Neukauf Citroen C2 oder Toyota Yaris?

Citroën C3 1 (F)

Hallo!

Ich überlege, mir einen C2 1.1 Confort zu kaufen. Das Problem daran ist, dass ich diese Entscheidung gemeinsam mit meinem Vater zu fällen habe, da ich als Student auf einen gewissen Grad an Sponsoring angewiesen bin. Deshalb wäre ich allen Fahrern eines solchen C2 dankbar, wenn sie mir ganz unverblümt sagen, welche Probleme sie jemals mit diesem Auto hatten. Ich möchte nämlich lieber einen C2, mein Vater lieber einen Yaris.

Zum Hintergrund: mein inzwischen 5 1/2 Jahre alter Ka muss weg. Nach ersten Lackproblemen nach nur einem halben Jahr gehen jetzt fortlaufend die Antriebswellen und Querlenkerbuchsen kaputt. Angesichts anderer von mir gefahrener Autos kann das auch nicht - wie Ford sagt - an mir liegen. Die Folge: Ford ade, braucht in unserer Familie niemand jemals wieder, anderes Auto her. Und nun beginnt die Diskussion darüber, welches Auto weniger Probleme verursacht.

Wer mir bei der Argumentation helfen mag, dem sei schon jetzt ein herzlicher Dank gesagt!!!

Mit besten Grüßen aus Hannover,

lucca78

45 Antworten

Stand kurz vor'm Jahreswechsel auch vor'm Neuwagen/ Kleinwagenkauf und der Frage: Welchen nimmst du dir? In die Auswahl fielen Jazz, Micra, Lupo, Yaris und C2.

Was ich persönlich immer vor einem Kauf mache: den Metzgersgang der Preisanfrage aller Aspiranten bei einigen Versicherungen. War bei mir (30%) so, dass Lupo und Yaris deutlich teurer waren als Jazz, mit Abstand am günstigsten war der C2 (hab' allerdings den großen VTS).

Ein weiteres Kriterium beim Neuwagen: Garantieleistung. Beim C2 2 Jahre volle Garantie, auf alles, keine "ausgenommen sind..." Teile mit dabei; das Ganze auf Wunsch verlängerbar auf 4 Jahre bzw. 70000 km für ~350 Euro.

Probesitzen war für mich als 1,80m Typ so: am meisten Platz im C2. Hab mich auch selbst hinten rein gesessen und hatte keine Angst.

Die Gunst der Entscheidung fiel letztendlich zwischen Yaris und C2 auf den C2, wegen günstigerem Preis/ besserer Ausstattung, wesentlich günstigerer Versicherung, Garantie und weil zumindest bei uns fast kein C2 rumfährt. Parkplätze sind voll mit Lupos, Yaris, Micras meist im 4er Bundle, C2 sieht man mit viel Glück mal einen in 4 Wochen. Träte jetzt der Super Gau auf, dass mein C2 einen Totalschaden hätte, ich würde nicht nochmal überlegen "Micra? Yaris? Oder Fox?", keine Sekunde würde ich zögern, den Cit-Händler anzurufen und den nächsten neuen C2 bestellen. Kann und will auch nichts negatives über die anderen marken sagen, hab' ja noch keinen länger gefahren. Nur zur Überlegung "C2 oder anderen" meine 2 cents.

Genau meine Überlegungen!!! Am Anfang standen C2, Fox, Jazz und Yaris zur Wahl. Nach der Versicherungsfrage fiel der Jazz raus - fast 800 Euro im Jahr gegen ca. 460 beim C2... Dann kam das Probesitzen: Der Fox fiel raus, wegen des unglaublich billigen Plastik. In Yaris und C2 kann ich, wenn ich mir den Sitz vorn so einstelle, wie ich eben sitze, von der Beinfreiheit gut sitzen, nur die Höhe reicht nicht ganz (189). Aber wie oft sitze ich schon hinter mir? Und wie oft nehme ich überhaupt wen mit - aber das ist eben die Sache der Variabliität... Im Endeffekt überzeugt mich der C2 etwas mehr - ich kann eben keine Aussagen bezüglich der Technik treffen. Darum geht es hier ganz allgemein. Vielleicht sollte ich auch 60 Monate lang 29 Euro zahlen. Mein Händler sagte mir, dass im Service Plus das Garantie Plus inclusive ist - und ich muss eh monatlich Geld für Versicherung, Steuer und Wartung an die Seite legen - wieso sollte ich da nicht 29 Euro monatlich bei Citroen einzahlen und dafür Garantie und Wartung incl haben? Monatlich 29 ist dazu noch günstiger als die 60 Monate auf einmal zahlen. Wäre immer noch günstiger als mein derzeitiges Auto. Lohnt sich nur nicht, wenn ich zu wenig Kilometer fahre.

Habe hier gestern den Horrorbericht gelesen, dass sich bei einem einzelnen C2 sämtliche Plastikteile lösen? Es haben zwar alle geantwortet, dass das nicht normal sei - ich muss aber, um nach Hause zu kommen immer ein wenig Kopfsteinpflaster fahren. Wäre als eine echte Rüttelfalle für den Kleinen. Der Yaris hat im Gegensatz dazu probleme mit den Gummidichtungen. Da haben schon ganz viele Yaris-Fahrer gesagt, dass ihre Autos bei bestimmten Geschwindigkeiten Windgeräusche machen und anfangen zu heulen. Mal sind es die Türdichtungen und mal die Fensterdichtungen... Und am Yaris scheint das häufiger aufzutreten. Allerdings beheben die Händler das wohl anstandslos.

In jedem Fall wird es eine schwierige Entscheidung. Probleme haben sie alle und Montagsautos kann man immer erwischen. Bliebe als einziges Kriterium wie schon öfter gesagt der Wertverlust. Und den Vergleich verliert der C2 wohl leider.

Ich kann nur nochmal sagen: ich werde die Entscheidung hier, wenn sie denn gefallen ist, kund tun. Bin ja selbst total aufgeregt... so oft gibt es eben kein neues Auto.

Welchen Motor würdet ihr denn wählen, wenn es nur die beiden gäbe? 60 PS Benziner oder HDi 70? (auch wenn er keinen FAP hat). Unterhaltsneutral sind sie ab ca. 9.000 km.

Besten Gruß und heißen Dank!

Diesel 😉

So kleine Sachen wie Windgeräusche, klappernde Teile muss man einfach akzeptieren! Wird nachjustiert und gut is!

Zitat:

Original geschrieben von lucca78


Welchen Motor würdet ihr denn wählen, wenn es nur die beiden gäbe? 60 PS Benziner oder HDi 70? (auch wenn er keinen FAP hat). Unterhaltsneutral sind sie ab ca. 9.000 km.

Ich wär natürlich für den HDI 😉 Die Vorteile sind ganz klar der Verbrauch und der Anzug im unteren Drehzahlbereich. Aber auch für AB-fahrten um die 130km/h ist er noch gut. Zum 1.1i kann ich nicht viel sagen. Ich glaube aber, dass der Motor mit den knappen 1,1 Tonnen des C2 kein leichtes Spiel hat. Wenn du nur oder überwiegend in der Stadt damit fahren willst, ist der 1.1i wohl besser geeignet, da der HDI auf Kurzstrecken (wenn er nicht richtig warm wird) sein wares Sparpotenzial nicht ausschöpfen kann. Ich habe festgestellt, das der Motor erst ab 30km langen Strecken richtig sparsam wird, wobei er davor auch nicht gerade viel schluckt.

Ein weiterer Vorteil des Benziners dürften die geringeren Motorgeräusche sein. Der HDI ist zwar nicht laut, wenn man aber beschleunigt, ist er wahrnehmbar (nicht störend). Mich haben die Geräusche aber nicht abgeschreckt. Mach doch am besten mal eine Probefahrt, wenn die Entscheidung zu gunsten des C2 gefallen ist.

Ähnliche Themen

}
Welchen Motor würdet ihr denn wählen, wenn es nur die beiden gäbe? 60 PS Benziner oder HDi 70? (auch wenn er keinen FAP hat). Unterhaltsneutral sind sie ab ca. 9.000 km.
{

Ist eine einfache Mathe-Aufgabe für dich selbst: wieviel km fährst du im Jahr multipliziert mit Spritpreis plus Versicherung und Steuer.

Da du wie ich nicht mehr in den Genuss des Steuervorteils beim Diesel kommst wegen der Zulassung, würde ich über den Daumen grob so überschlagen: der Diesel braucht knapp 5 Liter; und der Benziner der Einfachheithalber einen Liter mehr, gerne auch, je nach Fahrweise, gut 2 Liter mehr.

Apropos Unterhalt: der erste KD ist kostenlos, wenn man möchte, wird das Öl gewechselt und man muss dann nur das Öl bezahlen. Ist aber nicht zwingend; danach alle 30.000 km oder alle 2 Jahre (beim Benziner)

Naja... *ggg* die Probefahrt habe ich schon hinter mir. Der Benziner fährt sich um längen besser als mein KA - und selbst wenn die Werksangaben was anderes sagen, finde ich, dass er genauso gut zieht wie der Ka. Man sitzt nur einfach tausend Mal besser. Beim Diesel war gerade nur der C3 da, aber der zog richtig gut... Diesel geschädigt bin ich schon seit einigen Jahren - Vatterns Firmenwagen...

Mein Problem wird im Endeffekt wirklich nur die Länge der Strecken. Im Normalfall ist meine längste Strecke momentan 25 - 30 km. Längere Strecken wären "Sonderfahrten". Die würde ich allerdings gern in Zukunft häufiger fahren. Die kurzen Strecken würden dem Diesel noch weniger bekommen als dem Benziner, ich weiß, aber davon bekommt der KA auch nur was ab, wenn ich faul bin. Und meine 9.000 km im Jahr schaffe ich allemal, muss ich mich nicht mal bemühen...

Ich glaub bei Kurzstrecken Schluckt doch der Benziner unterm Strich doch mehr als der Diesel! Sicher ist die Kaltlaufphase beim Diesel etwas länger nur ich glaube das macht das Kraut auch nicht mehr fett....

mfg

dem muss ich zustimmen
klar verbraucht er die ersten km n bissel mehr als normal, aber immernoch deutlich weniger als n benziner

Beim Dieselmotor liegt der Verbrauch prinzipbedingt niedriger als beim Benziner solange der Motor noch kalt ist. Schon deswegen wirst Du kaum ein Taxi mit Benziner finden. Dafür läuft der Motor unruhiger - das berüchtigte Nageln also.
Zur Ausgangsfrage: Der C2 ist sicherer und das neuere Modell, was auch nicht zu verachten ist. Japanische Hersteller zeichneten sich in der Vergangenheit durch kurze Modellzyklen aus, was den Wiederverkauf teilweise extrem schwierig machte. Bei längerer Haltedauer sehe ich deshalb keinen großen Vorteil beim Yaris.
Der C2 ist einfach ein geiles Auto, Testsieger bei mot, AutoBild und autozeitung, meistverkauftes Auto seiner Klasse in Europa, damit kann man nicht viel falsch machen. Yaris ist sicher auch nicht schlecht, wirkt aber auf mich eher wie ein Pampersbomber als ein Stadtsportwagen.
Nachteil: Der 1.1i erfüllt wohl nur D4-Norm (also irgendwann Euro 3) und ist vom Verbrauch her nicht mehr auf dem neuesten Stand, den 1.4 HDi würde ich vorziehen (evtl. warten bis mit Filter lieferbar).
Bedenken sollte man auch das hohe Leergewicht des C2, den einzigen echten Nachteil des Wägelchens, mit dem drehmomentstärkeren Diesel ist der sicher besser unterwegs.

Auf Nachfrage sagte mir der Verkäufer der Niederlassung, dass man den FAP auch nachrüsten könne - läge wohl so bei 600 Euro. Ist von Nachrüsten was zu halten oder prinzipiell nicht so doll?

Wenn der FAP lieferbar wird, kann ich mir gut vorstellen, dass die Preisparty dann erstmal vorbei ist. Obgleich es genauso viele Argumente dafür gibt, dass sie auch mit FAP nicht vorbei sein wird...

Bei der Probefahrt hat der Diesel im Leerlauf gelegentlich geschlagen - als sei der Motor zu mager eingestellt. Ist das normal? (er war nicht mehr kalt)

Besten Dank!

An mirabeau:

Als Citroen-Fahrer und Fan wüßte ich gern, welche Autos der C2 in den Tests (mot, Autobild) geschlagen hat. Kannst Du das hier mal reinschreiben, wäre sehr nett?. Am berüchtigten Stammtisch kommen Argumente wie : "Der hat nen Vergleichstest gegen ... gewonnen" immer gut.
Bei Auto Motor und Sport schneidet der C2 nicht so toll ab, aber schlechte Citroen Tests sind bei dieser Zeitung fast schon Gesetz.

Was viele hierzulande nicht wissen: Der Marktanteil von Citroen ist in anderen europäischen Ländern viel höher als in D. In Spanien ist Citroen z.B. Marktführer.
In Deutschland sind bei Citroen-Autos die alten Sünden (Rost, Reparaturen nur durch habilitierte Citroen-Doktoren möglich, Schaukelfahrwerk etc.) hängen geblieben und die neuen Tugenden werden nicht wahrgenommen (Rostvorsorge, tolle Technik, Zuverlässigkeit...)

Meinen Xantia X2 hab ich gebraucht nicht mal zur Hälfte des Preises eines vergleichbaren Audi A4 erworben. Ich bin beide gefahren: Der Xantia ist dem A4 haushoch überlegen, sieht man einmal vom etwas besseren Finish im Innenraum ab. Und schneidet im TÜV-Report auch klar besser ab als ein A4, Passat, Mondeo, BMW 3er und Vectra (nur die C-Klasse von DC und Japaner sind besser). Der Xantia hat auch nen Vergleichstest gegen den A4 und Mondeo damals klar gewonnen (ein Toyota Avensis war allerdings ebenbürtig bis leicht besser). Und wenn ich höre, was bei den A4 und A6 meiner Bekannten schon alles kaputt ging..., schlimmer kann ein Citroen nicht sein.

Aber solange das mit dem Image in Deutschland nicht besser wird, wird der Wertverlust eines Citroen C2 immer höher sein als bei nem Yaris oder Teutonen-Auto. Deshalb ist der C2 kein schlechtes Auto. Im Gegenteil, als Gebrauchter wird er dann zum absoluten Geheimtipp.

Dass das Image hierzulande so schlecht ist liegt m.E. auch an der Werbe-Philosophie von Citroen-Deutschland. Da wird immer nur das Billig-Preisbrecher-Image durch irgendwelche Rabattaktionen gepflegt. Da hat man fast den Eindruck, die sind selber nicht von den Qualitäten der Autos überzeugt.
Langfristig viel besser wäre es, die Qualitäten der Autos hervorzuheben. Wenn man sieht, was ein Citroen C5 zu bieten hat (mitlenkende Bi-Xenon-Scheinwerfer, AFIL-Spurassistent, Knieairbag, Diesel mit Rußfilter, Hydropneumatik, Verbundglasseitenfenster, neuestes ESP, Primus bei passiver Sicherheit ...), da gehen Verkäufer eines Audi oder einer sonstigen "Premium"marke die Argumente völlig aus. Und das bei nem viel niedrigeren Preis. Bei den andern Modellen sieht es wohl kaum anders aus.
Aber das weiss hier in Deutschland kaum einer - dank der "Wir können nur billig" Werbung von Citroen.

Also ich finde die ganzen Reisbrenner bis auf Honda potthäßlich. Innen und außen sieht der Yaris furchtbar aus. Ein Bekannter von mir hat nach 3 Jahren Rost bei seinem Yaris gehabt. Der C2 sieht schick aus. Denke aber auch an den Modus (5 Sterne im Crashtest) oder den neuen C1 im Juli (8300€). Schaue nach Tests in die schweizerischen Autozeitungen, die sind relativ neutral, da die Schweiz keine Autoindustrie hat.

Honda kostet unverschämt viel Versicherung. Über die Wartung kenne ich nur Gerüchte. So kostet der C2 beispielsweise 468,25 HP+VK, während der Honda kurz vor 800 steht - jährlich.

Modus ist in der Anschaffung viel zu teuer, aber eben grundsätzlich auch eine Überlegung wert. Und der C1 ist eben wieder erheblich kleiner.

Danke für Deine Anregungen! Werde auch noch versuchen, Tests zu finden.

Hallo,

den Modus würde ich alleine wegen dem sehr schlechten Fahrwerk aussen vor lassen. Ohne ESP ist das n Geländewagen vom Handling..
Im Euro NCAP ist der C2 kaum schlechter gecrasht und liegt vor Fiesta, Yaris, Corsa, Polo (eine Zusammenfassung gibts auf Autobild.de) und weit vor Ka.
Ich hol mir n gebrauchten C2, mit etwas Glück steht der 60PS Confort (Zulassung 1/05- 25km) nächsten Monat noch beim Händler. Für knapp unter 10.000 ist das ein Schnäppchen denke ich.

oder vom Autohaus BHS Handels- und Betriebs GmbH in Zwickau wirklich neu (wird für Dich bestellt, wenn nicht vorrätig) für kurz unter 10.000 als Confort 60 PS. Mit Luxuspaket für 10.515 - zulassen musst Du ihn mit dem Brief bewaffnet aber selbst bei Deiner Zulassungsstelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen