Neuling braucht Hilfe SL 500 BJ 1993

Mercedes SL R129

Hallo zusammen,

erstmal zu mir:

Ich bin der Dave, 23 Jahre jung und wohne in Rosenheim; südlich von München.

Ich habe die Gelegenheit den Mercedes SL 500 aus dem Jahr 1993 (müsste dann ein R129 sein oder?) meines leider verstorbenen Opas zu übernehmen. Meine Oma traut sich nicht ihn zu fahren und braucht das Geld; auf 10k habe ich mit ihr geeinigt.

Ich wäre der 3. Besitzer und er ist Unfallfrei. Mein Opa hat das Ding gehütet wie sonstwas und hat sämtliche Inspektionen gemacht (Scheckheft 1A)

Ich freu mich riesig auf das Auto! Wird sicher nicht billig im Unterhalt, aber ich seh das Ganze auch als Wertanlage.

Jetzt hab ich natürlich sehr viele Fragen!
Ich fang einfach mal an 😉

1) Wie hoch sind denn die Wertsteigerungen in den nächsten 10 Jahren ca? Kann man das abschätzen?

2) Was kommt an Kosten auf mich zu?

3) Habt ihr Tipps zu Steuern und Versicherungen? Vorraussichtlich werde ich das Auto erstmal über meine Mum etc. Versichern und die Versicherung mit 25 übernehmen. (ist so viel billiger, oder?)

4) Kennt jemand eine Vertragswerkstatt in meinem Raum die faire Preise hat? Muss nicht unbedingt eine Vertragswerkstatt sein. Oder vllt hat auch wer Privat Ahnung und will sich was dazu verdienen(mir beim Schrauben helfen? 😉 )

5) Ich habe darüber nachgedacht das Auto zu Folieren; einerseits ist das Silber etwas langweilig, andererseits würde das den Lack schützen, oder?

6) Macht eine Unterbodenversiegelung Sinn?

7) Hat noch jemand Tipps zur Pflege dieses wunderschönen Autos?

Bin für jegliche Hilfe dankbar!!

Grüße
Dave

Beste Antwort im Thema

hallo,

ich würde an deiner stelle nicht mit einer wertsteigerung rechnen. die preise sind am boden und das wird auch in der nächsten zeit so bleiben.
von dem modell wurden einfach zu viele gebaut und auch in 10 jahren ist noch genügend auswahl da.
beim vorganger (107er) fängt es jetzt erst so langsam an, dass die preise stabil bleiben und die gesuchten modelle anziehen.
rechne noch unterhalt und rep kosten über die jahre und untern strich kostet der wagen geld.

was mich an der ganzen sache (persönlich) verwundert.
du suchst ne günstige werkstatt oder willst selbst schrauben und erfrägst die zukünftige wertsteigerung.
ich stelle mir da die frage, ob das nötige kleingeld vorhanden ist um das fahrzeug so zu unterhalten, dass kein wartungsstau aufkommt.
mit 23 hat man ja auch noch andere bedürfnisse um sein erspartes in ein vom opa erkauftes auto zu stecken.
nicht falsch verstehen, ich kenne deine private situation nicht und ich gönne es dir.
aber opa könnt dir den wagen auch verschenken. so spart ihr erbschaftsteuer und du hast schon 10 000 als reserve für die nächsten 10 jahre.

oder wäre es da nicht eine überlegung wert den tip-top wagen jetzt gleich zu verkaufen?

allerdings erhält man auf der bank eh keine zinsen und von daher ist es ein schönes vergnügen sein geld so anzulegen.

überleg es dir. viel spass mit dem fahrzeug und allzeit gute fahrt.

gruß gamby

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich würde den Versicherungsmenschen auch fragen, ob Du nicht auch den SF-Rabatt von Deinem Großvater übernehmen kannst. Das kommt dann idR noch deutlich günstiger. Evtl. lohnt sich bei den niedrigen HV+TK-Beiträgen das ständige ab- und ummelden gar nicht mehr.
(So nutzt meine Frau den Vertrag ihres vor 10 Jahren verst. Großvaters und wir zahlen dadurch bei 30% rd. 300,00 €/Jahr (VK) für nen 6er Golf GTI Cab.)

Zitat:

@gamby schrieb am 4. März 2015 um 14:25:13 Uhr:



Zitat:

@dasdave91 schrieb am 4. März 2015 um 11:38:35 Uhr:


Ich will ihn so fahren dass er möglichst gut erhalten bleibt; heißt nur in den Sommermonaten! Werde auch unter den 6000km/a bleiben. Habe für die Wintermonate einen uralten Toyota Starlet (unkaputtbar das Ding!)

Wie meinst du "die Frage der Versicherung erübrigt sich"?

Habe eben auf Check24 nach Versicherungen geschaut; komme da auf preise um die 1400Euro?!

wo ist denn der toyota versichert oder wo war der sl versichert?
dann ruf da mal den vertreter an und frage nach einem kostenlosen angebot. dann ein saisonkennzeichen von 4-9 und gut ist.

der unterschied zu deiner oma (als versicherungsnehmer) wird nicht so groß sein, sofern sie keinen flottenrabatt hat.

also falls du das auto noch als rentner hast wird der wert sicherlich bis dahin steigen.
Versicherung kannst du online gut vergleichen mit 23 und als fahranfänger steigst du sicher recht hoch ein!

Also, ich bin auch der Meinung, dass die Preise für einen 500 SL, selbst wenn es sich um einen sehr gepflegten Vormopf mit unter 150 tsd km aus 1. oder 2. Hd handeln sollte, in den nächsten 5 Jahren allenfalls moderat steigen werden, d.h. ein solches Fahrzeug repräsentiert dann vielleicht - je nach Historie, Zustand und Km-Leistung einen Wert von 15 - 25 tsd Euro.

Pro Jahr muss bei einem 500 SL bezogen auf 1 Jahr mit folgenden Mindestkosten gerechnet werden, wenn dieser im Sommer ca. 6000 km gefahren werden soll.

- Versicherung für Saison (7 Monate) mit TK und 150 SB bei Rabatt von 70% = ca. 400 - 500 €
- Kfz-Steuer (Euro 2), Zulassung/Schilder (einmalig), HU/ASU (alle 2 Jahre) = ca. 250 €
- Ölwechsel (alle 2 Jahre) mit Öl- u. Innenraumfilter, ZK- u. LF-Wechsel (alle 5 J) = ca. 150 €
- Bremsflüssigkeitswechsel (alle 2-3 Jahre) und Kühlflüssigkeitswechsel (1x) = ca. 50 €
- 1x Bremsklötze und -scheiben vorne wechseln = ca. 150 €
- Benzin bei Verbrauchsannahme 14 l/100 und 1.40 € pro Liter = 1176 €

Das ergibt pro Monat (auch für jeden nicht gefahrenen) Kosten von mindestens ca. 200 €. Hinzu kommen die Reparaturen für Verschleiß und notwendige Austauschteile, die bei längerer Haltedauer mit ziemlicher Gewissheit unvermeidbar sein werden, z. B:
- Bremsscheiben und -beläge hinten
- Auspuff
- Batterie
- Reifen
- Leuchtmittel
- Getriebeölwechsel
- Verteilerkappe und -finger
- Wartung Klimaanlage

Benötigt wird ferner eine Garage oder ein sonst geschützter Unterstellplatz, wenn das gute Stück in Form bleiben und sein Lack weiter über viele Jahre strahlen soll.

Um nur die Mindestkosten aufzufangen, müsste ein 500 SL pro Jahr also um deutlich über 2000 € an Wert netto zulegen. Das wären in 5 Jahren ca. 10000 € mehr. Ich denke, eine solche Preisentwicklung ist utopisch.

Ich wünsche viel Spaß bei der Überlegung: Verkauf oder Behalten

Würde mich freuen, wenn ich mit meinen Angaben, die sich an meinem SL 500 (R129) BJ 1998 orientieren, etwas zur Entscheidungsfindung beitragen könnte.

Grüße Ludi

Versichern kann man den 129 ab einem Alter von 18 Jahren als Youngtimer. Unser 320-iger kostet so von 04 bis 09 HP ~80,-€ + TK ~120,-€. Kann jetzt aber nicht genau sagen, ob der Hauptfahrer nicht doch min. 25 Jahre alt sein muß. Versicherungsmakler: OCC (siehe Internet)

Ähnliche Themen

Würde auch vorschlagen, den SL als Youngtimer zu versichern. Da ist die SF-Klasse ohne Bedeutung und für 300-500 EUR bekommt man schon Haftpflichtversicherung+Teilkasko. Bedingungen sind natürlich das Vorhandensein eines Alltagsautos und einer Garage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen