Neuigkeiten für alle SL-R231-Orakel

Mercedes SL R107

Zitat:

Original erschienen auf Auto, Motor & Sport.



Daimler verlagert C-Klasse-Produktion nach Bremen
Der Autokonzern Daimler will die Mercedes-C-Klasse künftig nicht mehr in Sindelfingen bauen, sondern vor allem in Bremen.

Die Mercedes SL-Produktion kommt nach Sindelfingen

Im Gegenzug soll von 2014 an die Mercedes-SL-Montage nach Sindelfingen verlagert werden. Unter anderem dadurch werde die Beschäftigung für die Sindelfinger C-Klasse-Mitarbeiter erhalten, teilte Daimler am Mittwoch mit.

Ein interessantes Statement auf AMS online.

Die SL-Montage findet ab 2014 in Sindelfingen statt. Was sagt uns das?

  • Ganz bestimmt wird der R230-Nachfolger nicht erst zwei bis drei Jahre in Bremen gebaut um dann mit den gesamten Produktionsanlagen nach Sindelfingen umzuziehen.
  • Das erklärt weshalb keinerlei Prototypen herumfahren, was äußerst ungewöhnlich wäre für ein neues Modell, welches in weniger als zwei Jahren auf dem Markt kommen sollte.
  • Außerdem scheint das wohl die Qualität einer hier noch so guten Informationsquellen zu reflektieren.

Ich schreibe es schon seit Vorstellung des Mopf2-R230, dass ich mir in naher Zukunft kein neues SL-Modell vorstellen kann. Aber irgendwie wollte das keiner glauben. So wie es aussieht wird der R230-Nachfolger, wenn er denn überhaupt R231 heißen wird, auf der IAA im September 2013 der Öffentlichkeit präsentiert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original erschienen auf Auto, Motor & Sport.



Daimler verlagert C-Klasse-Produktion nach Bremen
Der Autokonzern Daimler will die Mercedes-C-Klasse künftig nicht mehr in Sindelfingen bauen, sondern vor allem in Bremen.

Die Mercedes SL-Produktion kommt nach Sindelfingen

Im Gegenzug soll von 2014 an die Mercedes-SL-Montage nach Sindelfingen verlagert werden. Unter anderem dadurch werde die Beschäftigung für die Sindelfinger C-Klasse-Mitarbeiter erhalten, teilte Daimler am Mittwoch mit.

Ein interessantes Statement auf AMS online.

Die SL-Montage findet ab 2014 in Sindelfingen statt. Was sagt uns das?

  • Ganz bestimmt wird der R230-Nachfolger nicht erst zwei bis drei Jahre in Bremen gebaut um dann mit den gesamten Produktionsanlagen nach Sindelfingen umzuziehen.
  • Das erklärt weshalb keinerlei Prototypen herumfahren, was äußerst ungewöhnlich wäre für ein neues Modell, welches in weniger als zwei Jahren auf dem Markt kommen sollte.
  • Außerdem scheint das wohl die Qualität einer hier noch so guten Informationsquellen zu reflektieren.

Ich schreibe es schon seit Vorstellung des Mopf2-R230, dass ich mir in naher Zukunft kein neues SL-Modell vorstellen kann. Aber irgendwie wollte das keiner glauben. So wie es aussieht wird der R230-Nachfolger, wenn er denn überhaupt R231 heißen wird, auf der IAA im September 2013 der Öffentlichkeit präsentiert.

37 weitere Antworten
37 Antworten

kann robby36 zustimmen.
also, dass die sl fahrer (nicht amg fraktion) auf den sls schielen, das glaube ich.
dass sie ihn kaufen glaube ich weniger.
zum einen ist da wirklich noch eine preisdifferenz, zum anderen zwei so unterschiedliche autos.

ich denke auch, dass amg garnicht die kapazitäten und die pläne hat, jemals die sl produktionszahlen (ich spreche nicht von verkaufszahlen) zu erreichen.

ich persönlich oute mich als nicht sls käufer.

ich fahre seit 16 jahren SL. hat mit dem 107er angefangen, und ging über den 129er zum 230er mopf 1.
mir gefällt der sls supertoll, aber kaufen? nee danke, auch nicht als roadster.
ich warte auf den 231er, egal ob 2011 oder 2014.
und dann schau mer mal, ob ich noch nicht zu alt bin oder dann doch lieber den vorhandenen 230er noch zu ende fahre....

Der SLS finde ich auch sehr reizvoll - aber es beruht vor allem auf den Flügeltüren.....der Cabrio kommt ohne und wird deshalb für mich nicht so reizvoll sein...also werde ich wahrscheinlich keinen SLS kaufen...vielleicht der R231 dann falls er kommt oder doch vielleicht etwas anderes (AM...)...

Zitat:

Original geschrieben von gamby


kann robby36 zustimmen.
also, dass die sl fahrer (nicht amg fraktion) auf den sls schielen, das glaube ich.
dass sie ihn kaufen glaube ich weniger.
zum einen ist da wirklich noch eine preisdifferenz, zum anderen zwei so unterschiedliche autos.

ich denke auch, dass amg garnicht die kapazitäten und die pläne hat, jemals die sl produktionszahlen (ich spreche nicht von verkaufszahlen) zu erreichen.

ich persönlich oute mich als nicht sls käufer.

ich fahre seit 16 jahren SL. hat mit dem 107er angefangen, und ging über den 129er zum 230er mopf 1.
mir gefällt der sls supertoll, aber kaufen? nee danke, auch nicht als roadster.
ich warte auf den 231er, egal ob 2011 oder 2014.
und dann schau mer mal, ob ich noch nicht zu alt bin oder dann doch lieber den vorhandenen 230er noch zu ende fahre....

Darf ich fragen wie alt du bist 🙂...wenn ich wieder sowas lese dann kann ich einfach nur vom meinem Drehstuhl aufstehen und 3 Saltos nach hinten machen 🙂 so was freut mich 🙂.....107er 129er dann 230 darf ich fragen wie lange du die einzelnen SLs gefahren bist (Jahre von z.B.1986.1993)....usw wollte mir am anfang auch nen R107 (450SL) zulegen wurde dann doch der R129 weil er vom Design her einfach unübertreffbar ist....

Ich finde den SLS auch sehr schön vorallem die Innenausstattung (Comand schön oben zwischen den zwei klimalüftern hofffentlich ist der R231 auch so von Innen...) aber der SL ist halt Sportwagen mit Luxusroadster gemischt der SLS eher nur ein Sportwagen 🙂

Gruß V.

Sorry aber hier muss ich leider meinen Senf dazu geben...ein SL als Sportwagen zu bezeichnen ?? da glaubt es nur die Marketing-Abteilung von MB.......ein AMG-SL ist auch keinen Sportwagen (nur weil der viele PS hat)....da muss schon eher nach 994GT2 & Co. gucken.....da sind schon Sportwagen...da muss schon nur auf die ausfwendige Technik für das Ölsystem, die Größe der Kühler oder das Fahrwerk....da sind ganz andere Dimensionen....der SLS geht in diese Richtung Sportwagen...na ja, die Richtung stimmt....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TonyMM


Ein AMG-SL ist auch keinen Sportwagen (nur weil der viele PS hat)....da muss schon eher nach 994GT2 & Co. gucken.....da sind schon Sportwagen...da muss schon nur auf die ausfwendige Technik für das Ölsystem, die Größe der Kühler oder das Fahrwerk....da sind ganz andere Dimensionen....der SLS geht in diese Richtung Sportwagen...na ja, die Richtung stimmt....

Oh Gott... Bitte nicht diese Diskussion. Jedes "sportliche" Auto ist quasi ein Sportwagen. Und ein AMG SL hat nicht nur einfach "mehr PS", sondern auch ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk, eine geniale Bremsanlage und ja... eben einen schier ueberirdischen Motor. Deshalb schafft z.B. ein SL55 Rundenzeiten auf dem Nuerburgring von 8,06 Sekunden (Sportauto 07/2006) und liegt damit z.B. auch vor jedem Carrera (993, 996, 997 - einen 994 gibt es nicht!). Der 997 Carrera S schafft es in 8,05 Sekunden.

Nur weil ein Auto komfortabel und sportlich ist, heisst das nicht gleich, dass es KEIN Sportwagen ist. Man muss halt nur den Grad an Sportlichkeit hinterfragen. Sicher, haetten AMG SLs kein zurueckklappbares Hardtop, keine Multikontursitze mit Massagefunktion, keine Klimaanlage, keine Airbags und, und, und..., dann waere er natuerlich NOCH sportlicher und wuerde in Richtung Extremsportwagen gehen. Aber offensichtlich will das ja keiner kaufen, denn sonst haette MB ihn so gebaut. 😉

Der SLS geht ein bisschen mehr in diese Richtung: Optimiertes Gewicht, bei nach wie vor hohem Komfort. Aber deshalb ist er nicht zwingend mehr (oder weniger) ein Sportwagen als ein SL.

Wer den extremsten Ritt sucht, der greift zu puristischen Fahrmaschinen a la Lotos Exige und Elise. Aber nur, weil diese Autos maximal gewichtsoptimiert und unkomfortabel sind, koennen sie nicht fuer sich allein die Bezeichnung "Sportwagen" in Anspruch nehmen. Um den Ring herum sind sie sogar langsamer als ein SL55. In zwei Tests von Sport AUTO schaffte der Exige den Ring in 8,42 und in 8,32 Sekunden. Ein Lotus Esprit Sport 350 brauchte 8,13 Sekunden.

Wenn also selbst saemtliche Carreras und die puristischen Lotus-Sportwagen laenger um den Ring brauchen, als ein SL55, warum sollten die erstgenannten dann Sportwagen sein... und ein 55er nicht? Weil der 55er schneller ist? 😉

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel



Zitat:

Original geschrieben von TonyMM


Ein AMG-SL ist auch keinen Sportwagen (nur weil der viele PS hat)....da muss schon eher nach 994GT2 & Co. gucken.....da sind schon Sportwagen...da muss schon nur auf die ausfwendige Technik für das Ölsystem, die Größe der Kühler oder das Fahrwerk....da sind ganz andere Dimensionen....der SLS geht in diese Richtung Sportwagen...na ja, die Richtung stimmt....
Oh Gott... Bitte nicht diese Diskussion. Jedes "sportliche" Auto ist quasi ein Sportwagen. Und ein AMG SL hat nicht nur einfach "mehr PS", sondern auch ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk, eine geniale Bremsanlage und ja... eben einen schier ueberirdischen Motor. Deshalb schafft z.B. ein SL55 Rundenzeiten auf dem Nuerburgring von 8,06 Sekunden (Sportauto 07/2006) und liegt damit z.B. auch vor jedem Carrera (993, 996, 997 - einen 994 gibt es nicht!). Der 997 Carrera S schafft es in 8,05 Sekunden.

Nur weil ein Auto komfortabel und sportlich ist, heisst das nicht gleich, dass es KEIN Sportwagen ist. Man muss halt nur den Grad an Sportlichkeit hinterfragen. Sicher, haetten AMG SLs kein zurueckklappbares Hardtop, keine Multikontursitze mit Massagefunktion, keine Klimaanlage, keine Airbags und, und, und..., dann waere er natuerlich NOCH sportlicher und wuerde in Richtung Extremsportwagen gehen. Aber offensichtlich will das ja keiner kaufen, denn sonst haette MB ihn so gebaut. 😉

Der SLS geht ein bisschen mehr in diese Richtung: Optimiertes Gewicht, bei nach wie vor hohem Komfort. Aber deshalb ist er nicht zwingend mehr (oder weniger) ein Sportwagen als ein SL.

Wer den extremsten Ritt sucht, der greift zu puristischen Fahrmaschinen a la Lotos Exige und Elise. Aber nur, weil diese Autos maximal gewichtsoptimiert und unkomfortabel sind, koennen sie nicht fuer sich allein die Bezeichnung "Sportwagen" in Anspruch nehmen. Um den Ring herum sind sie sogar langsamer als ein SL55. In zwei Tests von Sport AUTO schaffte der Exige den Ring in 8,42 und in 8,32 Sekunden. Ein Lotus Esprit Sport 350 brauchte 8,13 Sekunden.

Wenn also selbst saemtliche Carreras und die puristischen Lotus-Sportwagen laenger um den Ring brauchen, als ein SL55, warum sollten die erstgenannten dann Sportwagen sein... und ein 55er nicht? Weil der 55er schneller ist? 😉

OT:

stimmt, sinnloses Thema...hier sind nur SL-Fan...;-)

Aber im Ernst....

- Einen Rennwagen ist ausschliesslich für die Rennstrecke entwickelt und gebaut; dafür gibt es sie im sehr limitierten Zahlen. Das sind z.B. die F1, GP2, F3 etc.. Fahrzeuge, GT-Prototypen etc...
- Einen Sportwagen ist sowohl für die Rennstrecke als auch für die Strasse entwickelt. Dafür je nach Hersteller/ Modell muss eventuell für einen Einsatz mit Ambitionen auf die Rennstrecke einige/ viele Teile gewechselt werden (bei Deinem 9964S sind es einige Teile...das Fahrwerk etc....und die Bremse auch !!). Es sind z.B die Gt2, GT3 Cup, RS, etc...aber auch die Lotus Exige etc...
- Einen SL ist meines Achtens eher einen komfortablen PKW, der nicht auf Rennstrecke zu suchen hat. Die AMG-SL sind nur PS-Starke SLs; sie besitzen die selbe Konstruktion des Fahrwerkes etc...

Ich, als ex Hobby-Rennfahrer der C-Lizenz Klasse (auf 964 RS Cup 3.8), würde wirklich nicht den SL als Sportwagen bezeichnen. Das macht ihn nicht weniger wertvoll.....Und wenn die SL-Fan vor allem die AMG-SL Fans glauben, daß der SL einen Sportwagen ist, dann bitte...das machen auch viele Porsche-Fahrer...;-)....Da freut sich die Marketing-Abteilung....

Übrigens, hast Du schon das tolle Fahrwerk Deines 11er gesehen...nichts im Vergleich zu dem Boxster, oder ? das ist der Unterschied !! auch wenn man auf bestimmte Rennstrecke (z.B. Hockenheim, kleiner Kurs) schnelle mit dem Boxster als mit dem 11er ist....

(sorry, 993GT2 und nicht 994GT2, bei mir ist nach der 993 Schluss sowieso....)

Am Ende ist ein AMG SL wirklich ein Alleskoenner: Sportwagen, komfortables Cabrio/Roadster, V8-Cruiser, wunderhuebsches Coupe... und sogar ein ideales Familienauto (sofern die Familie aus einem Mann und einer Frau besteht). 😉 😁

Jedenfalls sind die praktischen Qualitaeten nicht zu verachten (grosser Kofferraum, gute Sitzposition auch fuer grosse Menschen usw.). Das alles vereint mit einer brachialen Beschleunigung und auch einer respektabelen Querdynamik (fuer das Gewicht).... ALL DAS macht einen AMG SL zu dem, was er ist: Das perfekte Auto! Jedenfalls fuer mich... 🙂

OT:

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Am Ende ist ein AMG SL wirklich ein Alleskoenner: Sportwagen, komfortables Cabrio/Roadster, V8-Cruiser, wunderhuebsches Coupe... und sogar ein ideales Familienauto (sofern die Familie aus einem Mann und einer Frau besteht). 😉 😁

Jedenfalls sind die praktischen Qualitaeten nicht zu verachten (grosser Kofferraum, gute Sitzposition auch fuer grosse Menschen usw.). Das alles vereint mit einer brachialen Beschleunigung und auch einer respektabelen Querdynamik (fuer das Gewicht).... ALL DAS macht einen AMG SL zu dem, was er ist: Das perfekte Auto! Jedenfalls fuer mich... 🙂

Es freut mich, daß Du Dich freust...;-)....Das ist das wichtigste im Leben....Und um Dich zu beruhigen, betrachte ich auch meinen SL 350 im Moment zumindest als ideal.....zumindest für mich.....

Hallo,
ach die alte Diskussion, herrlich! Ich sehe den SL nicht als Sportwagen und den AMG-SL als wunderschönes Alles-Könner-Coupe mit sportlichen Ambitionen. wirklich perfekt!
Aber im Alltag auf der Landstraße würden uns Boxter, Audi TT, M3 usw. davonfahren, erst auf der Autobahn werden sie wieder klein im Rückspiegel.
Aber das macht ja nichts. Der SL lebt von seiner wunderschönen Form und ist auch ein bisschen Sportler, aber kein Athlet! VG von Ulrich

Hallo Ulrich,

meinst Du die von Dir genannten Modelle würden auf der Landstrasse wirklich nennenswert davonziehen? Auch diese Modelle müssen erstmal beherrscht werden. Außerdem wäre es schon unverantwortlich mit solchen Waffen, wie es Dein AMG ist, sich auf öffentlichen Strassen auf solche Rennen einzulassen. Wenn bei dieser Leistungsausbeute heutzutage ein Fahrfehler hinzukommt, naja könnt blöd enden, was niemand möchte.
Richtig gravierende Unterschiede werden nur auf der Rundstrecke spürbar und messbar sein. Aber ich denke, viele werden das nicht suchen oder brauchen.
Mir gefällte der ganze Mix des SL, Coupe+Cabrio, Alltagstauglich, komfortabel und bei Bedarf auch Dampf (wobei der 5,5l Sauger sicher nicht mit dem 55AMG vergleichbar ist).

Schönes SL-Wochenende!

Hallo Chief,
natürlich gehts mir nicht um illegale Straßenrennen und riskante Mannöver auf der Landstraße sondern um die Tatsache, dass die genannten Fahrzeuge aufgrund ihres wenigen Gewichtes einfach klar besser in der Kurve liegen und einem AMG-SL auf der Landstraße davonfahren würden - rein theoretisch!! Der 55er wiegt zusammen mit dem Fahrer rund zwei Tonnen, da nützen meine rund 600 PS auch nichts, denn das Auto bricht sofort aus und bekommt die Kraft gar nicht auf die Straße.
VG Ulrich

Zitat:

Original geschrieben von AMGFreund


Hallo Chief,
natürlich gehts mir nicht um illegale Straßenrennen und riskante Mannöver auf der Landstraße sondern um die Tatsache, dass die genannten Fahrzeuge aufgrund ihres wenigen Gewichtes einfach klar besser in der Kurve liegen und einem AMG-SL auf der Landstraße davonfahren würden - rein theoretisch!! Der 55er wiegt zusammen mit dem Fahrer rund zwei Tonnen, da nützen meine rund 600 PS auch nichts, denn das Auto bricht sofort aus und bekommt die Kraft gar nicht auf die Straße.
VG Ulrich

genau, das ist der gravierende Punkt....danach kommt natürlich das Fahrwerk (siehe die Konstruktion des 11er vs. des Boxsters zum Beispiel), die Belastbarkeit des Ölsystems, etc....klar man kann auch mit einen Stangen-SL schneller als in einem Porsche GT3 fahren aber dann ist es der Faktor Mensch...und da sollte jeder seine Grenzen kennen (die meistens weit vor den Grenzen des Fahrzeugs liegen...).....

...und Ja, es lebe den SL auf den Landstraßen....:-)

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Am Ende ist ein AMG SL wirklich ein Alleskoenner: Sportwagen, komfortables Cabrio/Roadster, V8-Cruiser, wunderhuebsches Coupe... und sogar ein ideales Familienauto (sofern die Familie aus einem Mann und einer Frau besteht). 😉 😁

Jedenfalls sind die praktischen Qualitaeten nicht zu verachten (grosser Kofferraum, gute Sitzposition auch fuer grosse Menschen usw.). Das alles vereint mit einer brachialen Beschleunigung und auch einer respektabelen Querdynamik (fuer das Gewicht).... ALL DAS macht einen AMG SL zu dem, was er ist: Das perfekte Auto! Jedenfalls fuer mich... 🙂

Stimmt genau dazu kann man nichts mehr hinzufügen....ich meine gehts einfach vor eurem SL betrachtet diese lange Motor-Haube....diese Tiefe-Sitzposition....das Komfor..... und zum Reisen mit der Freundin / Frau ist es mehr als empfehlenswert!! wenns halt eine Familie mit 1-2 Kindern ist würde ich auf jeden Fall den Coupe S-klasse (CL) empfehlen 🙂

Schöne Grüße aus München.

Zitat:

Original geschrieben von Turkey_21


(...) wenns halt eine Familie mit 1-2 Kindern ist würde ich auf jeden Fall den Coupe S-klasse (CL) empfehlen 🙂
(...)

Meine Freundin hat 1 Kind....Der SL ist perfekt! ohne Kind ist es so leise und ruhig.....;-).....Ideal ......

Hallo Ulrich,

wow, 600 Pferde, das klingt nach guter Feinarbeit. Was hast Du noch gemacht, falls Du es verrätst?
Bin zwar noch keinen 55er gefahren, aber kann mir gut vorstellen, daß der mit dieser brachialen Leistung schnell quer kommt!
Ich möchte mir die Tage ein Weihnachtsgeschenk machen und lass an den SL auch die 65er Auspuffanlage einbauen. Der Seriensound ist nicht schlecht, aber eine Nuance zu diskret. Die AMG Heckschürze/Diffusor lass ich aber weg, es ist kein AMG und soll/kann keiner werden. Mit der Vmax Aufhebung bin noch am überlegen...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen