Neues vom F30 330d bzw. 335d X- Drive

BMW 3er

Hallo BMW- Experten und Insider,

weiss schon jemand, wann der F30 als 330d bzw. der 335d als X- Drive bestellbar sein wird?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Ja, so sehe ich das auch.

Wenn einmal ein schöner E92 330d als 6-Gang angeboten wird, dann ersetzt der den 123d.
Aber so lange bleibt er und wird durch den 981 Boxster S ergänzt.

nur mal zum Verständnis für mich. Was kann deiner/eurer Meinung nach ein manuelles Getriebe im 330D besser als die 8-Gang Sportautomatik? Bei einem hochdrehenden und von Drehzahl lebendem Benziner wie z.B. dem M3 verstehe ich es ja noch halbwegs (obwohl ich persönlich das DKG vorziehen würde), aber bei einem Diesel mit 560NM bei 2000 Umdrehungen vermag ich es mir gar nicht vorzustellen. Ich habe die ganzen Jahre Autos mit Schaltgetriebe gefahren und empfand die Automatik immer als ein Extra für ältere Leute. Spätestens aber seit dem Einzug der neuen Automatik- und Doppelkupplungsgetriebe habe ich meine Meinung geändert (Liegt vielleicht auch daran, dass ich nun selber zu den älteren Leuten gehöre :-)) Aber mal ernsthaft. Ich für meinen Teil bin von der wahrscheinlich weltbesten 8Gang Automatik im BMW begeistert. Wenns mal sportlich sein muss, Hebel nach links und per Schaltwippen geschaltet. Ich weiß, dass das ein ewiges Diskussionsthema sein wird, aber würde gerne mal erfahren, woran ihr das fest macht, dass nur ein Handschalter ein gutes Auto ist. Ist nicht bös oder provozierend gemeint, sondern reine Neugier meinerseits.

326 weitere Antworten
326 Antworten

Zitat:

ryder_b
Was ich komisch finde, zwei NL hier im Umkreis haben mir unabhängig voneinander "bestätigt", dass kein 35d für den 3er in dem Sinne mehr kommen wird.
Anscheinend war das Müll.

Anscheinend, da ich mich meinen Vorrednern anschließen kann. Auch ich hatte die Gelegenheit, auf ein "inoffizielles" Dokument, einen "Blick drauf zu werfen". Dort stand auf jeden Fall für März 2013 ein 335d mit 230 Kw zur Disposition.

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Was ich komisch finde, zwei NL hier im Umkreis haben mir unabhängig voneinander "bestätigt", dass kein 35d für den 3er in dem Sinne mehr kommen wird.
Anscheinend war das Müll.

also das halte ich für ein gerücht. Sehe keinen grund warum es nicht kommen soll. Eher ist die frage ob ein x35d kommt,. der ist wegen platzproblemen ja im E9x nihcht gekommen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Was ich komisch finde, zwei NL hier im Umkreis haben mir unabhängig voneinander "bestätigt", dass kein 35d für den 3er in dem Sinne mehr kommen wird.
Anscheinend war das Müll.
also das halte ich für ein gerücht. Sehe keinen grund warum es nicht kommen soll. Eher ist die frage ob ein x35d kommt,. der ist wegen platzproblemen ja im E9x nihcht gekommen

Hallo und guten Abend,

ich war heute bei unserem -🙂 der mir ein eMail vom Werk gezeigt hat. Darin stand ganz deutlich und unmissverständlich, das der F30/31 ab Mitte Januar zu konfigurieren sei und die erste Auslieferung im März 2013 sein wird. Ich habe meine Konfiguration fertig, muss nur noch die Motorisierung ändern.....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von de68gau



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


also das halte ich für ein gerücht. Sehe keinen grund warum es nicht kommen soll. Eher ist die frage ob ein x35d kommt,. der ist wegen platzproblemen ja im E9x nihcht gekommen

Hallo und guten Abend,

ich war heute bei unserem -🙂 der mir ein eMail vom Werk gezeigt hat. Darin stand ganz deutlich und unmissverständlich, das der F30/31 ab Mitte Januar zu konfigurieren sei und die erste Auslieferung im März 2013 sein wird. Ich habe meine Konfiguration fertig, muss nur noch die Motorisierung ändern.....

Gruß

So spät erst?? Bei uns fahren schon jede Menge F30/31 rum... ;-)

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo und guten Abend,

ich war heute bei unserem -🙂 der mir ein eMail vom Werk gezeigt hat. Darin stand ganz deutlich und unmissverständlich, das der F30/31 ab Mitte Januar zu konfigurieren sei und die erste Auslieferung im März 2013 sein wird. Ich habe meine Konfiguration fertig, muss nur noch die Motorisierung ändern.....

Gruß

Dein Wort in Gottes Ohr!

Ich warte sehnlichst auf entweder eine Ausbaustufe des N55 335i mit 320-340Ps oder den 335d. Der 313ps Motor müsste sich toll anfühlen im neuen noch leichteren F30 mit der so gelobten 8-Gang Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von moegigo



Zitat:

Hallo und guten Abend,

ich war heute bei unserem -🙂 der mir ein eMail vom Werk gezeigt hat. Darin stand ganz deutlich und unmissverständlich, das der F30/31 ab Mitte Januar zu konfigurieren sei und die erste Auslieferung im März 2013 sein wird. Ich habe meine Konfiguration fertig, muss nur noch die Motorisierung ändern.....

Gruß

Dein Wort in Gottes Ohr!

Ich warte sehnlichst auf entweder eine Ausbaustufe des N55 335i mit 320-340Ps oder den 335d. Der 313ps Motor müsste sich toll anfühlen im neuen noch leichteren F30 mit der so gelobten 8-Gang Automatik.

Wenn es beim 306 PS N55 bleibt, dann wird der 335d den ja beinahe in Grund und Boden fahren. Und das bei weitaus geringerem Spritverbrauch. Ausser Sound spricht dann nicht mehr so viel für den 335i.

Hätte nur Angst, dass sich beim Kickdown die Karosserie vom 335d (630 NM) verzieht 😁

Zitat:

Original geschrieben von croco82



Hätte nur Angst, dass sich beim Kickdown die Karosserie vom 335d (630 NM) verzieht 😁

Und wenn dann erst noch der M340d kommt mit 381PS und 740nm (nur ne Spekulation) ..... 🙂

Wäre dann natürlich der overkill 😁,
aber kann ich mir nicht vorstellen, da a.) ein M340d dem M3 viel zu sehr auf die Pelle rücken würde und b.) der dem M550d in die Parade fahren würde. Ein M340i (eventuell mit einem 320-340 PS N55) ist IMHO eher vorstellbar.

Zitat:

Original geschrieben von croco82



Zitat:

Original geschrieben von moegigo


Dein Wort in Gottes Ohr!

Ich warte sehnlichst auf entweder eine Ausbaustufe des N55 335i mit 320-340Ps oder den 335d. Der 313ps Motor müsste sich toll anfühlen im neuen noch leichteren F30 mit der so gelobten 8-Gang Automatik.

Wenn es beim 306 PS N55 bleibt, dann wird der 335d den ja beinahe in Grund und Boden fahren. Und das bei weitaus geringerem Spritverbrauch. Ausser Sound spricht dann nicht mehr so viel für den 335i.

Hätte nur Angst, dass sich beim Kickdown die Karosserie vom 335d (630 NM) verzieht 😁

Die 306PS Variante gibts schon seit 2006. Das darf auf keinen Fall der Benchmark mehr sein im Jahre 2013. Dann muss BMW halt den V6 Benziner optimieren (nicht nur im Verbrauch)... die Konkurrenz schläft nicht. Bessere Motoren sind da. Siehe M135i, 535d, 640d, Z4 35is...

Zitat:

Original geschrieben von croco82


Wäre dann natürlich der overkill 😁,
aber kann ich mir nicht vorstellen, da a.) ein M340d dem M3 viel zu sehr auf die Pelle rücken würde und b.) der dem M550d in die Parade fahren würde. Ein M340i (eventuell mit einem 320-340 PS N55) ist IMHO eher vorstellbar.

Ein M550d ist vom M5 auch gut differenziert, obwohl die Beschleunigungswerte von 0 auf 100 fast identisch sind. Zudem wird der neue M3 um die 450 PS haben, da ist noch gut Platz dazwischen.

Fakt ist, dass ein Power-Diesel als "kostengünstige" M-Alternative für Vielfahrer immer beliebter wird. Diese Käuferschicht wird man vielleicht auch beim 3er sichern wollen. Für mich wäre das wirklich eine Überlegung wert, da der M3 bei meiner Jahresfahrleistung was den Spritverbrauch angeht keine Option ist.

