Neues Zündgeschirr, Kaltstart immer noch mies

Mercedes W201 190er

Mahlzeit 🙂

ich weiß überhaupt nicht, wo ich jetzt anfangen soll ... 😕

Wie viele bereits wissen, startet mein Roter seit einigen Monaten kalt ziemlich schlecht. Das tritt meistens bei feuchter Luft auf.
Daher wurden im Dezember gleich mal die Zündkerzen ausgetauscht. Es brachte eigentlich kaum Verbesserung.
Am vergangenen Samstag wurden dann noch Verteilerfinger (Bosch), Verteilerkappe (Beru) und Zündkabel (Bosch) gewechselt.
Anfangs dachte ich "Juhu, Problem behoben", da er danach zügig und kontrolliert startete, aber mittlerweile fängt die ganze Scheiße schon wieder von vorne an.

Jeder Kaltstart ist eigentlich zum Kotzen. Schlüssel rein, Stellung 2, warten und dann rumdrehen – dann springt er meist SOFORT (sollte er doch gar nicht 😠) an, dreht kurz hoch und fällt dann sofort wieder runter und geht manchmal sogar aus.
Beim zweiten Versuch dann klappt es immer, doch es ist immer noch kein einwandfreier Startvorgang.
Nachher werde ich mal ein Video machen, weil es mich langsam ziemlich ankotzt und ich mir mittlerweile ziemlich blöd vorkomme, wenn ich da im Auto sitze, der gute Benz nicht gescheit startet und ich flehe "Lass den Anlasser doch drehen, Herr Gott" ...

Jetzt habe ich das ganze Zündgeschirr ausgetauscht und es hat sich wirklich NICHTS getan.

An was kann es denn jetzt noch liegen?

Wie gesagt – wenn er mal warm ist oder kurz zuvor schon gestartet wurde (z.B. vom Parkplatz in den Hof fahren, Motor aus, Sprudelkisten einladen, wieder anlassen), hat er keine Probleme und macht schön "züp züp züp" und geht an und dreht ohne Macken.

Ach ja: Und der unrunde Leerlauf + vereinzelte Zündaussetzer sind natürlich auch dabei, wenn er so schlecht kalt startet.

Meine Vermutungen ...
immer noch Macken am Zündgeschirr
Zündspule (glaub ich aber weniger)
Temperaturfühler??
....

Sonst fällt mir da echt nix ein weil es echt komisch ist ...

Bedanke mich schon mal für eure Antworten.
Video liefere ich nachher. Am besten ein paar, dann könnt ihr es gut sehen und hören.
Es ist echt nicht schön ... Wie als wüsste der Motor nicht, was er da tun sollte oder es gibt immer noch Probleme mit der Zündung oder so ...

Mensch ... 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo,
das deine eco-anzeige nicht auf null geht zeigt, das irgendwo faschluft gezogen wird.
Die wird per unterdruck betätigt- kein druck = anzeige rechts - Viel unterdruck = anzeige links.
such mal alles ab, auch das gummiunterteil unter der KE...
Gruß Stefan

100 weitere Antworten
100 Antworten

Hallo Männer,

komme gerade direkt aus der Schule aber wollte kurz sagen, dass ich mir schon vor längerer Zeit überlegt habe vielleicht mal einen allgemein Fahrzeug- oder zumindest Motor-Check durchführen zu lassen.
Die sollen die ganzen Daten mal auslesen, sprich Tastverhältnis und ob sonst so alles passt an Elektrik und KE. Beim "Mercedes Müller" gab es Anfang Oktober soweit ich mich erinnern kann eine Art "Tag der offenen Tür", wo kostenlose "Service Checks" angeboten wurden. Da hatte ich den Roten ja leider noch nicht ... Aber meine Mutter meinte, da konnte jeder mit seinem Benz kommen und ihn schön "checken" lassen.
Kann mir vorstellen, dass es sonst sehr teuer ist ...
Daher vielleicht mal bei einem Bosch-Dienst anfragen? 😕 😰

Habe ja leider noch keine Geräte zum Prüfen, weder Multimeter noch sonst irgendwas. Nur Augen, Ohren und a bissle was zum Schrauben. Und die Bücher halt 🙄

Und: ERNÜCHTERUNG. Gerade eben schon nicht mehr so "glanzvoll" wie heute Morgen gestartet. Im Leerlauf dann auch wieder ein wenig gewackelt. Schlauch ist aber auch noch nicht zu, mache ich jetzt gleich. In der Mittagspause war's von der Zeit her zu knapp.

Und Jens: Ja, die Benzinpreise sind gerade pervers!!! Als ich den Roten im Oktober gekauft habe, hat der Liter Super in Stuttgart 1,56 gekostet - ich dachte mir "Ach du Schande wie viel dat kostet!!!" und jetzt würde man sich drüber freuen!
Es ist wirklich zum Kotzen. Meine Tankanzeige ist jetzt bei 1/4 und das heißt dann wohl morgen früh für 50 Euro tanken gehen 🙁

Würde den KLR gerne gegen einen Mini-Kat tauschen, aber soweit ich das jetzt im W201 Forum mitgekriegt habe, gibt es das gar nicht wirklich für den 190er?? Was stimmt denn jetzt?
Finde so einen Mini-Kat auch viel besser, tolle Sache. Scheiß KLR da soll mein kalten Motor in Ruhe lassen 😛 Gibt genug, was ich an der KE erneuern sollte / könnte ......

Aber hey, der Montag ist nun auch vorbei und damit 10 Stunden Schule. Englisch Arbeit war sehr gut und morgen ausschlafen.
Wird wohl ein entspanner Abend zusammen mit Dieter Korp 😁 😁 😎

Liebe Grüße

UFFFZ!!! Vor lauter Text fast vergessen! Tankanzeige ca. 10 Sekunden lang während der Fahrt heute mittag rumgezittert zack links zack rechts.... Massekontakte??? Fast vergessen zu sagen..! Ich checke am Mittwoch dann auch mal die leicht zugänglichen Massekontaktstellen 😰

Hallo,
mach dich nicht erst mit auslesen lassen nen kopp. Mach erst mal eine sichtkontrolle der ganzen anlage, kerzen noch mal ansehen und wenn er dann gut läuft und dir nicht die haare vom kopf säuft ist erst mal gut. 60% der fehler können auch vom anfänger gefunden werden.- Ob es dann auch vom selben repariert werden kann, ist ne andere frage.
Also lufi-deckel ab und nase runter. Nur nicht an irgendetwas drehen/biegen. Vorallem die co-schraube nicht ohne profi-wissen....
Bei dieser gelegenheit auch ganz ganz ganz vorsichtig die stauscheibe reinigen. Etwas bremsenreiniger auf nem sauberen , fusselfreien lappen machen, stauscheibe etwas runter drücken und die ränder sauber wischen.
100%ig rund laufen die m102er eh nicht. zumindest wenn nicht alles top ok (düsen , poti, stauscheibeneinstellung, EHS einstellung usw.) ist.
Auch mal die beiden federn am gasgestänge testen. Gaszug nicht zu stramm stellen.

Ach so, wenn alles am motor ok ist, macht der klr auch nicht soooo viel probleme. Gerade beim schaltwagen ist das normal nicht so wild, das er ausgeht. Aber schön ist anders. Denk aber auch an die umtragungskosten beim einbau anderer systeme...
Gruß Stefan

Hallo,

abgesehen von dem Fall, daß der KLR kaputt ist, merkt man bei intaktem Motor und Steuerung nichts von dessen Anwesenheit.

fleibaka

Nachdem die Hersteller für die KLR dicht machen, gibt es auch immer weniger Mini Kats, für Benziner.

Muss nochmal nachfragen, wie der Stand ist.

Wünsche dir viel Erfolg und hoffe das du dann Ruhe hast und der schöne ROTE wieder gut läuft.

So nun werde ich mir erst mal St.Pauli gönnen!😁

Gruß
Jens

Ähnliche Themen

Moin Leute,

heute erst um 10 Uhr Schule gehabt, Wagen also kurz davor gestartet, er stand schön in der Sonne.
Angesprungen ohne Probleme, ruhiger Leerlauf. Hmmm ...
Grad hab ich Hohlstunde und bin daher heim ... Beim Anlassen an der Schule ebenfalls ein klasse Startvorgang ... 😕

Werde mir die Zündkerzen dann auch nochmal anschauen.
Was könnt ihr denn für kleine Drehmomentschlüssel empfehlen?? Ich habe das miese Gefühl, dass mein Vater die Zündkerzen im Dezember ziemlich stark reingedreht hat ... soll man ja mit 25 Nm (glaube ich) ??
Bei einem erneuerten Aus und Einbau möchte ich daher richtig vorgehen und nicht "auf gut Glück" mit der Hand ...
Brauch nämlich für die ganzen kleinen Schrauben und feinen Gewinde noch einen kleinen Drehmomentschlüssel.
Am besten max. 40 Euro oder so 😕

Im Sammelthread habe ich es schon geschrieben: Spritverbrauch über die letzten 350 km ca. 10,3 Liter! Das ist doch mal was.
Würde ich nur Autobahn und so fahren hätte ich den Kübel sicher bei 8 Litern oder so 😎 😎 😎

Sonnige Grüße
Marvin

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Moin Leute,

...
Würde ich nur Autobahn und so fahren hätte ich den Kübel sicher bei 8 Litern oder so 😎 😎 😎

Sonnige Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

sprich nicht so respektlos von Deinem Baby.

Mit benzigen Grüßen
KY49

Zitat:

Original geschrieben von KY49



Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Moin Leute,

...
Würde ich nur Autobahn und so fahren hätte ich den Kübel sicher bei 8 Litern oder so 😎 😎 😎

Sonnige Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

sprich nicht so respektlos von Deinem Baby.

Mit benzigen Grüßen
KY49

Ich find's in dem Fall viel unanständiger ein Auto mit einem Menschenwesen gleichzustellen.

Seien wir ehrlich, beide Bezeichnungen sind nicht so gemeint, und jeder versteht es auch. 😉

MfG
el lucero

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Ich find's in dem Fall viel unanständiger ein Auto mit einem Menschenwesen gleichzustellen.

Seien wir ehrlich, beide Bezeichnungen sind nicht so gemeint, und jeder versteht es auch. 😉

MfG
el lucero

Hallo el Lucero,

der 190er ist auch als Baby-Benz bekannt.

Mit benzigen Grüßen
KY49

Das stimmt natürlich.

Ich hatte "Baby" in dem Fall anders interpretiert, im Sinne von "kleines zärtliches, zu beschützendes und pflegendes Wesen".
Macht man ja ab und an mal, auch ohne 190er.

In dem Fall ist die Bezeichnung für mich halt irgendwo deplaziert.

MfG
el lucero

Hallo,

was ist an Menschenwesen denn so toll?
Jedes Tier ist ehrlicher und vertrauenswürdiger...

fleibaka

Zitat:

Original geschrieben von fleibaka


Hallo,

was ist an Menschenwesen denn so toll?
Jedes Tier ist ehrlicher und vertrauenswürdiger...

fleibaka

Zumindest Babys kann man heutzutage aber noch vertrauen, bis zu einem gewissen Punkt jedenfalls...

Wie auch immer, Tiere sind auch nur Menschen... oder wars umgekehrt 😕

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Moin Leute,

heute erst um 10 Uhr Schule gehabt, Wagen also kurz davor gestartet, er stand schön in der Sonne.
Angesprungen ohne Probleme, ruhiger Leerlauf. Hmmm ...
Grad hab ich Hohlstunde und bin daher heim ... Beim Anlassen an der Schule ebenfalls ein klasse Startvorgang ... 😕

Werde mir die Zündkerzen dann auch nochmal anschauen.
Was könnt ihr denn für kleine Drehmomentschlüssel empfehlen?? Ich habe das miese Gefühl, dass mein Vater die Zündkerzen im Dezember ziemlich stark reingedreht hat ... soll man ja mit 25 Nm (glaube ich) ??
Bei einem erneuerten Aus und Einbau möchte ich daher richtig vorgehen und nicht "auf gut Glück" mit der Hand ...
Brauch nämlich für die ganzen kleinen Schrauben und feinen Gewinde noch einen kleinen Drehmomentschlüssel.
Am besten max. 40 Euro oder so 😕

Im Sammelthread habe ich es schon geschrieben: Spritverbrauch über die letzten 350 km ca. 10,3 Liter! Das ist doch mal was.
Würde ich nur Autobahn und so fahren hätte ich den Kübel sicher bei 8 Litern oder so 😎 😎 😎

Sonnige Grüße
Marvin

Tach auch !

Und ? Noch was gefunden oder ist er jetzt brav ???

Gruß Stefan

Hey servus,

also erstmal muss ich sagen, dass ich noch immer nicht die Zeit bzw. den kompletten Nachmittag gefunden habe, um den Luftfilter abzuschrauben (ohne dass was kaputt geht) und da nach dem rechten zu schauen.
Ich denke jeden Tag dran und genauso an diesen Thread, habe eure Ideen und Vorschläge natürlich nicht vergessen.
Noch 3 Tage Schule dann habe ich Ferien, dann wird das sogleich gemacht.

Im Moment ist der KLR abgeklemmt ... Jetzt läuft er zwar im Leerlauf - egal ob kalt, warm, lauwarm - absolut sauber aber das Anspringen nach mehr als 20 Minuten Standzeit kannste vergessen!
Der erste Startversuch ist immer absolut scheiße, wie schon weriter vorne beschrieben. Das ist mittlerweile immer so, zu 50% geht er nach dem ersten Versuch wieder aus bzw. startet erst gar nicht recht. Video kommt noch, ich muss euch das einfahc zeigen. Da hört man kein züp züp züp und der Motor läuft sondern "Schlüssel rumdrehen und irgendein undefiniertes Verschlucken und Splotzen (ja ich muss ja jetzt echt WÖrter erfinden weil es sich einfach dumm anhört" ...

Wenn er aber erst mal gelaufen ist, seien es nur 20 Meter und man macht ihn aus und wieder an startet er absolut perfekt.

Ich als Unwissender tippe daher immer mehr auf Einspritzung oder dergleichen. Benzinfilter möchte ich unbedingt noch wechseln. Die ESDs werden auch noch die ersten sein. An dem Wagen wurde echt nur das nötigste erledigt.

Aber erst mal schauen, was der Blick unter den Luftfilter sagt.

Am Wochenende 200 km/h ohne große Mühe gefahren, da passt alles, Spritverbrauch im Moment auch absolut wie er sein sollte.
Dank 200 km Autobahn am Wochenende ist die Tanknadel gerade mal auf 3/4 gesunken. Sieht gut aus soweit.

Daher denke ich wirklich an irgend ein Problem mit der Einspritzung, evtl. zu wenig Druck oder das KPR macht Mucken ... Mal schauen!
Aber bin sehr zuversichtlich dass wir das noch rauskriegen.

Ich melde mich dann, muss mal wieder los

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Hey servus,

also erstmal muss ich sagen, dass ich noch immer nicht die Zeit bzw. den kompletten Nachmittag gefunden habe, um den Luftfilter abzuschrauben (ohne dass was kaputt geht) und da nach dem rechten zu schauen.
Ich denke jeden Tag dran und genauso an diesen Thread, habe eure Ideen und Vorschläge natürlich nicht vergessen.
Noch 3 Tage Schule dann habe ich Ferien, dann wird das sogleich gemacht.

Im Moment ist der KLR abgeklemmt ... Jetzt läuft er zwar im Leerlauf - egal ob kalt, warm, lauwarm - absolut sauber aber das Anspringen nach mehr als 20 Minuten Standzeit kannste vergessen!
Der erste Startversuch ist immer absolut scheiße, wie schon weriter vorne beschrieben. Das ist mittlerweile immer so, zu 50% geht er nach dem ersten Versuch wieder aus bzw. startet erst gar nicht recht. Video kommt noch, ich muss euch das einfahc zeigen. Da hört man kein züp züp züp und der Motor läuft sondern "Schlüssel rumdrehen und irgendein undefiniertes Verschlucken und Splotzen (ja ich muss ja jetzt echt WÖrter erfinden weil es sich einfach dumm anhört" ...

Wenn er aber erst mal gelaufen ist, seien es nur 20 Meter und man macht ihn aus und wieder an startet er absolut perfekt.

Ich als Unwissender tippe daher immer mehr auf Einspritzung oder dergleichen. Benzinfilter möchte ich unbedingt noch wechseln. Die ESDs werden auch noch die ersten sein. An dem Wagen wurde echt nur das nötigste erledigt.

Aber erst mal schauen, was der Blick unter den Luftfilter sagt.

Am Wochenende 200 km/h ohne große Mühe gefahren, da passt alles, Spritverbrauch im Moment auch absolut wie er sein sollte.
Dank 200 km Autobahn am Wochenende ist die Tanknadel gerade mal auf 3/4 gesunken. Sieht gut aus soweit.

Daher denke ich wirklich an irgend ein Problem mit der Einspritzung, evtl. zu wenig Druck oder das KPR macht Mucken ... Mal schauen!
Aber bin sehr zuversichtlich dass wir das noch rauskriegen.

Ich melde mich dann, muss mal wieder los

Grüße

hey, wir hatten vor kurzem nen 2 golf gti, bei dem hatten wir dieselben probleme wie du da bei deinem mercedes beschreibst..

mein freund hat auch alles mögliche getauscht, sogar einen neuen kabelbaum verlegt und er ging noch immer nicht..

und es war nur ein kleines teilchen schuld, der klopfsensor 😁
den haben wir voll vergessen, das der das sein könnte...
theehhee 😉

viel erfolg noch..

Klopfsensor gibts bei unseren Mercedes noch nicht.

Könnte es sein das die Einspritzventile nicht ganz dicht sind uns evtl ein oder zwei
Zylinder absaufen? Ich aber nicht genau wie viel da "rauslaufen" kann.

Ich lass bei meinem immer erst die Zündung etwas an (5sec) und dann starte ich. Dann ist
der Startvorgang ein tick besser. (Obwohl mein Startvorgang auch so nicht schlecht ist.

Aber das wäre auch noch so eine Idee. (Ich hoffe die hat noch keiner gebracht und ich habs schon
wieder vergessen...)

Mfg Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen