neulich auf der autobahn

Mercedes E-Klasse W211

...bin in den letzten tagen (für meine verhältnisse) viel autobahn gefahren und war doch etwas überrascht, wie entspannt man mit einem s211 (320 cdi) durch die gegend fahren kann. ich meine jetzt nicht unbedingt den wagen selbst, mit dem es an sich schon entspannt fahren lässt, sondern das verhalten anderer autofahrer.

ich bin weder auf der strecke von F nach B noch von F nach M (jeweils hin und zurück) kein einziges mal "bedrängelt" worden. als ich solche strecken mit meinem alten wagen fuhr, einem golf mit ebenfalls ca. 200 ps, der nicht wirklich langsamer als der mercedes war, habe ich ganz andere dinge erlebt!

ich persönlich halte nicht viel vom "drängeln", daher mache ich das auch nur sehr sehr selten (quasi nur bei dauerlinksfaher, wenn wirklich die möglichkeit besteht auch auf der rechten spur zu fahren!).

meine beobachtungen gehen noch weiter. ich hatte das gefühl, dass der ein oder andere "freiwillig" platz gemacht hat, als er mich (also meinen "gewöhnlichen" s211 :-) im rückspiegel gesehen hat. wie gesagt, ohne das ich den dauer blinker gesetzt habe, zu dicht aufgefahren bin oder mit irgend einer elektrischen einheit signale von mir gegeben habe.

die frage ist jetzt nur, haben die leute dazu gelernt und drängeln nicht mehr oder liegt es am auto? :-)

ausserdem bin ich total begeistert, was den verbrauch angeht. Ø 8,2 l bei wirklich zügiger fahrweise (teilweise 250 km/h - im stau natürlich langsamer ;-)

Beste Antwort im Thema

Es ist immer wieder interessant, dass in eigentlich allen Foren das Thema Linksfahrer, Schleicher etc. behandelt wird. Immer wieder ärgern sich die Forumaner über "Sonntagsfahrer" o.ä. Das Problem bzw. der Unterschied zwischen den Leuten hier und den "Anderen" ist, dass Leute ohne Bezug zum Auto sich auch nicht in Foren rumtummeln und somit kommt unser Appell bei denen gar nicht an. Die haben vor 38 Jahren gelernt auf der mittleren Spur zu bleiben, weil es da "sicherer" ist und fahren natürlich "unfallfrei". Wieviele Leute jedoch aufgrund derer Manöver draufgegangen sind, geht aus keiner Statistik hervor.

Ich bin jetzt während der Schwangerschaft meiner Frau jeden Tag von Zürich nach Aarau gefahren. Dazwischen ist der berühmte Bareggtunnel wo aus 3 Fahrstreifen Richtung Bern 2 Fahrstreifen nach Bern und 2 nach Basel führen. Schon Kilometer vor dem Tunnel stehen 80% der Fz schön brav auf der mittleren bzw. linken Spur um die Abzweigung in 8km ja nicht zu verpassen. Da nützt es auch nichts auf der rechten Spur nebenher zu fahren und den Kopf zu schütteln. Für was schmeissen wir unsere Steuergelder raus um die Strassen auszubauen, wenn nur immer n-1 Fahrspur benuzt wird? Nicht mal in den Fahrschulen wird das Problem des Rechtsfahrens angepackt. Wir hatten auf der A1 (Zürich-Bern) riesengrosse Schilder "RECHTS FAHREN", wieso wurden die entfernt?

Ebenfalls das "Platz" machen wenn einer von rechts auf die Bahn will ist ein Witz. Es heisst Beschleunigungsstreifen und da sollte man eben diesen auch Nutzen und ggf. noch viel weiter ziehen, wenn es nicht mehr gehen soll. Da kommen Greise mit ihren 3L BMW, Audi 3.0TdI oder 320er Benzen (jaja, einmal im Leben 6 Zyl. fahren) und schaffen es nicht bis zum Kickdown. Bitte bleibt zuhause, so kommt kein dyn. Fluss in den Verkehr rein. Wenn ich sehe das links genügend Platz ist und viel Verkehr von rechts kommt (Trucks mit Trailier etc.), ok, dann mach ich auch Platz (alles für die Dynamik). Wenn ich aber sehe, dass nach 10% des Beschleunigungsstreifens schon nach links gezogen wird, gehen bei mir die Storen runter.

Schlimm ist auch die Situation wenn einige Autos einen Truck überholen und hinter dem Truck ist einer, der sich nicht so richtig traut, jedoch unbedingt nach links ziehen muss um den Truck zu überholen. Anstatt abzuwarten bis der "Schwarm" vorbei ist, muss er mit Delta V= 10km/h den Truck überholen und zwingt alle anderen zu gefährlichen Bremsmanövern.

Mittlerweile benutze ich hauptsächlich eine wunderschöne Ausserortsstrecke für meinen Arbeitsweg und meide die Autobahn bewusst.
An unseren schlauen Verkehrsminister noch: Bitte das Rechtsüberholen erlauben. Alle lachen über die Amis, aber die beherrschen das. Wenn schon alles aus dem Amiland kommen muss, dann konsequent bleiben :-))).

cheerzz

Mariuzzz à la Dampfkochtopf

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo audi-55-max,

Zitat:

wenn der rückwärtige Verkehr nicht behindert wird

Das ist das Zauberwort. Nur das ist nicht so. Es wird nach Links gewechselt, egal ob da Fahrzeuge sind oder nicht. Ich habe allein an diesem WE ca. 8 mal meine Bremsen getestet wegen solcher Ochsen!!!!!

Und der Hammer ist, einige die auf die Bahn fahren machen das, wofür der Streifen da ist, sie

beschleunigen.

Sind dann schneller als der, der die Fahrbahn gewechselt hat.

Kann Dir mal morgen ein Bild von meinen Felgen zeigen. 😕

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Hallo audi-55-max,

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

wenn der rückwärtige Verkehr nicht behindert wird

Das ist das Zauberwort. Nur das ist nicht so. Es wird nach Links gewechselt, egal ob da Fahrzeuge sind oder nicht. Ich habe allein an diesem WE ca. 8 mal meine Bremsen getestet wegen solcher Ochsen!!!!!
Und der Hammer ist, einige die auf die Bahn fahren machen das, wofür der Streifen da ist, sie beschleunigen. Sind dann schneller als der, der die Fahrbahn gewechselt hat.
Kann Dir mal morgen ein Bild von meinen Felgen zeigen. 😕

Jo, genau wegen solcher Ochsen haben meine Scheiben samt Klötze gerade ein Jahr gehalten, kommen jetzt vor dem nächsten Kroatientrip schöne große gelochte drunter....

Bei den Freunden reicht nichtmal eine 4 spurige Autobahn, die haben so einen linksdrang, manchmal denke ich die schlafen....

Das beste ist man kriegt dann noch den Vogel gezeigt, weil man viel zu schnell von hinten angefahren kommt....

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Das beste ist man kriegt dann noch den Vogel gezeigt, weil man viel zu schnell von hinten angefahren kommt....

Ohh jaa. Die scheinen sich wohl irgendwie selbst höchst dämlich zu fragen, wie man denn nun auf der linken Spur 200 fahren kann... Welch Unverschämtheit.

Solche Leute haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun😠

Freie Fahrt für freie Bürger! Ohne aTL!

Mfg🙂

Hallo Dura,
genau das ist auch passiert. Noch im Auto rumtoben. Da könnte ich ausrasten.

PS. Sippi hat die Felgen auch gesehen.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-



Zitat:

Original geschrieben von XX634


Nirgendwo. Im Gegenteil. Das "Platz machen" für einen Auffahrenden ist sogar ein unzulässiger Fahrstreifenwechsel.

Hallo,
das ist sehr interessant und bestimmt recht unbekannt. Auf Autobahnen mit mehr als 2 Fahrspuren pro Richtung mache ich immer, wenn der rückwärtige Verkehr nicht behindert wird, Platz, indem ich die Fahrspur wechsel. Der Einfahrende freut sich, es wird niemand behindert. Es wäre mal interessant, hier genaueres zu erfahren.

Machen die Meisten. Ich auch. Zulässig ist es nicht.

Einfach gesagt: auf mehrspurigen Straßen ist rechts zu fahren. Mittlere oder linke Spur sind nur zum Überholen oder Vorbeifahren zu nutzen. Fahrzeuge auf der Autobahn haben Vorfahrt vor Fahrzeugen auf dem Beschleunigungsstreifen. Es ist das Problem des Einfahrenden, sich eine Lücke zu suchen. Der Beschleunigungsstreifen gehört nicht zur durchgehenden Fahrbahn. Fahrzeuge auf dem Beschleunigungsstreifen können also nicht überholt werden. Scherst du also aus, um einen Einfahrenden rein zu lassen, ist das kein Überholen. D.h., Befahren der mittleren Spur ohne Überholvorgang = Owi wegen Rechtsfahrgebot.

Schlimm sind auch die die auf den Beschleunigungsstreifen anhalten weil sie nicht auf dem Standstreifen fahren wollen🙄

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


....und man sollte den Jung's mal wieder beibringen, einen Überholvorgang zügig auszuführen und nicht mit 10km/h mehr einen LKW überholen ohne zu beschleunigen.
Eine weitere "SEUCHE" ist mittlerweile der Wechsel auf die linke Spur wenn sich ein Fahrzeug auf der Auffahrt befindet.
Wo bitte steht geschrieben, oh da will einer auf die Autobahn, ich muß jetzt nach links rüber und Platz machen.😕

wenn du es in der fahrschulprüfung machst kriegst du nicht deinen führerschein.

Du muss als fahrer den anderen teilnehmer die auffahren platzt machen sobald der verkehr es zulässt natürlich. Habe ich auch so gelernt

... und noch spannender wird die ganze Nummer, wenn du mit einem adäquaten Mopped unnewegens bist. Mein S211 mit dem V8 Blubb geht ja schon gut, mein 996 mit WLS geht noch besser aber mein getuntes Mopped mit schlanken 180 Pferdchen am Hinterrad ist die Hölle, besonders wenn du auf ner gut ausgebauten Bahn mit 300 Knoten dahersemmelst. Irgend so ein Opa (die gibt es zu Hauf und immer da wo man es nicht vermutet) meint dann, das Wohnwagengespann das 5 Km voraus auf der Mittelspur seit ner halben Stunde versucht den Reisebus zu überholen, sei eine drohende Gefahr für ihn. Und zack, mal eben mit 120 km/h auf die linke Spur gezogen aber durch den Knick in der Pupille nicht gesehen das noch ne halbe Stunde Zeit für das Mannöver gewesen wäre. Mir geht dann immer der Stift ne Ecke nach aussen, die Augen stehen ab und die Bremsscheiben sind nur noch am Qualmen und wenn du dann mal (nachdem du allen Schutzheiligen gedankt hast) Lichthupe machst, haut der Dödel nochmal so richtig in die Bremsen und erklärt nebenbei seiner Oma auf dem Beifahrersitz das se im Krieg ja auch mit der Panzerhaubitze auf ihn als Kradmelder geballert haben. 
...neee  ....neee mal Spaß beiseite:
Bin oft mit meinem Kombi auf der A2 unterwegs von Hannover nach Dortmund, Köln oder Rchtg. Trier. Von Fairness sind wir auf den Straßen mittlerweile so weit entfernt wie Kühe vom fussballspielen. Bin ja nun schon ein paar Jährchen alt und wir haben uns irgendwie immer an gewisse Spielregeln gehalten ..... und auch manchmal einfach mitgedacht. Das fehlt mittlerweile zur gänze.
Dazu kommen noch völlig überforderte Zeitgenossen aus Regionen wo der Ochsenkarren noch das Haupttransportmittel ist und die den 2er-Schein nur gekriegt haben weil sie ohne umzufallen das Pferdefuhrwerk rückwärts in die Scheune gebracht haben, danach mit 40 Tonnen quer durch Europa kreiolen und z.B. von Bremsennachstellen noch nieeee was gehört haben.

Aber um auf den Anfangspunkt zu kommen: das reisen in einer E-Klasse ist schon sehr kommod und man hat immer die Gewissheit immer noch ein Stück Blech mehr um sich herum zu haben.

Zitat:

(5) Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden.

D.h. "kurz" den linken Blinker antippen ist durchaus i.O. solange dieser nicht dauerhaft eingerastet bleibt. Dabei ist aber auch zu beachten dies aus ausreichendem Abstand durchzuführen. Bei zu geringem Abstand kann dies häufig unter den Gesichtspunkt der Nötigung fallen.

Leuchtzeichen = Blinker?

Kann das stimmen? Also wenn Person A 150km/h fährt und Person B mit 180km/h ankommt, wird Person A wohl eher keine Blinker im Rückspiegel wahrnehmen können (wie genau will man denn da schauen?)

Finde es interessant, dass dort auch steht Schallzeichen, das würde ja heißen, man könnte auch kurz hupen, wobei ich mir hier wieder die Frage stelle ob das überhaupt gehört wird bei höheren Geschwindigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von jgjghsv


Schlimm sind auch die die auf den Beschleunigungsstreifen anhalten weil sie nicht auf dem Standstreifen fahren wollen🙄

Ähäm, ist auch nicht zulässig, der Standstreifen darf nicht befahren werden. Wem die Beschleunigungsspur nicht reicht, um eine Lücke zu finden, MUSS stehen bleiben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von burhanw211



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


....und man sollte den Jung's mal wieder beibringen, einen Überholvorgang zügig auszuführen und nicht mit 10km/h mehr einen LKW überholen ohne zu beschleunigen.
Eine weitere "SEUCHE" ist mittlerweile der Wechsel auf die linke Spur wenn sich ein Fahrzeug auf der Auffahrt befindet.
Wo bitte steht geschrieben, oh da will einer auf die Autobahn, ich muß jetzt nach links rüber und Platz machen.😕
wenn du es in der fahrschulprüfung machst kriegst du nicht deinen führerschein.
Du muss als fahrer den anderen teilnehmer die auffahren platzt machen sobald der verkehr es zulässt natürlich. Habe ich auch so gelernt

Ähäm, leider komplett falsch. Wenn du das wirklich so gelernt hast, in einer echten Fahrschule, solltest du den Fahrlehrer tatsächlich bei der Ordnungsbehörde melden.

Zitat:

Original geschrieben von burhanw211



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


....und man sollte den Jung's mal wieder beibringen, einen Überholvorgang zügig auszuführen und nicht mit 10km/h mehr einen LKW überholen ohne zu beschleunigen.
Eine weitere "SEUCHE" ist mittlerweile der Wechsel auf die linke Spur wenn sich ein Fahrzeug auf der Auffahrt befindet.
Wo bitte steht geschrieben, oh da will einer auf die Autobahn, ich muß jetzt nach links rüber und Platz machen.😕
wenn du es in der fahrschulprüfung machst kriegst du nicht deinen führerschein.
Du muss als fahrer den anderen teilnehmer die auffahren platzt machen sobald der verkehr es zulässt natürlich. Habe ich auch so gelernt

Vollkommende Fehlannahme. Der durchlaufende Verkehr auf den Fahrspuren der BAB hat

IMMER VORRANG!!!

Außerdem wirst du keinen LKW-Fahrer auf dieser Welt finden, der die rechte Spur räumt, damit du auf die Autobahn auffahren kannst.

Der Verkehr auf der rechten Spur

kann, muss aber nicht

die rechte Spur frei machen. Ist eine nette Geste, wenn es niemanden behindert, aber es ist keine Pflicht.

Mfg🙂

Zitat:

Original geschrieben von amex



Zitat:

(5) Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden.

D.h. "kurz" den linken Blinker antippen ist durchaus i.O. solange dieser nicht dauerhaft eingerastet bleibt. Dabei ist aber auch zu beachten dies aus ausreichendem Abstand durchzuführen. Bei zu geringem Abstand kann dies häufig unter den Gesichtspunkt der Nötigung fallen.

Leuchtzeichen = Blinker?

Kann das stimmen? Also wenn Person A 150km/h fährt und Person B mit 180km/h ankommt, wird Person A wohl eher keine Blinker im Rückspiegel wahrnehmen können (wie genau will man denn da schauen?)

Finde es interessant, dass dort auch steht Schallzeichen, das würde ja heißen, man könnte auch kurz hupen, wobei ich mir hier wieder die Frage stelle ob das überhaupt gehört wird bei höheren Geschwindigkeiten.

Naja der Blinker ist eig. kein Leuchtzeichen so wie es der Gesetzgeber sieht, aber wenn ich mal in die Situation kommen sollte dann benutze ich eine Kombi aus beidem.

Denn es ist zwar erlaubt außerhalb geschlossener Ortschaften das Fernlicht als Zeichen für einen vorgesehenen Überholvorgang einzusetzen, jedoch weiß dies kaum jemand und laut Gesetzgeber gilt das Fernlicht auch als Warnsignal.

Wenn ich weit genug weg bin mache ich dem Vorrausfahrenden durch kurzes Aufleuchten des Fernlichtes erkennbar dass ich überholen möchte, desweiteren tippe ich den linken Blinker an so dass dieser ebenfalls kurz leuchtet. So wird ummissverständlich klar was ich möchte (Überholen, keine Warnung vor Gefahr!) und er kann sich darauf einstellen und ggf. die Spur "freimachen", wie gesagt vorrausgesetzt ein genügend großer Abstand ist gegeben und der Vorrausfahrende fühlt sich nicht genötigt.

Und ja das mit dem Hupen gilt ebenfalls, wobei das eher auf Landstraßen zum Einsatz kommen sollte wenn man vll. einen Traktor überholt der einen gar nicht richtig erkennen kann durch den großen Anhänger.

Hallo,

meine erfahrungen mit dem 350er auf der bahn sind kurz und knapp erklärt.
insbesonders audifahrer können einen benz so gar nicht leiden,
und zeigen dies meist durch agression.
audifahrer leiden wohl sehr stark unter minderwertigkeitskomplexen.

Zitat:

Original geschrieben von kemen


Hallo,

meine erfahrungen mit dem 350er auf der bahn sind kurz und knapp erklärt.
insbesonders audifahrer können einen benz so gar nicht leiden,
und zeigen dies meist durch agression.
audifahrer leiden wohl sehr stark unter minderwertigkeitskomplexen.

....Lange, sehr lange hat die gesamte Welt auf die Ergebnisse Deiner Forschungen gewartet. Danke!

Das hilft uns jetzt weiter.

Welche Forschungen laufen sonst noch so? Ich bin so gespannt.

Allen einen schönen Abend, und Dir weiterhin glasklaren Durchblick!

Deine Antwort
Ähnliche Themen