Es heißt zwar immer, dass bei einem M3 die Spritkosten keine Rolle spielen sollen, aber bei 30.000km kann das schon so langsam anders werden.

Auch in den Anschaffungskosten dürfte ein M340d ca. 20% unter einem M3 liegen, wenn man die Differenz zwischen M5 und M550d spiegelt.

Ja, aber ich sehe das auch von den Leistungswerten her kritisch.
Ein unterstellter M340d hätte 381 PS, der M3 kommt mit 450.
Der M550d hat 381 PS, der M5 aber satte 560.

Und mit dem 335d und satten 313 PS hätte man doch schon einen heftigen Powerdiesel im Programm, wo die Konkurrenz in der Fahrzeugklasse wieder nur die weißen Flaggen hissen kann. Und wenn man mal den Leuten aus dem F10-Forum Glauben schenken darf, dann äußern sich doch die M550d-Fahrer etwas enttäuscht darüber, dass der nur wenig besser geht als 535d.

Ein M-Powerdiesel ist wohl nur für die oberen Baureihen gedacht. Sowohl beim 5er als auch X5, X6 gibt es 35d bzw. 40d zusätzlich zu dem 50d. Beim 7er ist es der normale 740d und dann der 750d.

@moegigo

Eigentlich hat mich auch schon die Vorstellung vom 306 PS Motor im F30 (negativ) überrascht. Als N54 hatte der ja schon die Premiere im E90.

Zitat:

Original geschrieben von croco82


Ja, aber ich sehe das auch von den Leistungswerten her kritisch.
Ein unterstellter M340d hätte 381 PS, der M3 kommt mit 450.
Der M550d hat 381 PS, der M5 aber satte 560.

Und mit dem 335d und satten 313 PS hätte man doch schon einen heftigen Powerdiesel im Programm, wo die Konkurrenz in der Fahrzeugklasse wieder nur die weißen Flaggen hissen kann. Und wenn man mal den Leuten aus dem F10-Forum Glauben schenken darf, dann äußern sich doch die M550d-Fahrer etwas enttäuscht darüber, dass der nur wenig besser geht als 535d.

Ein M-Powerdiesel ist wohl nur für die oberen Baureihen gedacht. Sowohl beim 5er als auch X5, X6 gibt es 35d bzw. 40d zusätzlich zu dem 50d. Beim 7er ist es der normale 740d und dann der 750d.

@moegigo

Eigentlich hat mich auch schon die Vorstellung vom 306 PS Motor im F30 (negativ) überrascht. Als N54 hatte der ja schon die Premiere im E90.

Der M550dx kostet 20 000 Euro mehr als der 535dx. Leider wiegt der M550dx 1970kg. Da verpufft natürlich einiges der Leistung bei einem 2 Tonnenauto.

Die 335er Modelle waren stets sehr Preiswert für die gebotene Leistung. Deshalb suche ich auch ein Auto was viel bietet für einen akzeptablen Preis. Ich würde aber von meinem E60 535d nicht zum F10 wechseln weil er zu schwer und zu gross dimensioniert ist, noch würde ich einen M kaufen. Der 330d wäre ein gefühlter Rückschritt und ich glaub einfach, dass der aktuelle 335i mit dem N55 Motor bald durch eine nächste Ausbaustufe abgelöst wird. Folgedessen muss ich weiter warten. Ich habe zugegebenermassen schon bei Audi die neuen S4 / S5 angeschaut...Aber ich hoffe immernoch für BMW weil ich bis jetzt sehr gut damit gefahren bin.

Ich finde es immer recht amüsant, wenn sich Vielfahrer mit einer M3-Motorisierung beschäftigen, aber mit den Spritkosten nicht klar kommen und sich daher lieber einen Tri-Turbo-Diesel wünschen.

Habt ihr schonmal daran gedacht, dass die Reparaturanfälligkeit des Tri-Turbo-Motors wohl deutlich höher sein wird? Dann ist die Ersparnis bei den Spritkosten schnell dahin!

Das sind ja größtenteils Leasingfahrzeuge. Das Auto ist nach spätestens 3 Jahren weg. Da macht sich keiner Gedanken über Reparaturanfälligkeit.

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum


Das sind ja größtenteils Leasingfahrzeuge. Das Auto ist nach spätestens 3 Jahren weg. Da macht sich keiner Gedanken über Reparaturanfälligkeit.

Die höhere Reparaturanfälligkeit dürfte sich jedoch im Wertverlust und daher auch in den Leasingraten widerspiegeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen