Neulich auf der A92 richtung München..
Ich war mit Tacho 240 auf der A92 von Passau richtung München unterwegs und es war wirklich angenehm, da die Autobahn sehr frei war.
Allerdings bemerkte ich irgendwann ein Fahrzeug auf der linken Spur, welches dort mit relativ niedriger Geschwindigkeit fuhr,obwohl rechts KEIN EINZIGES Auto zu sehen war. Ich betätigte dann ein paar Mal die Lichthupe und setzte den Blinker links, um den Fahrer dazu zu bewegen, die Spur zu wechseln. Dies tat er aber nicht und so bremste ich voll ab und war genau hinter ihm und habe aus kurzer Distanz nochmal mit der Lichthupe versucht, auf mich aufmerksam zu machen. Das Fahrzeug aus der Schweiz machte keine Anstalten, die Spur zu räumen. Daraufhin hab ich einfach mal zirka 3 Sekunden lang voll auf die Hupe gedrückt. Keine Reaktion. 20 Sekunden später hupte ich abermals (rechts war immer noch kein Auto in Sichtweite). Wieder keine Reaktion. Dieses Verhalten des vor mir herfahrenden Fahzeugs verleitete mich dazu rechts zu überholen. Ich fuhr also nach rechts und langsam auf eine Höhe mit dem Schweizer, pardon mit der Schweizerin. Ich verlor dann etwas die Beherrschung und habe ihr eine nicht ganz nette Geste gezeigt, woraufhin sie nur blöd schaute(Ich hatte den Eindruck, dass sie gar nicht bekommen hat, dass ich hinter ihr war und zwar seit 2 Km und Hupe und Lichthupe scheint sie wohl auch nicht bermerkt zu haben).
Als ich dann an ihr vorbei war, habe ich noch die kurz die Warnblinkanalge betätigt, um sie nochmal auf mich aufmerksam zu machen und sie vielelicht dazu zu bringen, nach rechts zu wechseln, aber das tat sie natürlich nicht. Sie fuhr, bis ich sie im Rückspiegel nicht mehr sehen konnte, links.
Solch ein verkehrsbehinderndes und gefährliches Verhalten ist doch unglaublich oder? Wie soll man bitte in solch einer Situation reagieren ohne einen Verstoß gegen die Stvo zu begehen?
Ich bin defintiv für härtere Strafen für solche Linksschleicher...
Beste Antwort im Thema
Ich war mit Tacho 240 auf der A92 von Passau richtung München unterwegs und es war wirklich angenehm, da die Autobahn sehr frei war.
Allerdings bemerkte ich irgendwann ein Fahrzeug auf der linken Spur, welches dort mit relativ niedriger Geschwindigkeit fuhr,obwohl rechts KEIN EINZIGES Auto zu sehen war. Ich betätigte dann ein paar Mal die Lichthupe und setzte den Blinker links, um den Fahrer dazu zu bewegen, die Spur zu wechseln. Dies tat er aber nicht und so bremste ich voll ab und war genau hinter ihm und habe aus kurzer Distanz nochmal mit der Lichthupe versucht, auf mich aufmerksam zu machen. Das Fahrzeug aus der Schweiz machte keine Anstalten, die Spur zu räumen. Daraufhin hab ich einfach mal zirka 3 Sekunden lang voll auf die Hupe gedrückt. Keine Reaktion. 20 Sekunden später hupte ich abermals (rechts war immer noch kein Auto in Sichtweite). Wieder keine Reaktion. Dieses Verhalten des vor mir herfahrenden Fahzeugs verleitete mich dazu rechts zu überholen. Ich fuhr also nach rechts und langsam auf eine Höhe mit dem Schweizer, pardon mit der Schweizerin. Ich verlor dann etwas die Beherrschung und habe ihr eine nicht ganz nette Geste gezeigt, woraufhin sie nur blöd schaute(Ich hatte den Eindruck, dass sie gar nicht bekommen hat, dass ich hinter ihr war und zwar seit 2 Km und Hupe und Lichthupe scheint sie wohl auch nicht bermerkt zu haben).
Als ich dann an ihr vorbei war, habe ich noch die kurz die Warnblinkanalge betätigt, um sie nochmal auf mich aufmerksam zu machen und sie vielelicht dazu zu bringen, nach rechts zu wechseln, aber das tat sie natürlich nicht. Sie fuhr, bis ich sie im Rückspiegel nicht mehr sehen konnte, links.
Solch ein verkehrsbehinderndes und gefährliches Verhalten ist doch unglaublich oder? Wie soll man bitte in solch einer Situation reagieren ohne einen Verstoß gegen die Stvo zu begehen?
Ich bin defintiv für härtere Strafen für solche Linksschleicher...
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
Was ich nicht pack, ist, dass dem TE jetzt vorgeworfen wird, dass er mit 240 unterwegs ist.
Wer hat das ?
Ist jeder selber für sich verantwortlich. Aber MIR wäre mein Leben zu wertvoll...
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
Gehts noch? Das ist auf dieser Strecke eben erlaubt.
Mal wenigstens in der CH Rechtssprechung ist nicht alles erlaubt was auf der Tafel steht.
Weiss nicht wie es bei euch aussieht. Aber Regel No.1 ist nunmal dass man die "Fahrgeschwindigkeit so wählt, dass der Anhalteweg höchstens so groß ist wie die Sichtweite". Den Rest überlasse ich dir...
PS: Ja ich weiss dass das (vor allem Nachts) teils absurd wird... aber vor Gesetzt (erlaubt oder nicht)... ists nunmal so.
Zum eigentlichen Thema:
Solche Leute gibt es nunmal... (Linksfahrer)... und ich denke dass es vor allem hier in der CH noch extremer ist... und wenn die Leute dann in DE Unterwegs sind... tja, fahren sie halt gleich wie bei uns. Nur dass bei uns mit 130 schon Ende Fahnenstange ist. Oder andersum: Die welche bei uns schon überfordert sind, sind in DE noch viel überforderter.
Und da wären wir wieder beim Thema: Man MUSS nunmal Rücksicht nehmen auf die "schwächeren" Verkehrsteilnehmer. Dass das natürlich für Testosteronbolzen schwierig ist (man kauft sich ja nen Mercedes um damit 250 zu fahren)... kann ich irgendwo nachvollziehen. Denn: Ja, nach mir die Sintflut, Ellbogen raus und drauf aufs Pedal.
Oh und noch als Nachtrag.
Für mich sind Mercedes Fahrer (wenn ich sie irgendwo vom Charakter her einordnen sollte) eigentlich "Gentlemans". Ich mein, wir haben bequeme Sitze, ein Wohlfühlinterieur...
Lassen wir doch das Macho & Testosterongehabe wegen 1-2 Minuten die man gewinnt, den anderen Marken 😁
Nett winken, die Dame zum Kaffee einladen (hach, wenn sie denn auch optisch was taugt 😁😁)... entlastet den Geldbeutel (allfällige Busse), hat evt nette Nebeneffekte... und für den Blutdruck ist es erst recht noch ne tolle Sache 😁
Auch wenn kein Tempolimit gilt, ab Tempo 130 Km/h trägt man im Schadensfalle immer eine Schuld im rechtlichen Sinne.
Ist einfach polemisch und schlichtweg falsch
Typisch Schweizer! Die fahren vermehrt genau so auf Deutschlands Autobahnen rum. Hauptsache links und ja immer so um die 120-130. Das blöde ist nur, wenn man dann in Baustellen 80 fährt (weil eben nur 80 erlaubt sind), ziehen die Eidgenossen immer noch 120-fahrend wieder an einem vorbei und danach geht der Spass von vorne los. Weitere Kandidaten sind Belgier und Holländer. Ich weiss wovon ich rede, ich fahre ca. 55-75tkm jährlich durch Europa. Das kommt daher, dass die genannten Landsänner und -Frauen in deren Ländern eben generelle Tempolimits haben.
Meistens reagiere ich wie folgt:
- wenn ich es nicht zu eilig habe: nächste Raststätte raus und Pinkeln
- warten bis hintendrin noch ein Drängler kommt, den dann vorlassen und die "Arbeit" erledigen lassen
- selbst versuchen durch Spurwechsel den Linksschleicher zum Spurwechsel zu bewegen
- im Notfall: vorsichtig rechts vorbeifahren, aber nur wenn kein "auffälliges" Auto hinterherfährt.
Ähnliche Themen
Ich habe mir mal den schweizer Gesetzestext dazu angesehen.
Während ein Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot nur 60,- kostet, kostet das Rechtsüberholen eine unbestimmte Summe + 3 Monate Entzug der FE. Unter diesen Umständen ist fast klar, daß ein schweizer VT erst gar nicht in die Situation kommen will, wegen eines Blockierers selbst rechts überholen zu müssen, da höher sanktioniert. Was also tun? Soweit links wie möglich fahren. Und diese Eigenart wird dann natürlich auch gedankenlos im Ausland angewendet.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Vielleicht...Zitat:
Original geschrieben von chess77
Kennen wir alle.Und der Zusammenhang zum W204 ist jetzt wo genau? 🙂
240
024
042
420
204! 😉
Kurz und knapp: Geil! Danke! 😁 Leider geht nur ein "grün" 😠
Oder anders ausgedrückt:
Brackelmann, Du guckksst schon wieder soo komisch, in Dich iss ess ja schon wieeder an Arbbeidden ...
Also wollen wir hoffen, dass Minuszeit die linke Spur frei hält bzw frei macht.
Es ist wirklich sehr nervig, was dem TE hier passiert ist. Das passiert jeden Tag. Es ist immer ein Risiko dabei, wenn man sehr schnell unterwegs ist. Ich fahre von berufswegen sehr viel und kann ein Lied davon singen.
Nötigung, Gesten usw sind natürlich fehl am Platz.
Aber bei einer komplett freien Autobahn (!!) muss man für ein solches Verhalten dieser schweizer Dame KEIN Verständnis haben. Und ja, man kann 240 fahren, oder schneller, WENN es geht und alles frei ist. Hier war die Autobahn wohl nach menschlichem Ermessen mehr als frei und alles hätte ordnungsgemäß laufen können, wäre die Dame RECHTS gefahren. Ich sehe hier den Tatbestand der Nötigung ebenfalls erfüllt. Das geht auch von vorne.
Solche Leute müssen genau so scharf und hart bestraft werden wie die Verkehrsrowdies. Punkte, Lizenz weg, Nachschulung.
Ich hätte hier allenfalls durch Aufblenden und Spurwechsel versucht auf mich aufmerksam zu machen. Stinkefinger oder dichtes Auffahren etc. kommen nicht in Frage. Rechts vorbei wäre ich dann nach angemessener Zeit auch. Aber nicht mit Höllenspeed und Sog, wie hier vorgeschlagen wurde.
Exakt die gleiche Situation hatte ich mal auf der A7.
Der Linksfahrer verschwand irgendwann als kleiner Punkt im Rückspiegel..natürlich immer noch links fahrend.
Übrigens, in den USA ist auf teils sechsspurigen Autobahnen Rechtsüberholen erlaubt....und das klappt auch noch.
Wenn es erlaubt ist und die Straße ist frei fahre ich Stift, immer, das sind zwischen 240 und 260 km/h (Tacho) und bei freier Strecke gar kein Problem. Natürlich muss man der Technik vertrauen, die Reifen nicht auf Bordsteine quälen...und RÜCKSICHTSVOLL sein, in aller Konsequenz.
Und die Tempolimitdiskussion kann ich nicht mehr hören. Es sollen sich schon Leute bei 80 km/h tot gefahren haben. Klar ist die abzubauende kinetische Energie bei 200+ um ein Vielfaches größer, trotzdem sind die Unfallzahlen mit Todesfolge auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Zeitrechnung, obwohl jeder Dacia heute schon schneller fährt als früher die "Großen", fast.
Aber die, die sich ein 350 C-Coupé mit 306 PS kaufen um 120 km/h zu fahren sollen das halt machen (bei den Spritpreisen sicherlich auch angenehmer). ;-)
Zitat:
Original geschrieben von cowboychen
Aber die, die sich ein 350 C-Coupé mit 306 PS kaufen um 120 km/h zu fahren sollen das halt machen (bei den Spritpreisen sicherlich auch angenehmer). ;-)
Bist etwa Nummer 10 der mich wegen dem von der Seite anmacht.
Darfst gerne mal als Beifahrer mit mir in die Berge kommen.
Ich putze dir dann aber nicht deine Unterhosen, weil sie voll sind...
Und natürlich alles <=130km/h...
Aber was diskutier ich sowas mit "Geraderaus-AB-Rambo-Hobbypiloten"...
...das sind nämlich die welche mir regelmässig am Wochenende vor dem Wagen bremsen.
Auf der AB noch den grossen Macker... und kaum gehts in die Berge... bamm... schi55er... das erlebe ICH jedes Wochenende. Noch schnell mit 150 an mir vorbei (wohlverstanden in der CH) und dann kaum von der AB weg mit 50 losgeschlichn. Hach: und um es wie einer der Vorredner zu halten - einfach Umgekehrt: "So sind sie die Deutschen".
Ich wiederhole mich gerne: Ich brauch die 306PS... glaub mir... aber NICHT auf der AB... sondern da wo's richtig Spass macht. 😁😁😁😁
PS: Ich hab mächtig die Schnauze voll von solchen Vorurteilen... lernt erst mal Autofahren bevor ihr mir unterschwellig unterstellt ich brauche meinen C350 nur zum rumschleichen...
Komm mal wieder runter, die meisten von diesen Leuten sind ja nicht körperlich und geistig in der Lage, eine Verkehrssituation zu übersehenZitat:
Original geschrieben von cowboychen
Es ist wirklich sehr nervig, was dem TE hier passiert ist. Das passiert jeden Tag. Es ist immer ein Risiko dabei, wenn man sehr schnell unterwegs ist. Ich fahre von berufswegen sehr viel und kann ein Lied davon singen.
Nötigung, Gesten usw sind natürlich fehl am Platz.Aber bei einer komplett freien Autobahn (!!) muss man für ein solches Verhalten dieser schweizer Dame KEIN Verständnis haben. Und ja, man kann 240 fahren, oder schneller, WENN es geht und alles frei ist. Hier war die Autobahn wohl nach menschlichem Ermessen mehr als frei und alles hätte ordnungsgemäß laufen können, wäre die Dame RECHTS gefahren. Ich sehe hier den Tatbestand der Nötigung ebenfalls erfüllt. Das geht auch von vorne.
Solche Leute müssen genau so scharf und hart bestraft werden wie die Verkehrsrowdies. Punkte, Lizenz weg, Nachschulung.
Ich hätte hier allenfalls durch Aufblenden und Spurwechsel versucht auf mich aufmerksam zu machen. Stinkefinger oder dichtes Auffahren etc. kommen nicht in Frage. Rechts vorbei wäre ich dann nach angemessener Zeit auch. Aber nicht mit Höllenspeed und Sog, wie hier vorgeschlagen wurde.
Exakt die gleiche Situation hatte ich mal auf der A7.Der Linksfahrer verschwand irgendwann als kleiner Punkt im Rückspiegel..natürlich immer noch links fahrend.
Übrigens, in den USA ist auf teils sechsspurigen Autobahnen Rechtsüberholen erlaubt....und das klappt auch noch.Wenn es erlaubt ist und die Straße ist frei fahre ich Stift, immer, das sind zwischen 240 und 260 km/h (Tacho) und bei freier Strecke gar kein Problem. Natürlich muss man der Technik vertrauen, die Reifen nicht auf Bordsteine quälen...und RÜCKSICHTSVOLL sein, in aller Konsequenz.
Und die Tempolimitdiskussion kann ich nicht mehr hören. Es sollen sich schon Leute bei 80 km/h tot gefahren haben. Klar ist die abzubauende kinetische Energie bei 200+ um ein Vielfaches größer, trotzdem sind die Unfallzahlen mit Todesfolge auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Zeitrechnung, obwohl jeder Dacia heute schon schneller fährt als früher die "Großen", fast.
Aber die, die sich ein 350 C-Coupé mit 306 PS kaufen um 120 km/h zu fahren sollen das halt machen (bei den Spritpreisen sicherlich auch angenehmer). ;-)
,
aber das ist ja das Problem, meistens sind das eingeschränkte Sichtweisen.Ja, Verallgemeinerung kann unwahrscheinlich auf den S***k gehen, sehe ich genau so. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob der Hinweis zum 306PS Coupe auf Dich bezogen war, muss der poster was zu sagen. Aber warum verallgemeinerst Du denn? Die Aussagen:
Zitat:
Geraderaus-AB-Rambo-Hobbypiloten
Zitat:
lernt erst mal Autofahren bevor ihr mir unterschwellig unterstellt ich brauche meinen C350 nur zum rumschleichen
würden auf mich auch zutreffen, da allg. im Plural geschrieben.
Ich für meinen Teil habe lediglich versucht, eine neutrale Erklärung für das Verhalten der Eidgenossin zu liefern.
PS:
Ach so, in Österreich werden wir, mit Ausnahme der Bayern, abwertend als Piefke bezeichnet, in Griechenland sind wir momentan die Nazis. Uns wirft man generell auch in einen Topf, was die Sache natürlich nicht besser macht. Wollt's nur mal erwähnt haben.
Na ich denke, die Griechen haben i.M. es nötig, über andere Länder zu lästern. Normalerweise könnten doch die Chinesen sich da einkaufen, dann würde warscheinlich es den Griechen noch viel schlechter gehen.
Und die Chinesen hätten dann ein Standort im europäischen Markt.
Aber vermutlich warten die Chinesen erstmal ab, sie können wohl Griechenland noch viel billiger bekommen.
Ist meine Meihnung.
Zitat:
Original geschrieben von MB-Bastlerin
[/quoteJa und, meine Ciao schafft 24km/h locker, und sogar 42km/h bergab;
wenn wir Berge hätten und Brakelmann getankt hätte.Aber mal Spaß bei Jux, solche Situationen kennt wohl jeder.
Da hillft, wie schon genannt, §1 StVO und Nerven bewahren.
[/quoteMofa ist ok.
Aber 240 mit Mofa nicht.Ich habe noch nie eine Tankstelle bei euch oben gesehen.
Fahrt ihr mit Korn ? Dann füllt ihr in den falschen Tank ein.
----
Sicher sind solche Situationen nervig, aber die StVO ist in dieser Sache eindeutig.
Ausreichend Sicherheitsabstand einhalten und geduldig sein.
Signale bei Sicherheitsabstand sind übrigens erlaubt.
Man wird es nie ändern können.
Wenn es kein links von links im Sinne von linker Spur gibt, ist kein Vorbeikommen möglich !Wie ist die neue Staffel geworden ?
Die StVO sieht aber genauso ganz klar und deutlich RECHTSfahrgebot zu, das bedeutet bei der Möglichkeit den RECHTEN Fahrstreifen zu benutzten MUSS man dies auch tun. Ob mit 240 oder mit 40 ist dabei völlig Banane!
Ebenso schreibt die StVO vor, dass man ACHTSAM , das bedeutet, dass man den Verkehr vorne wie hinten und links wie rechts in den Augen hat!
Beides ist hier von dem Links schläfer nicht passiert. Denn wenn jemand 2 Km mehrfach die Lichthupe, Blinker und Hupe betätigt und der vorherfahrende nicht mal DAS merkt, dann zweifle ich ganz stark ob der Fahrtauglichkeit!
Ich für meinen Teil bemerke ein Fahrzeug hinter mir bereits schon mehrere 100m bevor es auch mich aufschließt!
Und deshalb kann ich den TE vollkommen verstehen! Klar, das rechts überholen wird hier genauso geahndet. Ich wette aber das KEINER anders reagiert hätte! Vor allem nicht bei einer leeren BAB so wie in diesem Fall.
Und jeder der hier schreibt "Was musst du auch mit 240 hier rumheizen" - Warum nicht? BAB leer und ohne Beschränkung! Das wären die ersten die schreien wäre hier generell Tempo 140 begrenzt!
Ich bin mir aber zu 100% sicher dass die durchschnittliche Geschwindigkeit von A-B bei einer 140 Begrenzung steigen würde. Das ist aber ein anderes Thema!
Schlussendlich muss ich noch von meiner Seite aus vermerken:
Ich bin bestimmt kein Raser, mein Tacho sieht seltenst etwas über 170km/H stehen, aber solche Fälle wie oben gibts auch bei deutlich niedrigeren Geschwindigkeiten und selbst im 120km/h Bereicht wenn die Oma/Opa meint man muss den LKW der mit 89km/h unterwegs ist mit genau 91km/h überholen zu müssen und dann noch möglichst lange auf der Linken/Mittleren Spur verweilen zu müssen.
Schleichen ist mindenstens genauso schlimm wie Rasen, denn: Wer schleicht und sich nicht an das Rechtsfahrgebot hält nötigt andere erst zu solchen Aktionen und Reaktionen!
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
Bist etwa Nummer 10 der mich wegen dem von der Seite anmacht.Zitat:
Original geschrieben von cowboychen
Aber die, die sich ein 350 C-Coupé mit 306 PS kaufen um 120 km/h zu fahren sollen das halt machen (bei den Spritpreisen sicherlich auch angenehmer). ;-)
Er meint doch gar nicht dich 🙂
Original geschrieben von cowboychenZitat:
PS: Ich hab mächtig die Schnauze voll von solchen Vorurteilen... lernt erst mal Autofahren bevor ihr mir unterschwellig unterstellt ich brauche meinen C350 nur zum rumschleichen...
Dafür ein Grün 🙂 Ich bin voll deiner Meinung.
Gruß, Rudi
Ich finde es ehrlich gesagt sehr traurig, wie man hier in einem Autoforum, wo eigentlich nur autobegeisterte Leute anzutreffen sein sollten, verurteilt wird, nur weil man 240 kmh auf einer wenig befahrenen Autobahn fährt. Stellt euch vor, man hätte an diesem Tag locker die 300 kmh-Marke knacken können und dies ganz ohne andere zu gefährden. Dass hier überhaupt über ein Tempolimit diskutiert wird, ist noch viel trauriger, weil langweiliger kann das Autofahren dann ja kaum noch sein. Und wieso man sich einen C 350 kauft, um ab und zu in den Bergen Kurven zu räubern, ist mir völlig unklar. Ich schätze die Marke Mercedes-Benz wirklich sehr, aber in diesem Preissegment gibt es nun wirklich Autos, die für sowas besser geeignet sind, aber gut, jedem das seine.