Neufahrzeug: Frage zum Verkehrsschildassistent und Spurassistent

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Gemeinde,

viel habe ich in den letzten Wochen hier mit gelesen, weil auch ich einen Insignia als neuen Geschäftswagen seit Samstag habe. Vorher war es ein Passat und davor ein Mondeo. Jeweils die aktuellen Modelle als Turbodiesel.
Bis jetzt, nach 350km ;-), bin ich sehr zufrieden. Der Opel ist gegenüber meinen beiden Vorgänger das bessere und vor allem schönere Auto. Kleinigkeiten gefielen mir bei den anderen besser, aber das ist nicht relevant.

Wovon ich mir allerdings mehr versprochen habe sind die Assistenten.

Der Verkehrsschildassistent ist irgendwie nicht zu Ende gedacht, oder ich bediene ihn falsch. Er erkennt zwar artig die Schilder und zeigt sie auch an, aber er gibt mir keinen Hinweis darauf, wenn ich schneller als erlaubt fahre. Von meinem Navigon bin ich es gewohnt, mit einem "Achtung" darauf aufmerksam gemacht zu werden, wenn ich die Geschwindigkeit mit einem bestimmten Betrag überschreite. Gerade auf längeren Autobahnpassagen mit Tempolimits ertappte mich mein Navigon oft, dass ich allmählich schneller wurde und mich der Punktegrenze näherte. Vielleicht hat es mir auch das ein oder andere mal meinen Allerwertesten gerettet.
Bei Insignia bin ich gezwungen, die Soll-Geschwindigkeit mit der Ist-Geschwindigkeit zu vergleichen und selbstständig zu korrigieren. Also eigentlich brauch man den nur, wenn man mal vergessen hat, wie schnell man denn fahren kann. Einen weiteren Sinn hat das Teil wohl nicht. Oder mache ich was falsch?

Den Spurassistenten habe ich heute ausgeschaltet, weil er nur nervte. Ich fuhr auf einer recht leeren Autobahn. Spurwechsel macht man da ja eher langgezogen und nicht so zackig, als wenn man hinter einem LKW rauszieht. Jedes mal bimmelte das Ding. Bei ersten mal habe ich mich ziemlich erschrocken. Noch schlimmer wurde es auf der Landstraße. Jede Kurve, die ich nur minimal schnitt bimmelte er los. Also das Dingen ist doch nur für völlig übermüdete Fahrer nützlich, die von Holland nach Südspanien einen Wohnwagen ziehen und Angst haben im Graben zu landen.

Seht Ihr das genauso, oder ist irgendwas verstellt, oder habe ich was falsch eingestellt?

Viele Grüße

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von didithedid


Hallo liebe Gemeinde,

viel habe ich in den letzten Wochen hier mit gelesen, weil auch ich einen Insignia als neuen Geschäftswagen seit Samstag habe. Vorher war es ein Passat und davor ein Mondeo. Jeweils die aktuellen Modelle als Turbodiesel.
Bis jetzt, nach 350km ;-), bin ich sehr zufrieden. Der Opel ist gegenüber meinen beiden Vorgänger das bessere und vor allem schönere Auto. Kleinigkeiten gefielen mir bei den anderen besser, aber das ist nicht relevant.

Wovon ich mir allerdings mehr versprochen habe sind die Assistenten.

Der Verkehrsschildassistent ist irgendwie nicht zu Ende gedacht, oder ich bediene ihn falsch. Er erkennt zwar artig die Schilder und zeigt sie auch an, aber er gibt mir keinen Hinweis darauf, wenn ich schneller als erlaubt fahre. Von meinem Navigon bin ich es gewohnt, mit einem "Achtung" darauf aufmerksam gemacht zu werden, wenn ich die Geschwindigkeit mit einem bestimmten Betrag überschreite. Gerade auf längeren Autobahnpassagen mit Tempolimits ertappte mich mein Navigon oft, dass ich allmählich schneller wurde und mich der Punktegrenze näherte. Vielleicht hat es mir auch das ein oder andere mal meinen Allerwertesten gerettet.
Bei Insignia bin ich gezwungen, die Soll-Geschwindigkeit mit der Ist-Geschwindigkeit zu vergleichen und selbstständig zu korrigieren. Also eigentlich brauch man den nur, wenn man mal vergessen hat, wie schnell man denn fahren kann. Einen weiteren Sinn hat das Teil wohl nicht. Oder mache ich was falsch?

Also einen Warnton gibt es nicht - du musst die Geschwindigkeit leider selber kontrollieren. Aber sieh es schon mal als Vorteil an, dass die Verkehrszeichen aufpoppen. In der ersten Generation war dies nicht der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von didithedid



Den Spurassistenten habe ich heute ausgeschaltet, weil er nur nervte. Ich fuhr auf einer recht leeren Autobahn. Spurwechsel macht man da ja eher langgezogen und nicht so zackig, als wenn man hinter einem LKW rauszieht. Jedes mal bimmelte das Ding. Bei ersten mal habe ich mich ziemlich erschrocken. Noch schlimmer wurde es auf der Landstraße. Jede Kurve, die ich nur minimal schnitt bimmelte er los. Also das Dingen ist doch nur für völlig übermüdete Fahrer nützlich, die von Holland nach Südspanien einen Wohnwagen ziehen und Angst haben im Graben zu landen.

Wenn du blickst - bleibt er stumm. Man gewöhnt sich das blinken wirklich an - auch das Halten der Spur!

Zitat:

Danke für die Antwort. Stimmt, ich blinke nie, wenn ich eine Kurve schneide ;-)

Sorry, aber das ist doch genau die Funktion eines Spurassistenten!
Wenn du Kurven schneiden willst dann schalt ihn doch einfach ab.

Zitat:

Original geschrieben von thxlion


Sorry, aber das ist doch genau die Funktion eines Spurassistenten!
Wenn du Kurven schneiden willst dann schalt ihn doch einfach ab.

So direkt wollte ich es nicht schreiben, aber so ist es!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von didithedid


Danke für die Antwort. Stimmt, ich blinke nie, wenn ich eine Kurve schneide ;-)

Aber wenn du auf der Autobahn einen Spurwechsel machst - dann solltest du blinken. Dann würde er auch nicht mekcern.

Nicht falsch verstehen, ich blinke auch nicht immer - nur - woher soll der Spurassistent wissen, dass du diesmal mit Absicht über die Linie fährst - und ein anderes Mal nicht?

Ich finde die beiden Features auch relativ überflüssig. Sicher, es funktioniert so wie es wohl gedacht ist. Aber der tatsächliche Nutzen ist für mich nur marginal. Den Verkehrszeichenanzeiger bemühe ich auf der Autobahn ab und zu, wobei er nach den zahlreich vorhandenen Kleinbaustellen noch Stunden später 80 km/h anzeigt, obwohl die Baustelle vorbei ist. Da dort eben kein Schild steht das die Begrenzung aufhebt kann er es ja auch nicht wissen, aber so nutzt es mir eben auch nichts.
Der Spurwechselassistent ist bei mir noch seltener in Benutzung. Bei Spurwechseln vor Baustellen piept es immer, und da kann man nunmal NICHT blinken. Aber auch hier kann die Technik nichts dafür wenn gelbe und weiße Linien auf der Fahrbahn sind....

Mein Fazit: nette Spielerei, aber der Nutzwert ist (noch?) gering. Vielleicht wird das in ein paar Jahren beim Nachfolgemodell besser...

Frage am rande wegen dem warnhinweis das die zulässige höchstgeschwindigkeit geschwindigkeit übertreten wird: Der Verkehrszeichenassistent arbeitet doch unabhängig vom Navi (?), und ist im Navi selbst nicht so eine funktionalität eingebaut?

Nein im Navi gibt es keine Anzeige der Höchstgeschwindigkeit.
Gab es auch bei Opel bisher wohl nicht (zumindest beim CD70)

Ich habe diese Funktion bisher auch noch nie vermisst. Und beim letzten Ausflug mit dem Mobilnavi wurde ich geblitzt, weil ich nicht auf die Anzeige geachtet habe...

Hallo zusammen,

vielleicht hilft das:
Bedienungsanleitung Seite 94:

Fahrzeug Informations- menü
Zur Auswahl von Fahrzeug
Informations- menü Taste MENU
drücken.
Einstellrädchen drehen, um eines der
Untermenüs auszuwählen. Zur Bestätigung
Taste SET/CLR drücken.

Untermenü unter anderem:
Geschwindigkeitswarnung: Bei
Überschreiten der voreingestellten
Geschwindigkeit ertönt ein Warnton.

Viele Grüße
Cosmonova

Zitat:

Original geschrieben von cosmonova


Hallo zusammen,

vielleicht hilft das:
Bedienungsanleitung Seite 94:

Fahrzeug Informations- menü
Zur Auswahl von Fahrzeug
Informations- menü Taste MENU
drücken.
Einstellrädchen drehen, um eines der
Untermenüs auszuwählen. Zur Bestätigung
Taste SET/CLR drücken.

Untermenü unter anderem:
Geschwindigkeitswarnung: Bei
Überschreiten der voreingestellten
Geschwindigkeit ertönt ein Warnton.

Viele Grüße
Cosmonova

Leider hilft das nicht. Du kannst eine Geschwindigkeit eingeben, z.B. 60km/h. Und dann kommt bei 61 der Warnton.

Zitat:

Original geschrieben von cosmonova


Hallo zusammen,

vielleicht hilft das:
Bedienungsanleitung Seite 94:

Fahrzeug Informations- menü
Zur Auswahl von Fahrzeug
Informations- menü Taste MENU
drücken.
Einstellrädchen drehen, um eines der
Untermenüs auszuwählen. Zur Bestätigung
Taste SET/CLR drücken.
 
Untermenü unter anderem:
Geschwindigkeitswarnung: Bei
Überschreiten der voreingestellten
Geschwindigkeit ertönt ein Warnton.

Viele Grüße
Cosmonova

Mooooment, das ist nur für die "Winterreifen" Funktion - Wenn Du Reifen drauf hast, die nicht so schnell gefahren werden dürfen wie der Wagen könnte. Dieses Limit gilt dann als generelle Obergrenze!

Was der TE meint ist, dass je nach aktuellem Limit auf der Strecke (vom Schild abgelesen), der Assistent bei Überschreitung um Betrag X dieser rummeckert. --> Gibt es nicht! Ich empfehle das Tempomat, was leider auch nicht mit dem Assistenten gekoppelt ist. Aber es hilft vor allem in Baustellen, die maximal erlaubte Geschwindigkeit auszunutzen.

Zum Thema Spurassistent: ich hab ihn drin und immer aus 😁 Mehr sag ich hier lieber nicht 😉 Mir wir auch ein "Vibrator" lieber als dieser Piepton 😉

Viele Grüße,
FB

Zitat:

Original geschrieben von jv44


...
Ich habe diese Funktion bisher auch noch nie vermisst. Und beim letzten Ausflug mit dem Mobilnavi wurde ich geblitzt, weil ich nicht auf die Anzeige geachtet habe...

Echt? Ich werde immer nur geblitzt, weil ich zu schnell fahre 😉

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm



Zitat:

Original geschrieben von jv44


...
Ich habe diese Funktion bisher auch noch nie vermisst. Und beim letzten Ausflug mit dem Mobilnavi wurde ich geblitzt, weil ich nicht auf die Anzeige geachtet habe...
Echt? Ich werde immer nur geblitzt, weil ich zu schnell fahre 😉

😛 😛 😛 😛 😛 😛 😛 😛 😛 😛 😛

Geblitz werden passiert mir erst wieder häufig, seit wir den roten Atra haben. 🙄
Im Metrofarbenen Astra-H und Insignia sah/sieht mich der Blitzer wahrscheinlich nicht - Tarnung ist eben doch alles 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen