Neues Wohnmobil, Diesel, Euro 5+

Hallo zusammen.
Das vorige Thema hat mich zu einem ähnlichen Thema angeregt.

Wir wollen ein neues Wohnmobil kaufen. Beim Händler findet man fast nur Euro 5+.
Auf Nachfrage heißt es, Euro 6 gibt es auch schon, aber das braucht man nicht unbedingt,
denn die blaue Umweltschutzplakette wäre von der Politik verworfen worden. Und bis die mal rauskommt gibt es längst Euro7.

Und nun?
Reicht Euro 5+ oder sollen wir auf Euro 6 bestehen? (=teurer).
Lohnt sich das oder ist es eher sinnlos, weil in einem Jahr mit den neuen Abgasvorschriften Euro 7 kommt???

Wir reisen viel, auch durch Großstädte, und wollen keine Einschränkungen.

Wie denkt Ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

hallo "aspergius",

was soll man dir raten - eigentlich weiß du es doch selbst, bzw. kannst es
nach den bisherigen beiträgen
entscheiden

- nimmst du ein "altes" womo (so eine kiste rentiert sich ja eh nie) mit max.
roter plakette bis du beim falschen einfahren in eine umweltzone mit 80€
dabei;
meine rechnung (ich habe auch solch ein goody mit bj. 1998 und ca 85.000km,
bis auf geringe verschleißerscheinungen - spöde plasikkanten an den sitzkäs-
ten, abplatzende farbe am lackierten spoiler - nix. nach 15 jahren habe ich
den zahnriemen wechseln lassen - eigentlich überflüssig, die werkstatt war
baff erstaunt, nix abgenutzt. nur die reífen mit noch 50% profil hätte ich
mal früher wechseln sollen, das hätte bös ausgehen können mit dem schleichen-
den luftverlust durch die scheinbar spröde karkasse.
wenn ich die asu-messungen durchsehe, habe ich zwischen 10..20% der erlaub-
ten maximalwerte - läuft ja nur im urlaub und das 100-te von km am stück.
runtergestuft krieg ich das womo aber nicht, außer mit einer teueren einzel-
abnahme - der herstellerwert gilt. für was mache ich denn dann asu, manchmal
nach 5..6000km, mehr fahre ich halt nicht.
meine rechnung daher: 4000€ (das habe ich auch summa summarum ausgerechnet)
ist 50x erwischen lassen - wie lange dauert das ...?
zumal, die städt sind ja sowas von verlogen
- wiesbaden: im unteren drittel geht die autobahn durch. exakt an der leit-
planke muß ein unsichtbares filter/ mauer die ausbreitung des feinstaubes
in die umweltzonengeschützte stadt verhindern
- mannheim: caterpillar (motorenwerk) ist exakt von der umweltzone ausge-
nommen - seltsam, da ist doch sicher massiver zulieferverkehr ins werk...
wieder so eine technische leistung mit der "feinstaubmauer"... ??? eher
zweckprotektionismus ?!
wenn du versuchst dich an der umweltzone vorbeizumogeln geräts du auf eine
brücke richtung ludwigshafen - in der zufahrt auf einmal auf beiden spuren
begrenzung auf 2m breite. die alternative, schnell, bevors kracht, abbiegen
um mitten durchzufahren, straßenbahn, fußgängerzone etc..
das tourismusbüro dem ich das schilderte "oh da haben wir wohl was über-
sehen - wir kümmern uns drum" das war meine ich vor ca. 3 jahren. lt meiner
tochter ists immer noch so :-(
- darmstadt: exakt an der ausfahrt aus dem citytunnel (bergauf) steht die
meßstation - genial richtig für eine representative messung, wo jeder etwas
mehr draufdrücken muß um hochzukommen.
wenn man halt eine messung haben will um was zu begründen - getreu nach dem
motto, wo stinkt der pfurz am meisten...? da messe ich !

