Neues vom XC40

Volvo XC40 1 (X)

Anbei zwei aktuelle Bilder aus der AMS Schweden zum XC40.

Bin gespannt wann genaueres durchdringt.

XC40.. AMS Schweden 01/16
XC40.. AMS Schweden 01/16
Beste Antwort im Thema

War heute in Erfurt zur Automesse, dort konnte man 2 Fahrzeuge bewundern. Ein Momentum Schwarz mit weißem Dach (Geschmackssache) und ein R-Design in Bursting Blue (schön).

Muss aber wirklich sagen, auf den Fotos kommen die Fahrzeuge und Farben nie so rüber, wie man sie in Real Life sieht.

Der Innenraum ist geräumig, aber optisch kommt er mir kleiner vor, als im Karoq ... obwohl er es nicht ist. Platz hatte ich hinten wie vorne.

Automesse-erfurt-2018-004
Automesse-erfurt-2018-009
Automesse-erfurt-2018-015
+2
1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Genau so auch bei mir! Plus direkt auf den Ausgleichsbalken blind verschraubt.

Zitat:

@MSPX schrieb am 2. März 2018 um 10:50:45 Uhr:


ganz was anderes:
nachdem auf einigen bildern die kleine flagge am linken kotflügel nicht (mehr?) zu sehen war: gibt's schon erfahrungen, wie gut das nette gimmick hält sprich besteht die gefahr, es innert kürzester zeit zu "verlieren"? wär eindeutig schade drum...

Wie soll es Erfahrungen geben? Das Auto kommt erst offiziell nächste Woche raus. 😮

....soweit ich informiert bin kommen die Kundenautos ohne "Flagge" - erinnere mich mal gelesen zu haben dass diese lediglich für die ersten 5000 Exemplare vorgesehen war...aber diese Info ohne Gewähr
Grüße,

P.S.Der XC40 bei meinem 🙂 hat jedenfalls keine Flagge...

Zitat:

@flunti schrieb am 2. März 2018 um 15:55:59 Uhr:


....soweit ich informiert bin kommen die Kundenautos ohne "Flagge" - erinnere mich mal gelesen zu haben dass diese lediglich für die ersten 5000 Exemplare vorgesehen war...aber diese Info ohne Gewähr
Grüße,

P.S.Der XC40 bei meinem 🙂 hat jedenfalls keine Flagge...

Hallo, habe probegesessen, da lag die Flagge im Handschuhfach!

Ähnliche Themen

aha, wie wird die denn festgemacht ?

Heißklebepistole

optimal 😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 2. März 2018 um 18:48:54 Uhr:


aha, wie wird die denn festgemacht ?

Die wird, wie ich denke, mit Strahlschweissen auf der Motorhaube fest gemacht.

Bei meinem 🙂 war sie dran. 😉

Die Flagge ist nur für die Demofahrzeuge gedacht. Kundenfahrzeuge werden ohne ausgeliefert.

Sie wird einfach geklebt. So ähnlich wie ein Post-It Zettelchen.

Danke! Ich sehe schon einen Haufen Beschwerden der Kunden auf die 🙂 zukommen. 😁😁😁

Vielleicht noch ein PostIt drunter „nur beim Vorführer“. 😎

Zitat:

Vielleicht noch ein PostIt drunter „nur beim Vorführer“. 😎

Eventuell werden damit ja die Montagautos gekennzeichnet ...😉

Zitat:

@KelleOne schrieb am 27. Februar 2018 um 14:02:51 Uhr:


Ganz ehrlich, mein V40 sieht/sah "an der Sitzwange zur Tür" nach 5 Jahren nicht so aus...

Unser V40 sah nach einem Jahr und weniger als 10 tkm so (oder ähnlich) aus, und zwar genau an dieser Stelle. Der Servicemitarbeiter murmelte dazu etwas von

Naturprodukt

.

Der Zwergelch wird hauptsächlich von meinem leichten Mädchen benutzt, also keine besondere Herausforderung fürs Material. Er hat das OR-Leder, was m. E. qualitativ deutlich unter den Summum-Ausführungen liegt (die sehen nach 7 Jahren und über 100 tkm zwar nicht mehr wie neu, aber beileibe nicht so aus).

Zitat:

@troubadix schrieb am 3. März 2018 um 12:58:38 Uhr:



Zitat:

Vielleicht noch ein PostIt drunter „nur beim Vorführer“. 😎

Eventuell werden damit ja die Montagautos gekennzeichnet ...😉

So viele Flaggen, hat selbst Volvo nicht 😉

In der neuen AMS einen Vergleichstest: MB GLA 250 4Matic, BMW X1 25i Xdrive, Volvo XC40 T5 AWD und Audi Q3 2.0 TFSI Quattro.

Hier eine Kurzfassung daraus:

Positiv erwähnt: alltagsclevere Funktionen, der Ladeboden im Kofferraum, fernentriegelte Rücksitzlehne, abklappbare Fondkopfstützen, gute Sitze, usw.

Wobei der kleine SUV trotz erhabener Preise nicht an die Herrschaftlichkeit der XC60/90-Modelle heranreicht.

Kritik beim Fahrwerk: "Auf adaptive Dämpfer verzichtet der XC40, doch als R-Design nicht auf ein Sportfahrwerk. Wäre aber besser, denn das Set-up kombiniert bescheidenes Komforttalent mit geringer Handlungsfähigkeit. Unebenheiten überrumpelt der XC40 herb, wirkt unterdämpft, ist immer in Bewegung. Derweil stochert man sich um die Kurven mit der Lenkung, die Mangel an Präzision mit nebulöser Rückmeldung verbindet."

Beim Gewicht liegt der XC40 um +110-180kg über den Mitbewerbern, hat den kleinsten Tank (54Ltr), die geringste Reichweite und mit 10.1 Ltr. den höchsten Verbrauch (+0,8 bis +1,1 Ltr. pro 100km)
Bei Beschleunigung, Bremsweg, Wendekreis und Innengeräusch lagen alle 4 FZ dicht zusammen.
Bei den Unterhaltskosten pro Monat und 15k/30k pro Jahr liegt der XC40 10% über den Mitbewerbern, hat den zweithöchsten Grundpreis. (BMW +€ 150)

Bei der Endabrechnung der Punkte landet der XC40 dann auf Platz 3, bei der Differenz der Punkte liegt er näher beim 4. Platz (Audi Q3 seit 2011 und vor der Ablösung) als zum 2. Platz (BMW X1).

Deine Antwort
Ähnliche Themen