Neues Zündgeschirr, Kaltstart immer noch mies

Mercedes W201 190er

Mahlzeit 🙂

ich weiß überhaupt nicht, wo ich jetzt anfangen soll ... 😕

Wie viele bereits wissen, startet mein Roter seit einigen Monaten kalt ziemlich schlecht. Das tritt meistens bei feuchter Luft auf.
Daher wurden im Dezember gleich mal die Zündkerzen ausgetauscht. Es brachte eigentlich kaum Verbesserung.
Am vergangenen Samstag wurden dann noch Verteilerfinger (Bosch), Verteilerkappe (Beru) und Zündkabel (Bosch) gewechselt.
Anfangs dachte ich "Juhu, Problem behoben", da er danach zügig und kontrolliert startete, aber mittlerweile fängt die ganze Scheiße schon wieder von vorne an.

Jeder Kaltstart ist eigentlich zum Kotzen. Schlüssel rein, Stellung 2, warten und dann rumdrehen – dann springt er meist SOFORT (sollte er doch gar nicht 😠) an, dreht kurz hoch und fällt dann sofort wieder runter und geht manchmal sogar aus.
Beim zweiten Versuch dann klappt es immer, doch es ist immer noch kein einwandfreier Startvorgang.
Nachher werde ich mal ein Video machen, weil es mich langsam ziemlich ankotzt und ich mir mittlerweile ziemlich blöd vorkomme, wenn ich da im Auto sitze, der gute Benz nicht gescheit startet und ich flehe "Lass den Anlasser doch drehen, Herr Gott" ...

Jetzt habe ich das ganze Zündgeschirr ausgetauscht und es hat sich wirklich NICHTS getan.

An was kann es denn jetzt noch liegen?

Wie gesagt – wenn er mal warm ist oder kurz zuvor schon gestartet wurde (z.B. vom Parkplatz in den Hof fahren, Motor aus, Sprudelkisten einladen, wieder anlassen), hat er keine Probleme und macht schön "züp züp züp" und geht an und dreht ohne Macken.

Ach ja: Und der unrunde Leerlauf + vereinzelte Zündaussetzer sind natürlich auch dabei, wenn er so schlecht kalt startet.

Meine Vermutungen ...
immer noch Macken am Zündgeschirr
Zündspule (glaub ich aber weniger)
Temperaturfühler??
....

Sonst fällt mir da echt nix ein weil es echt komisch ist ...

Bedanke mich schon mal für eure Antworten.
Video liefere ich nachher. Am besten ein paar, dann könnt ihr es gut sehen und hören.
Es ist echt nicht schön ... Wie als wüsste der Motor nicht, was er da tun sollte oder es gibt immer noch Probleme mit der Zündung oder so ...

Mensch ... 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo,
das deine eco-anzeige nicht auf null geht zeigt, das irgendwo faschluft gezogen wird.
Die wird per unterdruck betätigt- kein druck = anzeige rechts - Viel unterdruck = anzeige links.
such mal alles ab, auch das gummiunterteil unter der KE...
Gruß Stefan

100 weitere Antworten
100 Antworten

Hallo,

also ich würde das Thema Falschluft ausschliesen. Sonst würde er nicht nach 2 - 3 km ganz normal laufen.

Wie verhält sich dein Auto (Eco-Anzeige) wenn du auf der Landstraße 100 fährst und komplett vom Gas gehst, und wie verhält sie sich, wenn du die Kupplung drückst bei 100 km/h.
Müsste beide male ganz nach links wandern.

Wenn du dein Auto jetzt kalt startest und er so unruhig läuft, kannst du ihn hoch drehen lassen / in den Drehzahlbegrenzer drehen lassen?
Wie hört er sich an/verhält er sich wenn du versuchst dies zu machen? (Fehlzündungen, läuft auf 3 Zylindern, ein "würgen", oder ganz normal?

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


...
Naja da ich keine Lust auf weitere negative Erfahrungen heute habe werde ich das fantastische Wetter ausnutzen und schön den Roten waschen und so viel wie möglich wachsen. Dann ist er wenigstens außen wieder hui 🙄 😎
...

Gruß

Ich weiß wie frustrierend so eine Fehlersuche manchmal ist...

Und genau deswegen find ich deine Einstellung um so besser! Schön zu hören wie treu du deiner alten Lady bist 🙂

Gruß

Danke für eure aktive Beteiligung ! 😎

und erstmal "Hallo" 😁

Habe heute 3,5 Stunden geputzt und gewachst, bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Das Waschen und Trocknen klappt mittlerweile sehr gut (😛), aber mit dem Wachs bin ich noch nicht so zufrieden. Aber wird schon werden. Vorerst nur die großen Flächen: Motorhaube, Dach, Heck + Kotflügel. Fehlen noch die Türen und die vorderen Kotflügel, mach ich aber demnächst noch.

Morgen bin ich auf einem Konzert und hab daher erst wieder am Samstag Zeit, um mich ums Baby zu kümmern.
Werde mir dann da mal den Motorraum genauer anschauen und dort sämtliche (Masse)Kabel und Schläuche so gut es geht überprüfen und natürlich den Luftfilter abschrauben.

@ fleibaka:

Zitat:

An der Drosselklappe sitzen noch kleinere Schläuche. Die sind auch noch heil?

Drosselklappe kenne ich bisher nur vom Hören und Lesen her, muss mir das alles noch genauer durchlesen und dann am Wochenende mal anschauen. Kann ich leider noch nix dazu sagen. Danke aber für den Tipp

Wie läuft denn der Motor, wenn du bei Betriebstemperatur ohne Steuergerät startest? Läuft er dann sauber, wenngleich auch die Leerlaufdrehzahl nicht mehr stimmt???????

Wie kann ich denn das Steuergerät "ausschalten"? Leider weiß ich auch davon noch nichts. 🙂 Danke dir!

@ woife199:

Zitat:

Wie verhält sich dein Auto (Eco-Anzeige) wenn du auf der Landstraße 100 fährst und komplett vom Gas gehst, und wie verhält sie sich, wenn du die Kupplung drückst bei 100 km/h.
Müsste beide male ganz nach links wandern.

Werde ich morgen nach der Schule mal probieren, sofern ich dran denke. Ansonsten am WE. Bin mir aber ziemlich sicher, dass diese nach links wandert. Nach ein paar Minuten Fahrt läuft er ja auch super und hat guten Durchzug usw. 😎

Wenn du dein Auto jetzt kalt startest und er so unruhig läuft, kannst du ihn hoch drehen lassen / in den Drehzahlbegrenzer drehen lassen?
Wie hört er sich an/verhält er sich wenn du versuchst dies zu machen? (Fehlzündungen, läuft auf 3 Zylindern, ein "würgen", oder ganz normal?

Werde ich auch am Wochenende mal probieren.
Aber ist das wirklich zu empfehlen? Du meinst damit ja, ihn jenseits von 5000 rpm zu schicken? 😰
Bin mir auch hier sicher, dass er das mehr oder weniger schaffen wird, aber ich dreh ihn sonst nicht mal wenn er warm ist weit über 3000 rpm 😁
--> Was ich aber noch hinzufügen muss: Sobald man in diesem unrunden Leerlauf Gas gibt (siehe Video) läuft er ruhig, die Eco-Nadel wandert nach links, das Gewackel des M102 verschwindet. Erst wenn man wieder vom Gas geht wackelt er wieder. Evtl. also doch irgendwas mit der Spritzufuhr? Zu wenig Sprit im Leerlauf?? Gibt es sowas? ?? (Anmerkung von mir selbst: Ich denke schon, dass es das gibt. Entweder zu wenig Sprit oder zu viel Luft. Durch falsche Werte von Temp.fühlern oder sonstigem elektronischen Gedöhns. könnte sowas wohl auch ein grund sein?)

So zum Abschluss noch ein Bild.

Ist schon ziemlich hoch der Kleine. Ich glaube eine "Sportline"-Tieferlegung würde ihm nicht schaden 😛 😁

Schönen Abend

01.03.2012

Reicht es auch das Pedal nur gaaaanz leicht anzutippen, also das er noch gar kein Gaß annimmt?
Am Gaßseilzug ist ja ein Microschalter für die Leerlauferkennung. Vielleicht spinnt ja da irgendwas.

Du könntest auch mal bei laufenden Motor das gestänge per Hand vom Microschalter wegdrücken, das
der dem Motorsteuergerät nicht mehr mitteilt das es gerade Leerlauf ist.

Mfg Matze

Ähnliche Themen

Moin,

habe mich vorher mit Frank getroffen und meine "Gullies" gegen zwei Reparaturschweller getauscht! An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank dafür!!! 🙂 😎
Die Fahrt dort hin war seeehr schön, Sonne pur und ein wunderbar bequemes Autole, das konstant mit 120 bewegt wurde 😁

Da habe ich dann auch die zwei Tests mit der Eco-Anzeige durchgeführt:
Beides mal positiv - die Nadel bewegt sich wie erwartet komplett nach links wenn ich bei ca. 100 km/h entweder vom Gas gehe oder die Kupplung trete. Ist auch super gefahren der gute. Hoher Fahrkomfort und schöner Durchzug, konstant seine ca. 85°C gehalten ... Soweit null Probleme.

Werde mich dann mal gegen später an die ganzen anderen "Tests" machen. Und auch wieder versuchen, den Luftfilter abzuschrauben. Wobei ich guter Dinge bin, dass darunter alles okay ist. Ich meine nämlich mich erinnern zu können, dass der werte Herr Vorbesitzer am Tag der Besichtigung mir auf die Frage, warum denn im Motorraum alles so "neu" aussehen würde, geantwortet hat, dass er sehr viele Schläuche für die HU (07/2011) hat erneuern lassen. Aber wohl nicht den dicken am Luftfilter, wie's scheint.

Aber ich werde es aber heute langsam angehen. War gestern 20 Stunden auf den Beinen und nachm Konzert richtig fertig 😁 Und ausgeschlafen habe ich auch nicht 😁 Und jetzt kommt das Kopfweh, erstmal wat essen.

Mahlzeit
und schönes Wochenende!

Hallo Leute,

habe gestern Abend den KLR "abgeklemmt" bzw. nur mal den kleinen Schlauch abgezogen (siehe Bild mit den zwei grünen Pfeilen, linker Radlauf vorne).

Heute Mittag bin ich zum Sport gefahren und habe mich gewundert, warum das Baby auf einmal besser angesprungen ist ... Habe voll vergessen, dass der KLR ja inaktiv ist ... Auch nach dem Sport hat er beim Anlassen eigentlich keine "Mucken" gemacht, d.h. er ist nicht irgendwie "angesprungen" und dann gleich wieder ausgegangen oder hatte seine typischen Leerlaufprobleme ... Cool! 😎

Dass ich den KLR gestern abgeklemmt hatte, fiel mir erst vorher beim Duschen wieder ein ...
Jetzt werde ich mal schnell rausgehen und testen, ob er immer noch gut anspringt und keine Zicken dabei macht.
Werde auch wieder ein Video davon machen.

Ich habe so das Gefühl, dass das Gemisch bisher zu mager war. Also vielleicht echt die Schuld von KLR oder den Sensoren oder evtl. das Kaltstartventil, das nicht so will ... Also Luft womöglich OKAY und Zündung auch, nur Sprit ... Wer weiß!!

Naja, wie auch immer, ich bin gespannt ob er jetzt gleich auch noch so gut starten wird ......

Heute 3 Starts, davon war der letzte der schlechteste. Hier auf Video:

http://www.youtube.com/watch?v=95em_O-iqMM

Aber auf jeden Fall ein wenig besser als das Video von Donnerstag (?) ... Findet ihr nicht auch?
Vor allem der zweite Teil des Videos, als der Motor schon ca. 2 Minuten läuft, sieht doch ganz okay aus.

Werde mir trotzdem bis zum Mittwoch nochmal in meinen Büchern alles mögliche dazu durchlesen und dann auch endlich unter den Luftfilter schauen usw.
Ging heute leider nicht mehr und habe dank Schule erst wieder am Mittwoch Zeit fürs Auto.

Ist dieses Geräusch ab 0:29 normal? Wenn ich im Leerlauf auskupple, also den Fuß von der Kupplung nehme, macht er immer dieses "sägende" Geräusch. Kommt aus Richtung Zündspule, genauer konnte ich es nicht orten und weiß auch absolut nicht, was das ist und warum es kommt ...

