Neukauf Astra 1.4 140 PS oder 1.6 170 PS

Opel Astra J

Moin Moin,

meine Frau möchte einen neuen Wagen haben.
Bisher haben wir den Vectra 2.2 154 PS Benziner.

Es soll einer sein mit folgender Ausstattung:

Exlusiv Ausstatung
Assitenz Parket
Infinity
Ergositze
Teppich Velours
Innenraum-Paket
Glasschiebedach
Leichmetall 7-Spreichen Räder (die zum Paket gehören)
Steckdose 12V
Frontkamera 2te Generation
Quickheat Heizung
E-Sitze Fahrer und Beifahrer
Business Paket Intell Link Premium
Leder schwarz
Perl Silber Metallic
6Gang Handschalter

So jetzt die Frage an Euch, fehlt da noch was?
DAB Radio?
???

Jetzt die große Frage, welchen Motor den 1,4er steht zur Zeit im Angebot des Autohauses, oder den 1.6er.
Diesel kommt bei uns nicht in Frage (stinkt mir zu sehr)

Besten Dank für Eure Tips

Ach wir sind ein 4 Personen Haushalt und haben einen Hund.
Wir kommen so auf ca. 18-20.000 KM im Jahr.

Wir waren und sind mit unserem Vectra sehr zu frieden und hatten bei dem KM Stand Heute 182.000 bis auf 1 x E-Motor für die Heckklappe nie einen Fehler.

Beste Antwort im Thema

Lieber Threadersteller,
wer gibt Dir die Garantie, dass Dir das Getriebe bei einem an deren Hersteller nicht auch bereits nach 100.000 km um die Ohren fliegen kann? Vielleicht bist ja ausgerechnet Du der erste, wo sich das Getriebe verabschiedet?
Wenn man beim Autokauf nach den Foren und den hier genannten Mängeln geht, dann wäre es schlussendlich vermutlich das beste sich ein neues Fahrrad anzuschaffen. 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Nimm den mit 1.6 PS bitte xD

Wenn du die jeweiligen Turbo-Versionen meinst, dann nimm den 1.6 SIDI mit 170PS. Der 1.4 Turbo mit 140PS ist zwar auch nicht langsam, aber im Vergleich zum 2,2l Benziner wird er dir langsam vorkommen.

Der 170PS SIDI passt besser.

Und am besten mit Automatik ...
(Ich bereue es immer noch, darauf verzichtet zu haben. 😉)

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Wenn du die jeweiligen Turbo-Versionen meinst, dann nimm den 1.6 SIDI mit 170PS. Der 1.4 Turbo mit 140PS ist zwar auch nicht langsam, aber im Vergleich zum 2,2l Benziner wird er dir langsam vorkommen.

Der 170PS SIDI passt besser.

Danke

ja meine den aktuellen Motor / Wagen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Und am besten mit Automatik ...
(Ich bereue es immer noch, darauf verzichtet zu haben. 😉)

Was ist an der 6Gang denn so schlecht?

Irgendwann ist auf der Ausgabenseite auch mal Ende.
Der 1.4er Schalter kostet schon 33.120.-

Wenn der 1.6er Motor rein kommt 1.500,- noch mal oben drauf und dann noch die Automatik macht noch mal 1.300,-
Komme dann mit einem Astra auf rund 36.000,- das ist mir (da ich keine Abstriche bei den ganzen Extras machen möchte zu viel Geld.

Zitat:

Original geschrieben von boxter986



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Und am besten mit Automatik ...
(Ich bereue es immer noch, darauf verzichtet zu haben. 😉)
Was ist an der 6Gang denn so schlecht?

Irgendwann ist auf der Ausgabenseite auch mal Ende.
Der 1.4er Schalter kostet schon 33.120.-

Wenn der 1.6er Motor rein kommt 1.500,- noch mal oben drauf und dann noch die Automatik macht noch mal 1.300,-
Komme dann mit einem Astra auf rund 36.000,- das ist mir (da ich keine Abstriche bei den ganzen Extras machen möchte zu viel Geld.

Na ja, dürfte ja das M32 sein:

Klick!

😉

Obwohl, meins funktioniert ja noch. Ist nur ein bissel sensibel bezüglich Schaltgeräusche beim schnellen Schalten ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Zitat:

Original geschrieben von boxter986


Was ist an der 6Gang denn so schlecht?

Irgendwann ist auf der Ausgabenseite auch mal Ende.
Der 1.4er Schalter kostet schon 33.120.-

Wenn der 1.6er Motor rein kommt 1.500,- noch mal oben drauf und dann noch die Automatik macht noch mal 1.300,-
Komme dann mit einem Astra auf rund 36.000,- das ist mir (da ich keine Abstriche bei den ganzen Extras machen möchte zu viel Geld.

Na ja, dürfte ja das M32 sein: Klick! 😉
Obwohl, meins funktioniert ja noch. Ist nur ein bissel sensibel bezüglich Schaltgeräusche beim schnellen Schalten ...

Danke für die Info, aber so etwas wie das Getriebe sollte schon halten, wenn so etwas nach 80.000 oder 120.000 KM passiert, dann wäre das ein No-Go was bei mir nicht für ein Automatik sprechen würden, dann denn beherscht Opel seine Qualität nicht.

Wenn die also ein Problem haben und Autos ausliefern die nur mit der Automatik 150.000 und mehr KM erreichen so ist dieses für mich ein arlistig verschwiegener Mangel und würde zum Nichtkauf des Astras führen und umsteigen auf eine andere Automarke.

Werde Heute mal ein sehr ernstes Wort mit Opel sprechen bevor hier eine Unterschrift erfolgt die mich nachher an das M32 bindet.

Besten Dank noch mal

Werde auf alle Fälle aber schon mal vom 1.4er auf den 1.6er Motor umsteigen, denn ein wenig voran soll es schon noch gehen und unser Vectra 2.2 war nun alles andere als ein flotter Sprinter.
Man wußte bei dem immer - irgendwann schaft der den Überholvorgang schon 😁

Spritverbauch mal angesehen?

der 1.4 mit 140 PS hat so im schnitt 7,5-8,0 Liter
Spritmonitor

der 1.6 mit 170 / 180 PS kommen im schnitt auf 8,6 bis 10 Liter
Spritmonitor 1,6

Dann würde ich eher den mit 170 PS nehmen der mit 180 PS zieht noch bischen mehr durch.
Selber fahre ich seit kurzen den 1.4 mit 140 PS das recht mir locker. :-)

Besten Dank noch mal für Eure Infos,

Habe mich ja mal durch einige der 50 Seiten (Tip von Bluesmaker) gelesen und was ich da so vom M32 lese, da gehen ja wohl alle Nackenhare hoch.

Wir sind bisher ein so zufriedener Vectra C Kunde und dann alle 80.000 bis 100.000 KM die Sorge haben müssen ob da was vom Getriebe kommt.
Kauft man dann das Automatikgetriebe gibt es nur 6 Gang (auch nicht mehr Stand der Dinge)
Vergleicht man (nur zum Beispiel) den
Astra 1,6 Ecotec Direkt Turbo mit dem Skoda Octavia (1.8 DSG) dann sieht der Unterschied wie folgt aus:

Astra 1,6 Liter, Ausstattung Exlusiv:
- 170 PS
- CO2 159
- Schadstoff D
- Kombi Mix 6,8 Liter
- Preis von 28.150,-
- 6 Gang Automatik ohne irgendwelche Extras.
- Höchstgeschwindigkeit 211 KmH
- 0-100 9,3 Sekunden

Skoda Octavia, Ausstattung Elegance
- 180 PS
- CO2 132
- Schadstoff C
- Kombi Mix 5,7 Liter
- Preis von 28.950,-
- 7 Gang DSG Automatik ohne irgendwelche Extras
- Höchstgeschwingkeit 229 KmH
- 0-100 7,5 Sekunden

Ich hänge ja nun schon fast 9 Jahre an unserem "Geilen Opel Haus" aber wenn ich mir die Punkte mal unter realistischen Gesichtspunkten ansehe, dann sind da nicht viele Punkte die der Astra holt.

Ich wollte Heute schon die Unterschrift unter den Vertrag setzen, dann aber Dank Eurer Hilfe bin ich erst auf die ganzen Sachen gekommen die nicht rund sind.
Das M32 Getriebe war letztendlich schon fast der Sargnagel.

Also ich würde das mit dem M32 nicht allzu eng sehen.

Wenn man bedenkt in wie vielen Opel das M32 die letzten 10 Jahre verbaut wurde, alle Astra H ab dem 1.7er und 1.9er Diesel und 1.6T aufwärts hatten das M32 drinnen (ich würde fast behaupten die meisten H haben M32) und auch jetzt im Astra J haben sehr viele das M32 drinnen.

Die Ausfälle sind nicht häufiger als bei anderen Herstellern, man darf nicht vergessen, dass hier hauptsächlich Leute mit Problemen berichten.....

Den lese mal im VW Forum wie oft so ein DSG in die Luft geht ;-)

Abgesehen davon würde das M32 mit MJ 2013 überarbeitet und mit stärkeren Lagern versehen.

Ich habe jedenfalls beim Kauf noch vier Jahre Anschlussgarantie dazu genommen, kann nicht schaden ...

Normaler Weise kaufe ich Autos nach Kopfentscheidung, aber hier habe ich zum ersten X ein Bauchgefühl was mich hier ein wenig abhält.

Wir hätten das Zeitfenster (Neukauf Astra in den nächsten Tagen einmal vorausgesetzt) in 4-5 Jahren, wo mir das Getriebe um die Ohren fliegen könnte.
(Laufleistung 18-20.000 KM im Jahr)
Dann ist keine Werksgarantie mehr da und ob dann eine Zusatzgarantie von Opel im Jahre 2 oder 3 hier noch für was aufkommt kann ich heute nicht beurteilen.

Fakt ist nur eins, ich bekomme hier ein Auto, wo ein wesentlicher Punkt - die Lebensdauer Getriebe nicht sehr sicher ist.

Daher ist eine Entscheidung zu lasten Astra noch nicht gefallen, aber doch wahrscheinlicher geworden.

Schade ist einfach, daß man unter Umständen eine Marke wechselt, der man vertraut hat, nur weil die Hausaufgaben von Opel nicht nachhaltig umgesetzt werden.

Unter diesen Aspekten hätte ich auch zum Skoda gegriffen. Aber warum bei der Laufleistung keinen Diesel?

Leider muss man sagen, dass beim Neukauf der Astra nicht allzu attraktiv ist. Bei den Jahreswagen schauts anders aus. Da bekommt man gute Autos zu einem fairen Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen