Neukauf - muss DPF sein usw.?
Hallo,
auch wenn ich als erfahrener MT-User befürchte, dass das Thema hier schon mal durchgekaut wurde,
habe ich in der Suche nichts passendes gefunden.
Auf Grund Umwelt- und Abwrackprämie spiele ich mit dem Gedanken, mir einen neuen Touran zuzulegen. Es sollte sinnigerweise ein United sein und evtl. sogar in weiss.
1. Frage: Hab leider noch keinen weissen Touran in natura gesehen. Wie findet Ihr (bzw. die die einen besitzen), das weiss im Touran. Im Scirocco sieht das ja zugegebenermaßen echt schick aus, aber beim Touran?
2.: Wozu braucht man eigentlich nen DPF? - tendenziell bereitet der doch eher Probleme, kostet 600 EUR mehr und macht m. E. keinen Sinn außer dem besseren Gewissen gegenüber der Umwelt. Weder steuerlich noch sonstwie ist er benachteiligt. Und wenn ich dafür beim späteren Wiederverkauf auf Grund des fehlenden DPF z. B. 300 EUR weniger bekäme, wäre es immer noch ein Geschäft. Gibt es noch andere Gründe? Wie seht Ihr das?
3. Frage: Verbraucht der BM wirklich weniger als der "normale" TDI? Lohnt sich die Mehrausgabe? Gibt´s weitere Unterschiede?
Gruß
Sascha
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sva287
2.: Wozu braucht man eigentlich nen DPF? - tendenziell bereitet der doch eher Probleme, kostet 600 EUR mehr und macht m. E. keinen Sinn außer dem besseren Gewissen gegenüber der Umwelt. Weder steuerlich noch sonstwie ist er benachteiligt. Und wenn ich dafür beim späteren Wiederverkauf auf Grund des fehlenden DPF z. B. 300 EUR weniger bekäme, wäre es immer noch ein Geschäft. Gibt es noch andere Gründe? Wie seht Ihr das?
Das "gute" Gewissen ist vielleicht ein Punkt. Ich betrachte die heutige DPF Diskussion so wie damals die Diskussion bei der Einführung des geregelten Katalysators beim Benziner: Verteufelt bis zum geht nicht mehr, dann wiederwillig nachgezogen und heute nicht mehr wegzudenken. Damalige Skeptiker haben ihren Ohne-Kat-Benziner nach ein paar Jahren nicht mehr zu vernünftigen Preisen verkaufen können. Ich denke, so wird es auch den DPF-Kritikern ergehen. Für unsere Familie ist ein Fahrzeug mit DPF heute einfach zeitgemäß, einen Diesel ohne DPF kommt uns nicht mehr ins Haus! So wie ich denken da viele, ich glaube daher nicht daß Du nur 300€ eweniger bekommst. Der Unterschied wird bestimmt deutlich höher sein. Denk immer daran, es wird Konkurrenzangebote beim verkauf gebene, die zu einem ähnlichen oder sogar gleichen Preis einen DPF im Angebot haben werden!
Die Steuerdiskussion finde ich immer toll im Zusammenhang mit dem DPF: Gibt es eine steuerliche Entlastung für Xenon, Metallic, Navigationssysteme und Alufelgen? Nein, und trotzdem zahlen wir Kunden "gerne" die Aufpreise.
Zitat:
Original geschrieben von sva287
[...]
3. Frage: Verbraucht der BM wirklich weniger als der "normale" TDI? Lohnt sich die Mehrausgabe? Gibt´s weitere Unterschiede?
Moin Sascha,
also zum Thema Bluemotion lies Dir bitte mal die Gründe (Pro und Contra) in
diesemThread durch.
Ich habe meinen im Dezember bestellt, und für mich (!) sind die klaren Vorteile:
- relativ geringer Aufpreis gegenüber dem nicht-BM, den dieser durch seine 10% Spritersparnis ausgleicht
- Bluemotion Aktionspaket beim "United" (Climatronic, Nebel mit Abbiege, USB etc) für -65,00 EUR
- etwas tieferes, tolles Sportfahrwerk
- grosse MFA (oder hat die der United immer?)
DPF ist für mich ein Muss. Da schliesse ich mich meinem Vorredner an. Ob es wirklich irgendwann mal "nur" 300 EUR Differenz beim Unterschied sein werden, bezweifle ich auch. Die "Freibrennfahrten" finde ich auch nicht so schlimm, da ich durch die Anzahl Kilometer die ich mache, zwangsläufig dazu komme. Wenn ich zu wenig KM machen würde, bräuchte ich keinen Diesel.
Zur Farbe wirst Du jetzt wahrscheinlich tausend verschiedene Geschmacksmeinungen hören. Das ist immer so. Ich selber bin zwar kein Weiß-Fan, aber wenn Du (!!) weiß magst, kaufe Dir weiss. Schau mal in den Bilderthreads nach...
Gruss Albert
Ich selber habe einen silbernen Touran, muss aber zugeben, dass der weiße CrossTouran der bei uns in der nähe wohnt, viel schicker als unser Touran aussieht, allerdings wird der Wagen sehr schnell dreckig😉
BM ist so nen Thema, wenn der etwas fehlende Schub nicht stört. Wobei der DSG 1.9 nahezu die gleichen Verbrauchswerte hat. Mit DPF ab Werk geht aber der Verbrauchsvorteil beim BM auch wieder flöten. Abgesehen von den Problemchen die auftreten können , dann lieber einen Nachrüst DPF, schont das Umweltgewissen und filtert auch nicht viel schlechter wenn ich so an die Regenerationswolken denke...😉
Ähnliche Themen
Ich finde es absolut traurig, daß VW in Deutschland den TDI noch ohne DPF anbietet, bei uns in Österreich gibts den ohne schon seit 2006 nicht mehr.
Absolutes muß! Hatte mit meinem 1.9TDI trotz sehr hohem Kurzstreckenanteil (täglich nur 4km ins Büro) und viel Stadtverkehr in Wien bisher überhaupt keine Probleme (aktull 42.300km) bezüglich freibrennens. Funktioniert einfach genau so gut wie wenn keiner da wäre.
Meine Frau fährt einen ein Jahr älteren Seat Altea ohne DPF (wurde damals noch nicht angeboten), ich merke von der Motorcharakteristik keinen unterschied. Nur beim Verbrauch hängt Sie mich mit ca. 0.4l ab, aber der Altea ist auch mehr als 200kg leichter.
Nimm auf jeden Fall einen DPF, der Wiederverkauf ohne wird irgendwann so gut wie unmöglich sein.
Grüße aus Wien,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von sushis
BM ist so nen Thema, wenn der etwas fehlende Schub nicht stört...
Ich denke mal, das der Unterschied nicht so groß ist.
Außerdem denke ich mal, wenn "der Schub" ein Kaufkriterium ist, wäre man mit dem 2.0 sowieso besser beraten.
Die Diskussionen um den DPF kann ich langsam nicht mehr hören bzw. lesen.
Wenn es der Umwelt und der Luft auch nur etwas zu gute kommt, ist es sinnvoll.
In Deutschland (oder besser gesagt in Lobbyland) sollte der Neuwagenverkauf ohne DPF grundsätzlich verboten werden...
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sva287
1. Frage: Hab leider noch keinen weissen Touran in natura gesehen. Wie findet Ihr (bzw. die die einen besitzen), das weiss im Touran. Im Scirocco sieht das ja zugegebenermaßen echt schick aus, aber beim Touran?
Ich hab schonmal welche gesehen:
Highline weiß mit getönten Scheiben. Das sah schon edel aus.
Mit schwarzer Dachreling und ohne dunkle Scheiben sieht es aber nix aus.
Zitat:
2.: Wozu braucht man eigentlich nen DPF?
Weder bezgl. Feinstaubplakette noch Umweltprämie brauchst Du einen. Da reicht jeweils Euro4. Ich würde auch nur einen nehmen, wenn ein häufiger Langstreckenanteil im Fahrprofil ist, ansonsten bekommst Du Probleme mit der Regeneration.
(Das "gute" Gewissen ist vielleicht ein Punkt. Ich betrachte die heutige DPF Diskussion so wie damals die Diskussion bei der Einführung des geregelten Katalysators beim Benziner: Verteufelt bis zum geht nicht mehr, dann wiederwillig nachgezogen und heute nicht mehr wegzudenken. Damalige Skeptiker haben ihren Ohne-Kat-Benziner nach ein paar Jahren nicht mehr zu vernünftigen Preisen verkaufen können. Ich denke, so wird es auch den DPF-Kritikern ergehen. Für unsere Familie ist ein Fahrzeug mit DPF heute einfach zeitgemäß, einen Diesel ohne DPF kommt uns nicht mehr ins Haus! So wie ich denken da viele, ich glaube daher nicht daß Du nur 300€ eweniger bekommst. Der Unterschied wird bestimmt deutlich höher sein. Denk immer daran, es wird Konkurrenzangebote beim verkauf gebene, die zu einem ähnlichen oder sogar gleichen Preis einen DPF im Angebot haben werden!)
Hallo zusammen,
also ich rate zum momentanen Zeitpunkt auf jeden Fall von einem DPF ab, was aber nicht heißen soll einen ohne zu kaufen.
Ich hatte 1988 mir einen Ford Sierra gekauft, war einer mit geregeltem KAT, der Motor hatte ohne Kat 115 PS und mit Kat dann 100 PS, d.h. der Kat wurde einfach draufgesetzt. Das Auto war die totale Katastrophe und ich hab ihn entnervt nach 18 Monaten verkauft.
Meiner Ansicht nach ist die jetzige Partikelfiltergeneration wie damals der Kat noch nicht ausgereift. Ich habe mit meinem Touri auch ständig Probleme, normaler Betrieb geht einwandfrei, aber viel Kurzstrecke oder Vollgas auf der Autobahn mag er gar nicht. Zudem hat er weniger Bums von unten raus und oben raus auf der Autobahn und braucht deutlich mehr als der 2.0 ohne Filter (und ich weiß wovon ich rede, wir haben in der Familie 2 Stck, 1 2005er ohne und einen 2007 er mit Filter, kann also vergleichen)
Deshalb werde ich meinen jetzt versuchen zu wandeln und mir wieder einen Benziner kaufen, denn ich will nicht länger den Betatester von VW spielen.
Gruß
Wolfgang
Hallo,
also zur ersten frage kann ich nur sagen weiß sieht super schick aus! Meiner ist auch weiß und habe es eigentlich nicht bereut.
Eigentlich.......aber das durch das salz auf der straße mein touri aussieht wie ein rollender rostpickel bin ich nicht mehr
so angetan vom weiß 🙁
Naja werde es hoffentlich wegpolieren können das problem.
gruß
claus
Zitat:
Eigentlich.......aber das durch das salz auf der straße mein touri aussieht wie ein rollender rostpickel bin ich nicht mehr
so angetan vom weiß
Nur gut das die anderen Autos immer aussehen wie frischgewaschen. 😉
Wen Weiß, dann keinen Conceptline, da bei der Grundausstattung der Rammschutz an den Seiten und vorne nicht in Wagenfarbe lackiert sind sondern einfach schwarz. Das sieht, wie ich finde, ziemlich bescheiden aus.
Erst heute habe ich einen Weißen mit schwarzem Rammschutz und schwarzer Dachreling gesehen. Gefällt mir einfach nicht. Übrigens hatte der hinten 'nen Aufkleber mit der Aufschrift "Black & White drauf, ist das ein Sondermodell? Google spuckt bei der Suche nix aus und auf der VW-HP ist auch nichts vermerkt.
Am besten gefällt mir der Touran in Weiß mit R-Line Paket.
Gruß
Erkan
Dann wirds der Fahrer selbst angebracht haben. Sah ziemlich Professionel aus, deswegen mein erster Gedanke an das Sondermodell.
Gruß
Erkan
Weißes Auto würde ich nur kaufen, wenn ich es beschriften lassen möchte. Sonst lieber Silber oder was Farbiges. Habe letzens den Cross-Touran in Orange gesehn - Echt stark !!!
Gruß Adolfo61