Neuestes bei der Elektromobilität

Tesla

Es wird heftig

http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html

Wer zu spät...

http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:


Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.

Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?

NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎

4029 weitere Antworten
4029 Antworten

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 15. Februar 2016 um 23:29:24 Uhr:


Hat BYD nicht Lithium Eisenphosphat drin? Ohja steht ja oben weiter.
Die sind dermaßen Zyklenstabil, da mache ich mir weniger große sorgen.
Aber generell für den Preis wäre wohl en Model S 70 die bessere Wahl wegen Infrastruktur (Service, Supercharger) und Erfahrungswerte.

Für mich wäre der bei einem Preis von ca. 45.000,-- ansehenswert, vorher nicht. Wäre zwar immer noch über meinem Budget, aber evtl. begeistert der ja so, das ich dann eben ein wenig länger spare.

Glaube allerdings nicht wirklich dran... 😉

Die minimale Degradation der Batterie, die für weit mehr als 1 Million km gut ist, kann sich zu einem starker Vorteil gegenüber der Konkurrenz auswachsen. Der Gebrauchwagenkäufer muss dann in aller Regel keine Angst haben, dass die Reichweite seines Auto kurz nach dem Kauf in den Keller fällt. Das kann zu einem gröberen Bewertungsunterschied bei den Gebrauchtwagenpreisen im Vergleich zu anderen EV führen und in der Folge auch bei der Kostenkalkulation für das neue Auto eine Rolle spielen.
Auch die Robustheit der Batterie gegenüber Klima, Feuer, Beschädigungen kann ein Anreiz sein.

Zitat:

@hudemcv schrieb am 15. Februar 2016 um 10:11:37 Uhr:


Die Chinesen kommen.

80 kWh!!! 😰
400 km Reichweite
5-Sitze
60.000 Euro, autsch....

US Preis: 35'000 Dollar Netto

man vergleiche das mit dem 50'000 Euro Netto Preis.

Nirgendwo kostet der Wagen 60'000, das sind die Raubritter aus Berlin, Nachfolger der Firma Bonner und Soehne. 😉

Pete

die 60.000 sind ein Testballon. Jeder wird hinschauen, sich reinsetzen, viele werden auch eine Probefahrt machen. Den NCAP CrashTest setz ich mal bestanden voraus, die haben ja jetzt Erfahrung 😉
Aber wie viele haben noch nie in einem "LEAF" gesessen, der immerhin derzeit Weltmarktführer ist?
Auch der Begriff "China-Billig-karre" wird schnell seinen Schrecken verlieren, bedenkt man die Geschwindigkeit, mit der Hyundai die Märkte erobert hat und sogar immer mehr Mercedesteile aus China kommen.

Ähnliche Themen

Hier ein recht interesantes Video.
Man erfährt ein wenig vom E6 und BYD im Ganzen.
Und der Typ von FullyCharged ist recht angetan von dem Fahrtzeug.
Man erfährt auch, dass man in England zB wohl nur 5 penny/kWh für "Nacht-Strom" zahlt.
Zwischen 00:00 und 07:00....

Alles in allem sehenswert.
Und hässlich ist der Wagen keinesfalls, in meinen Augen.

BYD baut auch einen M6 (nicht elektrisch!), der dann echte 6 Sitze hat. Das wäre für meine Familie ja eher was....

Auch wird über den ökonomisch/ökologischen Aspekt einer "SecondLifeBattery" gesprochen.
Sag ich ja auch gern:
In jedem heute gebauten E-Auto schlummert ein Schatz in Form der Batterie. 😁

Auch MEGA interessant, dass der E6 schon Vehicle-to-Grid ready ist. 😰

Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 17. Februar 2016 um 09:39:14 Uhr:


die 60.000 sind ein Testballon. Jeder wird hinschauen, sich reinsetzen, viele werden auch eine Probefahrt machen. Den NCAP CrashTest setz ich mal bestanden voraus, die haben ja jetzt Erfahrung 😉
Aber wie viele haben noch nie in einem "LEAF" gesessen, der immerhin derzeit Weltmarktführer ist?
Auch der Begriff "China-Billig-karre" wird schnell seinen Schrecken verlieren, bedenkt man die Geschwindigkeit, mit der Hyundai die Märkte erobert hat und sogar immer mehr Mercedesteile aus China kommen.

Hyundai ist ein Koreaner. Zwischen den Mentalitäten beider Länder liegen Welten. Das Qualitätsdenken der Koreaner lehnt sich stark an Japan an. Die Chinesen haben eine komplett andere Sichtweise.

BYD hat weltweit am meisten Elektroautos verkauft.
Ich würde mich da nicht lustig über die machen ehrlich gesagt. Die können auch sicher anders hochfahren wenn sie wollen 😉

Hyundai lehnt sich stark an China an, die versuchen das Qualitätsdenken und die Innovationen der Japaner zu kopieren. 😁

Nachgehakt.

Der StreetScooter der RWTH sollte doch in einer Stückzahl von 10 000/anno gebaut werden.

http://www.focus.de/.../...immt-elektroauto-hersteller_id_4332141.html

Das Unternehmen ist von der Deutschen Post DHL aufgekauft worden.

Seitdem, still ruht der See, bis auf, dass Fachleute gesucht werden, hört man nichts neues.

http://www.streetscooter.eu/karriere

Es sollte ein kleines kostengünstiges Auto werden. und nun......
...Taktik?????

MfG RKM

StreetScooter... mehr finde ich nicht🙁🙁

http://www.futurelab-aachen.de/mehr-aachen-geht-nicht/

MfG RKM

Nachtrag:
Der Streetfighter wird seinem Fahrer automatisch nachfahren können. Spart viel Zeit

Zitat:
Aber auch generell sei noch "vieles möglich". Er denke etwa an selbstfahrende Autos, die dem Briefträger in Schrittgeschwindigkeit folgen könne. Das erspare viel Zeit, der Zusteller müsse nicht jedes Mal zurück zu seinem Fahrzeug gehen. Er glaube allerdings nicht, dass die simpel erscheinende, aber sehr komplexe Tätigkeit eines Zustellers so schnell von Robotern erledigt werden könnten. "Wir nutzen die Technik dort, wo es um klar definierte Tätigkeiten geht",
Zitat Ich:

Ah,ja.😁

Quelle:
http://www.logistra.de/.../...hef-appel-zur-vw-krise-ereignisse-sind-n

MfG RKM

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 17. Februar 2016 um 21:13:54 Uhr:


BYD hat weltweit am meisten Elektroautos verkauft.
Ich würde mich da nicht lustig über die machen ehrlich gesagt. Die können auch sicher anders hochfahren wenn sie wollen 😉

Wie um alles in der Welt kommst Du auf die Idee dass BYD am meisten E-Fahrzeuge auf der Welt verkauft hat? Bei PHEV haben sie große Verkaufszahlen lokal in China, bei BEV nicht.

Meisten BEV hat Renault-Nissan verkauft (300.000).

Ich suchte gerade den Artikel finde ihn aber nicht mehr.
In dem Stand, dass BYD 2015 (!) die meisten E-Autos verkauft hat weltweit.
Einen Tick mehr als Tesla.

Habs ja selbst nicht geglaubt.

Wahrscheinlich den folgenden Artikel, ist aber von Plug-In die Rede.
http://www.greencarreports.com/.../...-in-2015-its-not-tesla-or-nissan

Bei den reinen EVs Modellen war 2015 das Model S vorne :
http://ev-sales.blogspot.de/.../...d-top-20-december-2015-special.html

Ah vielen Dank. Ja dann hab ich das verwechselt :/

Ähnliche Themen