Neues Zündgeschirr, Kaltstart immer noch mies
Mahlzeit 🙂
ich weiß überhaupt nicht, wo ich jetzt anfangen soll ... 😕
Wie viele bereits wissen, startet mein Roter seit einigen Monaten kalt ziemlich schlecht. Das tritt meistens bei feuchter Luft auf.
Daher wurden im Dezember gleich mal die Zündkerzen ausgetauscht. Es brachte eigentlich kaum Verbesserung.
Am vergangenen Samstag wurden dann noch Verteilerfinger (Bosch), Verteilerkappe (Beru) und Zündkabel (Bosch) gewechselt.
Anfangs dachte ich "Juhu, Problem behoben", da er danach zügig und kontrolliert startete, aber mittlerweile fängt die ganze Scheiße schon wieder von vorne an.
Jeder Kaltstart ist eigentlich zum Kotzen. Schlüssel rein, Stellung 2, warten und dann rumdrehen – dann springt er meist SOFORT (sollte er doch gar nicht 😠) an, dreht kurz hoch und fällt dann sofort wieder runter und geht manchmal sogar aus.
Beim zweiten Versuch dann klappt es immer, doch es ist immer noch kein einwandfreier Startvorgang.
Nachher werde ich mal ein Video machen, weil es mich langsam ziemlich ankotzt und ich mir mittlerweile ziemlich blöd vorkomme, wenn ich da im Auto sitze, der gute Benz nicht gescheit startet und ich flehe "Lass den Anlasser doch drehen, Herr Gott" ...
Jetzt habe ich das ganze Zündgeschirr ausgetauscht und es hat sich wirklich NICHTS getan.
An was kann es denn jetzt noch liegen?
Wie gesagt – wenn er mal warm ist oder kurz zuvor schon gestartet wurde (z.B. vom Parkplatz in den Hof fahren, Motor aus, Sprudelkisten einladen, wieder anlassen), hat er keine Probleme und macht schön "züp züp züp" und geht an und dreht ohne Macken.
Ach ja: Und der unrunde Leerlauf + vereinzelte Zündaussetzer sind natürlich auch dabei, wenn er so schlecht kalt startet.
Meine Vermutungen ...
immer noch Macken am Zündgeschirr
Zündspule (glaub ich aber weniger)
Temperaturfühler??
....
Sonst fällt mir da echt nix ein weil es echt komisch ist ...
Bedanke mich schon mal für eure Antworten.
Video liefere ich nachher. Am besten ein paar, dann könnt ihr es gut sehen und hören.
Es ist echt nicht schön ... Wie als wüsste der Motor nicht, was er da tun sollte oder es gibt immer noch Probleme mit der Zündung oder so ...
Mensch ... 🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das deine eco-anzeige nicht auf null geht zeigt, das irgendwo faschluft gezogen wird.
Die wird per unterdruck betätigt- kein druck = anzeige rechts - Viel unterdruck = anzeige links.
such mal alles ab, auch das gummiunterteil unter der KE...
Gruß Stefan
100 Antworten
Nein ich meine Die große Abdeckung die unter den LMM gehört die ist auf der Abbildung nicht drauf,wenn die undicht ist sieht man das manchmal nicht weil es ein Riss ist durch 30 Jahre Alter.
Grüße Jörg
Danke für eure Antworten! 🙂
Nein ich muss sagen ich habe einfach mal reingeschaut und mir das ganze ein wenig überflogen. Hab es ja so aus der Nähe noch nie zuvor gesehen, immer nur auf Bildern und in den Büchern ... Und dazu jetzt noch der ganze Schmutz, konnte kaum was erkennen. Werde es die Tage nochmal wiederholen, Wetter soll ja gut werden und eure Tipps umsetzen oder es zumindest versuchen. 🙂
Aber ich denke durch das neue Video habt ihr einen weiteren Eindruck vom Startverhalten... ist normalerweise noch "schlimmer", wie schon gesagt .... Vielleicht kann ja einer das Problem eingrenzen oder so ...
Danke für alle Antworten und Kommentare 🙂
Hallo ich habs nach 3 Seiten auf gegeben.Frage ist die KLR ausgebaut und der Motor wieder im "Werkszustand"?
Tip vor dem Motorstart 4-5 die Zündung aus-einschalten; ist der Start dann besser?
Ähnliche Themen
Eine gute Idee du willst damit überprüfen ob genügend Kraftstoff anliegt oder? Sprich Druck im System.
Genau das ist die Versorgung bis zum Mengenteiler,und dann gibts ja auch noch die Einspritzventile die bei dem Alter auch mal undicht seinen können.
Also 4-5 mal habe ich s noch nicht gemacht aber 3 mal schön sehr oft und 4 mal glaube ich auch, da ändert sich so gut wie nichts dran...!
Also dieses "Gepumpe" mit der Zündung bringt gar nihcts irgendwie.
Wenigstens wars Champions League Halbfinale schön
Gut Nacht
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Also 4-5 mal habe ich s noch nicht gemacht aber 3 mal schön sehr oft und 4 mal glaube ich auch, da ändert sich so gut wie nichts dran...!
Also dieses "Gepumpe" mit der Zündung bringt gar nihcts irgendwie.Wenigstens wars Champions League Halbfinale schön
Gut Nacht
Hallo Marvin,
die Roten siegten für den Roten.
Mit benzigen Grüßen aus Bayern nach "Schwaben"
KY49
So nachdem wir den Tester am Auto mal angeschlossen haben und alles überprüft und eingestellt haben schnurrt der Motor jetzt wie eine Katze🙂
Habe meinen Bekannten auch auf dein Problem angesprochen, er hat gemeint das es da zuviele potenzielle Fehlerquellen gibt um da jetzt etwas genaueres zu sagen.
Wohl wahr,und lass lieber einen Fuchs ran denn Fehlersuche im Austauschverfahren ist ohne Teilespender nicht bezahlbar.
In diesem Fall ist eine zielgerichtete Reperatur durch einen Fachmann in jedem Fall das beste,glaub mir findest Du den Fehler nicht kann auch der Gelassenste hochgehen.
Die Fehlermöglichkeit ist in diesem Fall schier unendlich.
Hatte fast das Gleiche.durch Zufall fiel dem dritten Schrauber ein H Riss im Kunststoff auf,hätt ich nie gefunden.
MFG Jörg
Okay danke euch beiden ...
Aber wie gesagt, es ist ja nicht jeder Start so schlecht!
Solange die Standzeit weniger als ca. 10 Minuten beträgt startet er ohne Probleme! Das nicht vergessen!
Da macht er züp züp züp wrroooomm und alles passt perfekt!
Wenn man da den Schlüssel dreht nicht wie im Video gleich "an" und dann wieder aus (ein richtiger Bockmist was er da macht) sondern einfach sauber - wie oben bereits geschrieben - "orgel orgel" und AN.
Werde davon morgen ein Video machen (Schlechter Start, die Straße entlang fahren, ausschalten, guter Start).
Ich muss sagen dass ich zwar die ganze Zeit alle möglichen bisher genannten Ursachen im Kopf habe aber wenn ich mir dann immer wieder klar mache, dass er nach kurzer Standzeit einwandfrei startet, denke ich doch jedes Mal sofort wieder an Einspritzung und Kraftstoffdruck an den Ventilen ... und nicht an Falschluft oder Probleme mit der Zündung, weil das wäre ja mehr oder weniger immer da 😕 😕
Weil sonst läuft ja alles wunderbar außer dieser erste Start nach sagen wir mehr als 15-20 Minuten Standzeit.
Daher finde ich dass man Dinge wie Falschluft & Co. in diesem Fall ausschließen kannn....
Morgen zeige ich euch mit dem Video, dass 20 Sekunden Fahrt reichen (bzw. einfach ein erster Motorstart), sodass er dann wieder sehr gut startet ...
Werkstatt wäre halt sehr teuer, für so eine "Untersuchung" oder was auch immer fehlt das Geld.
Für nächste Woche sind die WHA-Schweißarbeiten usw. usw. geplant ...
Da kann ich nit mal eben in die Werkstatt und die suchen lassen und mir das Geld aus der Tasche angeln lassen, womöglich käme nicht mal was dabei raus ... Werkstätten werden mir immer unsympathischer, bei allem was ich hier (z.B. W124 Abteil) lese ... selbst MB Werkstätten....
Na wie auch immer,
muss los.
Bin offen für alle weiteren Vorschläge und Ideen.
Danke
Kommen in dem Video auch nakte Frauen vor?Wenn nicht würde ich lieber eine Zusammen fassung der durchgeführten Arbeiten und erneuerten Teile sehen!
Na dann halt nicht, ist mir auch recht.
Dachte halt es trägt zur Veranschaulichung bei.
Habe bisher nur davon gesprochen, von diesen nervigen Startvorgangsunterschieden ...
Für mich liegt es ganz klar an der Einspritzung und falls es echt an was anderem liegt werde ich tagelang so - 😰 - durch die Gegend latschen. Das macht alles für mich keinen Sinn, daher wäre ich so überrascht.
Dann mach ich halt jetzt mal, werde mich wieder hier melden wenn ich vorangekommen bin.
Hey so war das nicht gemeint🙂 sicher kannst du den Film machen!Und mein Tip ist Einspritzventile begründung:MIN ein Ventil ist Zeitweise undicht das hat nach etwas Standzeit 2 Auswirkungen A der druck ist weg und muß neu aufgebaut werden.B MIN ein Zylinder hat schon gemisch das aber zu Fett ist und "Weggefördert werden muß" mit Fehlzündungen.