Neulackierung aufgrund nicht sachgerechter Arbeit

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich grüße euch.
Ich bin neu hier im Forum, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Folgender Sachverhalt:

Ich habe einen Golf VII im Oktober 2019 bei VW direkt gekauft (Finanzierung).
Ich hatte jetzt leider im Februar einen Schaden am Fahrzeug, weswegen der Kotflügel und die Tür ausgetauscht werden musste. Der Schaden wurde ja reguliert, technisch gesehen alles super.

Jetzt, nach 4 Monaten ist mir bei intensiver Sonneneinstrahlung aufgefallen, dass das Fahrzeug an den ausgetauschten Teilen deutlich heller ist, als zum Rest des Autos.

Ich bin zu VW, habe den Wagen nämlich dort machen lassen, wo ich ihn gekauft habe. Der Service Sachbearbeiter hat selbst gesehen, dass es zwei Farben sind. Und dann sagte er aber, dass man da seitens VW nichts machen könne, weil der richtige Farbcode verwendet wurde. Wenn dann eine andere Lackfarbe rauskommt die vom Rest des Autos abweicht, hätte ich Pech.

Ich habe dann die Versicherung angerufen und mir bestätigen lassen, dass eine Beilackierung nicht gezahlt wird - ich soll das also mit VW klären.

Nur sind die Knüppelhart. Was soll ich jetzt machen? Ich muss noch ein paar Jahre damit rumfahren und hab halt die Befürchtung, wenn ich das jetzt so lasse stellen die mir das bei evtl. Abgabe des Fahrzeugs in Rechnung. Dann würden die sich aber selbst bestätigen, dass es nicht richtig gemacht wurde. Das beisst sich doch.

Ich meine, VW selbst hat es doch verbockt. Da müssen die das doch wieder neu machen - zumal der Sachbearbeiter das SELBST gesehen hat.

Meint ihr eine Offzielle Beschwerde könnte helfen? Ich habe leider keine Rechtsschutzversicherung, sonst hätte ich bestimmt noch andere Optionen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bilder sind im Anhang.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Hey Leute!
Es gibt ein Update.

Der Brief hat bei der VW Filiale wohl Wirkung gezeigt.
Die haben nochmal geschaut, es wurde tatsächlich der selbe Farbcode benutzt, das hat mir der Filialleiter gezeigt.

Jedoch ist er selbst nicht zufrieden mit der Arbeit, sodass der Kotflügel und die Tür nochmals bearbeitet wird und die Hintertür wird beilackiert. Das alles geschieht aus Kulanz des Autohauses.

Für die 3 Tage bekomme ich dann auch kostenlos nen Leihwagen.

Wenn das Auto fertig ist mache ich wieder Bilder und zeige euch den Vergleich 🙂 ich halte euch also auf dem Laufenden!

Nochmals vielen lieben Dank für die ganzen Nachrichten - ist eine tolle Community hier!

Liebe Grüße 🙂

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Obi_Juan schrieb am 22. Juli 2020 um 19:58:08 Uhr:


Ich habe jetzt einen Brief verfasst und Hochglanz Abzüge erstellen lassen. Werfe ich morgen früh bei VW ein.

Rate ich von ab., um etwas in den Händen zu halten kann nur
Einschreiben/Rückschein der richtige Weg sein.

Wir hatten in der Familie einen Passat in unitedgrey metallic und nen Touran in peppergrey. Beide wurden am Seitenteil und Heckklappe lackiert. Auch ein Golf 6 in Reflexsilber, der nen neuen Kotflügel erhielt. Ich bin sehr penibel was solche Dinge betrifft, konnte aber wie auch andere, keinerlei Farbunterschied feststellen. Es wurde da auch jeweils beilackiert. Das hier würde ich so definitiv nicht akzeptieren. Fahr nochmal hin und bleib da dran! Grüsse

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 22. Juli 2020 um 19:52:05 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 22. Juli 2020 um 19:44:21 Uhr:


Als Lackierer würde ich mich schämen sowas abzuliefern.

Ich würde mit solchen Aussagen vorsichtig sein!
Die beschädigten Bauteile waren Schraubteile (Tür und Koflügel).
Ich vermute stark, die wurden von der VW-Bude bestellt, vom Azubi zum Lacker gekarrt.
Dort nach Farbcode lackiert, dann zurück und eingebaut.
Das Ergebnis ist bekannt 😉

Da gehört eben, wenn man richtig arbeitet das gesamte Auto hin. Ich habe sowas auch schon mal mit einem Kofferraumdeckel (selbst alles dann wieder verbaut) so machen lassen, da war ich aber auch vorher mit dem Wagen da zur Farbbestimmung.

Leute, ihr seid echt der Hammer.
Ich bin gerade einen Tag angemeldet und fühle mich hier gut aufgehoben. Vielen lieben Dank dafür!
Ihr habt mir wertvolle Tipps gegeben.

Also: Ich habe den Brief fertig, Bilder sind gefertigt. Und heute Mittag wandert das Ding mit Einschreiben (danke für die Erinnerung @Farmall :-)) zu VW.
Wenn die nicht angemessen darauf reagieren wandert das Ding zur Konzernzentrale.

Ich halte euch auf dem Laufenden! Ich bleibe hartnäckig!

Ähnliche Themen

Franlyn 67, sehe ich genauso. Schiedstelle, gute Idee. Hatte ich ja schon geschrieben. Doof ist allerdings die verstrichene Zeit. Man hätte den garnicht mitnehmen sollen. Ist aber zu spät, sich darüber Gedanken zu machen oder zu ärgern.

Bastel78, ich meine nach wie vor das die Aussage "keine Ahnung" nicht richtig ist. Siehe Post von Franklyn67.

Zitat:

@Obi_Juan schrieb am 23. Juli 2020 um 06:42:39 Uhr:


Leute, ihr seid echt der Hammer.
Ich bin gerade einen Tag angemeldet und fühle mich hier gut aufgehoben. Vielen lieben Dank dafür!
Ihr habt mir wertvolle Tipps gegeben.

Also: Ich habe den Brief fertig, Bilder sind gefertigt. Und heute Mittag wandert das Ding mit Einschreiben (danke für die Erinnerung @Farmall :-)) zu VW.
Wenn die nicht angemessen darauf reagieren wandert das Ding zur Konzernzentrale.

Ich halte euch auf dem Laufenden! Ich bleibe hartnäckig!

Das Einschreiben an den Händler ist der richtige Weg. Du hast einen Anspruch auf eine mängelfreie Leistung.
Wen oder was meinst du denn mit "Konzernzentrale"? Handelt es sich um eine große Autohausgruppe, oder meinst du die VW-AG in Wolfsburg?
Der VW-Konzern hat mit deiner Reparatur nichts zu tun!
Die Idee mit der Schiedsstelle ist gut. Das kann man probieren bevor dann der Weg zum Anwalt geht.
Das die Versicherung die Beilackierung nicht bezahlen möchte liegt auf der Hand. Ob sie es dennoch muss müsste genauer geprüft werden.

Ich verstehe da die VW-Werkstätten nicht.
Mein Vater hat einen Tiguan in Oryx. Schwere Farbe ... ich weiß.
Beim ersten Schaden, musste Schürze vorne und Kotflügel getauscht werden. Der Wagen kam zurück und sah aus, wie ein Polo Harlekin.
Ich habe ihn direkt wieder hin geschickt. Daraufhin wurde die Schürze neu lackiert und die Tür eingenebelt.

Beim zweiten Schaden (hinten rechtes Seitenteil) habe ich ihn direkt zu meinem Lackierer des Vertrauens geschickt.

Das Ergebnis war um Längen besser. Man hat überhaupt keinen Unterschied gesehen.

Ich habe das Gefühl, dass die Werkstätten mit den Lackierern Knebelverträge abschließen. Da ist keine Zeit für eine eventuelle Nachbesserung, falls der Lackierer den Ton nicht trifft. Außerdem haben die Monteure in der Werkstatt wirklich KEINE Ahnung von Farbtönen ... anders kann ich es mir nicht erklären.

Wünsche dem TE viel Erfolg bei der Beanstandung!

In der Vergangenheit habe ich wiederholt Angebote für Lackierarbeiten sowohl bei VW als auch bei Lackierbetrieben eingeholt. VW war immer teuerer und das bis zu 70%.

MfG kheinz

Zitat:

@Diesel_inside schrieb am 23. Juli 2020 um 07:41:59 Uhr:



Zitat:

@Obi_Juan schrieb am 23. Juli 2020 um 06:42:39 Uhr:


Leute, ihr seid echt der Hammer.
Ich bin gerade einen Tag angemeldet und fühle mich hier gut aufgehoben. Vielen lieben Dank dafür!
Ihr habt mir wertvolle Tipps gegeben.

Also: Ich habe den Brief fertig, Bilder sind gefertigt. Und heute Mittag wandert das Ding mit Einschreiben (danke für die Erinnerung @Farmall :-)) zu VW.
Wenn die nicht angemessen darauf reagieren wandert das Ding zur Konzernzentrale.

Ich halte euch auf dem Laufenden! Ich bleibe hartnäckig!

Das Einschreiben an den Händler ist der richtige Weg. Du hast einen Anspruch auf eine mängelfreie Leistung.
Wen oder was meinst du denn mit "Konzernzentrale"? Handelt es sich um eine große Autohausgruppe, oder meinst du die VW-AG in Wolfsburg?
Der VW-Konzern hat mit deiner Reparatur nichts zu tun!
Die Idee mit der Schiedsstelle ist gut. Das kann man probieren bevor dann der Weg zum Anwalt geht.
Das die Versicherung die Beilackierung nicht bezahlen möchte liegt auf der Hand. Ob sie es dennoch muss müsste genauer geprüft werden.

Ich meinte damit Wolfsburg.
Also ich komme aus dem Rhein Main Gebiet. Gemeint ist hier Volkswagen Automobile Frankfurt, haben 5 Autohäuser und die Hauptniederlassung in Frankfurt.

Ein Kollege meines Vaters hatte mal einen ähnlichen Fall bei Mercedes. Als er nach der Ablehnung den Fall der Konzernzentrale geschildert hat, hat die Filiale ohne Beanstandung den Fehler behoben.

Schiedsstelle kommt darauf an.. das Autohaus muss Mitglied in diesem Verband sein, und das ist sie meines Wissens nicht. Meine Rechtsschutzversicherung übernimmt den Fall nicht, da es ja quasi in der Vergangenheit liegt weil der Lack seit Februar fehlerhaft war.

Deshalb mein Brief. Ich habe nach dem BGB Anspruch auf Mängelbeseitigung. Die wenigsten wissen das und nehmen das einfach so hin. Ich nicht! Ich kämpfe. Und wenn alle Stricke reißen und ich das so hinnehmen muss, schalte ich meinen Anwalt dann ein, wenn VW mir das am Ende der Finanzierung in Rechnung stellt.

Da du wie du schreibst einen Anspruch em. BGB hast. (sehe ich auch so) muss auch deine RSV aufkommen. Man klagt ja nicht vorher sondern hinterher.

Die Autohauszentrale kannst du gerne mit ins Boot holen. Die kümmern sich vielleicht. Wolfsburg wird es nicht interessieren, da die VW-AG den Mangel nicht verursacht hat.

Volkswagen Frankfurt ist wie Volkswagen Hamburg eine Retailgesellschaft. Die übernehmen gern für wenig Geld insolvente Betriebe wie in HH Wichert.

Fing in HH mit Raffay an. Jetzt Wichert. WOB hat damit nichts zu tun auch wenn der Betriebszweig eine 100 % Tochter der Volkswagen AG ist.

Das ist absoluter Pfusch. Man lässt einen Schaden reparieren und bekommt so einen Mist von einem Fachbetrieb zurück, da steigt bei mir sofort der Blutdruck. So einen Fall hatte ich auch. Bei mir war es zwar nicht selbstverschuldet und ein Rechschutz hätte ich auch gehabt, jedoch hab ich mir eine zweite Meinung bei einem anderen Lackierbetrieb eingeholt und die hatten mir auch folgendes an die Hand gegeben.
1. Nicht hinnehmen
2. Fachbetrieb 1 hat 3 Nachbesserungsversuche
3. Gutachter kontaktieren (führte dann beim 3 Mal zum Erfolg.
4. Handwerkskammer kontaktieren
Lackierbetrieb 2: Schwarze Schafe gibt es immer in der Branche und die Versicherungen zahlen nicht, soll man nicht hinnehmen. Fall vor die Handwerkskammer bringen damit diese schwarzen Schafe entlarvt werden.
Fakt: Lackierbetrieb 1 wird auf den Kosten für die Nachbesserung sitzen bleiben.
Für dich dürfen keine weiteren Kosten entstehen. Selbst ein Ersatzwagen für die Reparaturzeit steht dir kostenlos zu.

Viel Erfolg und bleib stark.

...solche Farbunterschiede hast Du nicht einmal bei Farben die 15 , 20 Jahre alt sind!
Denke die wollen Dich verarschen...das ist niemals der gleiche Farbcode!!!!

Hey Leute!
Es gibt ein Update.

Der Brief hat bei der VW Filiale wohl Wirkung gezeigt.
Die haben nochmal geschaut, es wurde tatsächlich der selbe Farbcode benutzt, das hat mir der Filialleiter gezeigt.

Jedoch ist er selbst nicht zufrieden mit der Arbeit, sodass der Kotflügel und die Tür nochmals bearbeitet wird und die Hintertür wird beilackiert. Das alles geschieht aus Kulanz des Autohauses.

Für die 3 Tage bekomme ich dann auch kostenlos nen Leihwagen.

Wenn das Auto fertig ist mache ich wieder Bilder und zeige euch den Vergleich 🙂 ich halte euch also auf dem Laufenden!

Nochmals vielen lieben Dank für die ganzen Nachrichten - ist eine tolle Community hier!

Liebe Grüße 🙂

...gut so das die es einsehen das es sooo nicht bleiben kann!

Keine Ahnung was da schief gelaufen ist, solche extremen Farbunterschiede darf es aber beim gleichen Farbcode nicht geben!!!????
Dein Golf ist schließlich keine 20 Jahre alt....

....und glaubst Du wirklich das die solch einen Fehler zugeben würden???...Never...

...das wird wieder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen