Neues Zündgeschirr, Kaltstart immer noch mies
Mahlzeit 🙂
ich weiß überhaupt nicht, wo ich jetzt anfangen soll ... 😕
Wie viele bereits wissen, startet mein Roter seit einigen Monaten kalt ziemlich schlecht. Das tritt meistens bei feuchter Luft auf.
Daher wurden im Dezember gleich mal die Zündkerzen ausgetauscht. Es brachte eigentlich kaum Verbesserung.
Am vergangenen Samstag wurden dann noch Verteilerfinger (Bosch), Verteilerkappe (Beru) und Zündkabel (Bosch) gewechselt.
Anfangs dachte ich "Juhu, Problem behoben", da er danach zügig und kontrolliert startete, aber mittlerweile fängt die ganze Scheiße schon wieder von vorne an.
Jeder Kaltstart ist eigentlich zum Kotzen. Schlüssel rein, Stellung 2, warten und dann rumdrehen – dann springt er meist SOFORT (sollte er doch gar nicht 😠) an, dreht kurz hoch und fällt dann sofort wieder runter und geht manchmal sogar aus.
Beim zweiten Versuch dann klappt es immer, doch es ist immer noch kein einwandfreier Startvorgang.
Nachher werde ich mal ein Video machen, weil es mich langsam ziemlich ankotzt und ich mir mittlerweile ziemlich blöd vorkomme, wenn ich da im Auto sitze, der gute Benz nicht gescheit startet und ich flehe "Lass den Anlasser doch drehen, Herr Gott" ...
Jetzt habe ich das ganze Zündgeschirr ausgetauscht und es hat sich wirklich NICHTS getan.
An was kann es denn jetzt noch liegen?
Wie gesagt – wenn er mal warm ist oder kurz zuvor schon gestartet wurde (z.B. vom Parkplatz in den Hof fahren, Motor aus, Sprudelkisten einladen, wieder anlassen), hat er keine Probleme und macht schön "züp züp züp" und geht an und dreht ohne Macken.
Ach ja: Und der unrunde Leerlauf + vereinzelte Zündaussetzer sind natürlich auch dabei, wenn er so schlecht kalt startet.
Meine Vermutungen ...
immer noch Macken am Zündgeschirr
Zündspule (glaub ich aber weniger)
Temperaturfühler??
....
Sonst fällt mir da echt nix ein weil es echt komisch ist ...
Bedanke mich schon mal für eure Antworten.
Video liefere ich nachher. Am besten ein paar, dann könnt ihr es gut sehen und hören.
Es ist echt nicht schön ... Wie als wüsste der Motor nicht, was er da tun sollte oder es gibt immer noch Probleme mit der Zündung oder so ...
Mensch ... 🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das deine eco-anzeige nicht auf null geht zeigt, das irgendwo faschluft gezogen wird.
Die wird per unterdruck betätigt- kein druck = anzeige rechts - Viel unterdruck = anzeige links.
such mal alles ab, auch das gummiunterteil unter der KE...
Gruß Stefan
100 Antworten
Mein Warmstartverhalten ist auch nicht das Beste.
Bis ca. 1 Std. Standzeit geht's gut, danach dauert's schon länger und rattern tut's ordentlich.
Ich hab das Gefühl, dass mein Anlasser teilweise nicht mehr richtig greift😰
Meine Einspritzventile kamen im Januar neu.
Membrandruckregler schwirrt mir immer wieder im Kopf herum, wird aber nie genannt ... Weiß nicht, ob und was daran kaputt gehen kann und wie häufig dies auftritt ...
Bin ja auch in anderen Foren unterwegs und überall liest man ESD, ESD, ESD ....
Spätestens dann im September sind die bei mir dran ... Am liebsten würde ich sie ja demnächst schon wechseln.
Ja wie gesagt bei mir ist ja alles super egal ob kalt oder warm, er muss einfach nur kurz gefahren oder zumindest gestartet worden sein ... damit die Standzeit kurz ist ... dann springt er super an.
Daher vermute ich ein mechanisches Problem als Ursache, etwa undichte ESD oder dergleichen (siehe db-fuchs usw.) ...
Naj jetzt mal schauen was ich am langen Wochenende alles machen kann.
Gute Nacht an alle
Nachtrag: es ist wahrscheinlich zwischen den 14 anderen Bildern untergegangen, aber ich finde dieses Massekabel sieht einfach nur schäbig aus? Was sagt ihr dazu? Was sollte ich tun...?? siehe Bild 🙁
Da fehlt doch die ganze Isolierung oder?
Und jetzt wo ich mir die Bilder nochmal anschaue finde ich den Motor sowas von dreckig.. Ist ja richtig dick Öl drauf ... Muss weg...
Meld Dich wenn Du die Nerven verloren hast dann schick ich den gesamten Ansaugtrakt inkl.Einspritzventile,wenn er dann läuft und das wird er such das Teil und tausch es.Der Motor ist aus einem 230CE Automatik und läuft göttlich hab ihn gemach mit 7 Litern gefahren.War sparsamer wie mein 2l.Wenn es soweit kommen sollte mußt Du nur für den Transport bzw Versand aufkommen
Grüße jörg
Ich kann einfach nicht arbeiten mit dem ganzen Dreck ... Der Membrandruckregler liegt unter einer millimeterdicken Öldreckschicht begraben, ich versuche dort ein wenig sauber zu machen mit Lappen und Bremsenreiniger aber das is unmöglich ...
Der ganze Motor ist ziemlich ölig, habe grad Verteilerkappe abgeschraubt um dort mal ein wenig nach dem Rechten zu schauen aber am Verteilerfinger unten ist es auch ein wenig ölig ...
Einfach viel zu viel 25 jahre altes Scheißöl ich kann's nicht mehr sehen und da ich wissen möchte woher der ganze Scheiß kommt und wie viel das überhaupt ist oder ob es sich einfach über die 25 Jahre angesammelt hat werde ich beim nächsten Sonnenscheinwetter mit 30°C den Sonax Kaltreiniger einweihen und das ganze vorsichtig mit der Gardena Brause nach unten spülen ...
Batterie, Lima, Sicherungskasten und Stauscheibe werden isoliert und dann wird gnadenlos Wasser reingeblasen.
Andere machen das mit Hochdruck spontan in der Waschbox dann wird bei mir doch sicher auch mal was gut laufen werden.....
Danach schau ich mir das ganze Mal genauer an ... Unterdruckschläuche und Kabel auf Risse usw. untersuchen wenn eine dicke Ölschicht wie ein Schleier überall drüber hängt - unmöglich und vor allem für mich als Anfänger!! 🙁 😠 🙁 😠
Schönen Feiertag
Ähnliche Themen
Das ist ja ne Zumutung,mach den Ansaugflansch dicht und dann motorreiniger bißchen Patina ist gut doch Dein Motorraum ist Ölgeschwängert und zwar in dem Maße das ohne weiteres Kontaktprobleme in der Elektrischen Anlage hast.Der Dreck ist so ölig das alle Kunsttstoffe und Isolationen angegriffen werden.
Wenn Du Ihn jetzt nicht reinigst schmeiß Ihn besser gleich weg.
Schande Schande was Deine Vorgänger bei Dir abgeliefert haben
Grüße Jörg
Ja eben, aber was soll ich denn jetzt tun??? Müsst mir helfen, hier gibt es doch so viele Profis 🙁
Wie gesagt ich kann mit diesem beschissenen Dreck nicht arbeiten!!
Ich mach das jetzt einfach mit Kaltreiniger sauber und dann sehen wir weiter ... Jetzt ist mir klar dass der net einwandfrei funktionieren kann wenn die Massepunkte schon so aussehen ... muss zwar nicht daran liegen aber schau sie dir doch mal an.. Pfui Spinne
Wenn der Dreck bleibt komm ich nicht voran ... Schläuche kontrollieren is nich ... dies und jenes is nich ...
Ich mach das jetzt einfach und in ein bis zwei Wochen ist eh der nächste Ölwechsel fällig, habe mir da auch gleich eine "Ölschlamm-Spülung" von Liqui Moly gekauft und dann wird mal beobachtet, wie viel Öl er verliert und wo das schwarze Gold rauskommt.
Im Moment sieht er ja so aus als würde es überall hindurchdiffundieren 😁
Bin mal wieder draußen und kümmer mich nun um mein Ersatzrad
Gib was Du hast bei dem Ding ist sogar Backofenreiniger erlaubt,mach sauber und zerleg den Anaugtrakt,wenn Du es nicht findest schick mir den Krempel,zur Not hab ich ja noch nen kompletten Motor,der läuft 100%.Ist eh Teilespender.Da kann man zum Probieren gern mal was abbauen solange man es wieder ersetzt.
Grüße Jörg
Hilfe hilfe, der Motor funzt doch einwandfrei eigentlich, könnte nur besser starten, das war eigentlich der Urgedanke 😁 😁
Aber wenn ich im Motorraum Stecker, Schläuche & Co. kontrollieren und checken will bzw. soll, dann muss einfach dieser erbärmliche Dreck raus. Und wenn dieser grobe dicke Dreck dann mal draußen ist trau ich mich selber auch an die Teile ran ...
Aber was bringt es mir bei so einem Schweinestall den Leerlaufsteller mal auszubauen und zu reinigen ...
Habe ja jetzt eh nur drei Tage Schule bis wieder Wochenende is, dann werde ich das schon erledigt bekommen 😎
Jetzt habe ich den Bereich um den Zündverteiler mal ein wenig vom Öl befreit, so gut es eben ging. Und die Massepunkte und diesen Stecker oben in der Nähe vom Membrandruckregler. Mehr ging mit Lappen und Bremsenreiniger nicht... Naja vorerst mal besser als nix... jetzt mache ich mal wieder ans Zusammenbauen, hab Hunger...
Was sind das überhaupt für Massekabel und was ist das für ein Stecker in der Mitte? 😕
Schläuche im Motorraum checken ist ganz einfach... Motor laufen lassen und Bremsreiniger drauf wenn sich die Drehzahl erhöht ist da etwas undicht.
Die Massekabel kommen von der Einspritzanlage. Der runde Stecker weiß ich nicht mehr aber du kannst ja das Kabel rechts verfolgen glaub kommt von da wo man von Normal auf Plus umstellen kann an dem Stecker.
Dem Burschen hätt ich ohne Rücksicht auf Verluste den Hochdruckreiniger mit Fettlöser aus der Gastronomie gegeben.
Vemute mal das irgend ein Öllek in der Stirnseite des Motors verantwortlich ist.In Verbindung mit Staub und dem Fahrtwind ergibt das diese Patina.Gut ist es vergammelt nichts metallisches,doch für Kunststoffe Isolierungen Kabelverbindungen der Tod.
Wenn es Spaß machen soll,reinigen reinigen reinigen.
Der Tip mit dem Bremsenreiniger ist Gold wert denn Du schließt Nebenluft als Fehlequelle aus.
Wenn Du was brauchst sag Bescheid,dem Nachwuchs muß geholfen werden,ich find es cool das Du Dich da ran traust.
Grüße Jörg