Neues vom Modell 2007 ?
Weiss schon jemand was neues vom Modell 2007 ?
(Gabs schon zweimal aber jetzt vieleicht schon was neues?)
Andreas
31 Antworten
mir gefällt der Golf VI aufm bild zwar von vorne sehr gut, aber ehrlich gesagt die kanten an den Seiten sehen nicht gut aus. Hoff des ändern Sie noch. Weil ich will keine Kanten im Auto sondern schön rund haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
beim Golf III wurde bis ins allerletzte Detail gespart.
Wer mal daran etwas reparieren wollte, weiß wovon ich rede. Seine Qualität war ein Chaos. Billigstes, scharfkaniges Plastik in jeder erdenkl. Variante. Duchrostung nach 9 Jahren..VW bezahlt zu hohe Löhne, daran gehn die noch kaputt... für 28 StdWoche 3-4000€ brutto, find ich echt zuviel.
weniger Lohn anstatt billigere Konstruktionen, und der Laden läuft wieder
Der 3er Golf war zu seiner Zeit weniger plastik-behaftet wie ein damaliger Astra, auch kann man am 3er mindestens so gut wie am 4er oder 5er basteln!
Gruß espe
Moinsen,
@ Rußschleuder
also die VW-Werker bekommen aufjedenfall keine 3-4k € brutto für die 28,8 stunden. Sondern so um die 2600.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Wo denn???
Der VW Golf war schon immer Nummer 1 in der deutschen Zulassungsstatistik des KBA und wird es auch in Zukunft bleiben. Der Golf wird nämlich nicht wegen seiner Qualität gekauft, sondern nur wegen seinem Image!
Die könnten beim Golf VI auf Fußantrieb wie bei Familie Feuerstein umstellen und trotzdem werden viele junge Leute zum Golf greifen, weil man damit in der Fahrschule schon rumgeurkt ist, und die Älteren kaufen den, weil man schon immer nen Golf gefahren hat.
Das ist nunmal Realität und das weiß auch VW!
Seit Januar 2003 war der Golf 16 mal bei über 20.000 Zulassungen/Monat und einmal sogar über 25.000. Dann kommt lange nichts und in der Rubrik 10.000 bis 15.000 findet man nur 9 mal den Opel Astra in der Kompaktklasse. Mehr braucht man wohl nicht zu sagen.
Najaaaa, das würde ich als etwas pauschal bezeichnen, ich bin wegen großen Problemen mit meinem Ex-Toyota zu VW gekommen, habe sowohl den IVer als auch den Ver wegen der hervorragenden Qualität und dem guten Händlerservice gekauft, nicht etwa weil ich schon immer VW gefahren habe, ganz im Gegenteil. Fahrschule auf Opel Astra und danach einmal queerbeet bei den Japanern.
Also irgendwo pauschalisierst du das doch zu sehr, weil sonst würden wirklich nur Gölfe durch unser Land fahren. Und das ist zum Glück nicht so! Ich habe einen Golf, weil ich davon überzeugt bin, zurzeit damit das für mich beste Auto zu haben und ich gestehe jedem zumindest das Recht dazu, diese Entscheidung nicht aufgrund von einem Herdentrieb gefällt zu haben ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
beim Golf III wurde bis ins allerletzte Detail gespart.
..
Seine Qualität war ein Chaos. Billigstes, scharfkaniges Plastik in jeder erdenkl. Variante. Duchrostung nach 9 Jahren..
..
Das trifft irgendwie gar nicht meine Erfahrungswelt. Viele konstruktive Details waren im GIII um Meilen besser Durchdacht und umgesetzt als im GV. Schließlich entstand der noch bevor Lopez über VW kam.
Von der Qualität mal ganz zu schweigen. Mein 12 Jahre altes Eisen mag zwar inzwischen die ersten Rostpickel zeigen, aber es klappert ... nichts. Gar nichts. Mich begeistert trotz des Alters noch immer die Qualitätsanmutung und Beständigkeit aller Materialien.
Soetwas ist heute nicht mehr möglich. Statt dessen gibts viel Schnikschnak, Gezänk um's Design und Preisschlachten, um den Mist an den Mann zu bringen.
Stattdessen sollte sich VW auf den Hosenboden setzen und mal wieder ein schlichtes, dafür aber hoch solides Fahrzeug auf den Markt bringen. Vielleicht erkennt die Kundschaft ja dann wieder den Gegenwert, für den sie das Geld auf den Tresen legen soll.
Grüße
HäKö
Zitat:
Original geschrieben von fdf
Moinsen,
@ Rußschleuder
also die VW-Werker bekommen aufjedenfall keine 3-4k € brutto für die 28,8 stunden. Sondern so um die 2600.
Das ist leider falsch. 2600 € bekommen die Mitarbeiter in der Touranfertigung, Stichwort: Projekt 5000 x 5000!
Was meinst du wohl, warum die Gewerkschaften und die Stammbelegschaft in Wolfsburg so dagegen war?
Weil 5000 Arbeitsplätze mit umgerechnet 2600 @ bei einer 40 Stunden Woche den gesamten Haustarif gefährden.
Für mich ist es ein Unding, dass die Fertigungsstunde je Mitarbeiter bei AUDI in Ingolstadt ca. 41 € kostet und in WOB ca. 55 €!!!
Auch wenn diese Kritik heute sehr unpopulär ist, aber aus meiner Sicht sind die Löhne in Wolfsburg überzogen. Wer schon einmal die Produktion gesehen hat, der weiss, das dort keine übertrieben harte Arbeitsbedingungen herrschen. Eher im Gegenteil. Wenn die höchsten Löhne im Konzern zumindest die beste Verarbeitungsqualität hervorbringen würde, aber im internen Ranking liegt der Standort an letzter Stelle.
Sorry, aber das ist kein Problem der Maschinenausstattung, sondern Nachlässigkeit der Belegschaft, in welchen Bereichen auch immer.
Wann erkennen manche Leute endlich, dass nicht das Unternehmen die Lohntüte bezahlt, sondern der Kunde!
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Wo denn???
Der VW Golf war schon immer Nummer 1 in der deutschen
Zulassungsstatistik des KBA und wird es auch in Zukunft
bleiben. Der Golf wird nämlich nicht wegen seiner Qualität
gekauft, sondern nur wegen seinem Image!Seit Januar 2003 war der Golf 16 mal bei über 20.000
Zulassungen/Monat und einmal sogar über 25.000. Dann
kommt lange nichts und in der Rubrik 10.000 bis 15.000 findet
man nur 9 mal den Opel Astra in der Kompaktklasse. Mehr
braucht man wohl nicht zu sagen.
Das ist das Problem in Deutschland:
Jeder meint, D sei der Mittelpunkt der Welt. Dem ist aber nicht so!
Es ist schön, dass der Golf No.1 in D ist. Aber der Golf war auch mal
No. 1 in der Welt! Erst wurde er 2001 vom Focus überholt und
inzwischen hat noch Toyota mit dem Corolla alle rechts
überholt!
Europa (und damit auch D) ist global gesehen ein recht
unbedeutender Automarkt im Gegensatz zum US-Markt (No.1)
und Asien (No. 2). Und wo steht der Golf bzw. VW generell
auf diesen Märkten? Sinkflug! Starker Sinkflug!
Selbst im einst gelobten VW-Land China ziehen die Hersteller
aus Amiland, Japan, ja selbst Korea an VW vorbei! Von
den CHinesen selber will ich erst gar nicht reden. Der Golf
verkauft sich trotz über 20% Rabatt nicht!
Und selbst in Europa hat der Golf schwer zu kämpfen,
den Platz an der Sonne zu halten. Der Golf war dort schon
weg. Aktuell hat er die No. 1 ja nur zurück bekommen, weil
Renault und Peugeot bei ihren Volumenmodellen vor
Modellwechseln stehen.
Wie gesagt: Schön, dass der Golf hier in D die No. 1 ist. Davon
kann VW aber nicht leben!
Und die Qualitätsprobleme, die VW nun mal hat/hatte, können
ja mal auch nicht dem Anspruch genügen, den man in
dieser Preisklasse erwarten darf. Man sollte sich nicht davon
blenden lassen, dass vielleicht Mercedes noch mehr Probleme
hat. Man muss einfach sehen, dass laut Rückrufaktionen und
J.D. Power-Report oder dem Qualitätsreport aus den Jahren
2001-2006 VW selbst der Konkurrenz aus Rüsselsheim und
Köln stark hinterherhinkt. Das war mal anders! Ganz anders!
Man muss immer bei den Zulassungen bedenken:
VW hat den höchsten Anteil an Firmen- und
Geschäftsfahrzeugen! Da zählt NUR der Preis, keine Tests oder
sonst was. Berücksichtigt man NUR private Zulassungen
(dort verdienen die Hersteller die Asche, da dort die
Rabatte bei weitem nicht so hoch sind wie bei Flottenabnehmern!), bei
denen Kunden deutlich stärker nach Tests entscheiden,
dann stellt man fest, dass der Golf dort nicht mehr die erste
Wahl ist. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von fdf
Moinsen,
@ Rußschleuder
also die VW-Werker bekommen aufjedenfall keine 3-4k € brutto für die 28,8 stunden. Sondern so um die 2600.
Und selbst damit ist man nun mal nicht konkurrenzfähig.
Global gesehen, selbst wenn man nur Westeuropa berücksichtigen
würde und Osteuropa ganz ausserachtlässt.
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
beim Golf III wurde bis ins allerletzte Detail gespart.
Wer mal daran etwas reparieren wollte, weiß wovon ich rede. Seine Qualität war ein Chaos. Billigstes, scharfkaniges Plastik in jeder erdenkl. Variante. Duchrostung nach 9 Jahren..
Das war der Lopez-Effekt. Der spanische Manager, der von Opel gekommen war und noch vorher alle Unterlagen kopiert hat. Zum Glück war er länger bei Opel als bei VW tätig.
Zitat:
Original geschrieben von marty_mars
Das war der Lopez-Effekt. Der spanische Manager, der von Opel gekommen war und noch vorher alle Unterlagen kopiert hat. Zum Glück war er länger bei Opel als bei VW tätig.
Nur leider war die Zeit bei VW ausreichend. Und seine Gefolgschaft
ist ja immer noch bei da.
Und jetzt Bernhard. Der ist Lopez No. 2. 🙁
Wie gesagt: Lopez hat die Zulieferer um 30% gedrückt.
Ergebnis ist bekannt.
Bernhard hat bei DaimlerChrysler die Zuliefer um 30% gedrückt.
Auch das Ergebnis dürfte jedem interessierten Autofreak bekannt sein.
Und jetzt werden die Zuliefer von VW erneut gedrückt.
Ergebnis: ...
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
beim Golf III wurde bis ins allerletzte Detail gespart.
Wer mal daran etwas reparieren wollte, weiß wovon ich rede. Seine Qualität war ein Chaos. Billigstes, scharfkaniges Plastik in jeder erdenkl. Variante. Duchrostung nach 9 Jahren..
dazu kann ich was sagen ^^
meiner ist heute 13 jahre alt geworden und freitag gehts zum tüv - rost an vielen stellen... ansonsten ist die qualität am armaturenbrett/innen sehr gut - darunter ist es allerdings billigster scheiss ^^ da sind so manche halterungen, die fallen dir entgegen wenn du sie berührst ^^
sehe es beim golf V genauso wie wobber. wenn die zulieferer weiter so gedrückt werden, kann dabei nix gutes rauskommen.
Darf ich das ganze nochmal hochschieben:
MOD 07 was neues schon bekannt?
Diese Jettanase soll eigentlich erst im Sept kommen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von mkw
MOD 07 was neues schon bekannt?
Wuerde mich auch interessieren, da ich mit meiner Bestellung extra noch bis Mitte
April warte um ein Modell 07 zu bekommen. Waere jetzt so kurz vom neuen
Modelljahr ja bloed noch einen 06 zu erhalten. Das kann aber natuerlich auch nach
hinten losgehen, im Falle das noch weiter an der Ausstattung abgespeckt wird,
z.B. gar keinen abblendenden Aussenspiegel mehr beim Spiegelpaket oder nur noch
4-Lautsprecher anstelle deren 10 usw.
Kurz: Nein, wie immer nichts neues. Und ich würde auch nicht mehr auf eine Jetta-Front warten, das sind alles Sachen die sich mit dem Vorziehen vom Golf VI erledigt haben dürften, ebenso wie z.B. LED-Rückleuchten oder Aufwertungen im Innenraum. Lasse mich gerne überraschen (Interesse an LED), aber rechnen tue ich damit persönlich nicht mehr.
Grübel, grübel und studier ...
Angesichts der drohenden Sanierung bei VW, mal abgesehen davon, an welchen Stellen dies gerechtfertigt oder notwendig sein möge, wird mit der sinkenden Motivation der Mitarbeiter die Qualität den entsprechenden Sinkflug erleben, sodass all diejenigen, die jetzt noch einen neuen Golf ausfassen, vielleicht bis in ein paar Jahren sehr froh sein werden, dass es mit der Qualität anno 2006 wenigstens noch ein bißchen klappte. 😁
Und bis ich in 10 Jahren oder so mein nächstes Auto kaufe, wird sich wohl noch einiges tun. Entweder haben's die deutschen Autokonzerne bis dahin endlich begriffen oder sie existieren ganz einfach nicht mehr. Die Chinesen werden uns schon zeigen, wo es lang geht, auch wenn das dem einen oder anderen dann gar nicht unbedingt gefallen wird.
Und bis es soweit ist, kurv' ich in meinem GTI mit 10 Lautsprechern rum und hab Spass daran. 😉
Übrigens bin ich gestern mal in dem knallorangefarbenen Ford Focus ST gesessen. Sieht er von außen noch ganz nett aus, so war ich vom Interieur echt entsetzt. Dagegen ist ja die GTI-Innenausstattung als beinahe "nobel" zu bezeichnen.
Jeder, der immer gerne das neueste Modell haben möchte, sollte sich darüber mal ein paar Gedanken machen.
Grüssle,
carotti