Neuigkeiten zu Passat mit TSI Motor??
Hallo zusammen!
Nachdem die Suchfunktion nichts wirklich aussagekräftiges zum Thema 'TSI-Motor im Passat' hergibt, möchte ich an dieser Stelle nochmal nachfragen:
Weiß jemand was zum aktuellen Stand der Dinge bzgl. TSI-Motor im Passat? Kommt dieser Motor überhaupt im Passat? und falls ja: ist schon abzusehen wann??
Danke für die Antworten!
gernfahrer
26 Antworten
Weiß hier irgend jemand, ob der Passat mit TSI-Motor noch in diesem Jahr bestellbar sein wird? Und gibts schon Infos, ab wann der neue 1,8l-Turbo (TFSI) im Passat angeboten wird?
Danke für Eure Antworten!
gernfahrer
Der 1,8 TFSI soll zuerst im A3 verbaut werden.
Beim Seat Altea ist er jetzt auch schon gelistet.
Hallo
Ist der neue 1.8 eigentlich dann ein neuer,
oder der selbe 1.8 den es schon im 3BG gab halt nur mit sagen wir mal mit VW eigenem Chiptuning versehn?
Gruß Baconpep
Ähnliche Themen
Nein, ist ein Direkteinspritzer und ganz neu (von Audi)
Ich finde, bei VW gibt es bald zu viele verschiedene "kleine" Motoren. Würden sich besser etwas einschränken.
Gruss
der 1.4 tsi (140/170 ps) scheint ja das testmodell zu sein und wenn er sich bewährt - wonach es ja ausschaut - werden die kommenden benziner auf dieser technik basieren.
leistungsentfaltung, durchzug und verbrauch sind besser als bei gleichstarken saugern. der 2.0 fsi wird also so langsam aus den vw-regalen verschwinden.
für den passat sind doch ein paar ableger (savannah und dieses 4-türige coupe) geplant. mit einführung dieser modelle wird auch der tsi einzug halten. das wird aber nicht mehr in diesem und wahrscheinlich auch noch nicht im nächsten jahr passieren.
ich hätte da aber mal eine fage an alle, die die haltbarkeit der tsi-motoren anzweifeln:
welche möglichen schwachstellen könnte der motor denn haben?
sowohl kompressor als auch turbo sind etablierte bauteile. einzig die schaltung aus beiden bauteilen ist neu. und die kolbengeschwindigkeiten sind beim 1.4er wie bei den anderen benzinern auch.
also, aufgrund welcher mehrbelastung sollte dieser motor denn die ventile hängen lassen?
...spez. Drehmoment? Ist ja kein Diesel-Motorblock...
Aber ich glaube nicht, dass der TSI in den Passat kommt. Zu groß ist das angesprochene Problem mit dem Image... ("nur 1,4l im Passat"😉. Abgesehen davon sind der TSI und neuer 1.8TFSI Konkurrenzmotoren. Also beide in einem Fahrzeug wird es definitiv nicht geben!
Übrigens ist der 1.8TFSI im A3 mit 7,3l angegeben, der ähnlich starke Golf GT auch mit 7,3l. Wo ist also der weltbewegende Vorteil? Zumal der 1.8TFSI seine 250Nm bei gleicher Drehzahl bereitstellt, wie der TSI seine 240.
Außerdem werden die Turbolader und deren Adaption an die Motoren ständig weiterentwickelt, weshalb ernsthaft angezweifelt werden muss, ob die Kompressorunterstützung auf Dauer nötig sein wird bzw. ob der TSI wirklich SOOO eine große Zukunft hat... Das TFSI-Prinzip kopieren ja auch fast alle (Opel, Fiat, Mini, PSA... etc.) und das TSI-Prinzip?
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Aber ich glaube nicht, dass der TSI in den Passat kommt. Zu groß ist das angesprochene Problem mit dem Image... ("nur 1,4l im Passat"😉.
das wäre aber wirklich schade! aus so einem blöden grund auch noch!
der 1.4 tsi ist ein toller motor und gerade wegen seines konstant hohen drehmomentverlaufs auch für "schwerere kisten" geeignet.
Das ist er zweifellos... aber hätte ich die Wahl, so würde ich lieber den 1.8TFSI im Passat sehen...
Gruß.
Ich frage mich, wo der Vorteil für VW liegt. Ein Motor mit Kompressor und Turbo muss doch in der Herstellung teurer sein, als ein TFSI.
Sind wir mal gespannt, was denn wirklich eingebaut wird. Denn beim neuen 4-türigen Coupe wurde von einem 1.4 lt Motor geschrieben.
Gruss
naja, von der Aufteilung her, gehört schon der TSI in den Passat... ist ja ein VW-Motor, der TFSI ein Audimotor.
Abgesehen davon glaube ich nicht, dass der TSI unbedingt teurer sein muss als der neue 1.8TFSI; der TSI hat keine Ausgleichswellen, Zahnkette und wird auch an anderen Stellen nicht so hochwertige Komponenten haben. Der Kompressor kosttet ja nun auch nicht die Welt...
Gruß.
Da der A3 aber als einziger Audi (A2 ist ja ausrangiert) Quermotoren einsetzt und auch sonst die Komponenten des Golfs verwendet, wäre es doch sinnvoll die gleichen Motoren zu verwenden.
Und ich habe im Passat lieber Motoren mit hochwertigen Bauteilen.
Gruss