ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Auf Autobahn Knall und danach Leistungsverlust

Auf Autobahn Knall und danach Leistungsverlust

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 15. Juli 2021 um 21:23

Moin, mein W211 hat mich gern..... Nachdem ich vor einen Monat das Problem mit dem Ladedrucksensor hatte, habe ich nun wieder ein Problem.

Auf der Autobahn (ca. 140km/h) gab es auf einmal ein Knall und die Leistung ging flöten.

Denke es wird ein Ladeluftschlauch sein, konnte aber auf die schnelle nichts sehen! Morgen mache ich die Abdeckung ab und schaue genauer.

Folgendes tritt auf:

1. Motorlampe leuchtet und Turbolader nicht in Funktion

2. Nach Motor aus und wieder ein, kann ich im Stand über 3000 Umdrehungen, aber wenn ich fahre reguliert es sich schnell und ich komme nicht mehr über 3000 Umdrehungen

3. Max Geschwindigkeit (nach Hause) lag bei ca. 140km/h, darüber will er nicht.

4. Beschleunigen nur sehr langsam

5. Motor hört sich definitiv anders an!

Leider war meine Werkstatt in Flensburg nicht geöffnet, daher alles aktuell nur eine Vermutung

Kann es neben einen Ladeluftschlauch auch was anderes sein?

Ähnliche Themen
52 Antworten

Wenn er sich anders anhört, warum startet man einen solchen Motor noch bzw. fährt damit sogar noch? Aus der Ferne schwer zu beurteilen. Es kann so vieles sein. Ich würde, wenn du im ADAC bist, diesen aktivieren und ihn zu einer Fachwerkstatt die sich mit dem 211er auskennen, schleppen lassen. Das mindeste was man noch selber machen kann, Haube auf und Sichtprüfung. Wenn du dann noch ein eigenes Diagnosegerät hast, auch das anschließen. Das war es dann auch schon.

Ladeluftkühler kann es auch sein.. musst von Unten dran..von oben ist wenig Zgang.

@mstrl21 du bist echt ein intelligenzbolzen, zum einem warum fährt man mit so nem auto dann noch? schonmal gedacht dass es ganz normal is dass er nein notlauf geht? wie wärs mal mit ladeluftsystem abdrücken?

Themenstarteram 16. Juli 2021 um 9:57

Zitat:

@maxilein007 schrieb am 16. Juli 2021 um 10:16:47 Uhr:

@mstrl21 du bist echt ein intelligenzbolzen, zum einem warum fährt man mit so nem auto dann noch? schonmal gedacht dass es ganz normal is dass er nein notlauf geht? wie wärs mal mit ladeluftsystem abdrücken?

1. Wenn ich wüsste wie sowas geht, dann würde ich das sicherlich machen. Aber sowas kann ich nicht, dafür kann ich dir ein Notebook/Desktop komplett zerlegen und wieder zusammenbauen etc.

2. Bin ich deshalb weiter gefahren, weil ich schon mal über ein jahr ein defekten Ladeluftschlauch hatte und der wagen dennoch fuhr und nichts passierte und weil die Werkstatt in Flensburg geschloßen hatte!

@DerDrug, gut dass bekomme ich leider nicht selbst hin, werde ich mal in Lüneburg bei meiner werkstatt anrufen. Danke für den Tip

@chruetters, leider kein Diagnosegerät, ich werde gleich die Abdeckung abmachen und schauen ob ich was entdecke. Denke aber um Werkstatt in LG komme ich nicht vorbei.

Themenstarteram 16. Juli 2021 um 10:14

Zitat:

@chruetters schrieb am 16. Juli 2021 um 06:55:03 Uhr:

Wenn er sich anders anhört, warum startet man einen solchen Motor noch bzw. fährt damit sogar noch? Aus der Ferne schwer zu beurteilen. Es kann so vieles sein. Ich würde, wenn du im ADAC bist, diesen aktivieren und ihn zu einer Fachwerkstatt die sich mit dem 211er auskennen, schleppen lassen. Das mindeste was man noch selber machen kann, Haube auf und Sichtprüfung. Wenn du dann noch ein eigenes Diagnosegerät hast, auch das anschließen. Das war es dann auch schon.

Montag geht es in die Werkstatt, mal sehen was die dann sagen.

@mstrl21 bei bandel gibts gute abdrücksatz dinger für 70€ in der Werkstatt wirst du wohl unter 500 nicht rauskommen;)

Themenstarteram 16. Juli 2021 um 10:31

Zitat:

@maxilein007 schrieb am 16. Juli 2021 um 12:27:59 Uhr:

@mstrl21 bei bandel gibts gute abdrücksatz dinger für 70€ in der Werkstatt wirst du wohl unter 500 nicht rauskommen;)

Macht den Kohl auch nicht mehr fett, letztes Jahr SBC Einheit gegangen (auf der Autobahn), dann 2 Monate Später Rippenkeilriemen der auch noch ein Hydraulikschlauch beschädigt hatte (musste den gebraucht kaufen weil MB zwei-drei Monate Lieferzeit für genau den hatte), dann vor 3 Wochen der Ladedruck Sensor wie ein Sektkoren rausgepoppt und nun (wahrscheinlich) der Ladeluftschlauch.

 

Da ich mit dem Thema Abdrück nicht viel anfangen kann und wahrscheinlich mehr kaputt machen würde, ist die Werkstatt die einzige Option für mich! Aber danke

also man sollte es wirklich hinbekommen einen stutzen ins ansaugrohr zu stecken und dort 1 bar druck drauf geben;)

Themenstarteram 16. Juli 2021 um 10:58

Also, gerade nochmal geschaut und das Problem unten auf der Fahrerseite lokalisiert (Siehe Bild) der Schlauch ist wohl aus der Halterung raus. Bin mir nun nur unsicher, ob der Schlauch noch geht oder ausgetauscht werden muss?

Img-20210716
Themenstarteram 16. Juli 2021 um 11:00

Zitat:

@maxilein007 schrieb am 16. Juli 2021 um 12:56:52 Uhr:

also man sollte es wirklich hinbekommen einen stutzen ins ansaugrohr zu stecken und dort 1 bar druck drauf geben;)

Das Problem ist nur, ich weiß nicht 100% was ich da machen würde und ich möchte nicht etwas machen was ich nicht zu 100% verstehe, weil bei sowas passieren fehler und das Problem könnte sich verschlimmern!

Aber das Problem habe ich nun schon mal lokalisiert und schaue ob ich den Schlauch erstmal wieder befestigen kann (ohne Bühne) oder bis Montag warten muss

Nachtrag, ohne Bühne komme ich da so gut wie nicht dran....

Zitat:

@mstrl21 schrieb am 16. Juli 2021 um 13:00:52 Uhr:

Zitat:

@maxilein007 schrieb am 16. Juli 2021 um 12:56:52 Uhr:

also man sollte es wirklich hinbekommen einen stutzen ins ansaugrohr zu stecken und dort 1 bar druck drauf geben;)

Das Problem ist nur, ich weiß nicht 100% was ich da machen würde und ich möchte nicht etwas machen was ich nicht zu 100% verstehe, weil bei sowas passieren fehler und das Problem könnte sich verschlimmern!

Aber das Problem habe ich nun schon mal lokalisiert und schaue ob ich den Schlauch erstmal wieder befestigen kann (ohne Bühne) oder bis Montag warten muss

Nachtrag, ohne Bühne komme ich da so gut wie nicht dran....

Motorhaube aufklappen und von oben wieder reindrücken und am montag erneuern. Ich habe meine beiden Luftschläuche vor ein paar Wochen vorsorglich vor der Garage getauscht, Zeitaufwand ca. 1Stunde.

Viele Erfolg

Zitat:

@mstrl21 schrieb am 16. Juli 2021 um 13:00:52 Uhr:

Zitat:

@maxilein007 schrieb am 16. Juli 2021 um 12:56:52 Uhr:

also man sollte es wirklich hinbekommen einen stutzen ins ansaugrohr zu stecken und dort 1 bar druck drauf geben;)

Das Problem ist nur, ich weiß nicht 100% was ich da machen würde und ich möchte nicht etwas machen was ich nicht zu 100% verstehe, weil bei sowas passieren fehler und das Problem könnte sich verschlimmern!

Aber das Problem habe ich nun schon mal lokalisiert und schaue ob ich den Schlauch erstmal wieder befestigen kann (ohne Bühne) oder bis Montag warten muss

Nachtrag, ohne Bühne komme ich da so gut wie nicht dran....

Rangierwagenheber oder Auffahrrampen zur Hand?

Themenstarteram 16. Juli 2021 um 12:06

Zitat:

Rangierwagenheber oder Auffahrrampen zur Hand?

Leider nein, mache so gut wie nie was am Auto selbst

man braucht zum abdrücken keine wagenheben oder sonst was. aber anscheinend ist das ja zeitverschwendung dir zu erklären dass man in 5 minuten abdrücken 300€ spart

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Auf Autobahn Knall und danach Leistungsverlust