- kaufst du das beste, neueste womo nach der xx-norm, da fällt unseren poli-
tikern übermorgen was neues ein und du hast das teuere neue mobil vergebens
(nicht umsonst) gekauft.
ein vertrauensschutz gibts ja nicht - unser gerade verstorbene bundespräsi-
dent herzog sagte mal, die politik muß für den bürger kalkulierbar sein,
sonst ist es willkühr. ... ohne kommentar...

wäre es der politk ernst, wäre die schummelei - welch ein harmloses wort für
manigfaltigen massiven jahrelangen betrug - doch etwas früher und vor allem
jetzt massiver angegangen worden. aber, der kunde ist der depp. ich will ja
nicht generell die amis loben, aber wie die bei sowas zuschlagen und kunden-
entschädigungen einfordern, davon können wir nur träumen.

ja, ich befürchte du wirst die eierlegendewollmilchsau nicht bekommen :-)

immer einnen vollen tank und luft in den reifen

gruß ducato230

ps: aspergius - hat das nicht was mit spargel zu tun :-) ???

62 weitere Antworten
62 Antworten

http://www.handelsblatt.com/.../20090952.html

Schade, dass Fiat Chrysler in Europa den Ducato und seine Derivate nicht auch mit dem geilen 3,5L-V6 Benziner anbietet, den unsere Freunde in USA-Land haben dürfen. Gerade geprüft: Ram Promaster, 159 Zoll Radstand (4,00m), 3500 cm³, 280 Pferde - ab $34,290 ohne Kaufsteuer. Das ist die US-Version des Duc.

Zitat:

@Kra123tzer schrieb am 30. Januar 2017 um 11:36:14 Uhr:


Habe mir vor zwei Jahren extra noch einen DUCATO mit 5+ gekauft, da ich kein AdBlue wollte. Wer heute Euro 6 kauft, muss in zwei Jahren auch schon wieder mit den nächsten Repressalien rechnen.
Im Falle des TE würde ich bei entsprechendem Preisnachlass zu 5+ greifen und nachrechnen, wie oft ich mir mit dem Ersparten einen Strafzettel "leisten" kann. Da man nicht jedes Mal erwischt wird, kann er sich viele Städtetouren leisten.
Und: Bei dem Gewurschtel was uns da die Politik aufbürdet, hätte ich nicht einmal ein schlechtes Gewissen.

Das stimmt wirklich.

Zitat:

@ducato230 schrieb am 11. Januar 2017 um 20:28:34 Uhr:


hallo "aspergius",

was soll man dir raten - eigentlich weiß du es doch selbst, bzw. kannst es
nach den bisherigen beiträgen
entscheiden

- nimmst du ein "altes" womo (so eine kiste rentiert sich ja eh nie) mit max.
roter plakette bis du beim falschen einfahren in eine umweltzone mit 80€
dabei;
meine rechnung (ich habe auch solch ein goody mit bj. 1998 und ca 85.000km,
bis auf geringe verschleißerscheinungen - spöde plasikkanten an den sitzkäs-
ten, abplatzende farbe am lackierten spoiler - nix. nach 15 jahren habe ich
den zahnriemen wechseln lassen - eigentlich überflüssig, die werkstatt war
baff erstaunt, nix abgenutzt. nur die reífen mit noch 50% profil hätte ich
mal früher wechseln sollen, das hätte bös ausgehen können mit dem schleichen-
den luftverlust durch die scheinbar spröde karkasse.
wenn ich die asu-messungen durchsehe, habe ich zwischen 10..20% der erlaub-
ten maximalwerte - läuft ja nur im urlaub und das 100-te von km am stück.
runtergestuft krieg ich das womo aber nicht, außer mit einer teueren einzel-
abnahme - der herstellerwert gilt. für was mache ich denn dann asu, manchmal
nach 5..6000km, mehr fahre ich halt nicht.
meine rechnung daher: 4000€ (das habe ich auch summa summarum ausgerechnet)
ist 50x erwischen lassen - wie lange dauert das ...?
zumal, die städt sind ja sowas von verlogen
- wiesbaden: im unteren drittel geht die autobahn durch. exakt an der leit-
planke muß ein unsichtbares filter/ mauer die ausbreitung des feinstaubes
in die umweltzonengeschützte stadt verhindern
- mannheim: caterpillar (motorenwerk) ist exakt von der umweltzone ausge-
nommen - seltsam, da ist doch sicher massiver zulieferverkehr ins werk...
wieder so eine technische leistung mit der "feinstaubmauer"... ??? eher
zweckprotektionismus ?!
wenn du versuchst dich an der umweltzone vorbeizumogeln geräts du auf eine
brücke richtung ludwigshafen - in der zufahrt auf einmal auf beiden spuren
begrenzung auf 2m breite. die alternative, schnell, bevors kracht, abbiegen
um mitten durchzufahren, straßenbahn, fußgängerzone etc..
das tourismusbüro dem ich das schilderte "oh da haben wir wohl was über-
sehen - wir kümmern uns drum" das war meine ich vor ca. 3 jahren. lt meiner
tochter ists immer noch so :-(
- darmstadt: exakt an der ausfahrt aus dem citytunnel (bergauf) steht die
meßstation - genial richtig für eine representative messung, wo jeder etwas
mehr draufdrücken muß um hochzukommen.
wenn man halt eine messung haben will um was zu begründen - getreu nach dem
motto, wo stinkt der pfurz am meisten...? da messe ich !

- kaufst du das beste, neueste womo nach der xx-norm, da fällt unseren poli-
tikern übermorgen was neues ein und du hast das teuere neue mobil vergebens
(nicht umsonst) gekauft.
ein vertrauensschutz gibts ja nicht - unser gerade verstorbene bundespräsi-
dent herzog sagte mal, die politik muß für den bürger kalkulierbar sein,
sonst ist es willkühr. ... ohne kommentar...

wäre es der politk ernst, wäre die schummelei - welch ein harmloses wort für
manigfaltigen massiven jahrelangen betrug - doch etwas früher und vor allem
jetzt massiver angegangen worden. aber, der kunde ist der depp. ich will ja
nicht generell die amis loben, aber wie die bei sowas zuschlagen und kunden-
entschädigungen einfordern, davon können wir nur träumen.

ja, ich befürchte du wirst die eierlegendewollmilchsau nicht bekommen :-)

immer einnen vollen tank und luft in den reifen

gruß ducato230

ps: aspergius - hat das nicht was mit spargel zu tun :-) ???

die politik muß für den bürger kalkulierbar sein,

sonst ist es Willkür. ... ohne Kommentar...

das es noch Menschen gibt , die so empfinden , ist ein Seegen .
Sehe ich genau so . Danke für den Beitrag...
Ich habe sogar vom Kraftfahrtbundesamt einen Brief erhalten mit dem Hinweis , mein Auto dürfe nicht mehr in die Innenstadt,.,.mit beiliegenden Händler nummern , wo ich mein Auto entsorgen bzw. eintauschen könnte, damit ICH EIN neuen Wagen hätte... , der fahren darf.

Ich schrieb dann , das es mich nichts mehr angeht da ich den wagen schon verkauft habe und einen Link eines Lungen Facharztes Bestreitet Gefahren durch Stickoxide | Prof. Dieter Köhler | der bei swr 1 leute https://www.youtube.com/watch?v=_Ym9EEXRpbA gesprochen hat und der Meinung ist , das die micro werte völlig überdimensioniert wären...
Sehr hörenswert. Irgendwie kann ich diesem Menschen mehr glauben . Die Politiker ziehen ihr Programm durch und stammeln irgendeinen Dreck mit dem wir zurecht kommen sollen müssen , dürfen ..
Gott sei dank dürfen meine Gedanken noch frei sein. fragt sich nur , wie lange noch.
Beste Grüsse

Ähnliche Themen

Hallo Ducato230

wir haben inzwischen längst ein neues Wohnmobil mit Euro 6 gekauft. Sicher ich sicher...lach bitter.

Die Erstzulassung war im Juni 2017. Ich glaube die Zulassung war nur wenige Wochen zulassungsfähig. Ich weiß nur, heute kann ich mit Euro 6 aus Umweltzohnen ausgesperrt werden. Na ja, soweit ist es noch nicht. Aber wenn die Verrückten Ideologen an die Regierung kommen, dann habe ich mit meinem Wohnmobil Pech gehabt und kann mir wieder ein neues kaufen. Das Geld liegt ja auf der Straße. Ich finde es traurig, wie weit die BRD runter gekommen ist...bald in jeder Hinsicht.

Gruß Aspergius (der Spargel zwar mag, aber nicht den Schimmelpilz aspergillus, Nach dem habe ich mich benannt, wußte nur nicht mehr genau, wie er heißt...gg)

das war ja im grunde absehbar.
es wäre innerhalb der letzten 2 jahre die das thema hier nun als ist dünnes eis gewesen zu behaupten euro6 werde bestimmt nicht mit fahrverboten belegt.

und was die neue euro6d-temp und euro6d angeht: auch da ist nichts sicher die faktoren 1,5 und 2,1 die da für nox eingeführt wurden zu denen hat ja schon ein eu gericht gesagt dass die eigentlich jeglicher grundlage entbeeren.
sprich es ist sehr wahrscheinlich dass man noch etwas brütet und dann die euro7 auspuckt. wie wertvoll wird die euro6 dann noch sein?

thema nachrüstung von scr/adlblue auch so ein thema. erst hieß es mal das ist mit 1500-2000€ zu machen - die hardware kostet eigentlich nicht mehr als 200€ der rest ist einbau. inzwischen spricht man bei transportern ggf eher über 5000-7000€ (sonst hätten sie die zuschüsse für handwerkerkarren gar nicht so hoch gemacht).
wenn deine karre schon scr/adblue hat wäre ggf die frage ob sich die 270mg nox die für nachrüstungen im gespräch sind irgendwie per softwareupdate relaisieren ließen (und wer diese messung im realbetrieb incl entsprechendes gutachten bezahlt)

erfreu dich an deinem mobil. wenn dann fahrverbote kommen sind sie auch nicht sofort überall. das ist wie bei umweltzonen und jetzt diesel fahrverboten eine gewisse kleckerpolitik. meidet man halt bestimmte städte oder bereits sie kurz bevor ein fahrverbot einführt noch.
ohnehin hat ein womo nicht sonderlich viel in der stadt verloren. es gibt auch plätze am stadtrand und städte mit viel verkehr haben auch öffis. rad und füße gibt es auch nicht oder wenn du eine heckgarage oder hecklappform hast auch einen e-roller. selbst sowas ist günstiger als mal flux ein anderes neues mobil zu kaufen.
die rechnung mit dem erwischt werden kann man natürlich auch aufmachen - solange noch keine flächendeckende überwachung stadtfinden und sofern die strafen überschaubar sind.

solltes du trotzdem in naher zukunft nochmal neu kaufen: dein euro6 wird sicherlich einen höheren restwert haben als ein euro5 oder 4 oder gar darunter die eben noch seltener irgendwo rein dürften. nicht jede stadt die euro4 ausperrt spart auch euro5 aus. nicht jede stadt die euro5 aussperrt wird auch euro6 aussperren.

kürzlich gab es eine studie das es wohl mindestens bis 2023, 2024 daher wird eh man fahrverbote zurücknehmen könnte. das sind prognosen die sicherlich nicht viel wert sind weil sich schadstoffbelastung in der luft halt doch nicht so gut vorhersagen läßt und der einfluss vom verkehr auch nicht.
aber grundsätzliche würde ich nicht an irgendwelche rücknahmen glauben - eher wird man grenzwerte verschärfen damit es noch sauberer wird. von den feinstaubzonen ist bisher auch keine einzige wieder verschwunden (ok vermutlich weil eben imemrnoch genug feinstaub unterwegs)

--------------
ich versteh auch gewisse ausnahmen nicht:
->lieferverkehr der am tag vielliecht 200km mitten durch die city fährt darf per ausnahmereglung weiter fahren. der privatman der auf der durchreise mal einmal in dies stadt möchte nicht. nur mal als ein beispiel.
->ich hätte als erstmaßnahme mal gesagt: wer in stuttgart wohnt darf keinen euro1-5 diesel mehr merh auf sich umschreiben lassen und auch versichern. das schlägt zwar auch auf die restwere weil die autos dort lokal dann nicht verkäuflich sind aber die die ihren haben dürfen ihn erstmal weiternutzen
->bei handwerkerkarren die in die zone wollen hätte ich klare qoten eingeführt. nächtest ja 30% firmenfahrzeuge mindestens euro5. übernächtestes jahr 50%. in 3 jahren 75€ und in 5 vielleicht 100...länger gehen die leasingperioden ohnehin nicht. einmanbuden mit 1 oder 2 autos sind erstmal nicht betroffen aber man lobt ggf prämien aus

hallo die wohnmobilzunft !

hätte ich doch nie gedacht, daß mich mal einer zitiert :-)
allerdings, mit klarem menschenverstand kann man nicht
anders denken.
vlt. noch ein weiterer komentar zum thema
-> https://p.dw.com/p/39RZi

gruß ducato230

Mit klarem Menschenverstand findet man auch Großbuchstabe!

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 18. Januar 2019 um 20:44:12 Uhr:


Mit klarem Menschenverstand findet man auch Großbuchstabe!

...... schreibt man so was nicht .
Es hat im Bezug keine Relevanz .
Mit freundlichsten Grüßen

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 18. Januar 2019 um 20:44:12 Uhr:


Mit klarem Menschenverstand findet man auch Großbuchstabe!

können ja, wollen nein - bin halt schon bei der rechtsschreibreform 4.0 :-)
gruß ducato230

Dann seid ihr hier wohl fehl am Platz!
Wer es nicht besser kann...ok...wer nicht will...geht gar nicht!
Dazu lese die Forenregeln.
Ausszug:
Beiträge sollen lesbar sein
Um die Lesbarkeit Deines Beitrags zu gewährleisten, bitten wir Dich, die Rechtschreibung sowie Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Auch Absätze und Satzzeichen fördern die Lesbarkeit des Textes. Um Zweideutigkeiten und Missverständnisse zu vermeiden, raten wir, auf Ironie zu verzichten. Wenn es dennoch nicht ohne gehen sollte: Mache die Ironie bitte kenntlich. Sei es durch Smileys oder passende textliche Einschübe.

Zitat:

@newt3 schrieb am 18. Januar 2019 um 16:57:18 Uhr:


das war ja im grunde absehbar.
es wäre innerhalb der letzten 2 jahre die das thema hier nun als ist dünnes eis gewesen zu behaupten euro6 werde bestimmt nicht mit fahrverboten belegt.

Was hätte ich denn für ein Wohnmobil kaufen sollen? Eines mit Elektroantrieb?
Ichhabe im Juni 2017 ein Wohnmobil, vom KBA offiziell zugelassen, gekauft.
Und nun wird bereits davon geredet, dass auch Euro 6 verboten werden soll?
Geht´s es noch?
Mir fallen jetzt alle möglichen beleidigenden Ausdrücke für diese ...ein. Aber das darf ich ja nicht schreiben. Ich darf ja hier nicht mal schreiben, wen ich für schuld halte an dieser ganzen Misere.

Aus heutiger Sicht macht es keinen Sinn, eine derartig langfristige Anschaffung wie ein Wohnmobil unbedingt mit der neusten Abgasnorm zu kaufen. Ob ich nun schon in einem Jahr wegen Euro 5, oder erst in zwei Jahren wegen Euro 6 ausgesperrt werde, macht bei einer Haltedauer von 10 Jahren überhaupt keinen Unterschied.

Planungssicherheit ist Schnee von gestern.

Gruss
Jürgen

P.S.: Habe bewusst auf den Euro 6 verzichtet und mir stattdessen für erheblich weniger Geld einen gut erhaltenen Euro 5 gekauft. Netter Nebeneffekt: Der olle 3.0er mit Euro 5 kommt viel besser aus dem Keller und auch viel gleichmässiger als der aufgeplusterte 2.3er mit Euro 6.

Zitat:

Der olle 3.0er mit Euro 5 kommt viel besser aus dem Keller und auch viel gleichmässiger als der aufgeplusterte 2.3er mit Euro 6.

So siehts aus!😎

hallo manfred,

sind wir hier in einem technisches forum oder ein verein verknöcherter altphilologen, die interpunktion,
grammatik und rechtschreibung korrgieren ?
ich dachte immer technisch orientierte sind flexibel und neuem aufgeschlossen.
als mitte der 90-er jahre unser firmen-intranet eingeführt wurde (renomierter, aber zu dieser zeit
konservativer energieversorger - teilweise mit betonkopf-struktur) habe ich aus spaß und weil ich
zu faul war ständig die shift taste zu drücken alle aktenvermerke und berichte in den mails klein
geschrieben.
KEINER, ABSOLUT KEINER, vom vorstand bis zu den prokuristen hat sich jemals bei mir beschwehrt.
dein vorwurf "NICHT LESBAR" zu sein scheint bislang auch niemanden bei meinen gelegentlichen
beiträgen gestört zu haben.
zumal, wenn dann mal GROSSGESCHRIEBEN fällt es umsomehr auf und verdeutlicht den inhalt.
wenn du der meinung bist meine beiträge sind nicht lesbar, dann lösche meinen accout, du scheinst
ja die macht dazu zu haben.
nach über 20 jahren werde ich meine kommunikation in diesen ebenen nicht mehr ändern.

gruß ducato230

Deine Antwort
Ähnliche Themen