ForumWoWa und WoMo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Neues Wohnmobil, Diesel, Euro 5+

Neues Wohnmobil, Diesel, Euro 5+

Themenstarteram 10. Januar 2017 um 17:13

Hallo zusammen.

Das vorige Thema hat mich zu einem ähnlichen Thema angeregt.

Wir wollen ein neues Wohnmobil kaufen. Beim Händler findet man fast nur Euro 5+.

Auf Nachfrage heißt es, Euro 6 gibt es auch schon, aber das braucht man nicht unbedingt,

denn die blaue Umweltschutzplakette wäre von der Politik verworfen worden. Und bis die mal rauskommt gibt es längst Euro7.

Und nun?

Reicht Euro 5+ oder sollen wir auf Euro 6 bestehen? (=teurer).

Lohnt sich das oder ist es eher sinnlos, weil in einem Jahr mit den neuen Abgasvorschriften Euro 7 kommt???

Wir reisen viel, auch durch Großstädte, und wollen keine Einschränkungen.

Wie denkt Ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

hallo "aspergius",

was soll man dir raten - eigentlich weiß du es doch selbst, bzw. kannst es

nach den bisherigen beiträgen

entscheiden

- nimmst du ein "altes" womo (so eine kiste rentiert sich ja eh nie) mit max.

roter plakette bis du beim falschen einfahren in eine umweltzone mit 80€

dabei;

meine rechnung (ich habe auch solch ein goody mit bj. 1998 und ca 85.000km,

bis auf geringe verschleißerscheinungen - spöde plasikkanten an den sitzkäs-

ten, abplatzende farbe am lackierten spoiler - nix. nach 15 jahren habe ich

den zahnriemen wechseln lassen - eigentlich überflüssig, die werkstatt war

baff erstaunt, nix abgenutzt. nur die reífen mit noch 50% profil hätte ich

mal früher wechseln sollen, das hätte bös ausgehen können mit dem schleichen-

den luftverlust durch die scheinbar spröde karkasse.

wenn ich die asu-messungen durchsehe, habe ich zwischen 10..20% der erlaub-

ten maximalwerte - läuft ja nur im urlaub und das 100-te von km am stück.

runtergestuft krieg ich das womo aber nicht, außer mit einer teueren einzel-

abnahme - der herstellerwert gilt. für was mache ich denn dann asu, manchmal

nach 5..6000km, mehr fahre ich halt nicht.

meine rechnung daher: 4000€ (das habe ich auch summa summarum ausgerechnet)

ist 50x erwischen lassen - wie lange dauert das ...?

zumal, die städt sind ja sowas von verlogen

- wiesbaden: im unteren drittel geht die autobahn durch. exakt an der leit-

planke muß ein unsichtbares filter/ mauer die ausbreitung des feinstaubes

in die umweltzonengeschützte stadt verhindern

- mannheim: caterpillar (motorenwerk) ist exakt von der umweltzone ausge-

nommen - seltsam, da ist doch sicher massiver zulieferverkehr ins werk...

wieder so eine technische leistung mit der "feinstaubmauer"... ??? eher

zweckprotektionismus ?!

wenn du versuchst dich an der umweltzone vorbeizumogeln geräts du auf eine

brücke richtung ludwigshafen - in der zufahrt auf einmal auf beiden spuren

begrenzung auf 2m breite. die alternative, schnell, bevors kracht, abbiegen

um mitten durchzufahren, straßenbahn, fußgängerzone etc..

das tourismusbüro dem ich das schilderte "oh da haben wir wohl was über-

sehen - wir kümmern uns drum" das war meine ich vor ca. 3 jahren. lt meiner

tochter ists immer noch so :-(

- darmstadt: exakt an der ausfahrt aus dem citytunnel (bergauf) steht die

meßstation - genial richtig für eine representative messung, wo jeder etwas

mehr draufdrücken muß um hochzukommen.

wenn man halt eine messung haben will um was zu begründen - getreu nach dem

motto, wo stinkt der pfurz am meisten...? da messe ich !

- kaufst du das beste, neueste womo nach der xx-norm, da fällt unseren poli-

tikern übermorgen was neues ein und du hast das teuere neue mobil vergebens

(nicht umsonst) gekauft.

ein vertrauensschutz gibts ja nicht - unser gerade verstorbene bundespräsi-

dent herzog sagte mal, die politik muß für den bürger kalkulierbar sein,

sonst ist es willkühr. ... ohne kommentar...

wäre es der politk ernst, wäre die schummelei - welch ein harmloses wort für

manigfaltigen massiven jahrelangen betrug - doch etwas früher und vor allem

jetzt massiver angegangen worden. aber, der kunde ist der depp. ich will ja

nicht generell die amis loben, aber wie die bei sowas zuschlagen und kunden-

entschädigungen einfordern, davon können wir nur träumen.

ja, ich befürchte du wirst die eierlegendewollmilchsau nicht bekommen :-)

immer einnen vollen tank und luft in den reifen

gruß ducato230

ps: aspergius - hat das nicht was mit spargel zu tun :-) ???

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Zum Thema Abgaseinstufung und Städteurlaub:

http://www.automobilwoche.de/.../...utzung-paris-fuehrt-umweltzone-ein

Ab heute gibt es die Umweltzone in Paris. Die Regeln wird man sicher auch schon irgendwo finden. Ab 2020 sollen in Paris Diesel ganz verboten werden. Ich vermute, das wird sich auf private Diesel PKW beziehen, denn ohne Diesel LKW würde die Versorgung der Stadt vermutlich zusammenbrechen.

Themenstarteram 15. Januar 2017 um 16:32

Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge und für Eure persönlichen Sichtweisen. Ich werde mir wohl oder übel ein Euro 6 kaufe und habe dann die Hoffnung ein halbes Jahr länger nirgends ausgesperrt zu werden.

Aber bei diesen Regierungsentscheidungen habe ich schon seit Jahren den Eindruck, dass eben immer tagesaktuell etwas zusammen geschustert wird ohne die Folgen zu betrachten. Das Ergebnis ist in vielen Bereichen offensichtlich. Es war mir bisher nicht klar, dass es ein Rückwirkungsverbot gibt. Ich zahle monatlich eine "Strafe", weil ich vor vielen Jahren eine Firmendirektversicherung abgeschlossen hatte. Diese "Strafe" zahle ich "rückwirkend", obwohl ich schon damals über der Verdienstgrenze lag und keine Sozialabgaben hätte abführen müssen. Soviel dazu.

Zitat:

@KlausGSE schrieb am 15. Januar 2017 um 16:59:59 Uhr:

Zitat:

@shorti schrieb am 15. Januar 2017 um 16:27:34 Uhr:

Ach so, falls Du in der Lage bist nachzulesen:..........

Ist er nicht.

Dieser Franjo001 ist schon seit geraumer Zeit auf meiner ignore-Liste, was der von sich, gibt ist eh nur für den Müll.

Darauf möchte ich auch bestehen! :D

Habe mir vor zwei Jahren extra noch einen DUCATO mit 5+ gekauft, da ich kein AdBlue wollte. Wer heute Euro 6 kauft, muss in zwei Jahren auch schon wieder mit den nächsten Repressalien rechnen.

Im Falle des TE würde ich bei entsprechendem Preisnachlass zu 5+ greifen und nachrechnen, wie oft ich mir mit dem Ersparten einen Strafzettel "leisten" kann. Da man nicht jedes Mal erwischt wird, kann er sich viele Städtetouren leisten.

Und: Bei dem Gewurschtel was uns da die Politik aufbürdet, hätte ich nicht einmal ein schlechtes Gewissen.

am 30. Januar 2017 um 17:35

Zitat:

Reicht Euro 5+ oder sollen wir auf Euro 6 bestehen?

.

 

Die Frage muss lauten:

Soll ich mir ÜBERHAUPT noch einen Diesel kaufen?

Zitat:

 

Die Frage muss lauten:

Soll ich mir ÜBERHAUPT noch einen Diesel kaufen?

Da wir bei Wohnmobilen sind: Gibt es zur Zeit Alternativen auf dem europäischen Markt, abgesehen von US Importen?

ich würd ganz klar auf euro6 achten.

was das "erwischt werden" angeht

->so ist damit zu rechnen, dass die strafen für plakettenvergehen mit den jahren evtl auch angehoben werden (überhaupt sind buß und verwarngelder in D ja aktuell eher lächerlich,,hier ist noch viel luft nach oben)

->so ist damit zu rechnen, dass irgendwann die überwachung auch verbessert wird

dazu kommt bei einem reisemobil eben nicht nur der blick auf deutschland sondern immer auch ins europäische ausland. kann ich dann hier oder dort nicht mehr fahren ist das mobil halt schnell im wert gemindert.

---------

klar du kannst auch anders rangehen:

kaufst dir heute einen 'neuen' (bzw tageszugelassenen oder jungwagen) mit euro5+.

wenn du glück hast ist in einem oder in zwei jahren bzgl aussperrung von euro5+ noch nichts entschieden. dann wirst den jungen gebrauchten auch noch gut los.

bis dahin dürfte dann jede tageszulassung euro6 haben.

ob der mehrpreis insgesamt dann höher oder niedriger ist als wenn du jetzt direkt euro6 kaufst kannst eben nur grob überschlagen.

evtl ist die auswahl an preislich attraktiven und dir austattungsmäßig zusagenden fahrzeugen mit euro5+ heute höher als eben mit euro6?

ich finds auch 'ne schwierige entscheidung.

das beste ist immer die aktuelle norm zu kaufen (in der hoffnung man habe da 5 oder gar 10 jahre ruhe von irgendwelchen verboten und erhöhungen). lauft meine eine veraltete trifft es einen eben vermutlich eher.

->leider gibt es keine planungssicherheit mehr. das ist einfach wirtschaftlich so gewollt. eigentlich müßte man dir mit einem neukauf zwei modellebenszyklen zeit lassen (beim pkw 2x7 jahre , beim womo eher 2x10 oder 12 jahre) eh man deine damals gekaufte abgasnorm für alt und dreckig erklärt und steuerlich und/oder fahrverbotsmäßig sanktioniert.

am 30. Januar 2017 um 18:33

Zitat:

@unpaved

Da wir bei Wohnmobilen sind: Gibt es zur Zeit Alternativen auf dem europäischen Markt, abgesehen von US Importen?

.

Auf der CMT hab ich nen Anbieter gesehen

der seine Mobile explizit mit Benziner angeboten hat

Eine andere Überlegung ist, Fahrzeug und Wohnabteil zu trennen. Das wäre dann ein Transporter Fahrgestell mit Fahrerkabine und eine darauf passende wechselbare Wohnkabine. Optional auch mit Durchgang zwischen den Kabinen. Wenn man innerhalb der Größen- und Gewichtsklasse bleibt, kann man das Transportfahrzeug jeweils nach den aktuellen Abgas- und Zulassungsbestimmungen neu oder gebraucht kaufen und die Kabine über Jahrzehnte nutzen.

Das ist auch eine gute Lösung für Gewerbetreibende, die im Alltag einen Transporter mit Pritsche oder Kasten benötigen und im Urlaub ein Wohnmobil.

Ein Nachteil des Konzepts ist, dass die Fahrerkabine nicht in die Wohnumgebung integriert ist.

Wenn das Basisfahrzeug ein 4x4 Daily, Sprinter o. ä. ist, hat man auch eine Geländetauglichkeit, wie es sie nur bei wenigen integrierten Wohnmobilen dieser Klasse gibt.

Da neben Dieselmotoren auch Kleinfeueranlagen (Holzöfen und Kamine) Feinstaub emmitieren war in Paris geplant auch diese teilweise zu reglementieren. Dies ließ sich politisch nicht durchsetzen, so daß nur noch die geplanten Dieselmotor Restriktionen übrigblieben. Umweltschutz ist immer politisch und damit willkürlich.

Übrigens Euro 5 und 6 Diesel sind in Frankreich in der CritAir Klasse 3.

am 17. Juni 2017 um 21:02

Das stimmt nicht.

Crit'Air Klasse 3 ist für Euro 4 Dieselfahrzeuge.

Euro 5 und Euro 6 Dieselfahrzeuge werden in der Crit'Air Klasse 2 eingestuft.

Zitat:

@froeschljopan schrieb am 14. Januar 2017 um 16:20:29 Uhr:

Wenn Ihr ein neues Wohnmobil kauft habt Ihr Euro 6

Es werden (also in 2017) EURO 5 (plus) fahrzeuge verkauft, direkt mit einer sondergenehmigung und die bekommen auch die gruene plakette.

Die frage ist ob sie auch die blaue bekommen, aber das ist ebenso bei heutigen EURO6 fahrzeugen fraglich.

An den Threadstarter,

ich kann dir schlecht was empfehlen, kann sein du zahlst fuer EUR6 mehr und bekommst genauso wenig eine blaue plakette.

Was sich die haendler schoen reden und was sie dir erzaehlen ist mit vorsicht zu geniessen, keiner wird dir versichern (sich haftbar machen) das du nicht betroffen sein wirst.

Ich hatte sogar an einem diesel ueberlegt, aber wer schnell ein fahrzeug moechte, muss nehmen was da ist, vorbestellungen, oder wunschkonfigurationen dauern. (durchaus bis 2018)

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 18. Juni 2017 um 05:23:20 Uhr:

......

Es werden (also in 2017) EURO 5 (plus) fahrzeuge verkauft, direkt mit einer sondergenehmigung und die bekommen auch die gruene plakette.

......

Wenn man sich auf andere Beiträge beziehen will, sollte man die schon sorgfältig lesen, sonst werden Inhalte verfälscht.

Euro 5 Nutzfahrzeuge konnten bis einschließlich August 2016 neu zugelassen werden. Danach nicht mehr. Alle danach legal zugelassenen Fahrzeuge mit Euro 5 waren Tageszulassungen vor September 2016 und damit Gebrauchtwagen. In 2017 wurden keine Diesel KFZ mit Euro5x für den öffentlichen Verkehr mehr neu zugelassen. Ausnahmen gibt es nur für Militär, Diplomaten, ......

Die grüne Plakette gilt für alle Diesel mit Euro 3 plus Partikelfilter und ab Euro 4.

Zitat:

@unpaved schrieb am 18. Juni 2017 um 11:08:13 Uhr:

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 18. Juni 2017 um 05:23:20 Uhr:

......

Es werden (also in 2017) EURO 5 (plus) fahrzeuge verkauft, direkt mit einer sondergenehmigung und die bekommen auch die gruene plakette.

......

Wenn man sich auf andere Beiträge beziehen will, sollte man die schon sorgfältig lesen, sonst werden Inhalte verfälscht.

[...]

Was genau meinst du wurde verfaelscht?

Fahrzeuge mit EURO5+ werden auch 2017 noch zugelassen (zum beispiel kastenwagen als womo unter 3.5t).

Mit sondergenehmigung, wie ich schrieb.

Hattest du dazu eine frage, jedenfalls verstehe ich deinen text nicht.

w

Zitat:

@unpaved schrieb am 30. Januar 2017 um 18:59:22 Uhr:

Da wir bei Wohnmobilen sind: Gibt es zur Zeit Alternativen auf dem europäischen Markt, abgesehen von US Importen?

Meinst Du einen Import eines kompletten Wohnmobils oder nur des Fahrgestells?

Welche Pickup-Fahrgestelle mit Benzinern kämen in Frage?

Man kann sie sicher auf Autogas umbauen lassen um die Spritkosten in Grenzen zu halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen