1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Neukauf Caddy mit Euro 6d temp

Neukauf Caddy mit Euro 6d temp

VW Caddy 4 (SA)

Ich stelle gerade fest, daß man nicht mehr online konfigurieren kann. Nur noch über Händler (s.Fehlermeldung unten)

Mein Netter sagt wenn man jetzt bestellt, bekommt man ihn unverbindlich Oktober/November. Dann mit Euro 6d

Das würde ja bedeuten man bekommt die Version mit neuem Bj 18/19 ?

Kann man eigentlich nach einer noch nicht ausgelieferten Bestellung die Konfiguration noch ändern? Wenn z.Bsp. bekannt wird, daß das neue Baujahr 18/19, neue bestellbare Features hat (z.Bsp neuer TSI 150PS ACT, Toter Winkel Assistent)!

Fehlermeldung: Konfiguration aktuell nicht möglich.
Aufgrund eines technischen Problems können Sie den Caddy Kombi zur Zeit leider nicht konfigurieren. Informieren Sie sich in der Zwischenzeit über die verfügbaren Ausstattungsoptionen in dem entsprechenden Showroom oder sollten Sie ein konkretes Fahrzeug bestellen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihren Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner. Dieser hilft Ihnen gerne weiter.

Beste Antwort im Thema

Das wirkliche Problem ist auch nicht die EU, sondern sind Autobauer die sich einen feuchten Kehricht um ihre ethische und umwelttechnische Verantwortung scheren, sondern nur € scheffeln wollen.
Technisch wären schon lange viel sauberere Autos möglich, siehe z.B. OPF, aber die Hersteller verbauen es nicht, weil es würde ja ein paar Euro mehr kosten. Ohne zwingende gesetzliche Regelungen geht da gar nichts und selbst dann wird viel Energie darin verwendet, die Gesetze zu umgehen anstatt einfach gescheite Autos zu bauen (siehe Dieselskandal).

Zurück zum Thema: Für die 6d Temp brauchen Benziner jetzt einen OPF. Ich hatte gelesen, dass der im Caddy ab Juli verbaut werden soll. Aber so wie es scheint, baut VW ja jetzt erst mal noch die alten weiter und beantragt dann Sondergenehmigungen für die Zulassung.... s.o.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Hier mal, was wohl auf alle neuen WLTP Besitzer zukommen wird....
http://www.faz.net/.../...t-die-kosten-fabrikneuer-autos-15750842.html

Olaf Scholz findet das bestimmt gut 😁

Wenn ich mir für mehrere 10.000 Euro ein neues Auto kaufen kann, sind dann die paar Euro mehr Steuern wirklich relevant?
Das betrifft nur Neuzulassungen.
Schlimmer fand ich frühere Steueranpassungen während der Laufzeit des Fahrzeugs. 2010 hat man beispielsweise die Steuern nach geänderten Kriterien anhand der Schadstoffklasse festgelegt.
Mein alter Audi A8 kostete plötzlich statt ca. 250 Euro jährlich dann 635 Euro im Jahr.

Diese pimperlsteuer in Deutschland kann sich ja wohl jeder leisten - zahle jetzt schon für meinen Caddy mit 90kw 45€ im Monat, also im Jahr 50€ weniger als für einen fetten Touareg in Deutschland... Geht halt nur über Leistung bei uns

Ähnliche Themen

Schon wieder ein SKANDAL.......Steuererhebung nach geltendem Recht.😰

Schonmal davon gehört, dass der Steuersatz fix ist? Die Steuer entsteht durch Anwendung des Steuersatzes auf den vom Hersteller angegebenen Ausstoß. Wollten doch alle die richtigen wahrhaftigen Verbräuche und Ausstöße wissen.

Da braucht man jetzt nicht jammern.

Zitat:

@transarena schrieb am 25. Aug. 2018 um 17:49:04 Uhr:


Hier mal, was wohl auf alle neuen WLTP Besitzer zukommen wird....

Darüber haben wir beide uns doch vor zwei Monaten in einem anderen Thread schon mal unterhalten. Hast mir wohl nicht geglaubt, oder? 🙄

Zitat:

@krani42 schrieb am 21. August 2018 um 21:47:41 Uhr:


...
Und der ist mal eben ca. 3000€ teurer als der 92kW TSI bisher.
...

Habe mich geirrt. Ist kaum teurer geworden. Trotz Filter und 96kW.

Zitat:

@buffgrimmel schrieb am 26. August 2018 um 20:06:11 Uhr:



Zitat:

@transarena schrieb am 25. Aug. 2018 um 17:49:04 Uhr:


Hier mal, was wohl auf alle neuen WLTP Besitzer zukommen wird....

Darüber haben wir beide uns doch vor zwei Monaten in einem anderen Thread schon mal unterhalten. Hast mir wohl nicht geglaubt, oder? 🙄

Doch, habe dir schon geglaubt. - Nur das es 50-70% Kostensteigerung sein können, hatte ich nicht erwartet.
Ist mir aber auch egal....ich werde wohl kein Fahrzeug nach WLTP mehr kaufen.
Fahrverbote in Innenstädten sind mir auch egal. Da ich auf dem Land wohne,

Bei uns steht in der Zeitung, dass 15% mehr Neuwagen zugelassen wurden als im Vorjahr. Und das Jahr war schon überdurchschnittlich.
Für mich wäre das NYX jetzt noch schnell einen Wagen zu kaufen, der im September schon veraltet ist - müssen wohl ordentliche Rabatte dabei gewesen sein. Klar, die Neuberechnung der Nova kommt zu höheren Beträgen - die schreiben da von 600-700€ bei Fahrzeugen um 35k€, wobei das natürlich Blödsinn ist -
Nova ist die sondersteuer beim Kauf, gestaffelt nach verbrauchswerten in % des Fahrzeugs Wertes

Zitat:

@transarena schrieb am 27. Aug. 2018 um 09:19:41 Uhr:


Nur das es 50-70% Kostensteigerung sein können, hatte ich nicht erwartet.

Je nach Modell können das auch mehr als 120% sein...

In diesen Falll ist es aber wohl effektiver (und nicht so reißerisch) wenn man von den realen Erhöhungen in € redet - im Verhältnis zu Neuwagenkauf doch eher peanuts...

und zu den Verkaufszahlen:
wenn ich jetzt einen EU6 (c oder so) kaufe und eine Garantie dazu bekomme, dass er mir mit Schwacke +10.000€ abgekauft wird, wenn ich einem Fahrverbot unterläge - warum soll ich dann auf EU6d temp warten?

Es gibt jetzt interessante Neuigkeiten
Ich habe dazu einen neuen Thread eröffnet Da dieser thread sich thematisch zerfranzte

Der hat folgende Überschrift:Bereitschaft eines bestellten Caddy, der jetzt WLTP Neuhomologiert wurde

Den findet ihr hier: Neuer Thread

Ich hatte abgelehnt den Wagen zu nehmen. VW hat ihn dann nicht ausgeliefert. Bin jetzt drei Jahre und 35000 km meine Alten Caddy weiter gefahren insgesamt 1000 € Wartung und Reparaturen. Er ist jetzt sogar um ca.2000€ im gebraucht Preis gestiez

Deine Antwort
Ähnliche Themen