Noch kurz @ MatzeBeck: Nein, das Gas leicht anzutippen bringt nichts! Erst wenn ich es ein wenig weiter drücke, sodass sich die Drehzahl erhöht, bessert sich der Motorlauf und die Eco-Nadel geht nach links ... Somit passt doch irgendwas mit dem Leerlauf nischt.

Mhmm ich muss jetzt leider Englisch lernen für morgen, zum Kotzen ...

Danke schon mal und vielleicht schaut ja der ein oder andere das Video an und kann was dazu sagen 😕

Viele Grüße

Hallo,
mit dem abziehen des schlauches ist der klr nicht ganz außer betrieb. Du musst den schlauch mit etwas passendem zustopfen.
Erst dann bekommt er keine falschluft mehr.
Also alle schläuche unter dem luftfilter absuchen ! Auch die verteiler hinter der schottwand !
Gruß Stefan

Dacht ich's mir doch. 😠
Habe im W201 Forum extra zwei mal nachgefragt, weil ich sicher gehen wollte und da wurde gesagt "Jau jau das reicht wenn man ihn abzieht". 😉
Probiere es dann mal mit einer M10 Schraube, es wurde geschrieben, dass diese perfekt passen würde. Bin gespannt!

Dann mache ich das gleich am Mittwoch. Hoffentlich bleibt es sonnig 🙁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Dacht ich's mir doch. 😠
Habe im W201 Forum extra zwei mal nachgefragt, weil ich sicher gehen wollte und da wurde gesagt "Jau jau das reicht wenn man ihn abzieht". 😉
Probiere es dann mal mit einer M10 Schraube, es wurde geschrieben, dass diese perfekt passen würde. Bin gespannt!

Dann mache ich das gleich am Mittwoch. Hoffentlich bleibt es sonnig 🙁

Grüße

Hallo, du kannst den dicken schlauch auf dem klr lassen. nur der dünne schlauch muss ab und verschlossen werden.

Dieser steuert über einen thermoschalter mit unterdruck das klr-teil, das über den dicken schlauch "falschluft" in den ansaugweg lässt.

Der verbinder ist unter dem luftfilter am schlauch zum LLS eingebaut. Sehr häufig ist der verbinder lose, undicht oder eingerissen.

Auch der schlauch von der ansaugbrücke zum T-stück verteiler- KLR reißt gerne auf und saugt , was er nicht soll- luft 😁

Gruß Stefan

Stefan, vielen Dank für die Erklärung! 😎
Dann werde ich morgen früh vor der Schule provisorisch ein schlauchbreites Stück Klebeband auf den kleinen Schlauch kleben dann ist der mehr oder weniger dicht.
Dann schaue ich am Mittwoch mal unter den Luftfilter ... hoffe das klappt ohne Probleme.

Sollte ich mir daher vielleicht beim Freundlichen den bei mir bereits recht harten Schlauch (siehe Bild) besorgen?
Falls der am Mittwoch kaputt gehen sollte, weil er sich ja eigentlich weder knicken noch wegschieben lässt 🙁
Weißt du da evtl. die ET-Nummer?

Dann kann ich da rangehen und "lucki lucki machen" 😎

Gruß

EDIT: Sehe gerade, dass ich die Teilenummer ja "live" ablesen könnte. Mal schauen, wie teuer der beim 🙂 ist ..!

Zur Sicherheit kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Stefan, vielen Dank für die Erklärung! 😎
Dann werde ich morgen früh vor der Schule provisorisch ein schlauchbreites Stück Klebeband auf den kleinen Schlauch kleben dann ist der mehr oder weniger dicht.
Dann schaue ich am Mittwoch mal unter den Luftfilter ... hoffe das klappt ohne Probleme.

Sollte ich mir daher vielleicht beim Freundlichen den bei mir bereits recht harten Schlauch (siehe Bild) besorgen?
Falls der am Mittwoch kaputt gehen sollte, weil er sich ja eigentlich weder knicken noch wegschieben lässt 🙁
Weißt du da evtl. die ET-Nummer?

Dann kann ich da rangehen und "lucki lucki machen" 😎

Gruß

EDIT: Sehe gerade, dass ich die Teilenummer ja "live" ablesen könnte. Mal schauen, wie teuer der beim 🙂 ist ..!

Hallo,

also zumindest optisch sieht der gar nicht so schlecht aus. Das Teil ist recht stramm drauf. Mit nem flachen Schraubendreher solltest du ihn abhebeln können. Sollte er brechen kannst du an dieser stelle ne Klebebandaktion für den Notfall machen. Auch wenn er ab ist, fährt der Wagen- saut dir nur durch den Ölnebel den Motorraum etwas ein ( beim gesunden Motor nur sehr wenig).

Der ganze Schlauchkram (sind mehrere) kostete unter 30 Euro (vor einem Jahr beim 🙂 )

Gruß Stefan

Hallo!

Danke für die Antwort, Stefan!

Heute morgen bei Kälte und Regen ein solider Motorstart + Leerlauf!!
Ich glaube das große Problem ist wirklich der KLR, der da zu viel Luft reinpustet!
Wahrscheinlich gibt es auch noch viele weitere (kleinere) Faktoren, aber seit der KLR zu Testzwecken abgezwackt ist läuft auch der Motor wieder rund!
Habe den kleinen Schlauch zwar noch nicht verschlossen, aber immerhin! Werde ich jetzt vor der Mittagschule noch geschwind erledigen.
*freu freu* 😎

Gestern Nacht im Bett noch ein wenig im Korp gelesen. Das Buch ist für Neulinge wie mich wirklich ideal. Alles wird schön erklärt und beschrieben. Weiß jetzt auch genau, was die Kurbelgehäuseentlüftung ist und warum man sie braucht und weshalb sie im Luftfilter endet usw.
Auch zur Lambdasonde habe ich mir einiges durchgelesen. Zum ersten Mal im Leben kann ich mich für Elektrik mehr oder weniger begeistern!! 😁 😁

Mhmm ich werde das ganze dann mal beobachten! 🙂

P.S. Weiß jemand, wie viel Diff-Öl so kostet? War das nicht so ein 75W140 (oder so)?
Dachte, ich erneuere das mal. Das Diff hat es doch genauso verdient wie der Motor! 😛

Grüße

Hallo Marvin,

hatte mir mal deine Kaltstart Videos angesehen! Hatte gedacht das wäre schlimmer mit dem Anspringen. Springt doch sofort an, so ein ECO Anzeige besitzt mein Auto nicht! Wüsste auch nicht wo der Zeiger stehen sollte, im Leerlauf. Richtig wäre wohl auf MAXIMUM, oder irre ich mich.

Auf dem Videos steht die Drehzahlmessernadel doch sehr ruhig, dachte die würde stark schwanken und der Motor ausgehen.
KLR, bin ich sowie so kein Freund von. Darum kommt bei meinen Fahrzeugen so etwas auch nicht rein!
Was sind schon die Steuer zu den jetzigen Benzinpreisen. Da brauchste bald einen Kleinkredit, für einmal Volltanken! gestern 1,68 Euro für einen Liter Super 95 Oktan!!!! Kein Plus oder Premium!😠

Dir weiterhin viel Spaß beim Schrauben und Lesen in den einschlägigen Lektüren.🙄

Beste Grüße
Jens

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Heute morgen bei Kälte und Regen ein solider Motorstart + Leerlauf!!
Ich glaube das große Problem ist wirklich der KLR, der da zu viel Luft reinpustet!
Wahrscheinlich gibt es auch noch viele weitere (kleinere) Faktoren, aber seit der KLR zu Testzwecken abgezwackt ist läuft auch der Motor wieder rund!
Habe den kleinen Schlauch zwar noch nicht verschlossen, aber immerhin! Werde ich jetzt vor der Mittagschule noch geschwind erledigen.
*freu freu* 😎

Hallo,

der KLR "pustet" keine Luft in den Ansaugtrakt. Der Motor saugt Unterdruck und der KLR steuert die Menge an Luft, die angesaugt werden kann.

Ist der Schlauch nun abgezogen und über diesen Anschluß kann ungehindert Nebenluft gezogen werden, frage ich mich, wie kaputt ein KLR sein kann. Mehr als zur falschen Zeit, oder eben immer offen kann ein KLR eigentlich nicht sein.

Hast du mal das Tasverhältnis überprüft?

Evtl. läuft der Motor immer zu fett und die permanente Nebenluft hilft der Steuerung nun das Gemisch zu finden

fleibaka

Deine Antwort
Ähnliche Themen