ForumHybrid & Elektro
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Neuestes bei der Elektromobilität

Neuestes bei der Elektromobilität

Tesla
Themenstarteram 8. Dezember 2013 um 17:44

Es wird heftig

http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html

 

Wer zu spät...

http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/

MfG RKM

Beste Antwort im Thema
am 27. Februar 2015 um 16:34

Zitat:

@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:

Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.

Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?

NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...:cool:

4029 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4029 Antworten
am 12. Juli 2018 um 3:50

Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 12. Juli 2018 um 04:19:51 Uhr:

..Naja nichts ist etwas untertrieben, hier (…) es werden falsche Anreize geschaffen und der Akkumarkt weiter angespannt. Ein 40-Tonner beschädigt die (…)

Die Frachten gehören auf die Schiene im Fernverkehr, verdammt noch mal!!!! ....

Auf die Schiene im Fernverkehr wenn den Platz da ist, aber hier geht es doch maximal um die Achslast des 12 Tonners und der fährt oft Innerstädtisch, jedenfalls besser als die BAFA-Förderung der Stehzeuge, anstatt das Ladenetz endlich auszubauen.

Nee, die 40.000€ gibts AB 12 Tonnen. In der Schweiz zahlt ein Lasterfahrer, der mit Fliesen von Italien nach DE fährt schon mal einige Hunderter, weil es keine verderblichen Güter sind.

Moin

Diesel und Fahrer sind halt zu billig. Die Straße unterhält ja der Staat. Es ist halt wesentlich günstiger 10 LKW mit 20 Tonnen Ladung auf der Straße zu halten, wo der Kunde das Lager mitbezahlt, als ein Lager für 200 Tonnen zu bauen und unterhalten.

Hinzu kommt die "willheutehaben" Mentalität der Menschen. Früher wartete man auch drei vier Tage. warum heute nicht mehr? Würde zudem den Internethandel wieder etwas einbremsen, da auch der zu 100% vom LKW lebt.

Ja, warum norddeutsche Milch nach Bayern muß um dort zu Yoghurt verarbeitet zu werden, um dann süddeutschen Yoghurt in norddeutschen Supermärkten an zu bieten....

Geholfen hat da auch die "klinisch rein" Mentalität. Fast alle Schweine werden heute in Leipzig geschlachtet. Dort herrschen klinische Bedingungen. Früher kam der Schlachter auf den Hof, und es haben alle überlebt die von dem Fleisch gegessen haben. Fahrwege fürs Tier nahe null. Fahrwege fürs Fleisch ebenfalls nahe null.

Der Mensch ist halt dumm.

Moin

Björn

Gerade entdeckt:

https://www.trendsderzukunft.de/.../

 

Würde bei dementsprechend langer Haltbarkeit sowie passendem Preis vieles verändern!

Der nächste "Wunderakku".

Ich glaube an die Evolution. Es wird keine Akkurevolution geben.

Selbst wenn es demnächst irgendwann mal was grundlegend neues an Akkutechnik fertig zur Massenproduktion und maximal gleich teuer wie LiIon geben wird, werden die LiIon bis dahin jährlich 5-10% an Leistung und Kapazität zugelegt haben.

Und dass muss die Revolution ab Start übertrumpfen.

Das wird nicht einfach.

Kann sich die aktuelle Akkutechnik tatsächlich so weiterentwickeln?

 

Ich kann mir durchaus vorstellen, das die jetztige Technik durchaus eingeholt werden kann und sich Gewichts/Platz und Reichweitenvorteile ergeben...

Was der ganze Spaß dann kostet und wie lange er hält ist natürlich dann die große Frage und bedarf einige Jährchen im Luxus/Oberklassensegment Erprobung!

 

 

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 14. Juli 2018 um 21:07:03 Uhr:

Kann sich die aktuelle Akkutechnik tatsächlich so weiterentwickeln?

Ich kann mir durchaus vorstellen, das die jetztige Technik durchaus eingeholt werden kann und sich Gewichts/Platz und Reichweitenvorteile ergeben...

Was der ganze Spaß dann kostet und wie lange er hält ist natürlich dann die große Frage und bedarf einige Jährchen im Luxus/Oberklassensegment Erprobung!

Anscheind ja. Wenn man sich die letzten 10 Jahre Akku-Entwicklung so anschaut, dann haben wir schon pro Jahr zwischen 5 und 15 % Verbesserung. Mal ist es weniger Gewicht, mal mehr Kapazität, mal weniger Preis, mal höhere Ladeströme, mal höherer Flammschutz, mal...

Grob ist es doppelte Kapazität beim selben Gewicht wie vor 10 Jahren. Und da ist noch viel Luft nach oben.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 14. Juli 2018 um 08:40:24 Uhr:

Der nächste "Wunderakku".

Kann man so sehen! Das Problem mit den sich aufblasenden Si-Zellen ist ja nicht neu. Wenn jetzt jemand eine technische Lösung dafür hat, ist das sicher nicht ungewöhnlich, nennt sich Durchbruch. Ähnlich verhält es sich mit der großen Packdichte der Ladungsträger (x5), was das KIT (Karlsruhe) vor zwei Jahren veröffentlicht hat. Zwei Wege, beide eine drastische Verbesserung.

Ich bin da der letzte, der das als Quacksalberei abtut, aber natürlich muss man auch die Kirche im Dorf lassen, denn es ist noch kein fertiges Produkt. Eine technische Lösung birgt zudem 10 neue Fragen. Und so lange sind eben die TESLA/ PANASONICZellen eben noch das Maß der Dinge. Aber das ganze hält den Entwicklungsprozess am Laufen- Wir stehen immer noch erst am Anfang der Energiespeicher- Ära.

Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 15. Juli 2018 um 06:32:50 Uhr:

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 14. Juli 2018 um 08:40:24 Uhr:

Der nächste "Wunderakku".

Kann man so sehen!

Von der Entdeckung bis zur Serienreife kann man aber Locker mit 10 Jahren rechnen.

Time will tell.

Naja, mit dem gerade einsetzenden RUN der deutschen Herstellers auf jede brauchbare Akkuzelle für die einzig noch zulassungsfähige Motorisierung mit Zukunft ist solch eine Nachricht heute 1000 mal mehr Wert als noch vor zwei Jahren wo das E-Auto dank guter "Beziehungen" einfach noch weggelächelt werden konnte- geht jetzt nicht mehr. Baut E- Antriebe oder macht zu und erklärt das den Shareholdern. Letzteres wird nicht freiwillig passieren. Eher wird das ganze Erzgebirge komplett abgebaggert um Lithium aus Zinnwaldit zu gewinnen.

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 14. Juli 2018 um 23:43:30 Uhr:

Grob ist es doppelte Kapazität beim selben Gewicht wie vor 10 Jahren. Und da ist noch viel Luft nach oben.

Nicht im Li Ionensystem, da gibts über die molare Masse der Rexochemie ein natürliches Ende. Dass die Lücke zwischen "aktuell" und "theoretischer Grenzwert" jedes Jahr um 5-10% verringert werden kann glaub ich. 5-10% mehr "einfach so" ist nicht.

 

Hier ist ja schon länger nix mehr passiert.

Hier mal was für alle Petrolheads.

Duell I-Pace, gegen F-Pace V6 Kompressor https://youtu.be/XiA2NhPKbQc?t=263

Beide rund 400 PS, der I-Pace eine halbe Tonne schwerer.

die Beschleunigungsorgie will ich gar nicht sehen.

Viel interessanter ist die Frage: Elektrikermeister Dumm hat einen Auftrag in Frankfurt gewonnen, weil er billiger anbot. Leider kann er zum vereinbarten Zeitpunkt mit seinem neuen VW-Crafter-Werkstattwagen nicht in die Stadt, sondern muß sein ganzes Equipment mit E-Taxen oder Erdgastaxe vor Ort bringen, so er sie überhaupt bekommt, denn die Dieseltaxen stehen draußen. Er verliert einen halben Tag, die vereinbarte Lieferung der Schaltschränke kommt nicht, zwei weitere Tage Stillstand. Einzig der Baustromanschluss steht, denn die Stadtwerke fuhren elektrisch vor Ort. Meister Dumm zahlt also fette Konventionalstrafen, macht insgesamt Verlust bei dem Auftrag und verliert zwei weitere Kunden, die vergeblich auf Meister Dumm warten. Wer ist hier nun der Dumme? Ich denke, die Verbraucher, die Kunden, das Handwerk und die Wirtschaft insgesamt!

Er kann sich doch einen elektrischen Streetscooter kaufen. Problem gelöst.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Neuestes bei der Elektromobilität