Neues zum Thema grössere Bremse am A6 S6 RS6 V8 4b
So nun endlich sind sie eingetroffen . Die 380 x 36 x 52,5mm zweiteilige Bremsscheiben aus dem Hause Audi. Teilenr. 4H0 615 301 :-)
Gleichmal anprobiert und siehe da sie passen auf dei VA der V8 Modelle des 4B.
So nun nur noch warten bis die passenden Sattelhalter zu den 2k Alu Sätteln vom A8 4E eintreffen, ( hatte ja gerade erst die richtigen verkauft :-( ) und wenn alles passt gibt es eine sehr ordentliche Lösung mit Originalteilen, welche dann allerdings 18" notwendig macht. Ich denke mal das die ordentlich zur Verzörgerung beiträgt.
Für die HA der V8 Modelle, also für die Alugehäuse ( nicht RS6 ) habe ich die RS6 Sättel montiert und gemessen das es möglich sein sollte die 324mm vom RS4 B7 fahren zu können. Nur habe ich noch keine Daten über die Gesamthöhe dieser Scheibe gefunden, vermute allerdings das diese nur 36,5mm beträgt wie bei allen neueren Modellen.
Also falls jemand noch so eine Bremsscheibe da hat zum messen, dann bitte mal das Mass der Gesamthöhe angeben, damit ich da mal schauen kann was geht, also wie aufwendig die Montage ist
Gruss Scholli
PS diese 380mm Scheibe könnte auch für die RS6 Sättel passen glaube 36mm Breite machen die noch mit müsste man nur die Halter anpassen oder vielleicht kann man 7,5mm Distanzstücke montieren um den Sattel höher zu bekommen. Das muss ich aber noch abklären.
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
da ich es ja nicht lassen kann habe ich mal wieder etwas getüftelt und einen Weg gefunden doch noch eine 27mm HBZ in einen A6 V8 mit dem alten Bremssystem einzubauen, welche die Hydraulikpumpe seperat unterm ABS Block haben und einen Lukas Tandem BKV. ALso das System wo der BEhälter von der Seite angesteckt wird und nicht wie bei den neueren von Oben.
Habe einen 27mm HBZ vom A8 4E bzw. Phaeton bj. 04 verwendet, welcher P&P von den Abmessungen her passt,
dazu benötigt ihr einen Ausgleichsbehälter vom Phaeton , der benötigt wird wegen dem extra Ausgang für die Hydraulikpumpe benötigt.
Etwas mehr geschick forderte der Anschluss der Leitungen an den HBZ die Leitung für die hintere Bremse ist dünner und hat einen zu kleinen Nippel um Ihn an dem neuen HBZ verschrauben zu können, entwede rman benötigt einen Adapter oder holt sich einen passenden Nippel für eine 4,75mm Leitung mit M12x1 Gewinde und bördelt die Leitung neu.
Um den Schlauch für die Hydraulikpumpe anschliessen zu können musste ich die Zuleitung etwas um legen. Neu verläuft diese jetzt vor der Spritzwand, anstatt von unten. Ist etwa der selbe Weg und man muss nicht soviel dran rumbiegen. Hierbei muss man aufpassen das die Leitung nicht knickt, ist sie geknickt ist Sie schrott.
Ausserdem muss schmerzlicherweise ein 16mm Loch in die Spritzwand gebohrt werden um die Leitung ohne extra Schläuche verlegen zu können. Das liegt an der Position des Anschlussstückes am Behälter.
Auch muss beim Verlegen darauf geachtet werden das die Leitung gleichmässig zum Ausgleichsbehälter ansteigt und keine "Brückenbögen" drin hat um Luftblasen den einfachsten Weg zu ermöglichen zu entweichen.
Das gebohrte Loch sollte gegen Rost geschützt werden und am besten einen Kedergummei einsetzen um die Bremsleitung zu schützen gegen Schubbern.
Neue Schlauchschellen sollten ebenfalls verbaut werden um alles wieder DIcht zu machen.
Die Leitung sowie der Kurze Gummischlauch direkt am Behälter können weiter verwendet werden.
Ist alles etwas fummelig und man sollte sehr gewissenhaft arbeiten oder besser einen Fachman ran lassen, anschliessend alles sauber entlüften.
Es werden folgende Teile benötigt
HBZ 3D0611021
Ausgleichsbehälter 3D0611301B
Bremsleitungsnippel M12x1 Bördel F SW 13 Länge 20mm für 4,75mm
PS: Ich habe auch gleich noch die 356x34 Scheiben aus dem A8 montiert da die einiges leichter sind als die A6 4G Scheiben
102 Antworten
Der link von mir zeigt den alten Sattel, der andere (die ich nun auch gekauft habe) sind Generation 2 soweit ich verstanden habe.
Halter braucht man naturlich.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Bin etwas irritiert, braucht man den sattelhalter nun oder nich? Du hast ihn nicht aufgeführt.Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Bremsschlauch hinten bleibt erhalten da der Sattel auch bleibt, der RS4 B5 hat den gleichen Sattel drauf nur in schwarz lackiert.Es müssten ja nicht immer Neuteile sein, man kann gutes gebrauchtes erwerben und zum Beispile einige klienteile wie Führungsbuchsen ersetzen. Also bei den Sättel meine ich. den Rest neu
Scheiben
http://www.ebay.de/itm/360615257003?...Und der link con sagi verweist auf nen Sattel, der neu günstiger ist, als der gebrauchte bei ebay.de, da spricht doch alles dafür oder?
Die neuen sattel gibt in GB für solche Preise und die liefern auch hierher.
Der Halter benötigt man schon nur ist bei dem Angebot keiner dabei und ich hatte den vergessen mit aufzuführen da ich in meinem link komplete drin hatte.
Der Vorteil bei der 356mm für die V8 Modelle ist das da die 17 drauf passen und es 34mm scheiben sind. Die vertragen etwas mehr.
Ne andere Variante für 17" und sportlicher Fahrweise waere noch die neue 4k mit einer 345x30 Scheibe vom Q5, ist km momentan teurer aber sicher auch eine alternative. Man nuss such ja mehrere Möglichkeiten offen halten um etwas zu erreichen.
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?
itemId=111049587057&index=5&nav=SEARCH&nid=04949594787
Also die 356er Variante spricht mich schon sehr an. Da werde ich dich sicher mal bei Gelegenheit konsultieren, Scholli.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Also die 356er Variante spricht mich schon sehr an. Da werde ich dich sicher mal bei Gelegenheit konsultieren, Scholli.
ich hab die 356er mit meinen ja eh schon angepassten 6K-cayenne-sätteln kombiniert und bin mehr als zufrieden.
nachteil ist hier natürlich, dass es nicht P&P geht, aber wenn man die sättel eh einmal abgeändert hat braucht man nicht wieder neue zu besorgen um diese scheibe zu fahren.
hinten hab ich 330 x 22 vom 4F mit sätteln vom phaeton.
Ähnliche Themen
Rallchen das ist aber nur eine 356mm keine 365mm Bremsscheibe. Ansonsten ist diese Kombi nicht schlecht. Wsr übrigens meine erste Variante überhaupt.
:-D :-D
Willy
Einfach schreiben wenn es soweit. Ganz soweit bist ja nicht weg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Rallchen das ist aber nur eine 356mm keine 365mm Bremsscheibe. Ansonsten ist diese Kombi nicht schlecht. Wsr übrigens meine erste Variante überhaupt.
:-D :-D
WillyEinfach schreiben wenn es soweit. Ganz soweit bist ja nicht weg 🙂
sorry...vertippt😁
und verbessert.
So,
habe meine Teileliste inkl Preise und links dann auch bald fertig. Nur mit den Haltern vorn und hinten hab ich zu tun da was zu finden im Netz. Kennt da wer nen Teileanbieter?
Audi die haben soviel das die verkaufen müssen 🙂😁
Wirste auch wirklich schwer haben was zu finden. Halter sind noch bezahlbar bei audi, ausser von besonderen bremsanlagen.
Machst du jetzt nur die VA oder gleich HA mit
Vorne und hinten natürlich...
Findest Du die Halter auf dieser Seite?
http://www.teilesuche24.de/.../bremssattel-100807
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Audi die haben soviel das die verkaufen müssen 🙂😁
Wirste auch wirklich schwer haben was zu finden. Halter sind noch bezahlbar bei audi, ausser von besonderen bremsanlagen.
Machst du jetzt nur die VA oder gleich HA mit
Für die va ist keiner dabei und die ha passt nicht vom 4e, der abstand an der Aufnahme ist 120mm du benötigst aber nur 90 mm Abstand. Musst mir nochmal schreiben was genau du vorne und hinten verbauen möchtest. Hab das schon wieder vergessen.
VA: 356x34
HA: 310x22
https://www.dropbox.com/s/v1gqbik6d772k7p/Bremsenumbau%20S6%204B.xlsx
Ok jetzt kommt es wieder. Sorry bin am umziehen, auf Montage und ohne die richtigen info Quellen.
Gut dann benötigst du für hinten diese halter hier
Ebay 260835503923
Fur vorne muss ich nochmal nachfragen 🙂 welche alusattel du jetzt genau hast die vom A8 4E oder A8 4H / A6 4G.
Sorry nochmal is nur um sicherzustellen
Kein Problem, kenne das nur zu gut.
Es müssen im übrigen nicht unbedingt die schwarzen Halter vom RS4 sein.
Meine Sättel vorn sind Gen.2 und sollten vom A8 4E sein.
http://www.abload.de/image.php?img=2013-04-1713.10.17u6ui5.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=2013-04-1713.10.23zauwr.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=2013-04-1713.10.430zu2h.jpg
Moin moin,
da ich es ja nicht lassen kann habe ich mal wieder etwas getüftelt und einen Weg gefunden doch noch eine 27mm HBZ in einen A6 V8 mit dem alten Bremssystem einzubauen, welche die Hydraulikpumpe seperat unterm ABS Block haben und einen Lukas Tandem BKV. ALso das System wo der BEhälter von der Seite angesteckt wird und nicht wie bei den neueren von Oben.
Habe einen 27mm HBZ vom A8 4E bzw. Phaeton bj. 04 verwendet, welcher P&P von den Abmessungen her passt,
dazu benötigt ihr einen Ausgleichsbehälter vom Phaeton , der benötigt wird wegen dem extra Ausgang für die Hydraulikpumpe benötigt.
Etwas mehr geschick forderte der Anschluss der Leitungen an den HBZ die Leitung für die hintere Bremse ist dünner und hat einen zu kleinen Nippel um Ihn an dem neuen HBZ verschrauben zu können, entwede rman benötigt einen Adapter oder holt sich einen passenden Nippel für eine 4,75mm Leitung mit M12x1 Gewinde und bördelt die Leitung neu.
Um den Schlauch für die Hydraulikpumpe anschliessen zu können musste ich die Zuleitung etwas um legen. Neu verläuft diese jetzt vor der Spritzwand, anstatt von unten. Ist etwa der selbe Weg und man muss nicht soviel dran rumbiegen. Hierbei muss man aufpassen das die Leitung nicht knickt, ist sie geknickt ist Sie schrott.
Ausserdem muss schmerzlicherweise ein 16mm Loch in die Spritzwand gebohrt werden um die Leitung ohne extra Schläuche verlegen zu können. Das liegt an der Position des Anschlussstückes am Behälter.
Auch muss beim Verlegen darauf geachtet werden das die Leitung gleichmässig zum Ausgleichsbehälter ansteigt und keine "Brückenbögen" drin hat um Luftblasen den einfachsten Weg zu ermöglichen zu entweichen.
Das gebohrte Loch sollte gegen Rost geschützt werden und am besten einen Kedergummei einsetzen um die Bremsleitung zu schützen gegen Schubbern.
Neue Schlauchschellen sollten ebenfalls verbaut werden um alles wieder DIcht zu machen.
Die Leitung sowie der Kurze Gummischlauch direkt am Behälter können weiter verwendet werden.
Ist alles etwas fummelig und man sollte sehr gewissenhaft arbeiten oder besser einen Fachman ran lassen, anschliessend alles sauber entlüften.
Es werden folgende Teile benötigt
HBZ 3D0611021
Ausgleichsbehälter 3D0611301B
Bremsleitungsnippel M12x1 Bördel F SW 13 Länge 20mm für 4,75mm
PS: Ich habe auch gleich noch die 356x34 Scheiben aus dem A8 montiert da die einiges leichter sind als die A6 4G Scheiben