neulich auf der autobahn

Mercedes E-Klasse W211

...bin in den letzten tagen (für meine verhältnisse) viel autobahn gefahren und war doch etwas überrascht, wie entspannt man mit einem s211 (320 cdi) durch die gegend fahren kann. ich meine jetzt nicht unbedingt den wagen selbst, mit dem es an sich schon entspannt fahren lässt, sondern das verhalten anderer autofahrer.

ich bin weder auf der strecke von F nach B noch von F nach M (jeweils hin und zurück) kein einziges mal "bedrängelt" worden. als ich solche strecken mit meinem alten wagen fuhr, einem golf mit ebenfalls ca. 200 ps, der nicht wirklich langsamer als der mercedes war, habe ich ganz andere dinge erlebt!

ich persönlich halte nicht viel vom "drängeln", daher mache ich das auch nur sehr sehr selten (quasi nur bei dauerlinksfaher, wenn wirklich die möglichkeit besteht auch auf der rechten spur zu fahren!).

meine beobachtungen gehen noch weiter. ich hatte das gefühl, dass der ein oder andere "freiwillig" platz gemacht hat, als er mich (also meinen "gewöhnlichen" s211 :-) im rückspiegel gesehen hat. wie gesagt, ohne das ich den dauer blinker gesetzt habe, zu dicht aufgefahren bin oder mit irgend einer elektrischen einheit signale von mir gegeben habe.

die frage ist jetzt nur, haben die leute dazu gelernt und drängeln nicht mehr oder liegt es am auto? :-)

ausserdem bin ich total begeistert, was den verbrauch angeht. Ø 8,2 l bei wirklich zügiger fahrweise (teilweise 250 km/h - im stau natürlich langsamer ;-)

Beste Antwort im Thema

Es ist immer wieder interessant, dass in eigentlich allen Foren das Thema Linksfahrer, Schleicher etc. behandelt wird. Immer wieder ärgern sich die Forumaner über "Sonntagsfahrer" o.ä. Das Problem bzw. der Unterschied zwischen den Leuten hier und den "Anderen" ist, dass Leute ohne Bezug zum Auto sich auch nicht in Foren rumtummeln und somit kommt unser Appell bei denen gar nicht an. Die haben vor 38 Jahren gelernt auf der mittleren Spur zu bleiben, weil es da "sicherer" ist und fahren natürlich "unfallfrei". Wieviele Leute jedoch aufgrund derer Manöver draufgegangen sind, geht aus keiner Statistik hervor.

Ich bin jetzt während der Schwangerschaft meiner Frau jeden Tag von Zürich nach Aarau gefahren. Dazwischen ist der berühmte Bareggtunnel wo aus 3 Fahrstreifen Richtung Bern 2 Fahrstreifen nach Bern und 2 nach Basel führen. Schon Kilometer vor dem Tunnel stehen 80% der Fz schön brav auf der mittleren bzw. linken Spur um die Abzweigung in 8km ja nicht zu verpassen. Da nützt es auch nichts auf der rechten Spur nebenher zu fahren und den Kopf zu schütteln. Für was schmeissen wir unsere Steuergelder raus um die Strassen auszubauen, wenn nur immer n-1 Fahrspur benuzt wird? Nicht mal in den Fahrschulen wird das Problem des Rechtsfahrens angepackt. Wir hatten auf der A1 (Zürich-Bern) riesengrosse Schilder "RECHTS FAHREN", wieso wurden die entfernt?

Ebenfalls das "Platz" machen wenn einer von rechts auf die Bahn will ist ein Witz. Es heisst Beschleunigungsstreifen und da sollte man eben diesen auch Nutzen und ggf. noch viel weiter ziehen, wenn es nicht mehr gehen soll. Da kommen Greise mit ihren 3L BMW, Audi 3.0TdI oder 320er Benzen (jaja, einmal im Leben 6 Zyl. fahren) und schaffen es nicht bis zum Kickdown. Bitte bleibt zuhause, so kommt kein dyn. Fluss in den Verkehr rein. Wenn ich sehe das links genügend Platz ist und viel Verkehr von rechts kommt (Trucks mit Trailier etc.), ok, dann mach ich auch Platz (alles für die Dynamik). Wenn ich aber sehe, dass nach 10% des Beschleunigungsstreifens schon nach links gezogen wird, gehen bei mir die Storen runter.

Schlimm ist auch die Situation wenn einige Autos einen Truck überholen und hinter dem Truck ist einer, der sich nicht so richtig traut, jedoch unbedingt nach links ziehen muss um den Truck zu überholen. Anstatt abzuwarten bis der "Schwarm" vorbei ist, muss er mit Delta V= 10km/h den Truck überholen und zwingt alle anderen zu gefährlichen Bremsmanövern.

Mittlerweile benutze ich hauptsächlich eine wunderschöne Ausserortsstrecke für meinen Arbeitsweg und meide die Autobahn bewusst.
An unseren schlauen Verkehrsminister noch: Bitte das Rechtsüberholen erlauben. Alle lachen über die Amis, aber die beherrschen das. Wenn schon alles aus dem Amiland kommen muss, dann konsequent bleiben :-))).

cheerzz

Mariuzzz à la Dampfkochtopf

51 weitere Antworten
51 Antworten

Stimmt. Genau diese Erfahrung wird bei uns auch immer wieder gemacht. Man fährt eigentlich mit ganz normaler zügiger Fahrweise (nein ich meine jetzt nicht >200 km/h, sondern eher 150-180 km/h) und das Meer teilt sich, wenn man mit dem Stern von hinten ankommt, dabei ist man nur wenig, manchmal sogar gar nicht schneller als der Vordermann. Die denken anscheinend irgendwie, dass alle Fahrzeuge mit Stern, die von hinten kommen, utopische Geschwindigkeiten drauf haben. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Ich empfinde das an sich als sehr angenehm, denn das alles trägt für einen selbst natürlich zum entspannteren Reisen bei🙂
Falsch, würde ich es allerdings finden hier von Überholprestige zu sprechen. Dieser Ausdruck allein schon disqualifiziert sich für mich selbst. Sowas zeugt doch nur von Arroganz und Definition über ein Fahrzeug. Kein Mensch dieser Welt hat, nur weil er einen Mercedes, Audi, BMW, Porsche oder Ferrari fährt die linke Spur gepachtet! Schade, dass einige so denken....

Mfg

Das sich ein Meer teilt, oder das man sich freiwillig auf die rechte Seite verdrückt wenn ein Stern kommt kann ich nicht bestätigen!!!!!!!!!
Ebenso kann ich nicht behaupten das keiner versucht zu drängeln.
War jetzt an drei WE's immer auf der Bahn und bin über 2000km gefahren.
Da machte kaum einer Platz und ich sehe heute noch die Ringe der Autounionfahrer im Spiegel. (Sind im Rückspiegel eingebrannt)
Die Jung's versuchen es immer wieder, nützt aber nichts😁

Zitat:

Original geschrieben von reinerdings


ich bin weder auf der strecke von F nach B noch von F nach M (jeweils hin und zurück) kein einziges mal "bedrängelt" worden. als ich solche strecken mit meinem alten wagen fuhr, einem golf mit ebenfalls ca. 200 ps, der nicht wirklich langsamer als der mercedes war, habe ich ganz andere dinge erlebt!

Mal Hand auf's Herz...

Du schreibst weiter unten von einer 'zügigen Fahrweise' und das Du teilweise 250 gefahren bist!

Als Du den Golf noch hattest bist Du bei 250 'bedrängt' worden?

Wo bist Du für gewöhnlich unterwegs? Maranello??

😁 😁

Ich denke es liegt evtl. daran, das in dem 'E' durch die Ruhe im Innenraum die Durchschnittsgeschwindigkeit etwas gestiegen sein dürfte.

Und dabei liegen zwischen 'bedrängt werden' und 'gemütlich vor sich hinfahren' oft bloß 20 km/h differenz.

Zitat:

meine beobachtungen gehen noch weiter. ich hatte das gefühl, dass der ein oder andere "freiwillig" platz gemacht hat, als er mich (also meinen "gewöhnlichen" s211 :-) im rückspiegel gesehen hat. wie gesagt, ohne das ich den dauer blinker gesetzt habe, zu dicht aufgefahren bin oder mit irgend einer elektrischen einheit signale von mir gegeben habe.

Naja, je 'größer' das Auto (LKW mal ausgenommen 🙂) das man im Rückspiegel sieht, desto mehr Geschwindigkeit "vermutet" man subjektiv.

Wenn ich weit hinten einen roten Wagen mit springendem Pferdchen im Rückspiegel sehe fahr ich auch schonmal 'vorsorglich' eher früher rüber als wenn ich'n Trabbi seh'!

Aber auf jeden Fall ist es schön zu hören, das offenkundig die zufriedene 'E-Gemeinde' um ein weiteres Mitglied bereichert ist! 😁
...ist ja auch'n Klasse-Wagen! 😎

Also ich habe da auch andere Erfahrungen, jenseits der 180 machen sich meiner Meinung nach
viele das Vergnügen einen mal eben auszubremsen , in dem die Fahrspur kurz vor mir gewechselt wird
obwohl da vorher genügend Zeit gewesen wäre. Bei geringeren Geschwindigkeiten, ein Beispiel mit
Fahrrädern auf dem Dach möchten mir dann einige, vor allem die Kleinen am liebsten in den Kofferraum
fahren, obwohl ich bei Überholvorgängen die ich auch immer früh genug anzeige bis auf 130 Kmh gehe, was
schon eigentlich sehr gewagt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Also ich habe da auch andere Erfahrungen, jenseits der 180 machen sich meiner Meinung nach
viele das Vergnügen einen mal eben auszubremsen , in dem die Fahrspur kurz vor mir gewechselt wird
obwohl da vorher genügend Zeit gewesen wäre. Bei geringeren Geschwindigkeiten, ein Beispiel mit
Fahrrädern auf dem Dach möchten mir dann einige, vor allem die Kleinen am liebsten in den Kofferraum
fahren, obwohl ich bei Überholvorgängen die ich auch immer früh genug anzeige bis 130 Kmh gehe, was
schon eigentlich sehr gewagt ist.

Grundsätzlich hat jeder, sogar Du mit Deinen Fahrrädern auf dem Dach, das Recht in angemessener Weise zu überholen, sofern Du nicht der Typ bist, der kurz vor einem mit 230 von hinten ankommenden Wagen nach links ausscherst, sondern den erst vorbeiläßt.

Solche Leute gibt es leider aber auch.

Dichtes Auffahren aber gibt richtig Punkte. Das geht bis zum Fahrverbot. Im Wiederholungsfalle führt es sogar zum Entzug der Fahrerlaubnis.

Ich kann übrigens mit meinem S 211 den zitierten "Moses-Effekt" nicht bestätigen. Gefühlt sind für mich die Neider in der Überzahl.

Nicht darüber ärgern, sondern sich immer wieder sagen :

Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine Anderen !

Wenn ich mir des so recht durch den Schädel gehn lasse, muß ich oft darüber Nachdenken wie der ein oder andre -na sagen wir mal herunter schauende Blicke- von sicht gibt. Ich denke auch Leben und Leben laßen. Bin Stolz so ein Auto fahren zu dürfen habe auch kräftig gespart dafür incl. VK des alten. Was juckt mich des wenn die Allgemeinheit eher was minderes Fährt, jedem das seine. Es fehlen nur noch zum 100%igen Glück sogenannte Assisprüche alà im Lotto gewonnen u.s.w. geht grad so weiter.
Ich Denk mir meinen Teil dabei steige ein genieße die Fahrt in die Arbeit 54 KM hin und zurück, und bin Sprichwörtlich --Vom Winde verweht-- und steige als ein anderer Mensch wieder aus ohne Kummer und Sorgen......😛

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Also ich habe da auch andere Erfahrungen, jenseits der 180 machen sich meiner Meinung nach
viele das Vergnügen einen mal eben auszubremsen , in dem die Fahrspur kurz vor mir gewechselt wird
obwohl da vorher genügend Zeit gewesen wäre. Bei geringeren Geschwindigkeiten, ein Beispiel mit
Fahrrädern auf dem Dach möchten mir dann einige, vor allem die Kleinen am liebsten in den Kofferraum
fahren, obwohl ich bei Überholvorgängen die ich auch immer früh genug anzeige bis 130 Kmh gehe, was
schon eigentlich sehr gewagt ist.
Grundsätzlich hat jeder, sogar Du mit Deinen Fahrrädern auf dem Dach, das Recht in angemessener Weise zu überholen, sofern Du nicht der Typ bist, der kurz vor einem mit 230 von hinten ankommenden Wagen nach links ausscherst, sondern den erst vorbeiläßt.

Nein so etwas gibt es bei mir nicht, was nicht heißen soll das ich fehlerfrei bin, dass genau habe ich ja selbst oben angeprangert. Und noch etwas, ich habe auch kein Problem damit mich mal bei Fehlern zu entschuldigen, das ist ja

auch leider selten geworden, heute haben ja alle immer Recht😉

Zitat:

wie gesagt, ohne das ich den dauer blinker gesetzt habe, zu dicht aufgefahren bin oder mit irgend einer elektrischen einheit signale von mir gegeben habe.

Ich kann auch leider nicht bestätigen, dass viele Fahrer mal in den Rückspiegel schauen und Platz machen (unabhängig was für einen Wagen man fährt), oder in den Seitenspiegel und nicht 5m mit 60km/h weniger auf die linke Spur fahren.

Der "Dauerblinker" ist Nötigung.
So wie ich es gelernt habe, ist das einzig zugelassene Mittel um einen Überholvorgang anzudeuten die Lichthupe im Sicherheitsabstand (auf der Autobahn) - leider verwechseln das viele Fahrer mit Nötigung und bleiben dann erst recht links; es sollte mal eine nationale Aufklärungskampagne geben.

Ich hatte die ersten Wochen ein ähnliches Gefühl. Bei uns gibts ein paar Fahrbahnverengungen, bei denen der Erste, der kommt, fahren darf. Früher war das oft ein Gehacke. Jetzt komme ich häufiger als erster durch, auch wenn ich als zweiter an der Verengung bin.

....und man sollte den Jung's mal wieder beibringen, einen Überholvorgang zügig auszuführen und nicht mit 10km/h mehr einen LKW überholen ohne zu beschleunigen.
Eine weitere "SEUCHE" ist mittlerweile der Wechsel auf die linke Spur wenn sich ein Fahrzeug auf der Auffahrt befindet.
Wo bitte steht geschrieben, oh da will einer auf die Autobahn, ich muß jetzt nach links rüber und Platz machen.😕

Zitat:

Original geschrieben von amex



Zitat:

wie gesagt, ohne das ich den dauer blinker gesetzt habe, zu dicht aufgefahren bin oder mit irgend einer elektrischen einheit signale von mir gegeben habe.

Ich kann auch leider nicht bestätigen, dass viele Fahrer mal in den Rückspiegel schauen und Platz machen (unabhängig was für einen Wagen man fährt), oder in den Seitenspiegel und nicht 5m mit 60km/h weniger auf die linke Spur fahren.

Der "Dauerblinker" ist Nötigung.
So wie ich es gelernt habe, ist das einzig zugelassene Mittel um einen Überholvorgang anzudeuten die Lichthupe im Sicherheitsabstand (auf der Autobahn) - leider verwechseln das viele Fahrer mit Nötigung und bleiben dann erst recht links; es sollte mal eine nationale Aufklärungskampagne geben.

Straßenverkehrsordnung

§ 5 Überholen

(5) Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden.

D.h. "kurz" den linken Blinker antippen ist durchaus i.O. solange dieser nicht dauerhaft eingerastet bleibt. Dabei ist aber auch zu beachten dies aus ausreichendem Abstand durchzuführen. Bei zu geringem Abstand kann dies häufig unter den Gesichtspunkt der Nötigung fallen 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Wo bitte steht geschrieben, oh da will einer auf die Autobahn, ich muß jetzt nach links rüber und Platz machen.😕

Nirgendwo. Im Gegenteil. Das "Platz machen" für einen Auffahrenden ist sogar ein unzulässiger Fahrstreifenwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von XX634



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Wo bitte steht geschrieben, oh da will einer auf die Autobahn, ich muß jetzt nach links rüber und Platz machen.😕
Nirgendwo. Im Gegenteil. Das "Platz machen" für einen Auffahrenden ist sogar ein unzulässiger Fahrstreifenwechsel.

Hallo,

das ist sehr interessant und bestimmt recht unbekannt. Auf Autobahnen mit mehr als 2 Fahrspuren pro Richtung mache ich immer, wenn der rückwärtige Verkehr nicht behindert wird, Platz, indem ich die Fahrspur wechsel. Der Einfahrende freut sich, es wird niemand behindert. Es wäre mal interessant, hier genaueres zu erfahren.

Und das mit dem "Überholprestige" (jetzt habe ich mal das böse Wort gebraucht) stimmt wirklich. Wenn ich mit dem "grossen" A6 fahre, ist alles o.k. Jeder macht Platz, keiner drängelt. Ähnlich war es mit einem geliehenen Benz. Fahre ich mit dem Audi TT, wird gedrängelt, jeder will beweisen, dass er "mitkommt", einfach nervig.

Weiterhin flotte und entspannte Fahrt!

Ich dake Dir,
hatte schon befürchtet es hätte sich etwas geändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen