Neues vom XC40

Volvo XC40 1 (X)

Anbei zwei aktuelle Bilder aus der AMS Schweden zum XC40.

Bin gespannt wann genaueres durchdringt.

XC40.. AMS Schweden 01/16
XC40.. AMS Schweden 01/16
Beste Antwort im Thema

War heute in Erfurt zur Automesse, dort konnte man 2 Fahrzeuge bewundern. Ein Momentum Schwarz mit weißem Dach (Geschmackssache) und ein R-Design in Bursting Blue (schön).

Muss aber wirklich sagen, auf den Fotos kommen die Fahrzeuge und Farben nie so rüber, wie man sie in Real Life sieht.

Der Innenraum ist geräumig, aber optisch kommt er mir kleiner vor, als im Karoq ... obwohl er es nicht ist. Platz hatte ich hinten wie vorne.

Automesse-erfurt-2018-004
Automesse-erfurt-2018-009
Automesse-erfurt-2018-015
+2
1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Das ist ja wohl nicht deren Ernst, oder?
1. gibt es adaptive Dämpfer und zweitens ist das Fahrwerk meiner Meinung nach echt super. Ein toller Spagat zwischen Komfort und ausreichend Dynamik. Ein Chefdynamiker will er ja auch gar nicht sein.

Das ist ein typischer AMS-Test.

Habe die AMS auch hier liegen. Auch wenn man zuletzt Volvo gegenüber etwas aufgeschlossener war, so scheint man hier nicht wirklich viel Redaktionsarbeit reingesteckt zu haben.
Alle anderen haben adaptive Dämpfer und es wird dann deren Komfort gerühmt. Der Volvo hat als einziger einen Benzinpartikelfilter und Euro6d Temp, was beim der Umwelt unberücksichtigt bleibt. Die sehr umfangreiche Serienausstattung wird kaum berücksichtigt, Spannend wäre zu wissen, mit welchen Reifen die Autos tatsächlich unterwegs waren, zumal die aufgeführten alle nicht weit gekommen wären, im abgebildetes Schnee. Mit den 20“ P Zero schon gerade gar nicht.
Irgendwie passt der Test auch nicht zum eigenen Video, den man von Wintertesttagen publiziert hat.
Dort wird die Automatik eher als träge, der Komfort als hoch erwähnt.
https://youtu.be/G4D3XhNhRIk

Auf der Seite von Top Gear gibt es zu jedem Model einen umfangreichen Test mit recht kritischer Bewertung.. kann ich euch nur empfehlen. Dort schneidet der XC40 ggü. X1 und Q3 insgesamt sogar etwas besser ab, wobei die Automatik auch dort bemängelt wird.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 4. März 2018 um 12:31:12 Uhr:


....
Irgendwie passt der Test auch nicht zum eigenen Video, den man von Wintertesttagen publiziert hat.
Dort wird die Automatik eher als träge, der Komfort als hoch erwähnt.
https://youtu.be/G4D3XhNhRIk

Videotest ist ein D4

Ähnliche Themen

Zitat:

@TomOldi schrieb am 4. März 2018 um 12:31:12 Uhr:


Habe die AMS auch hier liegen. Auch wenn man zuletzt Volvo gegenüber etwas aufgeschlossener war, so scheint man hier nicht wirklich viel Redaktionsarbeit reingesteckt zu haben.
Alle anderen haben adaptive Dämpfer und es wird dann deren Komfort gerühmt. Der Volvo hat als einziger einen Benzinpartikelfilter und Euro6d Temp, was beim der Umwelt unberücksichtigt bleibt.

Das ist nicht richtig. Die 6d Einstufung ist in der Tabelle der technischen Daten erwähnt, im Text der Partikelfilter und in der Punktewertung erhält der Volvo bei der Abgasreinigung die maximalen fünf Punkte, die Konkurrenten null.

Car of the Year 2018 - soeben in Genf gewählt :-)

Ja, schöne Nachricht

Asset.JPG

Schön buntes Signet aber sonst...

Gratulation !

Aber im Gegensatz zum X1 hat er eben alle wirklichen Premium-SA's dabei. bzw. lieferbar Das muss man ja mal zugeben. Für den T4 interessiere ich mich auch. Kann mir gut vorstellen, dass meine nächste und dann lange gültige Entscheidung zwischen XC40 T4 und X1 20i fällt.
Was mir nicht so gut gefällt sind die starken Einschränkungen bei den Interieurleisten bspw. und die übersichtliche Felgenauswahl im Bereich 18 Zoll. Ich würde gern bspw. innen Textil/Tec hell im Momentum mit einer Holzleiste kombinieren.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 6. März 2018 um 10:36:53 Uhr:


Aber im Gegensatz zum X1 hat er eben alle wirklichen Premium-SA's dabei. bzw. lieferbar Das muss man ja mal zugeben. Für den T4 interessiere ich mich auch. Kann mir gut vorstellen, dass meine nächste und dann lange gültige Entscheidung zwischen XC40 T4 und X1 20i fällt.
Was mir nicht so gut gefällt sind die starken Einschränkungen bei den Interieurleisten bspw. und die übersichtliche Felgenauswahl im Bereich 18 Zoll. Ich würde gern bspw. innen Textil/Tec hell im Momentum mit einer Holzleiste kombinieren.

Geht mir genau so, bei mir vermutlich XC40 oder der noch nicht erschienene neue Q3. Ganz am Ende des Horizonts sehe ich noch den neuen E-Pace 😉. Wobei als langjähriger Audi-Fahrer natürlich Audi einen Vorteil hat, sollte das Fahrzeug gelungen sein und Preisgestaltung/Nachlass stimmen, werde ich die Marke eher nicht wechseln.

Wobei der XC 40/60 in aktueller Form die ersten Volvo sind, die mich absolut ansprechen. Dann durchgehend Euro 6d-Motoren, Kompliment an Volvo!

Bei mir würde es in jedem Fall ein R-Design, ich will kein Vollleder und in jedem Fall die Sportsitze. Leider scheint nach dem AMS-Test das Fahrwerk ohne Dämpferregelung nicht so gelungen zu sein, dann müsste die auch noch dazu.
Begrüßen würde ich analog zum XC60 die Möglichkeit, einen größeren Tank zu bestellen.
Habe das Fahrzeug schon dutzende Male konfiguriert, beim T5 komme ich am Ende bei 55k raus.

In jedem Fall folgt vor einer Bestellung eine Probefahrt, das erste mal bei einem Volvo am Steuer.
Bin gespannt wie es von Nachlass her aussehen wird in 1,2 Jahren. Wenn das Fahrzeug so einschlägt wie es zu kommen scheint, wird da sicher nicht viel drin sein.
Wie Volvo Schwerbehinderungen berücksichtigt, konnte ich auch noch nicht gesichert rausfinden.

Würde beim T4 Momentum auf 48.740 BLP und beim Inscription auf 50.990,- kommen, jeweils ohne Allrad.
Eigentlich gefallen mir Stoff/Kunstleder-Sitze gut.
Ich brauche eben kein Sportfahrwerk. 😉
Von meinem örtlichen Volvo-Dealer habe ich schon nur auf Mail- und Telefonkontakt sehr ordentliche Konditionen bekommen, wenngleich BMW noch etwas besser war. Aber da ist nicht mehr viel Luft zwischen Beiden, was mich erstaunt hat.
Schwierig finde ich auch den kleinen Tank.
Und Probefahrt ist wohl wirklich ein Muss.

Ich bin momentan bei knapp 12%, ist da noch mehr drin je nach Händler ?

War gerade beim X1 zwischen 21-27 % je nach Inzahlungnahme-Kondition ( keine Dieseltauschprämie ) und ob mit Schwerbehinderung Verwandter 1. Grades oder nicht.
Der Volvo lag zwar darunter aber nicht weit entfernt. 12 % waren kein Thema. 😉

Was ich bei dem Test der AMS vor allem interessant finde ist, dass der GLA so gut abschneidet... Echt jetzt? Also ich konnte dem Auto nie etwas abgewinnen, der Stuttgarter Verlag (kleiner Seitenhieb) aber offenbar sehr viel :-)))

Was den X1 angeht, so ist die Motorenauswahl ja nun auch bescheiden. Den großen Diesel gibt es wegen Umstellung wohl vorübergehend nicht, der Abstandstempomat basiert auf der "einfacheren" Kameratechnologie und liefert die normale Abstandsregelung nur bis 130 oder 140, da gibts auch für Geld und gute Worte nicht mehr. Die Sportsitze sind für Personen über 70 kg und ohne Modelhüften ein Witz. Sowas wird natürlich nicht unbedingt oder nur am Rand berücksichtigt.

Ich bin ja eigentlich BMW nicht abgeneigt, aber da stellen sie sich mit der Plattform-Politik selbst ein Bein....

Jedenfalls finde ich, dass Volvo den Markt richtig aufmischt und mit dem XC40 ne Duftmarke gesetzt hat... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen