Neukauf Caddy mit Euro 6d temp
Ich stelle gerade fest, daß man nicht mehr online konfigurieren kann. Nur noch über Händler (s.Fehlermeldung unten)
Mein Netter sagt wenn man jetzt bestellt, bekommt man ihn unverbindlich Oktober/November. Dann mit Euro 6d
Das würde ja bedeuten man bekommt die Version mit neuem Bj 18/19 ?
Kann man eigentlich nach einer noch nicht ausgelieferten Bestellung die Konfiguration noch ändern? Wenn z.Bsp. bekannt wird, daß das neue Baujahr 18/19, neue bestellbare Features hat (z.Bsp neuer TSI 150PS ACT, Toter Winkel Assistent)!
Fehlermeldung: Konfiguration aktuell nicht möglich.
Aufgrund eines technischen Problems können Sie den Caddy Kombi zur Zeit leider nicht konfigurieren. Informieren Sie sich in der Zwischenzeit über die verfügbaren Ausstattungsoptionen in dem entsprechenden Showroom oder sollten Sie ein konkretes Fahrzeug bestellen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihren Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner. Dieser hilft Ihnen gerne weiter.
Beste Antwort im Thema
Das wirkliche Problem ist auch nicht die EU, sondern sind Autobauer die sich einen feuchten Kehricht um ihre ethische und umwelttechnische Verantwortung scheren, sondern nur € scheffeln wollen.
Technisch wären schon lange viel sauberere Autos möglich, siehe z.B. OPF, aber die Hersteller verbauen es nicht, weil es würde ja ein paar Euro mehr kosten. Ohne zwingende gesetzliche Regelungen geht da gar nichts und selbst dann wird viel Energie darin verwendet, die Gesetze zu umgehen anstatt einfach gescheite Autos zu bauen (siehe Dieselskandal).
Zurück zum Thema: Für die 6d Temp brauchen Benziner jetzt einen OPF. Ich hatte gelesen, dass der im Caddy ab Juli verbaut werden soll. Aber so wie es scheint, baut VW ja jetzt erst mal noch die alten weiter und beantragt dann Sondergenehmigungen für die Zulassung.... s.o.
147 Antworten
Tja die Leistung geht immer höher und die Motoren werden immer SAUBERER g
Ach ja der Preis auch!
Zitat:
@hrhd schrieb am 21. Juni 2018 um 21:42:55 Uhr:
Ich habe heute TSI 1,4 Bestellt. Lieferung im 4. Quartal
In der Bestellung wird schriftlich Lieferung eine Euro 6d Motors bestätigt
Euro 6d? Sehr unwahrscheinlich. Diese Norm gilt erst ab 01/21. Oder meinst du Euro 6d-TEMP?
Boah.....tut diese Klugscheißerei wirklich Not?😕
Ich denke, es weiß jeder hier, was gemeint ist.
Kein Grund, gleich so dünnhäutig zu reagieren!
Euro 6d und Euro 6d-TEMP sind nunmal völlig getrennte Normen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@206driver schrieb am 22. Juni 2018 um 08:13:06 Uhr:
Kein Grund, gleich so dünnhäutig zu reagieren!
Euro 6d und Euro 6d-TEMP sind nunmal völlig getrennte Normen.
Richtig.
Man sollte schon genau schreiben, was es genau ist.
Denn 6d und 6d-Temp sind nicht das selbe.
Und wenn @hrhd schreibt:
Zitat:
In der Bestellung wird schriftlich Lieferung eine Euro 6d Motors bestätigt
Dann könnten ja unwissende glauben, es sei echtes Euro 6d und nicht Euro 6d-Temp.
Da sollte man schon unterscheiden und es genau angeben, was denn schriftlich bestätigt wurde.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 22. Juni 2018 um 08:00:48 Uhr:
Boah.....tut diese Klugscheißerei wirklich Not?😕
Ich denke, es weiß jeder hier, was gemeint ist.
Nur die, welche sich mit der Materie beschäftigen.
Zitat:
Euro 6d und Euro 6d-TEMP sind nunmal völlig getrennte Normen.
In der Tat.
Aber m.E. völlige verwirrende (als politisch korrekter Mitbürger würde ich niemals
bescheuerte)Bezeichnung sagen.
Die sprachlichen Verrenkungen wären nicht notwendig wenn man einfach Euro 6b, 6c, 6d, 6e usw eingeführt hätte, bzw noch besser einfach fortlaufend numeriert hätte, also Euro 1,2,3,4,5,6,7,8 usw.
Das wäre deutlich tranparenter und verständlicher - ist aber sicher nicht gewollt!
Zitat:
@carli80 schrieb am 22. Juni 2018 um 08:36:57 Uhr:
Zitat:
Euro 6d und Euro 6d-TEMP sind nunmal völlig getrennte Normen.
In der Tat.
Aber m.E. völlige verwirrende (als politisch korrekter Mitbürger würde ich niemals bescheuerte )Bezeichnung sagen.Die sprachlichen Verrenkungen wären nicht notwendig wenn man einfach Euro 6b, 6c, 6d, 6e usw eingeführt hätte, bzw noch besser einfach fortlaufend numeriert hätte, also Euro 1,2,3,4,5,6,7,8 usw.
Das wäre deutlich tranparenter und verständlicher - ist aber sicher nicht gewollt!
Dem kann man kommentarlos zustimmen.
Und Farben für die Plaketten gibt es auch genug.
Obwohl ich eher hoffe, dass diese ganz verschwinden. Die Belgier machen das in Antwerpen und bald auch in Brüssel ohne Plaketten, über Kennzeichenerkennung. Die Franzosen wohl auch so in einigen Städten.
Kennzeichenerkennung ist aber böse und Vorratsdatenspeicherung in D auch.
Wobei sich bei der Thematik ja nach dem "Verbot" der Scanner auch noch was getan hat.
Man kann ja in Frankreich einfach mit aufgesetzten Typenschildern fahren, wenn du nicht willst das dein Kennzeichen fotografiert wird 😁
Zitat:
@PIPD black schrieb am 22. Juni 2018 um 10:13:08 Uhr:
Kennzeichenerkennung ist aber böse und Vorratsdatenspeicherung in D auch.
Wobei sich bei der Thematik ja nach dem "Verbot" der Scanner auch noch was getan hat.
Ungarn und weitere Länder kontrollieren so, ob die Autobahngebühren entrichtet wurden. Selbst Österreich hat die Vorzüge mittlerweile erkannt und ist auf den Zug aufgesprungen.
Ich selbst habe damit keine Probleme und wenn die Daten mit zur Aufklärung von Verbrechen dienen, soll es mir Recht sein.
Vermutlich haben auch Mautdaten bei dem aktuellen Fall der vermissten Leipziger Tramperin dazu beizutragen, den Fall aufzuklären.
Zitat:
@206driver schrieb am 22. Juni 2018 um 06:54:22 Uhr:
Zitat:
@hrhd schrieb am 21. Juni 2018 um 21:42:55 Uhr:
Ich habe heute TSI 1,4 Bestellt. Lieferung im 4. Quartal
In der Bestellung wird schriftlich Lieferung eine Euro 6d Motors bestätigt
Euro 6d? Sehr unwahrscheinlich. Diese Norm gilt erst ab 01/21. Oder meinst du Euro 6d-TEMP?
Ich kann nur wiedergeben was in der verbindlichen Bestellung steht nicht 6 d temp sondern Euro 6d!
EV. hat der Verkäufer sich geirrt Der Wagen kommt aber erst Dezember 2018, dann weiß ich was geliefert wurde.
Schon traurig, wenn selbst die Verkäufer nicht wissen, was sie einem verkaufen. Gerade wenn man sich solch einen Aufwand mit einer zusätzlichen schriftlichen Bestätigung der Schadstoffklasse macht, sollte man wohl zu mindestens erwarten können, dass die Angaben korrekt sind.
Lassen wir uns überraschen, was du bekommst. Kannst ja in 6 Monaten mal Bescheid geben.
Zitat:
@hrhd schrieb am 22. Juni 2018 um 19:13:08 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 22. Juni 2018 um 06:54:22 Uhr:
Euro 6d? Sehr unwahrscheinlich. Diese Norm gilt erst ab 01/21. Oder meinst du Euro 6d-TEMP?Ich kann nur wiedergeben was in der verbindlichen Bestellung steht nicht 6 d temp sondern Euro 6d!
EV. hat der Verkäufer sich geirrt Der Wagen kommt aber erst Dezember 2018, dann weiß ich was geliefert wurde.
Na dann kannst du den Wagen ja zurückgeben falls gewollt, wenn der Wagen nur 6d-Temp haben sollte und nicht echte 6d.
"Ich selbst habe damit keine Probleme und wenn die Daten mit zur Aufklärung von Verbrechen dienen, soll es mir Recht sein."
Wer nichts zu verbergen hat, hat nix zu befürchten? Ist das die Marschrichtung?
Dazu eine wirklich sehr lohenswerte Analyse hier: https://www.heise.de/.../...at-auch-nichts-zu-befuerchten-3408071.html
(Ansonsten ist Telepolis eher übel was die Artikel dort angeht, aber dieser 12 Jahre alte Aufsatz bringt Licht ins Dunkle. Sich durch den Artikel kämpfen lohnt sich!!)
Gruß, LL