Neukauf - 120d oder M135i ?
Hallo zusammen!
Ich habe vor kurzem einen 120d bestellt und fast alle Pakete dazu geordert.
Da ich von Jan. bis März 2014 im Ausland bin, wird der Wagen erst im April 2014 geliefert.
Somit bleibt jetzt noch Zeit, über die Konfiguration noch einmal nachzudenken.
Dabei ist mir aufgefallen, dass durch die Pakete der Preisunterschied zum M135i deutlich gesunken ist.
Sieht man sich die Listenpreise für die Motoren mit Automatikgetriebe an, beträgt die Differenz ca. 11500,- Euro. Daher hatte ich ursprünglich auch nicht im Ansatz daran gedacht, den 135i zu kaufen.
Bei meiner aktuellen Konfiguration liegt die Differenz nur noch bei ca. 6400,- Euro (Listenpreis) bzw. mit Rabatt (13,5%) bei ca. 5500,- Euro.
Da komme ich so kurz vor dem Ziel doch noch ins Grübeln, zumal ich schon immer von einem 6-Zylinder-Motor geträumt habe.
Aus meiner Sicht sehe ich folgende Pro's und Contra's:
- der 120d verbraucht deutlich weniger
- der 135i macht deutlich mehr Spaß
- der 120d ist wertstabiler
- der 135i lässt sich schlechter weiterverkaufen
- der 135i ist in Versicherung, Steuer und Wartungskosten deutlich teurer
Seht ihr das auch so?
Vielleicht bringen mich eure Kommentare wieder in die Spur.
Beste Antwort im Thema
Tschuldigung, habe die letzten 2 Tage nicht ins Forum geschaut.
Wie sich so ein Thema doch verselbstständigen kann.
Aber eure Kommentare gehen mir bestimmt nicht am A**** vorbei.
Meine Faszination für den BMW 6-Zylinder habe ich aus der Zeit als 18-jähriger, als mein Schulfreund mit dem 525er seines Vaters die ersten Spritztouren unternommen hat.
Bis dahin war mir der Unterschied zwischen 4 und 6 Zylinder Motoren nicht bewußt.
Aus der Zeit hat sich meine Idealvorstellung von einem BMW bis heute gehalten, somit glaube ich auch wie andere, dass BMW auch heute noch mit diesem Image viele Käufer erreicht.
Bei mir jedenfalls hat die Faszination über die Vernunft gesiegt.
Nicht nur hier im Forum, auch im Bekanntenkreis habe ich niemanden getroffen, der mir den 135i ausreden wollte.
Hinzu kommt, dass ich die letzten Jahre überhaupt kein Auto besessen habe und davor nur Familienautos - hauptsächlich von der Frau gefahren - zur Verfügung standen.
Insofern bin ich wohl nicht der typische BMW-Käufer.
Aber angesichts der Reaktionen im Bekanntenkreis könnte ich mir vorstellen, dass sich noch der eine oder andere vom R6 begeistern lässt.
Kurz und gut ... heute habe ich den Kaufvertrag für den M135i unterschrieben! 😉
61 Antworten
Der Motor ist das Herz eines BMW und ein gesundes Herz hat 6 Zylinder (leider nur noch mit Turbo). Basta!!
Nur leider sind die Motoren schon lange nicht mehr das Alleinstellungsmerkmal. Von daher hat ein BMW heute vor allem eines, das ihn auszeichnet: Hinterradantrieb und eine perfekte Gewichtsverteilung sowie ein sportliches Fahrwerk samt gutem Kurvenverhalten. Und das bekommt man in Kombination mit jedem Motor, wenn man möchte (sagt einer, der sich nur einen 16i leisten konnte, aber trotzdem damit zufrieden ist 🙂 ).
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Nur leider sind die Motoren schon lange nicht mehr das Alleinstellungsmerkmal.
Wie Du meinen? Wo gibts denn sonst noch einen 6er in der Kompaktklasse, geschweige denn R6? einen 4 Zylinder Diesel, den gibts doch wohl überall.
Ist eh fein, dass es den noch gibt. Mal sehen wie lange noch. Der 1er bekommt nächstes Jahr R3 Motoren, beim 3er wird es 2015 soweit sein. Man sollte nicht immer nur auf die dicken Motoren achten, denn die werden von der Masse nicht gekauft.
Unlängst mal gelesen: 90 % der verkauften 1er haben maximal 170 PS (das wäre dann der 118i als obere Fahnenstange). Die Foren sind nicht representativ. Würde man hiernach gehen, müsste man glauben, jeder zweite fährt mit einem M135i rum. Das ist Blödsinn. Die fetten Modelle bringen den Gewinn, aber die schwächeren erst die Verkaufszahlen.
Ich gönne jedem seine Freude mit einem schönen R6. Wahrscheinlich würde ich mir einen M235i holen, wenn ich das Geld hätte, aber ich mag das Gebashe auf kleinere Motoren nicht, wie hier ja manchmal zu lesen ist ("120d Wanderdüne" etc.). Auf dem Leistungsniveau eines 120d hören andere Hersteller schon wieder auf bzw. bieten nicht einmal das an. Ah, aber das ist wohl BMW, genauso wie die kommenden R3 ... 😉
Nichts für ungut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Wie Du meinen? Wo gibts denn sonst noch einen 6er in der Kompaktklasse, geschweige denn R6? einen 4 Zylinder Diesel, den gibts doch wohl überall.Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Nur leider sind die Motoren schon lange nicht mehr das Alleinstellungsmerkmal.
Die Tatsache, dass es angeboten wird, macht die R6 in der Kompaktklasse natürlich schon zum Alleinstellungsmerkmal für BMW - d.h. jemand der einen R6 haben und bezahlen will, kann das in der Kompaktklasse nur bei BMW. Aber Mike hat natürlich insofern einen validen Punkt, dass >95% der Kunden sich schlicht nicht interessiert dafür. Insofern ist der R6 auf den tatsächlichen Gesamt-Markt bezogen kein "typisches" Merkmal eines BMWs wie bspw. der Hinterradantrieb.
Wenn Maserati Diamantbesetzte Lenkräder als Sonderausstattung anbietet, die aber nur von 5% der Kunden gekauft werden, dann würde man sich wohl auch schwer damit tun, ein Diamantlenkrad als kennzeichnendes Alleinstellungsmerkmals eines typischen Maseratis zu sehen. Der Unterschied bei BMW ist lediglich, dass der R6 in der Vergangenheit eine sehr große Rolle bei BMW gespielt hat und das Image noch eine Weile nachwirkt.
Mit Deinen 95% liegst Du voll daneben. Klar machen die Vierzylinder den Grossteil der Verkaeufe aus, aber wir haben die KBA-Zahlen ja bereits durchgekaut und wissen, dass der R6 Anteil - solange BMW die R6 in mehreren Leistungsklassen angeboten hat - deutlich hoeher war als 5%. Und das sind die reinen Zulassungszahlen, der Anteil der Interessenten liegt nochmal hoeher.
Aber egal, spielt ja keine Rolle mehr. BMW hat sich - durch eine bescheuerte Gesetzgebung gezwungen - fuer den R4 entschieden und daran wird sich nichts mehr aendern. Wer mit dem R4 zufrieden ist, der kauft ihn halt jetzt. Diejenigen, die sich den BMW bisher aufgrund des Motors gegoennt haben, muessen sich halt jetzt eine Preisregion hoeher umschauen und mindestens zu einem x35i oder x30d greifen. Und wenn diese auch noch aus dem Programm fliegen, dann wird eben die Marke gewechselt, denn R4 kann BMW nun mal keinen Deut besser als die (preiswertere) Konkurrenz.
so so siehts aus. Nur weil keiner den kauft, heisst es nicht, dass keiner ihn will. BMW hat ein sportliches image. Frage mich nur woher das kommt...
Hier der Fragesteller kann sich wohl den 135 leisten. Und wenn das gegeben ist muss man ihm auch dazu raten.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
so so siehts aus. Nur weil keiner den kauft, heisst es nicht, dass keiner ihn will. BMW hat ein sportliches image. Frage mich nur woher das kommt...
Hier der Fragesteller kann sich wohl den 135 leisten. Und wenn das gegeben ist muss man ihm auch dazu raten.
In meinem Bekanntenkreis sind nach meiner Anschaffung des M135i mittlerweile 4 weitere "aufgetaucht", einfach weil man den 1er mal live gesehen und gefahren hat und dann war´s auch schon passiert.
Es ist doch kein WIderspruch. Ich sagte doch, dass es in der Vergangenheit so war. Aber heute eben nicht mehr.
Nirgends habe ich behauptet, dass der R6 wegen mangelndem Kundenwusch abgeschafft wurde.
Es geht einzig darum, dass man _heute_ nicht mehr davon sprechen kann, dass die R6 ein markantes Kennzeichen eines BMW sind und dass sie "normalerweise" rein gehören. Das ist _heute_ nur noch das Image mit dem man sich noch schmückt/das nachwirkt (aus vergangenen Tagen), aber findet sich halt nicht hinreichend in den verkauften Produkten wieder. Das ist eine rein desktiptive Beschreibung der Realität, keine präskriptive Empfehlung/Wunschbeschreibung.
Wenn man Neuwagen mag, muss man eben mit der Zeit gehen. Wenn man das perfekte schon gefunden hat, bleibt einem früher oder später nur der Weg ein Oldtimerfreund zu werden, was ja ebenfalls sehr reizvoll ist, aber meist weniger etwas für den täglichen Einsatz und zum Kilometerschrubben.
Und das ist halt traurig. Ich würde mir nie einen 114 oder sowas kaufen. Warum? Ausser das Aussehen und paar Kleinigkeiten gibts doch alles bei den anderen auch. Und das deutlich billiger.
Und warum kaufen die Leute es trotzdem? Image. Und woher kommt das Image? Weil BMW früher Wert darauf gelegt hat sportliche Autos zu bauen, bzw Autos die sich in Dingen von anderen Marken unterschieden haben. Das gleiche gilt für Benz. Komfort, Wertbeständigkeit und Solidität sind da die Stichworte.
Heute aber ist es im Prinzip egal was man fährt. Und da sollte man froh sein, wenn es noch einen 1365i gibt. Und wenn man eh das Geld hat, sollte man sich sowas gönnen.
Let the show begin!
Ja, eine solche Fokussierung auf eine Nische wirst du aber nur bei einem Familienunternehmen oder meinetwegen noch bei einer GmbH haben, aber nicht mehr bei einem Aktienunternehmen. Wenn dort die Möglichkeit besteht ein Unternehmen aus einer Nische erfolgreich in den Massenmarkt (und damit die Produkte zum Massengeschmack) zu führen, dann lässt sich sowas nciht vermeiden. Die Realität bestätigt ja zumindest den finaziellen Erfolg dieser Strategie. Wer da mit anderen Erwartungen an ein Unternehmen/Marke wie BMW herantritt der sieht die Welt halt ein wenig, naja, durch eine gefärbte Brille die zu Stark von einer guten Kundenansprache und Marketing-Maschinerie beeinflusst wurde.
Ich glaube auch nicht, dass der Markt einem rein auf Sportlichkeit orientierten Limousine Erfolg vergönnen würde. BMW gibt es heute noch, weil sie es verstanden haben auf den Premiumzug aufzuspringen und weil sie leistungsstarke Motoren im Angeboten haben (=Kunden mit Geld bedient haben). Nicht weil deren Autos schnell ums Eck fahren konnten (=Kunden die sportlich-fahrerisches Können und Ansprüche haben). Es gibt ja genug Nischenmarken die sportliche Fahrzeuge anbieten - aber dann eben ohne den Massenappeal einer Limousine, Premium, praktischen Nutzen, breit bekannten Marke usw.
Das ist halt die Zwickmühle des sportlich orientierten BMW-Kunden - "die Marke soll so kompromisslos sportlich sein, wie ich das für richtig empfinde - aber nicht mehr". BMW kann nicht immer dort stehen bleiben wo sie mal standen, denn die Welt dreht sich nunmal weiter. Als Kunde dreht man sich eben mit - wenn das Gesamtpaket noch zu einem passt - oder man wechselt zu einer Marke wo man sich besser aufgehoben fühlt. Aber auch die wird nur "Lebensabschnittspartner" sein, man sollte sich eben nicht mit einer Marke verheiraten und erwarten alles bleibt wie es ist.
Kurze Info: Der TE war das letzte Mal am 5. Dezember online...
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Kurze Info: Der TE war das letzte Mal am 5. Dezember online...
Das sind ja schon 6 Tage her. Will mal jemand bei den Nachbarn klingeln oder die Polizei verständigen - vielleicht ist ihm was zugestoßen?
Oder er macht das selbe wie viele Themen-Ersteller: Man macht ein Thema auf, die User diskutieren und wollen helfen und dem TE gehts am ***** vorbei...
@Sencer: Du hast ja vollkommen Recht mit Deiner Analyse. BMW hat im Grunde alles richtig gemacht, sie haben sich zum Massenmarkt hin geöffnet und eine überlebensfähige Größe erreicht. Damit sind sie nicht alleine, Porsche wäre ja schon längst tot, hätte man nicht im richtigen Moment die Identität der Marke verleugnet und auf einen veredelten VW Tuareg gesetzt. Diese Autos für die Masse verkaufen sich deswegen, weil eben doch noch ein wenig vom Glanz früherer Tage/größerer Modelle auf sie abfärbt. Denn sind wir doch mal ehrlich: Losgelöst von jeglicher Emotion und rein objektiv getrachtet hat doch ein sagen wir mal 116i nicht den Hauch einer Chance gegenüber einem Golf. Und dennoch findet er seine Käufer.
Man muß aber aufpassen, daß man nicht zuviel von der früheren Faszination aufgibt. Ich denke einfach, ein M3 oder ein 6er ist zu weit vom normalen Käufer weg. Er braucht etwas in Reichweite, so nach dem Motto: "Jetzt leiste ich mir mal einen 116i, und beim nächsten Mal langt es dann vielleicht für einen schönen Sechszylinder, vielleicht einen 325i...". Ich denke, BMW ist sich dessen bewusst und ich hoffe, daß uns deswegen wenigstens einige gerade noch erschwingliche R6 - wenn auch leider nicht unterhalb von x35i-x30d - erhalten bleiben.