Neues zum Thema grössere Bremse am A6 S6 RS6 V8 4b

Audi A6 C5/4B

So nun endlich sind sie eingetroffen . Die 380 x 36 x 52,5mm zweiteilige Bremsscheiben aus dem Hause Audi. Teilenr. 4H0 615 301 :-)
Gleichmal anprobiert und siehe da sie passen auf dei VA der V8 Modelle des 4B.
So nun nur noch warten bis die passenden Sattelhalter zu den 2k Alu Sätteln vom A8 4E eintreffen, ( hatte ja gerade erst die richtigen verkauft :-( ) und wenn alles passt gibt es eine sehr ordentliche Lösung mit Originalteilen, welche dann allerdings 18" notwendig macht. Ich denke mal das die ordentlich zur Verzörgerung beiträgt.
Für die HA der V8 Modelle, also für die Alugehäuse ( nicht RS6 ) habe ich die RS6 Sättel montiert und gemessen das es möglich sein sollte die 324mm vom RS4 B7 fahren zu können. Nur habe ich noch keine Daten über die Gesamthöhe dieser Scheibe gefunden, vermute allerdings das diese nur 36,5mm beträgt wie bei allen neueren Modellen.
Also falls jemand noch so eine Bremsscheibe da hat zum messen, dann bitte mal das Mass der Gesamthöhe angeben, damit ich da mal schauen kann was geht, also wie aufwendig die Montage ist

Gruss Scholli

PS diese 380mm Scheibe könnte auch für die RS6 Sättel passen glaube 36mm Breite machen die noch mit müsste man nur die Halter anpassen oder vielleicht kann man 7,5mm Distanzstücke montieren um den Sattel höher zu bekommen. Das muss ich aber noch abklären.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,
da ich es ja nicht lassen kann habe ich mal wieder etwas getüftelt und einen Weg gefunden doch noch eine 27mm HBZ in einen A6 V8 mit dem alten Bremssystem einzubauen, welche die Hydraulikpumpe seperat unterm ABS Block haben und einen Lukas Tandem BKV. ALso das System wo der BEhälter von der Seite angesteckt wird und nicht wie bei den neueren von Oben.

Habe einen 27mm HBZ vom A8 4E bzw. Phaeton bj. 04 verwendet, welcher P&P von den Abmessungen her passt,
dazu benötigt ihr einen Ausgleichsbehälter vom Phaeton , der benötigt wird wegen dem extra Ausgang für die Hydraulikpumpe benötigt.
Etwas mehr geschick forderte der Anschluss der Leitungen an den HBZ die Leitung für die hintere Bremse ist dünner und hat einen zu kleinen Nippel um Ihn an dem neuen HBZ verschrauben zu können, entwede rman benötigt einen Adapter oder holt sich einen passenden Nippel für eine 4,75mm Leitung mit M12x1 Gewinde und bördelt die Leitung neu.
Um den Schlauch für die Hydraulikpumpe anschliessen zu können musste ich die Zuleitung etwas um legen. Neu verläuft diese jetzt vor der Spritzwand, anstatt von unten. Ist etwa der selbe Weg und man muss nicht soviel dran rumbiegen. Hierbei muss man aufpassen das die Leitung nicht knickt, ist sie geknickt ist Sie schrott.
Ausserdem muss schmerzlicherweise ein 16mm Loch in die Spritzwand gebohrt werden um die Leitung ohne extra Schläuche verlegen zu können. Das liegt an der Position des Anschlussstückes am Behälter.
Auch muss beim Verlegen darauf geachtet werden das die Leitung gleichmässig zum Ausgleichsbehälter ansteigt und keine "Brückenbögen" drin hat um Luftblasen den einfachsten Weg zu ermöglichen zu entweichen.
Das gebohrte Loch sollte gegen Rost geschützt werden und am besten einen Kedergummei einsetzen um die Bremsleitung zu schützen gegen Schubbern.
Neue Schlauchschellen sollten ebenfalls verbaut werden um alles wieder DIcht zu machen.
Die Leitung sowie der Kurze Gummischlauch direkt am Behälter können weiter verwendet werden.
Ist alles etwas fummelig und man sollte sehr gewissenhaft arbeiten oder besser einen Fachman ran lassen, anschliessend alles sauber entlüften.
Es werden folgende Teile benötigt
HBZ 3D0611021
Ausgleichsbehälter 3D0611301B
Bremsleitungsnippel M12x1 Bördel F SW 13 Länge 20mm für 4,75mm

PS: Ich habe auch gleich noch die 356x34 Scheiben aus dem A8 montiert da die einiges leichter sind als die A6 4G Scheiben

102 weitere Antworten
102 Antworten

Verrückter Hund! 😛 Danke dass du uns daran teilhaben lässt!

Gern geschehen, soll ja andere auch die Möglichkeit bekommen besser zum Stehen zu kommen 😁

Hatte ja noch vergessen ein Bild von der neu verlegten Leitung anzuhängen 😁

Sorry Scholli, aber du hast wirklich eine Schraube locker. 😁 (Oben auf dem angehängten Bild zu sehen.😁)

Ähnliche Themen

Moin Sorin

ja ich weis, aber mir hat das keine Ruhe gelassen und ich habe ja im Moment nix zu versorgen daher etwas langeweile 😁

Langeweile? Du darfst für meinen T-Rex mal eben ein Bremsen-Upgrade auf 360/365 mm Scheiben berechnen, um dir die Zeit zu vertreiben.😁
Ich denke aber nicht, das eine bezahlbare Lösung entstehen kann, da alle Sättel erneuert werden müssten. Ich bin ausserdem bisher zufrieden mit der kleinen 330 mm Anlage. Da aber hinten demnächst die Beläge fällig sind, kam mal wieder der Upgrade Gedanke.
Meinen Respekt für deine Arbeit hast du!

Grabe mal das alte Thema wieder aus 😁!
Habe mir vor kurzen einen RS6 gekauft, und war mit der 365mm Bremsanlage nicht sonderlich zufrieden.
Habe jetzt eine Audi S8 4E 385mm Bremsanlage eingebaut, passt zwar nicht ohne weiteres rein!
Aber nach einigen Anpassungen ist sie drin, und passt auch mit original 18Zoll S8 4D2 Avus Felgen.
Gruß Scotty

Was hast du alles Angepasst ? Sicher ne Distanzscheibe zwischen RAdnabe und Bremsscheibe installiert oder ? Und vor allem hast die Bremssättel von deinem verwendet oder die vom S8?

Es gibt da auch einfachere P&P Lösungen mit Konzernteilen

Musste die S8 Träger um ca 2mm abdrehen lassen, und die Achsschenkel mussten auch an der Außenseite ein paar mm abgedreht werden!
Hatte die Teile vom S8 liegen gehabt, preisgünstiger konnte ich keine andere Bremse einbauen.

Das mag sein, allerdings lass sowas nicht deinen TüV Prüfer wissen, vor allem das angepasste RAdlagergehäuse wird Ihm bitter Aufstossen.

Also haste jetzt 2Kolben Sattel drauf?

Mein Vorschlag wäre gewesen 380x36mm Scheibe vom A8 4H die passt P&P, ist zweiteilig, also auch leichter als die alte 385mm Scheibe und kostet selbst bei Audi weniger als deine 365mm RS6 4B Scheibe.
Am besten dazu wären die 6 Kolben Sättel der Keramikbremse gewesen das ist ein solches P&P Set was ich meinte. Nur so als Info.

Ja die guten TÜV Prüfer!
Das mit den 4H Bremsscheiben am 4B wusste ich nicht.
Es sind die 2 Kolben Bremssättel, reihen vollkommen aus beim RS6!
Ich habe noch eine 420mm Keramikbremsanlage liegen, die ist aber für einen 4E W12 bestimmt...
War mir auch ehrlich gesagt nicht ganz sicher, ob es Sinn macht eine Keramikbremsalge ohne den dafür vorgesehen ABS Block zu fahren!
Ist auch egal, jetzt Bremst der RS so wir er soll😁.

Wp-000441

Es ist auch schwierig etwas an Informationen zu bekommen, ich habe lange danach gesucht und sicher noch nicht alle Möglichkeiten zusammengetragen. ABer ein wenig habe ich in meinem Sammelwerk ( siehe meine Sig) schon herausfinden können.

Die 420mm passt mit einigen änderungen ( Mitteltopf vom R8 ) schon an den 4B, auch der ABS Block schafft das, nur sind dann min 20" Felgen Pflicht

HAbe an meinem mal Zeitweise die 380mm vom Aktuelle A8 verbaut gehabt die reisst ordentlich, musste dann mit zustimmung meines Ingeniuers aber runter auf die 2Kolben Variante vom A6 4G Bitu, welche ich aber mit zweiteiligen leichteren A8 Scheiebn P&P verbaut habe.

servus, ich muss dass jetzt auch Mal ausgraben.. Scholli wieso musste die 380 runter? ich will grad eben die s6 4f mit 380 bei mir einbauen ( auch ARS '99 A6 ) - soll ich es lieber lassen???

... und welche ist nun die beste Lösung für die HA, will da die Bremse zur Front hin anpassen. Welche 330mm passen am besten?

Grüße Maciej

Am besten passt beim 4b v8 hinten die rs6 Bremse. Da hast du dann die 335x22 Scheibe. Die passt p&p. Da wirst du dann eine signifikante Verbesserung spüren.

Zitat:

@Fatjoe 1 schrieb am 11. September 2016 um 07:41:02 Uhr:


Am besten passt beim 4b v8 hinten die rs6 Bremse. Da hast du dann die 335x22 Scheibe. Die passt p&p. Da wirst du dann eine signifikante Verbesserung spüren.

Geht beim V8 nicht, weil die Sättel nicht passen.
Der RS6 hat Gussgehäuse und der V8 hat Alugehäuse.
Da passen die Aufnahmepunkte nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen