Neues vom Montagsauto.... 250 cdi T
Mahlzeit zusammen,
hatte mal wieder ein Wochenende der besonderen Art.
Am Samstag fing es an: BAB vom 4ten in den 5ten geschaltet und beim beschleunigen das Gefühl gehabt einer rutschenden Kupplung. Auto nahm nicht richtig Leistung an, sondern stuckerte ca. 500 Umdrehungen lang beim beschleunigen.
Keine 20 Min. später beim gleichen Beschleunigen kurzeitig (1 Sekunde) gar keine Leistung und dann wieder normal.
Und Sonntag dann der Oberhammer: Beim Lenken hörte ich dann ein lautes Gequitsche und Geräusche die nicht von dieser Erde stammen sollten.
Heute morgen dann direkt zum 🙂 .
Thematik erklärt und gezeigt und dann kam sofort die Aussage bezüglich der Punkte vom Samstag, an der Kupplung kann das nicht liegen, da gibt es keine Probleme bei dem Model, hatten noch nie einen hier mit Kupplungsschaden......
Müssen wir prüfen....
Was die Lenkgeräusche angeht (Teilweise Ausfall der Servounterstützung) sagte er mir das wohl kein Öl mehr drin ist.
Könnte ja vielleicht ein Marderschaden sein ?! (Wäre dann natürlich nicht MB´s Schuld)
Na schaun wir mal, als Ersatzwagen wurde mir dann nach 3 Stunden eine A-Klasse nach Hause gebracht, weil keine Leihwagen vorrätig waren. Dann war ich restlos bedient. Bin Vielfahrer (ist denen bekannt) mit teilweise 400 km am Tag.
Ist übrigens mein 6 ausserplanmäßiger Werkstattaufenthalt nach 1 Jahr und 42.000 km.
Ist das die Qualität mit der so groß beworben wird????
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Prinzipiell kann bei einem Fahrzeug - egal welcher Marke - ob der komplexen Zusammenhänge immer ein Problem auftreten. Das wir so etwas von einer Premium-Marke nicht erwartet ist logisch, entspricht aber nicht der Realität.
Alle deutschen Premium-Hersteller kochen nur mit Wasser (sprich kaufen oftmals sogar beim jeweils gleichen Zulieferer ein) - insbesondere in der Mittelklasse, bei denen sich die Hersteller auch nur noch preislich um wenige Prozentpunkte unterscheiden.
Ich für meinen Teil kann nur positives berichten - mein aktueller C 320 T CDI 4-Matic (05/2008) macht überhaupt keine Problem - dessen Vorgänger (noch ohne 4-Matic, 04/2005) hatte nur ein Mal zu Beginn einen außerplanmäßigen Aufenthalt in der Werkstatt (damals hatte die neu in der C-Klasse eingeführte 7G-Tronic Probleme mit der Elektro-Hydraulik). Insofern kann ich mich für meinen Teil, insbesondere was die Qualität angeht in den letzten 5 Jahren nicht beschweren.
Was für wesentlich wichtiger halte, ist letztendlich der Umgang mit dem Kunden - und hier haben die meisten Mercedes-Benz Werkstätten (und damit meine ich nicht die Werksvertretungen) die Nase weit vorne. Wer ein Mal größere Schwierigkeiten mit einem Audi A4 oder BMW 3er hatte - und dazu noch eine nicht ganz optimale Werkstatt - weiß genau was ich meine.
Für mich ist letztendlich (neben den guten Leasing-Konditionen) gerade der Service einer der Hauptgründe für Mercedes-Benz.
Was natürlich nicht heißt, dass die auftretende Probleme bei einem Fahrzeug nicht absolut nervig sein können - aber manchmal hilft hier auch nur eine positivere Einstellung und Herangehensweise. Denn in der Tat lässt sich sehr viel durch die innere Einstellung abfedern - denn ändern lässt sich mit dem inneren Ärger überhaupt nichts (denn der technische defekt ist ja da und wird in aller Regel vom :-) behoben), außer dass man selbst schlecht drauf ist und dadurch direkt an Lebensqualität verliert. Und das möchte doch keiner - oder?
(P.S.: Dieser Eintrag ist nicht dafür gedacht, die Probleme von einigen Besitzern weg zu reden, sondern soll lediglich eine andere Sichtweise darstellen ... manchmal muss hier auch mal ein positiver Eintrag rein)
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pourlemerite
Auch ich kann diese andauernde Herumjammerei nicht mehr verstehen.Also, wenn dich der Händler die Kiste und so nerven, verkauf den Wagen und fertig.
Grüße
pour le mérite
Mach ihm doch ein Angebot! Ich möchte so ein Fahrzeug nicht haben.....😉
ich galaube, die Lebensdauer eines Fahrzeuges hängt vom Fahrer ab, mein erster Mercedes W202 hat 190.000 km einwandfrei überstanden, mein zweiter Mercedes W210 hat 230.000 km einwandfrei überstanden, mein dritter Mercedes W203 hat 120.000 km einwandfrei überstanden, wegen eines Unfalls, da habe ihn ihn mit 120.000 km weggegeben, und mein vierter Mercedes wieder W203 hat 220.000 km einwandfrei überstanden, das waren alles Vormopfmodelle. Und keine hatte ab der km-Zahl viele Schäden, nein, ich habe die Autos mit der angegebenen km verkauft, kann sein, dass die jetzt noch super laufen.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ihr viel Kurzstrecke fahrt, also ich fahre im Jahr 50.000-60.000 km , und wie ihr seht ohne behagliche Schäden (Hier und da mal ein Verschleißteil, aber sonst nix)
Ich kann von mir nur sagen, dass ich meine Autos nicht quäle sprich im kalten Zustand Vollgas usw.
Wenn ihr euer Auto und euer Portmornee liebt, dann fahrt vorsichtig und vorrausschauend.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Du hast aber nicht zufällig ADHS?! 😕Zitat:
Original geschrieben von Malibubu
man, heult doch alle ! Und ich gleich mit ! Alles Weicheier hier oder watt ?Die Bekannte meiner Nichte, Der Opa vom Nachbarn, die Nüsse meines Kollegen . . .
Was haltet Ihr denn mal davon :
Der Wagen ist nur so gut wie man ihn tritt . . . !
Macht veddich und los damit !
I hub ma Spass hier !
Gut, dass Du das auch mit einem Fragezeichen versehen hast, ansonsten hätte ich Dich jetzt angezeigt !!!
Alles Langeweilisten . . . ?!
Aber ich gebe Dir gerne eine Antwort auf die Frage:
Nein, ich habe kein ADHS ! Jetzt würde ich mir an Deiner Stelle aber mal Gedanken machen . . . Manchmal hilft eine Selbstdiagnose ;-)
Ich stehe auf jeden Fall zu meinen Nüssen und genieße die am Liebsten hier im Forum bei den ganzen Heulsusen !
Übrigens, die Heulsusen die ich persönlich kenne, haben meist keine Kinder oder schon grosse Kinder und setzen ihre Prioritäten mehr auf Autos . . . dies ist zwar keine anerkannte Krankheit aber ich habe auch für die ein Herz ;-)
Hallo Holger,
so macht eben jeder andere Erfahrungen. Ich bin mit dem von Dir genannten Händler wiederum sehr zufrieden. Service, Behandlung, Freundlichkeit – alles perfekt. Allerdings gibt es für mich dort auch nur einen wirklich kompetenten Ansprechparter.
Gruß Simone9009
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
ich galaube, die Lebensdauer eines Fahrzeuges hängt vom Fahrer ab, mein erster Mercedes W202 hat 190.000 km einwandfrei überstanden, mein zweiter Mercedes W210 hat 230.000 km einwandfrei überstanden, mein dritter Mercedes W203 hat 120.000 km einwandfrei überstanden, wegen eines Unfalls, da habe ihn ihn mit 120.000 km weggegeben, und mein vierter Mercedes wieder W203 hat 220.000 km einwandfrei überstanden, das waren alles Vormopfmodelle. Und keine hatte ab der km-Zahl viele Schäden, nein, ich habe die Autos mit der angegebenen km verkauft, kann sein, dass die jetzt noch super laufen.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ihr viel Kurzstrecke fahrt, also ich fahre im Jahr 50.000-60.000 km , und wie ihr seht ohne behagliche Schäden (Hier und da mal ein Verschleißteil, aber sonst nix)
Ich kann von mir nur sagen, dass ich meine Autos nicht quäle sprich im kalten Zustand Vollgas usw.Wenn ihr euer Auto und euer Portmornee liebt, dann fahrt vorsichtig und vorrausschauend.
Der 200 CDI macht auch so gut wie keine Probleme.
Ich fahre auch kaum Kurzstrecken und fahre meinen Wagen auch warm bevor ich ihn trete.
Nach schnellen Autobahnfahrten wird er auch wieder kalt (auf normale Temperatur) gefahren bevor ich ihn ausmache. Andere Produkte (VW Corrado G60, 320d usw.) mit G-Lader und Turbo habe ich mit ähnlich hohen km-Ständen verkauft wie Du.
Wenn ich aber auf meinen ersten Mercedes (C250 CDI, BJ 07/2009) zurückblicke kann ich schon von einer Haßliebe sprechen. Trotz Avangarde sehr viel komfortabler als ein vergleichbarer Dreier. Trotzdem kann ich mit der C-Klasse genau so schnell durch die Kurven fahren. Die 204 PS machen sich natürlich bei der Beschleunigung und der Höchstgeschwindigkeit gegenüber den 163 PS des 3ers bemerkbar. Wenn die C-Klasse führ war diese völlig in Ordnung.
So das war die liebenswerte Seite.
Mit knapp 14000 km folgte dann die schwarze Seite.
Innerhalb von 6 Wochen 5 mal auf einem Abschleppwagen. Das ist mir innerhalb von über einer Million km mit keinem anderen Fahrzeug passiert.
Ich bin beruflich auf ein funktionierendes Fahrzeug angewiesen. Wenn man aber jederzeit damit rechnen muss, dass das Auto stehenbleibt oder gar nicht erst anspringt ist das aber schon ein sch. Gefühl.
Das bei den Injektorausfällen immer nur einer getauscht wurde und selbst der Händler von Kunden berichtete die gerade mal 13 km weit gekommen sind bis der nächste ausgefallen ist konnte dieses also jederzeit passieren.
Seit Mitte Juni 2010 habe ich nach der Wandlung nun den 2. 250 CDI. Bisher erst 12000 km.
Nachdem ich in dieversen Foren nichts mehr von Injektorschäden lese hoffe ich das ich mich nun auf in verlassen kann.
Dafür giebt es jetzt andere Probleme. Nervig aber ohne Abschleppwagen zu bewältigen. Bei den 2010er Modellen scheinen nun "billige" Stoßdämpfer verbaut zu werden. Diese werden auch wieder einzeln getauscht.
Kann ich davon ausgehen das bei Mercedes in den letzen Jahren auch ein Lopez arbeitet? Kosten durch günstigen Einkauf minimieren ist ja OK. Wenn ich aber 50000 € für ein Auto bezahle erwarte ich auch vom Einkauf das preiswerte Produkte und keine Billigen eingekauft werden.
Also kurz zusammen gefasst:
Tolles Auto scheiß Einkauf.
Ach so,
der Neue ist genauso schnell wie der Alte hat aber den viel ruhigeren Motor.
Inzwischen müssten doch noch mehr aktuelle Erfahrungen von C-Klasse-Fahrern mit dem 250er CDI Motor gesammelt worden sein, die mich interessieren.
Wie laufen Eure 250er CDI inzwischen?
Zitat:
Original geschrieben von TC-765
...
Kann ich davon ausgehen das bei Mercedes in den letzen Jahren auch ein Lopez arbeitet?
...
Ich glaub das Gegenstück bei Mercedes hieß Schmückle...
Ich habe 2 Kupllungen auf 40tkm verbraucht (Langstreckenfahrzeug), Gottseidank Kullanz und guter Service, sonst wäre ich vom BESTEN schon enttäuscht. Anscheinend eine schlechte Masche vom Kupllungshersteller?!
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Inzwischen müssten doch noch mehr aktuelle Erfahrungen von C-Klasse-Fahrern mit dem 250er CDI Motor gesammelt worden sein, die mich interessieren.Wie laufen Eure 250er CDI inzwischen?
Was willst Du denn hören?
Verbaucht viel (mit automatik), zieht gut, ist freigefahren, keine Probleme bei mir.
Im kalten Zustand recht knurrig. Wenn er warm ist, geht es.
Wenn man einen 4 Zylinder fahren will, ist er ein sehr guter Diesel.
Ich würde wahrscheinlich das nächste mal den 6 Zylinder nehmen.