Neuling- Kaufberatung Fragen

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo,

Ich komme aus dem Passat B8 Lager und möchte von BiTDI Alltrack auf den 150PS TDI Superb umsteigen.

Folgendes FZ möchte ich mir morgen angucken.

Skoda Superb 2.0 TDI Style Bi-Xenon/Kamera/virt.Cockpi
Erstzulassung: 01/2019 Kilometerstand: 80.476 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 24.970 €

https://link.mobile.de/JDERQgHQ7TPTv8tg9

Folgende Fragen habe ich.

Ist es bereits ein Facelift?
Welche MIB ist das? MIB 2.5 oder 3?
Hat das FZ eine Ambientebeleuchtung?
Welches Niveau haben die Bi Xenon Scheinwerfer? Adaptives Kurvenlicht?
Gab es bessere Scheinwerfer

Wie hoch ist die jährliche KFZ Steuer?
Wie ist das preisniveau vom Angebot?

Danke und Gruß
Alex

69 Antworten

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 10. Juni 2023 um 15:35:56 Uhr:


Bin vom BiTDI Alltrack zum 150PS Superb Diesel gewechselt.

Statt 7.5l jetzt 5.5l.
Er ist eine Stufe unter dem Passat in Sachen Qualität muss ich sagen. Aber für mich war es die bessere Wahl.

Ich weiß. Werde aber meinen BITDI nicht verkaufen. Noch nicht jedenfalls. Der Motor ist einfach der Hammer.
Außerdem bin ich noch im Besitz eines Superb 3T den ich damals gegen ein Passat 3bg eingetauscht habe. War überrascht wie gut die Verarbeitung ist.
Das Platzangebot ist überwältigend. Ich bin über 2 Meter groß und fühle mich im Suberb zu Hause. Da ist Passat wie eine kleine Ferienwohnung. Kneift dann halt doch schon mal hier und da.
Würde aber gerne wissen ob es ein paar Dinge gibt auf die man mehr oder weniger wert legen sollte oder eben auch nicht. Hat sich ja einiges gegenüber dem 3T geändert. Vor allem die Assistenzsysteme haben sich ja nochmals verbessert im Vergleich zu früheren Modellen. Von der Anzahl mal abgesehen.

Vor allem ist der 3V ggü. dem 3T aussen wie innen eine Handbreit breiter, was das Raumgefühl noch einmal verbessert. Hatte 2x 3T und jetzt den zweiten 3V, der 3T war noch etwas mehr Wohnzimmer als der 3V mit dem auch innen etwas kantig-technischeren Design. Ansonsten sind beide Modelle schon sehr ähnlich.

Was ich nicht missen möchte sind
- ACC (das bis 210 ist deutlich besser, als das kleine bis 160. Bin aber nicht sicher, ob es das keine beim 3V überhaupt noch gab, ist jedoch immer noch besser als gar kein ACC)
- das MIB2.5 Columbus mit Carplay und AA (mit Adapter auch Wireless)
- das 7-Gang DSG (der zus. Gang ist lang ausgelegt, auf der Autobahn viel leiser und sparsamer. ca. 2000 U/min bei 140, statt ca. 2700 (?) mit dem 6-Gang DSG).
- Den Spurhalteassistenten finde ich noch zu unausgereift, aber andere mögen ihn.
- Unbedingt Rückfahrkamera! (kann man auch nachrüsten, erfordert aber schon etwas Aufwand).
- am DCC gefällt mir der Comfort-Modus, aber hatte zuvor 3x das Standardfahrwerk, auch völlig OK.
- Variablen Ladeboden hatte ich 3x und fand ihn super. Den aktuellen Wagen dann leider gebraucht ohne gekauft - nur um dann festzustellen, dass mir nichts fehlt und ich jetzt sogar den Thule-Fahrraddträger plus zwei Gasser-Rodel hinten rein bekomme. Die ca. 10cm zusätzliche Tiefe machen einen deutlichen Unterschied, auch beim Urlaubsgepäck. Da passen dann zwei Klappboxen übereinander noch unter die Abdeckung.
- AHK ist mir pers. wichtig für den Fahrradträger, da ist die klappbare im 3V viel komfortabler als es die abnehmbare beim 3T war. Ggf. auch nachrüstbar.
- Standheizung fand ich super, brauche sie Dank Tiefgarage aber jetzt nicht mehr. Für Laternenparker im Winter ein echter Gewinn. Auch nachrüstbar, aber sehr teuer!

Tolle Auto, bin immer wieder begeistert.

Also, ACC 210km/h ist nicht unbedingt von Nöten. Handelt sich ja um den 150PS Diesel.
Rückfahrkamera ist die 360° verbaut. Muss aber gestehen das ich im Passat auch eine hab und diese nur zu 10% im Jahr nutze. Fahre halt seit 1989 PKW. Und der B8 war der erste Wagen mit Kamera. Naja, Macht der Gewohnheit. AHK wird nachgerüstet. Standheizung ist leider keine drin. Aber eine Steckdose unterm Carport vorhanden. Was den Einbau einer DEFA Standheizung nach sich ziehen wird. Ansonsten sorgt ja die Lenkradheizung für warme Hände bis der Motor anfängt Wärme an den Innenraum abzugeben. Auch eine beheizbare Frontscheibe ist an Bord. Die möchte ich ebenfalls nicht mehr missen.
Ja, der Spurhalte-Assistent ist meiner Meinung nach nur auf guten Landstraßen und auf der BAB ein echter Komfort Gewinn. Hier im ländlichen Brandenburg gibt es Straßen da kommt er echt nicht mit klar. Heißt, ist immer abgeschaltet und nur bei Bedarf wird er von mir in Dienst genommen.
Da ich vom Händler noch keine Nachricht bezüglich der Aussstattungspakete bekommen habe, kann ich nur mutmaßen was noch alles an Bord ist.
Ich danke dir erstmal für deine Meinung zum 3V.
Noch etwas zum Fahrwerk. Im 3T habe ich das KW V3 verbaut mit dezenter Tieferlegung. Original war das Schlechtwegefahrwerk verbaut. Nach der Umrüstung war er 7cm tiefer.
Komfort, Straßenlage und Dynamik einfach irre. Das ist etwas was ich im B8 einfach vermisse. Gut, man kann nicht alles haben.
Ich hoffe es kommt zum Kauf, dann kann ich weiter berichten.

Na, viel Glück zum Kauf!

ACC 210 übrigens nicht wegen der Geschwindigkeit, die Sensoren sind einfach besser und im Ergebnis wird bei allen Geschwindigkeiten weniger kantig abgebremst, ist mein Eindruck. Habe auch immer "nur" den 140/150PS Diesel gehabt.

RFK ist sehr hilfreich bei engen Parklücken, das ist vielleicht auf dem Land einfach kein Thema. In München aber fast schon unverzichtbar, wenn man nicht "nach Gefühl" einparken will und die Lücke nur 10 oder 20 cm länger ist als der Wagen.

Ähnliche Themen

Mein ACC 160 km/h ist rausgeflogen weil er mir tierisch auf den Zeiger ging und wurde auf 210 km/h umgerüstet

Zitat:

@eisilein schrieb am 12. Juni 2023 um 15:34:31 Uhr:


Mein ACC 160 km/h ist rausgeflogen weil er mir tierisch auf den Zeiger ging und wurde auf 210 km/h umgerüstet

Dann aber mit anderem Radarsensor, oder?
Hab im Passat auch nur das 160er. Schön ist anders und die Politik dahinter verstehe ich auch nicht. Gerade beim 240PS‘er hätte es eigentlich Serie sein sollen. Aber was soll’s. Dann eben Fuß aufs Pedal.

Ich meine gelesen zu habe, das Radar wäre identisch, aber die große Kamera (die auch VZE kann) sei nötig und wird dann mit dem Radar kombiniert eingesetzt, um 210 zu ermöglichen. Nebeneffekt ist, dass ACC dann auch nicht gleich mehr in die Eisen geht, wenn auf der Nebenspur mal jemand mit dem Reifen die Trennlinie berührt und dass in Kurven besser geregelt werden kann.

Ist jedenfalls spürbar komfortabler, auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten.

VZE habe ich auch. Und auch die Fernlichtmaskierung. Vielleicht liegt es am Bj 2015. Jedenfalls regelt meiner bei 160 km/h ein🙁

Zitat:

@puzipah schrieb am 12. Juni 2023 um 17:01:25 Uhr:


Ich meine gelesen zu habe, das Radar wäre identisch, aber die große Kamera (die auch VZE kann) sei nötig und wird dann mit dem Radar kombiniert eingesetzt, um 210 zu ermöglichen. Nebeneffekt ist, dass ACC dann auch nicht gleich mehr in die Eisen geht, wenn auf der Nebenspur mal jemand mit dem Reifen die Trennlinie berührt und dass in Kurven besser geregelt werden kann.

Ist jedenfalls spürbar komfortabler, auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten.

Der 210 km/h Sensor ist ein anderer .
Hat nix mit der Kamera zutun .
Woher weißt ich das ?
Ich habe ihn Persönlich eingebaut 🙂

Das mit dem Sensor kann ich mir gut vorstellen, da gab es viele Varianten über die Zeit, auch mit unterschiedlichen Sensoren, je nach Modell und Baujahr. S.a. https://de.wikipedia.org/.../Abstandsregeltempomat?...

Die Kamera wird aber ziemlich sicher auch mit eingesetzt, zumindest bei den aktuelleren Baujahren. Vielleicht hattest Du die ja schon an Bord für VZE oder Spurhalteassi etc.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen