Neukauf - muss DPF sein usw.?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

auch wenn ich als erfahrener MT-User befürchte, dass das Thema hier schon mal durchgekaut wurde,
habe ich in der Suche nichts passendes gefunden.
Auf Grund Umwelt- und Abwrackprämie spiele ich mit dem Gedanken, mir einen neuen Touran zuzulegen. Es sollte sinnigerweise ein United sein und evtl. sogar in weiss.

1. Frage: Hab leider noch keinen weissen Touran in natura gesehen. Wie findet Ihr (bzw. die die einen besitzen), das weiss im Touran. Im Scirocco sieht das ja zugegebenermaßen echt schick aus, aber beim Touran?

2.: Wozu braucht man eigentlich nen DPF? - tendenziell bereitet der doch eher Probleme, kostet 600 EUR mehr und macht m. E. keinen Sinn außer dem besseren Gewissen gegenüber der Umwelt. Weder steuerlich noch sonstwie ist er benachteiligt. Und wenn ich dafür beim späteren Wiederverkauf auf Grund des fehlenden DPF z. B. 300 EUR weniger bekäme, wäre es immer noch ein Geschäft. Gibt es noch andere Gründe? Wie seht Ihr das?

3. Frage: Verbraucht der BM wirklich weniger als der "normale" TDI? Lohnt sich die Mehrausgabe? Gibt´s weitere Unterschiede?

Gruß
Sascha

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adolfo61


Habe letzens den Cross-Touran in Orange gesehn - Echt stark !!!

Dem kann ich nur zustimmen: Allerdings wird es in unserem Fall ein "normaler" Touran ...

Farbe ist einfach Geschmackssache, da wird einem keiner irgendetwas raten können. Meinen Passat hatte ich in der seltenen Farbe "wheat beige", eine meiner Meinung nach tollen Farbe, aber die Farbwahl machte den Passat einfach zum Exoten, wenigstens in Deutschland. Im Asiatischen Ausland ist diese Farbe genauso verbreitet wie Silber hier ...

es gibt einen steuerlichen vorteil : der wegfall der strafsteuer.
die gibt es noch bis ende märz 2011 und beträgt 1,20€ pro 100ccm hubraum.
die steuerbefreiung für euro 5 fällt weg, weil es im touran nur euro 4 diesel gibt.

euro 4 diesel ohne dpf haben eigentlich auch in der zukunft nichts zu befürchten außer dummen verbrauchtwagenkäufern.
mit euro 4 haben die diesel auch ohne dpf die grüne plakette und eine regelung, die nur diesel mit dpf in die umweltzonen lässt, wird es nicht geben.
falls man in 2-3 jahren aber auf solche gebrauchtwagenkäufer trifft, die nur diesel mit dpf haben wollen, dann hat man pech.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


mit euro 4 haben die diesel auch ohne dpf die grüne plakette und eine regelung, die nur diesel mit dpf in die umweltzonen lässt, wird es nicht geben.

Ich "hoffe" das ja ganz stark, aber kannst Du die Zukunft so gut vorhersehen? Die G-Kat Fahrzeuge wurden damals auch durch die nachträglich eingeführte Smog-Plakette "gefördert" ...

touran in weiss = megaschick 😁 aber nur in highline und am schönsten natürlich in r-line.

dpf war mit ein grund, warum ich von diesel auf benzin wechsle. bei uns bekommt man den touran schon länger nur noch mit dpf, und das möchte ich nicht (weniger kraft).

die ganzen div. steuerkategorien kenn ich hier nicht. dafür wird fast in jedem kanton was anderes besteuert: gewicht, hubraum, ps... das gibt dann je nach gemeinde doppelt soviel steuern wie im nachbarort.

Ähnliche Themen

Zitat:

 touran in weiss = megaschick aber nur in highline und am schönsten natürlich in r-line.

Da stimme ich Dir zu. Bin auch am überlegen. 😉

Zitat:

und das möchte ich nicht (weniger kraft).
 

Hier nicht wenn mein Diesel noch mehr Dampf hätte bräuchte ich alle 2 Jahre neue Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Ich "hoffe" das ja ganz stark, aber kannst Du die Zukunft so gut vorhersehen? Die G-Kat Fahrzeuge wurden damals auch durch die nachträglich eingeführte Smog-Plakette "gefördert" ...

nein, ich kann natürlich nicht in die zukunft sehen.

schaut man sich die plakettenverordnung an, so ist dort bei der grünen plakette (für diesel) die rede von "euro 4 oder besser". gilt also auch für euro 5, 6, ... . wie die fahrzeuge künftig euro 5 einhalten, liegt bei den herstellern. es wird als partikelgrenzwert von pm5 vorgeschrieben, wie man den einhält, ist egal. sollte ein hersteller es schaffen, pm5 ohne dpf zu erreichen ist das kein thema. ein dpf ist aber keine pflicht.

bis man sich mit euro 4 ohne dpf sorgen machen muss, vergehen sicherlich 10 jahre oder mehr.

Moin,

ich selber fahre nen 2.0TDI mit DPF. Als ich den vor gut einem Jahr gekauft habe, war der DPF für mich ein MUSS.

Heute sehe ich das alles etwas anders. Nicht weil ich Probleme damit hätte, oder so...
Ich habe verschiedene Artikel über die Rußpartikel gelesen, und was der DPF damit macht. Nämlich nix, außer sie zu sammelen, verbrennen und sie somit zu verkleinern, und somit durchlässiger für das menschliche Riechorgan. Somit gelang der ganze Rotz direkt in der Lunge...aber auch hierzu gibt es verschiedene Ansichten.

ABER, was für mich immer noch am Meisten zählt, ist die Tatsache, dass der Wagen nicht stinkt!!!
(zumindest nicht während der Nichtregenerationsphase)

Was den Wiederverkaufswert angeht, würde ich mir nach nem Neuwagenkauf echt keine Gedanken um eine evtl. Minderungen bezüglich eines nicht vorhanden DPFs machen !!!
Die Karre ist eh nur noch die Hälfte wert, sobald das Kennzeichen drann ist...:-))

Hallo,
ich möchte hier nochmal einsteigen.
Vor 4 Wochen habe ich mir einen 1.9 TDI mit DSG gekauft.
BJ. 04/2005 . Im Schein ,unter 14 hat er die Nummer: 0444
Er würde also die gelbe Plakette bekommen.
Wieso hat der Gelb? Wegen dem GSD? Ich hatte vorher einen 2003er schalter 1.9 TDI, der hatte Grün ohne DPF.

Ich hatte vor 14 Tagen den VW Flyer in der Hand aber nur kurz überflogen.
Ich meine da stand was von einer DPF Nachrüstung für 399 Euro , kann das jemand bestätigen oder hat einer den Flyer als PDF?

Gibt es neue Erkenntnisse bei nachrüstung eines DPF?

Gruß
Michael

Yepp, der 1.9er hatte früher mit dem DSG nur Euro 3 und damit auch die gelbe Plakette.

Zitat:

Original geschrieben von axisminden


Gibt es neue Erkenntnisse bei nachrüstung eines DPF?

Wir haben unseren Touran (1,9er mit DSG, EZ 07/05) im März 2007 mit einem DPF nachgerüstet und haben keine Beanstandungen.

ACHTUNG:
Im Falle einer Nachrüstung darf eine bestimmte Kilometerleistung sowie ein bestimmtes Alter des Fahrzeugs nicht überschritten sein, sonst muß auch gleich der Diesel-Kat getauscht werden.

LG

Hallo Charly68,

Wenn ich das richtig gelesen habe darf der Wagen nicht älter als 5 Jahre sein ODER nicht mehr als 80.000km drauf haben.
War deiner denn auch ein "Gelber" und ist jetzt auf grün?

Michael

Richtig, der Wagen darf nicht älter als 5 Jahre sein und/oder nicht mehr als 80000 km runter haben.

Ja, wir hätten ohne DPF auch nur die gelbe Plakette bekommen. Mit dem DPF haben wir die grüne dran.

Das Fahrzeug bleibt aber weiterhin Euro3.

LG

Ist wohl oder. Ich hatte die Tage einen VW Flyer in der HAnd mit einem guten Angebot.
Heute habe ich es wiedergefunden.

Volkswagen Original Nachrüstlösung
Dieselpartikelfilter z. B. für Golf, Jetta, Passat B6, Caddy TDI

Preissenkung für viele Fahrzeuge ab 01.07.2009!

Für die ausgewählten Modelle von Golf V/Plus, Jetta, Passat B6, Caddy TDI.

Wartungsfrei und langzeiterprobt. Optimal auf Motor und Fahrzeug abgestimmt.

Statt bisher 599,00 € jetzt

Komplettpreis inkl. Einbau und Befestigungsteile

1K0 254 800/A 372,00 €

abzüglich einmaliger Steuerbonus1 -330,00 €
nicht zu zahlende Steuererhöhung2 - 42,00 €
Verbleibende Selbstkosten 0,- €

Fahren Sie einen Volkswagen ohne Dieselpartikelfilter? Bei uns können Sie nachrüsten – jetzt zum besonders günstigen Aktionspreis: sparen Sie satte 227 € für ausgewählte Modelle! Und der Gesetzgeber fördert die Nachrüstung bis 31.12.2009 zusätzlich mit einem dicken Bonus. Für ausgewählte Modelle, z. B. von Golf V/Plus, Jetta, Passat B6, Caddy TDI.

Achtung! Ab 01.01.2010 folgen weitere Umweltzonen in Deutschland, in denen Fahrverbot droht!

1Dieser Bonus gilt für alle Dieselfahrzeuge, die bis Ende 2006 zugelassen wurden. Bei Fahrzeugen älter als 5 Jahre oder mehr als 80.000?km Laufleistung fordert der Gesetzgeber beim Einbau eines Partikelfilters zusätzlich den Austausch des Katalysators!

jünger als 5 Jahre und weniger als 80000 km = kein neuer Kat

jünger als 5 Jahre und mehr als 80000 km = generell neuer KAT.

älter als 5 Jahre = generell neuer Kat.

LG

Zitat:

Original geschrieben von charly68


Richtig, der Wagen darf nicht älter als 5 Jahre sein und/oder nicht mehr als 80000 km runter haben.

Ja, wir hätten ohne DPF auch nur die gelbe Plakette bekommen. Mit dem DPF haben wir die grüne dran.

Das Fahrzeug bleibt aber weiterhin Euro3.

LG

Das stimmt nur bedingt. Es kommt nicht auf das Fahrzeugalter an, sondern auf das Alter des Kat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen