Neukauf Caddy mit Euro 6d temp
Ich stelle gerade fest, daß man nicht mehr online konfigurieren kann. Nur noch über Händler (s.Fehlermeldung unten)
Mein Netter sagt wenn man jetzt bestellt, bekommt man ihn unverbindlich Oktober/November. Dann mit Euro 6d
Das würde ja bedeuten man bekommt die Version mit neuem Bj 18/19 ?
Kann man eigentlich nach einer noch nicht ausgelieferten Bestellung die Konfiguration noch ändern? Wenn z.Bsp. bekannt wird, daß das neue Baujahr 18/19, neue bestellbare Features hat (z.Bsp neuer TSI 150PS ACT, Toter Winkel Assistent)!
Fehlermeldung: Konfiguration aktuell nicht möglich.
Aufgrund eines technischen Problems können Sie den Caddy Kombi zur Zeit leider nicht konfigurieren. Informieren Sie sich in der Zwischenzeit über die verfügbaren Ausstattungsoptionen in dem entsprechenden Showroom oder sollten Sie ein konkretes Fahrzeug bestellen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihren Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner. Dieser hilft Ihnen gerne weiter.
Beste Antwort im Thema
Das wirkliche Problem ist auch nicht die EU, sondern sind Autobauer die sich einen feuchten Kehricht um ihre ethische und umwelttechnische Verantwortung scheren, sondern nur € scheffeln wollen.
Technisch wären schon lange viel sauberere Autos möglich, siehe z.B. OPF, aber die Hersteller verbauen es nicht, weil es würde ja ein paar Euro mehr kosten. Ohne zwingende gesetzliche Regelungen geht da gar nichts und selbst dann wird viel Energie darin verwendet, die Gesetze zu umgehen anstatt einfach gescheite Autos zu bauen (siehe Dieselskandal).
Zurück zum Thema: Für die 6d Temp brauchen Benziner jetzt einen OPF. Ich hatte gelesen, dass der im Caddy ab Juli verbaut werden soll. Aber so wie es scheint, baut VW ja jetzt erst mal noch die alten weiter und beantragt dann Sondergenehmigungen für die Zulassung.... s.o.
147 Antworten
Die paar Euro Unterschied im Jahr machen nun wirklich niemanden reicher oder ärmer...
Das denke ich auch. Solange man die anderen Klassen außerhalb von 6d temp nicht auf das Niveau von Euro 0 oder 1 bringt, ist alles noch im Lot.
Seit der Umstellung auf die Besteuerung nach CO2 hat die Schadstoffklasse keinen Einfluss mehr auf die Berechnung der Steuer.
Ja, ist schon klar. Es ging aber um fiskalische Auswirkungen. Und die sind zwischen Euro 1 und Euro 2 nicht unerheblich. Zwischen Euro 5 und Euro 6 aber eher marginal.
Ähnliche Themen
Für den 1.4 TSI (Euro 6) zahle ich jetzt jährlich 2 Euro mehr als für den alten 1.2 TSI mit Euro 5.
Das interessiert ja nun wirklich niemanden...
Solche Leute liebt der Finanzminister😁
Früher war es mal so, dass bei Verbesserung auf neue Norm die Steuer niedriger wurde.
Heute wird sie höher🙄
Erinnere mich noch an Nachrüstung von Kaltlaufreglern zu Kosten von etwa 500 DM. Dadurch wurde damals Euro 2 erreicht und in 3 Jahren hatte man durch Steuerersparnis die Kosten raus.
Gebracht für die Umwelt hat es nahezu nichts. Mit dem Kaltlaufregler wurde lediglich beim Start mehr Benzin eingespritzt, damit der Kat schneller auf Temperatur kam.
Ergo mehr Verbrauch aber formal in den ersten Sekunden nach dem Start bessere Messwerte und damit bessere Norm erreicht.
Zitat:
@carli80 schrieb am 20. Juni 2018 um 08:38:51 Uhr:
Solche Leute liebt der Finanzminister😁
Früher war es mal so, dass bei Verbesserung auf neue Norm die Steuer niedriger wurde.
Heute wird sie höher🙄Erinnere mich noch an Nachrüstung von Kaltlaufreglern zu Kosten von etwa 500 DM. Dadurch wurde damals Euro 2 erreicht und in 3 Jahren hatte man durch Steuerersparnis die Kosten raus.
Ich erinnere mich noch an meinen ersten Polo DIESEL.
Der war seinerzeit komplett steuerbefreit, da sehr umweltfreundlich.
So ändern sich die Zeiten.
AKWs galten auch mal als Produzent umweltfreundlichen Stroms...
Nach Sellerfield, Tschernobyl und Fukushima ist man jetzt auch (hoffentlich) schlauer.
Auf den Diesel bezogen bleibt trotzdem wirtschaftlich gesehen für Vielfahrer keine Alternative.
Es gibt viele, welche nicht aller wenigen hundert Kilometer Gas nachfüllen wollen oder längere Pausen für das Laden einplanen können. Selbst der Caddy mit seinem jetzt kleineren Tank bremst da schon aus.
Der recht große und einfach zu tankende AdBlue-Tank geht da schon in Ordnung.
Der nächste Caddy kommt dann von Ford .............
https://www.motor-talk.de/.../...sam-nutzfahrzeuge-bauen-t6376435.html
Was jetzt alle nervös sind wegen so einer blöden norm vor 5 jahren hat die hälfte der leute ned mal gewusst was ne abgasnorm is. Entspannts euch a bissl und kaufts das was ihr wollt. Ob das ding jetzt 10 euro mehr oder weniger kostet is a scho egal
Vor 5 Jahren gab es auch noch nicht diesen geistigen Tiefflieger von DUH & Co, die alles dafür tun, um die Autofahrer aus der Stadt zu ekeln.
Eine bessere Schadstoffklasse ist wenigstens halbwegs eine Versicherung, dass man von diesem Schwachsinn verschont bleibt. 😉
Ich habe heute TSI 1,4 Bestellt. Lieferung im 4. Quartal
In der Bestellung wird schriftlich Lieferung eine Euro 6d Motors bestätigt
Der hat dann auch 3 kw mehr leistung (130PS)
Zitat:
@transarena schrieb am 17. Juni 2018 um 08:09:59 Uhr:
Zitat:
@hrhd schrieb am 17. Juni 2018 um 08:02:57 Uhr:
Mein Netter behauptet 6d im Oktober/November 2018, er will unbedingt mir einen neuen Verkaufen und lockt mit Dieselprämie die Ende Juni ausläuftDann lügt er.
Euro 6d kommt erst 2021.
Bei Euro 6 werden die Nox werte nochmals auf 120 reduziert. (168 bei 6d-temp)
Wenn überhaupt könnte es sein, das er Euro 6d-Temp meint.
Das ist ein Unterschied !
Wenn er das behauptet, kann er dir das ja schriftlich mit Brief und Siegel geben.
Macht er sowiso nicht, da er genau weiß, das du in diesem Fall gegen ihn vorgehen kannst wenn es nicht stimmt.
Falls er dir das schriftlich geben sollte, ist ja alles gut und du kannst bestellen.
Zitat:
@transarena schrieb am 17. Juni 2018 um 08:09:59 Uhr:
Zitat:
er will unbedingt mir einen neuen Verkaufen
Ja klar, deshalb erzählen die Verkäufer ja auch allerlei Blödsinn, der dann anschließend nicht stimmt.
Nicht umsonst hat VW den Konfigurator abgeschaltet.Hier mal das was gilt:
Zitat:
@transarena schrieb am 17. Juni 2018 um 08:09:59 Uhr:
Zitat:
Aber Vorsicht, Euro 6 ist nicht gleich Euro 6: Seit dem 1. September 2017 gelten schärfere Kriterien für die Abgasmessung. Statt im bisherigen NEFZ-Verfahren werden die Emissionen im WLTP- (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) und RDE-Zyklus (Real Driving Emissions) getestet. Die neue Norm Euro 6c gilt dabei für den WLTP-Zyklus, die Norm Euro 6d-Temp bzw. 6d für den RDE-Zyklus. Die Grenzwerte der Euro-6-Norm bleiben jedoch gleich, das heißt: Im Prüfstands-Messverfahren WLTP dürfen Benziner den NOx-Grenzwert von 60 mg pro Kilometer nicht überschreiten. In der Straßenmessung RDE sind es 126 mg. Für Diesel gelten Grenzwerte von 80 mg und 168 mg. Der Unterschied zwischen Euro 6d und 6d-Temp liegt in dem Faktor, um den die Messung im RDE-Verfahren von den Prüfstands-Ergebnissen abweichen darf. Bis Ende 2019 gilt die Euro-6d-Temp, solange dürfen die Pkw im Realbetrieb noch 110 Prozent mehr Stickoxide ausstoßen als im WLTP. Ab dem 1. Januar 2020 dürfen es nur noch 50 Prozent mehr Abgase (Euro 6d) sein.
Ich habe heute TSI 1,4 Bestellt. Lieferung im 4. Quartal
In der Bestellung wird schriftlich Lieferung eine Euro 6d Motors bestätigt
Der hat dann auch 3 kw mehr leistung (130PS)
Zitat:
@hrhd schrieb am 21. Juni 2018 um 21:42:55 Uhr:
Ich habe heute TSI 1,4 Bestellt. Lieferung im 4. Quartal
In der Bestellung wird schriftlich Lieferung eine Euro 6d Motors bestätigtDer hat dann auch 3 kw mehr leistung (130PS)
Hast Du auch einen Preis bekommen?
Wie hoch ist die Preiserhöhung zum 125PS EU 6c ?
Der Konfigurator sagt doch immer noch
Zitat:
Konfiguration aktuell nicht möglich.
Zitat:
@krani42 schrieb am 21. Juni 2018 um 22:09:43 Uhr:
Zitat:
@hrhd schrieb am 21. Juni 2018 um 21:42:55 Uhr:
Ich habe heute TSI 1,4 Bestellt. Lieferung im 4. Quartal
In der Bestellung wird schriftlich Lieferung eine Euro 6d Motors bestätigtDer hat dann auch 3 kw mehr leistung (130PS)
Hast Du auch einen Preis bekommen?
Wie hoch ist die Preiserhöhung zum 125PS EU 6c ?
Preiserhöhung ist 214,20 € "WLTP Preiserhöhung" (Y8J)