1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Neukauf!! Automatik oder Handschaltung??Bitte um Info!!

Neukauf!! Automatik oder Handschaltung??Bitte um Info!!

Mercedes C-Klasse W203

HAllo Leute!!

Bevor ich fragen stelle wollte ich nur erwähnen, dass das Forum super ist! Man bekommt für alles eine Info! Natürlich auch ein Lob an die Leute die sich Zeit nehmen und die Information weiter geben!!

Vorweg möchte ich noch sagen, das ich schon nach Informationen in diesem Forum gesuch habe, aber nicht fündig geworden bin!!

Ich will mir so ca zu Jahreswechsel einen MB C220 CDI Sport Edition + zulegen( in Deutschland, weil die Sport Edition in Österreich nicht angeboten wird), weiß aber nicht ob ich Automatik oder Handschaltung nehmen soll!!
Ich würde persölich Automatik bevorzugen, aber einige Personen haben mir ins Gewissen geredet und gesagt:,, Manuell ok, aber Automatik schlecht besser gesagt ein Schaß ist!!, weil angeblich beim Automat das Getriebeöl so schnell heiß wird, anfängt zu kochen und deswegen das Getriebe dadurch schneller kaputt geht; das er mehr verbrauchen tut usw......!! Was soll ich glauben was nicht!! Natürlich werde ich euch glauben!! :-)

Ich bitte um einige Erfahrungen mit Automatik als auch mit der Handschaltung (aber mehr Automatik)!!!! Kokret: wie ihr zufrieden seit mit automatik, ob es wirklich so viele Probleme gibt mit der Automatik usw........
Ich danke euch schon im voraus für die Info!!
mfg marise04

46 Antworten

Ich fahre seit 31 Jahren nur Automatik (von fallweisen Leihwagen abgesehen) und würde mir nie einen Schaltwagen kaufen - kann aber Nebumosis' Überlegungen trotzdem nachvollziehen:

Er schaltet gerne - ich nicht. 🙂

Gut, dass es beide Optionen gibt.

Der Punkt 8 in seiner Liste betrifft mich nicht, da ich links bremse. Damit bin ich wahrscheinlich um ein paar Millisekunden schneller, wenn's drauf ankommt.

Erstaunlicherweise hab ich auch kein Problem, mich bei Bedarf auf Handschalter mit links Kuppeln, rechts Bremsen umzustellen. Kommt wahrscheinlich von frühzeitiger Gewöhnung in jungen Jahren. 🙂

Aber für Leute, die jahrelang nur Handschalter gefahren sind, ist so eine Umgewöhnung wahrscheinlich kaum noch möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Silfux


Hier eine Erläuterung für Schaltwagenfahrer:

Die Motorbremse beim Automat sogar viel einfacher nutzen als beim Schaltwagen. Einfach den Wählhebel nach links antippen und schon schaltet der Automat einen Gang zurück.
Nochmal links antippen und es schaltet noch einen Gang zurück.
Die Automatik schaltet natürlich nur/erst dann zurück, wenn dabei die zulässige Höchstdrehzahl nicht überschritten wird.

Ergänzend: Wählhebel nach links länger drücken (nicht nur kurz antippen): Getriebe schaltet in einen Gang, der ideal ist bzgl. Bremswirkung und Beschleunigung.

Zitat:

Original geschrieben von Silfux


die Anwort von nebumosis zeigt, daß die Vorbehalte gegen Automatik oft auf Unkenntnis basieren. [...] Hier eine Erläuterung für Schaltwagenfahrer:
Das war die alleingültige Wahrheit

😉

Die Rede war von "bewusstem " Einsatz der Motorbremse, das kann durchaus verschiedenes heissen. Z.B. empfinde ich die Motorbremse beim einfachen Gaswegnehmen im Schaltwagen als stärker - und das ist dann eben einfacher, als mit dem Wählhebel herumzutippen. An Ampeln die Automatik auf "N" zu stellen ist auch ein Witz, wozu habe ich dann eine Automatik, wenn ich weiter im Getriebe rühre? ("SBC hold" wäre die Lösung).

Die Automatik ist bequem und hat ihre Vorzüge, aber sie weiss eben nicht, was gleich passiert. Das weiss der Fahrer meistens 😉 besser, und dann ist das Fahrverhalten mit Schaltung eben passgenauer. Ich glaube es ist müßig, den jeweiligen "Andersschaltenden" mit seiner eigenen Präferenz missionieren zu wollen...

Handgeschaltete Grüße
Moonwalk

@ moonwalk. Ich für meinen Teil gebe nur Auskunft und denke garnicht daran zu missionieren.Jeder kann das fahren was er für richtig erachtet.Forumskollege "nebumosis" hat zwar gar keine Automatik, aber offensichtlich schläft ihm beim Gedanken daran schon das linke Bein ein,mir ist es noch nie eingeschlafen und deshalb schalte ich an der Ampel auch nicht auf N.Gruss Knullerich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Knullerich


@ moonwalk. Ich für meinen Teil gebe nur Auskunft und denke garnicht daran zu missionieren. Jeder kann das fahren was er für richtig erachtet.

Sehe ich auch so, meine Antwort war ja speziell auf Silfux gemünzt. Meine Einstellung ist ähnlich der von Nebumosis, und das, obwohl ich schon oft die Automatik gefahren bin. Gemäß Silfux kann das aber nur auf Unkenntnis basieren und ich fand es einfach klasse, das er "uns" Handschaltern mal sagt, was wirklich Sache ist 😉

MOPF-Handschaltung rulez
Moonwalk
so!

Handschalter hier fast unverkäuflich

Hallo Jungs,

ich selbst hatte bisher nur Handschalter und bekomme demnächst einen C 180 K MoPf Automat. Bin den Wagen probegefahren und merke seitdem überhaupt erst, dass ich bei meinem (Noch-)Benz ständig schalten muss. War bisher auch der Meinung, den Schaltzeitpunkt selbst bestimmen zu müssen. Nun sieht das anders aus, bin ja auch schon 33 ;-)

Im Ernst: Meinen W 202 als Schalter zu verkaufen ist hier in der Gegend ziemlich schwer. Das ist mir eine Lehre für den Neuen...

Gruß
Ralf aus Potsdam

@67stingray

Zitat:

Selbst schalten ohne zu kuppeln, dass ist für mich die optimale Lösung.

kein Problem, das ist bzw. war doch möglich mit der Sequentronic!

Ein sehr gutes und sportliches Getriebe, bin sehr zufrieden damit, auch wenn ich vermutlich das nächste mal doch lieber die echte Automatik nehme!

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


@67stingray

 

kein Problem, das ist bzw. war doch möglich mit der Sequentronic!

Was man ja, mangels Nachfrage, nicht mehr ordern kann.

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Sehe ich auch so, meine Antwort war ja speziell auf Silfux gemünzt. Meine Einstellung ist ähnlich der von Nebumosis, und das, obwohl ich schon oft die Automatik gefahren bin. Gemäß Silfux kann das aber nur auf Unkenntnis basieren und ich fand es einfach klasse, das er "uns" Handschaltern mal sagt, was wirklich Sache ist 😉

MOPF-Handschaltung rulez
Moonwalk
so!

Hallo Moonwalk,

diese Aussage scheint mir doch etwas aus der Hüfte geschossen, ich fahre sowohl Handschalter, als auch Automatikgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


An Ampeln die Automatik auf "N" zu stellen ist auch ein Witz, wozu habe ich dann eine Automatik, wenn ich weiter im Getriebe rühre? ("SBC hold" wäre die Lösung).

Feststellbremse reintreten und fertig.

Wenn die Straße nicht gerade ganz eben ist benötigt man bei einem Schaltfahrzeug auch die Feststellbremse wenn man nicht dauernd auf der Bremse stehen will.

Das ist gut wenn man so viel positives hört!!

Eines ist klar!! Es wird auf jeden Fall ein Benz mit AUTOMATIK

Natürlich hat alles seine vor und nachteile, aber ich glaube sofern ich das gut mitbekommen habe, gibt es bei der automatik wesentlich mehr vor als nachteile!!

Man so schnell bekommt man eine Info wenn man sie braucht!!
Deshalb liebe ich dieses Forum!!

Wenn ihr noch Infos haben solltet bezüglich Automatik, dann lasst es raus, man kann nie genug wissen,! You know what i am saying !! ;-)

Hallo marise,

es gibt bei der Automatik nur einen Nachteil:

DER AUFPREIS !!!

Ich kann mir nicht mehr vorstellen ständig diesen Knüppel von vorne nach hinten und andresrum zu ziehen oder drücken und dabei noch kuppeln.

... und dann gibt es noch Mitbürger, die das sportlich finden !?

Hallo Marise,

da es ein Neukauf ist solltest Du unbedingt beide Varianten vorher Probefahren. Da ich ein Automatikfan bin, würde ich grundsätzlich zur Automatik raten. Ich könnte hier alle möglichen Gründe aufzählen und meine bisherigen Erfahrungen mit Automatikfahrzeugen sind positiv.

Du solltest aber wissen
a) die Handschaltgetriebe sind inzwischen erstaunlich gut, das hätte ich nie von DC erwartet
b) das 5-Gang Automatikgetriebe ist aus dem letzten Jahrhundert und nicht mehr Stand der Technik (DC hat ja mit der 7G-Tronic etwas moderneres)

Ich habe meinen 220CDI SC mit Automatik seit kurzem und kann sagen
- Schaltkomfort nicht wirklich schlecht aber manchmal rappelt es (das ist sicher kein Lexusniveau), ich hoffe aber das Getriebe lernt noch etwas
- Getriebe nimmt sich manchmal schon etwas sehr viel Zeit zum Schalten (das ist kein AUDI DSG oder BMW 6er)
- Verbrauch o.K., hab noch keine 1.000 km drauf und DPF und der Durchschnittsverbrauch liegt auf Katalogwert.
- Tempomatfunktionalität erst mit Automatikgetriebe richtig gut
- Tippmodus etwas gewöhnungbedürftig und nicht mit Porsche/BMW/AUDI etc. direkt vergleichbar,
eigentlich funktioniert der hier eher als eine Art Begrenzungsmodus,
Ich habe allerdings keine Schaltwippen am Lenkrad, laut Bedienungsanleitung gibt es aber wohl sowas, vielleicht funktionieren die anders.
- Drehzahlniveau könnte etwas niedriger sein, ist sicher Geschmackssache
- Geräuschpegel i.O.

Ich wollte ein komfortables Fahrzeug, das in der Regel mit Tempomat und im C-Modus bewegt wird. Dafür ist es genau richtig und angesichts der aktuellen Rabatte konkurenzlos günstig. Außerdem hat mich das Verhalten der DC NL überzeugt. Probefahren war hier selbstverständlich kein Problem. Also unbedingt vorher fahren und dann kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Piephahn


Ich habe meinen 220CDI SC mit Automatik seit kurzem und kann sagen

Warte noch ein wenig ab - das Getriebe wird sich auf dein Fahrverhalten entsprechend einstellen - mitunter ist dann der subjektive Eindruck ein ganz anderer.

Perfekt, jetzt können wir ja hier im richtigen Thread über die "Künstliche Intelligenz" der Automatik reden, sprich "langfristige" Einstellung auf den Fahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen