Neukauf Astra 1.4 140 PS oder 1.6 170 PS
Moin Moin,
meine Frau möchte einen neuen Wagen haben.
Bisher haben wir den Vectra 2.2 154 PS Benziner.
Es soll einer sein mit folgender Ausstattung:
Exlusiv Ausstatung
Assitenz Parket
Infinity
Ergositze
Teppich Velours
Innenraum-Paket
Glasschiebedach
Leichmetall 7-Spreichen Räder (die zum Paket gehören)
Steckdose 12V
Frontkamera 2te Generation
Quickheat Heizung
E-Sitze Fahrer und Beifahrer
Business Paket Intell Link Premium
Leder schwarz
Perl Silber Metallic
6Gang Handschalter
So jetzt die Frage an Euch, fehlt da noch was?
DAB Radio?
???
Jetzt die große Frage, welchen Motor den 1,4er steht zur Zeit im Angebot des Autohauses, oder den 1.6er.
Diesel kommt bei uns nicht in Frage (stinkt mir zu sehr)
Besten Dank für Eure Tips
Ach wir sind ein 4 Personen Haushalt und haben einen Hund.
Wir kommen so auf ca. 18-20.000 KM im Jahr.
Wir waren und sind mit unserem Vectra sehr zu frieden und hatten bei dem KM Stand Heute 182.000 bis auf 1 x E-Motor für die Heckklappe nie einen Fehler.
Beste Antwort im Thema
Lieber Threadersteller,
wer gibt Dir die Garantie, dass Dir das Getriebe bei einem an deren Hersteller nicht auch bereits nach 100.000 km um die Ohren fliegen kann? Vielleicht bist ja ausgerechnet Du der erste, wo sich das Getriebe verabschiedet?
Wenn man beim Autokauf nach den Foren und den hier genannten Mängeln geht, dann wäre es schlussendlich vermutlich das beste sich ein neues Fahrrad anzuschaffen. 😉
34 Antworten
Das mit dem Getriebe würde ich auch nicht zu eng sehen...
Ist halb so schlimm, wie es dir vorkommt. Anschlussgarantie würde ich bei jedem Wagen nehmen, nicht nur beim Astra und bei Opel. Der SIDI ist jedenfalls eine Klasse für sich, extrem leise und spritzig, dabei auch sparsam zu fahren.
Ausserdem hat der Octavia ein 0815 gesicht, dass man gefühlte 1000 mal am tag sieht. Nimm den Astra.
Hallo
mein M32 war auch bei 63 tkm durch und nun fahr ich Seat Leon SC FR, nach vielen Opels hatte ich auf dieses Lotteriespiel keine Lust mehr.
Gruß Dirk
Wobei die M32 Probleme auch eher im Astra H Forum zu finden sind, es handelt sich hierbei um den J.
@dw 1566: hattest du 2 H GTCs?
Viel spaß mit dem Leon, der sieht sehr sportlich aus 😉
Astra J und M32:
http://www.motor-talk.de/.../getriebeschaden-t3798105.html?...
http://www.motor-talk.de/.../getriebeprobleme-1-4t-t3061560.html?...
Angeblich wurden schon ab MJ12 verstärkte Lager verbaut, dennoch gab es hier Meldungen über Defekte ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Wobei die M32 Probleme auch eher im Astra H Forum zu finden sind, es handelt sich hierbei um den J.@dw 1566: hattest du 2 H GTCs?
Viel spaß mit dem Leon, der sieht sehr sportlich aus 😉
Hallo
ich hatte sogar 3 davon, nen Astracoupe 2,2 nen Kadett E 16V und nen Manta GSI und noch reichlich andere Marken. Die Opels haben immer Spaß gemacht und waren bis auf den letzten zuverläsig wenn auch das Beste von allen der Nissan Primera GT war. Den hab ich 277 tkm gefahren und außer einmal Bremsscheiben und einer Benzinpumpe war an dem garnix, wie es sich mit dem Seat entwickelt wird sich mit der Zeit zeigen.
Die Getriebeprobleme begleiten leider den J genauso wie den H nur gibts von denen noch nicht so viele, am Getriebe wurde leider nichts verändert und Opel läst es die Kunden ausbaden, sie sind zwar noch relativ Kulant bei Defekten aber ein haltbares Getriebe würde die Kunden nicht so verunsichern.
Den neuen GTC hab ich wegen dem Getriebe, dem Gewicht, den Fahrleistungen und wegen dem Preis nicht gekauft, vom Design war und bin ich allerdings sehr angetan.
Gruß Dirk
Ich fahre einen SportsTourer mit dem 2.0 CDTi und dem genannten M32 Getriebe aus dem MJ 2012.
Hab schon fast 100.000 KM drauf und das Getriebe macht nicht den anschein, als würde es kaputt gehen
... Ausserdem habe ich die Garantieverlängerung.
Und ich kenne auch keinen Opel Fahrer mit dem M32 der einen Getriebeschaden hat. Egal bei welchem KM-Stand.
Ich glaube, da wird einfach nur übertrieben!
Umd die Gewichtsdiskussion ist sinnlos. Ja es geht auf die Fahrleistungen und den Verbrauch, aber die Strassenlage ist nicht zu toppen. Grandios. Das sind mir 0,3 - 0,5l.auf 100KM mehr wert!
Unbedingt vor 60.000 Km nach Vorschrift den Ölwechsel an dem DSG machen lassen. Ein Freund von mir hatte diesen zusätzlichen Termin, da die Inspektion ein halbes Jahr vorher bereits gemacht wurde, verpennt. Das DSG hat natürlich 3.000 Km später die Hufe hoch gerissen - Schaden über 3.500 EUR. Eine Kulanz wurde von Skoda abgelehnt, die sind generell nicht sehr kulanzfreudig. Hätte er einen Passat gehabt so hätte er laut dem Mechaniker die Kulanz bekommen.
Also das DSG ist der Bruder vom M32 im Bezug zu den Ausfällen. DSG ist doch bei VW, wie bekannt, ebenfalls eine Ausfallgröße, neben den TSI Motoren.
Vielleicht hat sich ja bei VW wie auch bei Opel was geändert?
Beste Grüße
Powercruiser
Lieber Threadersteller,
wer gibt Dir die Garantie, dass Dir das Getriebe bei einem an deren Hersteller nicht auch bereits nach 100.000 km um die Ohren fliegen kann? Vielleicht bist ja ausgerechnet Du der erste, wo sich das Getriebe verabschiedet?
Wenn man beim Autokauf nach den Foren und den hier genannten Mängeln geht, dann wäre es schlussendlich vermutlich das beste sich ein neues Fahrrad anzuschaffen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Powercruiser
Unbedingt vor 60.000 Km nach Vorschrift den Ölwechsel an dem DSG machen lassen. Ein Freund von mir hatte diesen zusätzlichen Termin, da die Inspektion ein halbes Jahr vorher bereits gemacht wurde, verpennt. Das DSG hat natürlich 3.000 Km später die Hufe hoch gerissen - Schaden über 3.500 EUR. Eine Kulanz wurde von Skoda abgelehnt, die sind generell nicht sehr kulanzfreudig. Hätte er einen Passat gehabt so hätte er laut dem Mechaniker die Kulanz bekommen.
Also das DSG ist der Bruder vom M32 im Bezug zu den Ausfällen. DSG ist doch bei VW, wie bekannt, ebenfalls eine Ausfallgröße, neben den TSI Motoren.
Vielleicht hat sich ja bei VW wie auch bei Opel was geändert?Beste Grüße
Powercruiser
Hallo
auf das unsinnige DSG Getriebe hab ich bewust verzichtet und bei den TSI waren fast nur die doppelt aufgeladenen 1,4er auffällig, da sind nun wieder Zahnriemen statt Steuerketten drin ( in allen 1,4er ). Ich hab aber eh den grundsoliden 1,8er genommen.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Mensei84
Lieber Threadersteller,
wer gibt Dir die Garantie, dass Dir das Getriebe bei einem an deren Hersteller nicht auch bereits nach 100.000 km um die Ohren fliegen kann? Vielleicht bist ja ausgerechnet Du der erste, wo sich das Getriebe verabschiedet?
Wenn man beim Autokauf nach den Foren und den hier genannten Mängeln geht, dann wäre es schlussendlich vermutlich das beste sich ein neues Fahrrad anzuschaffen. 😉
Hallo
ich war früher auch der Meinung das viel es Panikmache ist bis es mich selbst getroffen hat, klar kann man überall Glück oder Pech haben aber die häufung der Defekte am M32 hat mir persönlich zu denken gegeben.
Meinen ersten GTC 1,9 150 PS hab ich mit 130 tkm abgegeben - keinerlei Probleme
der zweite wurde leider nur 6 Wochen alt bis mich ein Rentner von der Straße gebombt hat
der dritte wurde mit 140 tkm abgegeben und beim neuen Besitzer war nach weiteren 15 tkm das Getriebe durch
der vierte war dann ein GTC 1,6 Turbo und da wars Getriebe wie gesagt bei 63 tkm schon fertig
Fazit: bei 3 Getrieben 2 ausfälle, den zerstörten GTC laß ich mal weg, sind mir persönlich eine etwas zu hohe Ausfallquote. Ach vielleicht zu meinem Fahrstil, ich bin ausschließlich langstrecke Landstraße unterwegs also eigentlich perfekte Vorraussetzung für ein sehr langes Autoleben.
Gruß Dirk
Hier vielleicht mal noch etwas interessantes über das M32 Getriebe:
http://www.youtube.com/watch?v=ABco2ySQQn4
Es steigen nicht nur die Gänge/Lager aus.
Bin schockiert, dachte bis jetzt immer, dass es sich nur um ein Lager handelt, welches vom Werk aus oft eine zu hohe Vorspannung hat und dadurch schnell kaputt gehen kann.
Dass heißt ja wohl, dass nach einem möglichen frühen Getriebeschaden, dann zwar das von HAS überholte Getriebe hält, aber ab 100.000km ein Differentialschaden zu erwarten ist.
Schöne *sch....*
Ich hoffe, dass sie auch das bei der Überarbeitung 2012 in den Griff bekommen haben.
Oh Mann, das ist ein Werbefilm der Firma HAS ! Sicher gibts M32 Getriebe die kaputt gehen. Gab es schon immer und wird es auch immer geben. Die Firma HAS gibt ja dann auf ein von ihr repariertes Getriebe auch keine 10 Jahre Garantie, also können die auch nicht zaubern.