Neues Update für A6 C8 TDI - Heute bekommen 04.05.2020

Audi A6 C8/4K Allroad

Heute das endlich und lange erwartete Software Update aufgespielt bekommen.

!!! Geht doch. ??????????

Endlich macht Autofahren wieder Spaß ??

Audi A6 Allroad C8 TDI / 286 PS

Schöne Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo @sasch85
wenn Du Dir die Beiträge von @Diesel-Bull zum Thema Audi-Diesel ansiehst, verstehst Du, was er damit sagen wollte.
Ich verstehe wiederum nicht, warum das Fahrer mit einem anderen Fahrzeug im Fremdforum machen, ohne einen Informationsgehalt zu liefern.
Wahrscheinlich bringt ihm das auch eine Befriedigung oder er findet das lustig. Dann ist es auch gut. Andere User nervt es eigentlich und auch das sollte man akzeptieren.
So wie hier einige geschrieben haben, wollen einige Audi-Fahrer anderen Usern mitteilen, dass sie durch das Update eine Verbesserung erfahren haben und zufrieden sind. Denen geht es sicherlich nicht darum, dass sie nunmehr Rennen mit BMW fahren wollen.
Ich und wahrscheinlich andere Audi-Fahrer haben gar kein Problem damit, dass der BMW einen besseren Motor hat. Wenn ich den hätte haben wollen, wäre meine Kauf- oder Leasingentscheidung sicher anders ausgefallen.
Lasst uns doch einfach jeder Spaß an den Autos haben, die wir haben. Wir haben doch sicher alle so viel Selbstbewusstsein, dass wir im Forum nicht provozieren müssen.
Ich wünsche Euch einen schönen Tag.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Hallo,

ich habe gerade das neue Softwareupdate "Anfahrschwäche" bei meinem A6 50TDI

bekommen. Dieses betrifft die Motor- und Getriebesoftware. Dieses Update ist seit dieser Woche verfügbar.

Ich habe all meine Hoffnungen darauf ausgerichtet.

Der Meister teilte mir mit, nach kurzer Probefahrt hätte das Auto wieder ein ganz normales Anfahrverhalten ohne Probleme.

 

Die 8 Kilometer Heimfahrt durch die Stadt waren schrecklich, die Anfahrschwäche ist in keinster Weise behoben. Der Motor hat zwar keine Gedenkpause mehr bis zur ersten Reaktion aber ein bald auseinanderfallender Ford Fiesta fuhr mir in der Nebenspur an der Ampel einfach davon.

Nach wie vor fängt der Motor an Drehzahl aufzubauen ohne sich schneller als eine Sackkarre zu bewegen.

Dann fängt er an wie ein Russen-LKW zu nageln und wenn er dann knapp 3000 U/min erreicht hat, schießt er los.

Ich bin sehr enttäuscht, nein, ich fühle mich von Audi verarscht. Wahrscheinlich ist es gar nicht möglich durch ein Update für Besserung zu sorgen, da muss bestimmt an der Hardware gearbeitet werden, was eine Einzelabnahme inkl. neuer Abgasprüfung zur Folge hätte.

Meine Hoffnung ist, dass es sich vielleicht nach längerem Fahren bessert.

Mal sehen, was die nächsten Tage bringen.

Zitat:

@-Toni schrieb am 7. Mai 2020 um 21:02:12 Uhr:


Hallo,

ich habe gerade das neue Softwareupdate "Anfahrschwäche" bei meinem A6 50TDI

bekommen. Dieses betrifft die Motor- und Getriebesoftware. Dieses Update ist seit dieser Woche verfügbar.

Ich habe all meine Hoffnungen darauf ausgerichtet.

Der Meister teilte mir mit, nach kurzer Probefahrt hätte das Auto wieder ein ganz normales Anfahrverhalten ohne Probleme.

 

Die 8 Kilometer Heimfahrt durch die Stadt waren schrecklich, die Anfahrschwäche ist in keinster Weise behoben. Der Motor hat zwar keine Gedenkpause mehr bis zur ersten Reaktion aber ein bald auseinanderfallender Ford Fiesta fuhr mir in der Nebenspur an der Ampel einfach davon.

Nach wie vor fängt der Motor an Drehzahl aufzubauen ohne sich schneller als eine Sackkarre zu bewegen.

Dann fängt er an wie ein Russen-LKW zu nageln und wenn er dann knapp 3000 U/min erreicht hat, schießt er los.

Ich bin sehr enttäuscht, nein, ich fühle mich von Audi verarscht. Wahrscheinlich ist es gar nicht möglich durch ein Update für Besserung zu sorgen, da muss bestimmt an der Hardware gearbeitet werden, was eine Einzelabnahme inkl. neuer Abgasprüfung zur Folge hätte.

Meine Hoffnung ist, dass es sich vielleicht nach längerem Fahren bessert.

Mal sehen, was die nächsten Tage bringen.

Ich bin schon sauer wegen meinen Quietsch-Bremsen aber wegen DER Sache würde ich persönlich ein Riesenfass aufmachen, wenn es wirklich so schlimm ist wie berichtet (Bin den TDI50 im neuen Q5 gefahren. War zwar kein Renner, aber jetzt auch kein Drama)

Sagte ich ja das es nichts bringt, mein Kollege ist stinksauer und 2 Mitarbeiter auch (45 TDI. 50 TDI), ebenfalls nichts gebracht

Zitat:

@-Toni schrieb am 7. Mai 2020 um 21:02:12 Uhr:


Hallo,

ich habe gerade das neue Softwareupdate "Anfahrschwäche" bei meinem A6 50TDI

bekommen. Dieses betrifft die Motor- und Getriebesoftware. Dieses Update ist seit dieser Woche verfügbar.

Ich habe all meine Hoffnungen darauf ausgerichtet.

Der Meister teilte mir mit, nach kurzer Probefahrt hätte das Auto wieder ein ganz normales Anfahrverhalten ohne Probleme.

 

Die 8 Kilometer Heimfahrt durch die Stadt waren schrecklich, die Anfahrschwäche ist in keinster Weise behoben. Der Motor hat zwar keine Gedenkpause mehr bis zur ersten Reaktion aber ein bald auseinanderfallender Ford Fiesta fuhr mir in der Nebenspur an der Ampel einfach davon.

Nach wie vor fängt der Motor an Drehzahl aufzubauen ohne sich schneller als eine Sackkarre zu bewegen.

Dann fängt er an wie ein Russen-LKW zu nageln und wenn er dann knapp 3000 U/min erreicht hat, schießt er los.

Ich bin sehr enttäuscht, nein, ich fühle mich von Audi verarscht. Wahrscheinlich ist es gar nicht möglich durch ein Update für Besserung zu sorgen, da muss bestimmt an der Hardware gearbeitet werden, was eine Einzelabnahme inkl. neuer Abgasprüfung zur Folge hätte.

Meine Hoffnung ist, dass es sich vielleicht nach längerem Fahren bessert.

Mal sehen, was die nächsten Tage bringen.

Interessant......manchen bringt es etwas und manchen nichts

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiF5 schrieb am 8. Mai 2020 um 06:49:03 Uhr:


Interessant......manchen bringt es etwas und manchen nichts

Das wundert mich auch... Wir sind schon seit dem Getriebeupdate zufrieden.

Vielleicht wurde bei denen, bei denen es nichts bringt das Update verhauen bzw die Adaptionsfahrt nicht richtig gemacht. Oder sogar die Parameter nicht zurück gesetzt. Das habe ich persönlich alles schon erlebt.

Oder aber das Ganze Thema ist Vieles eine sehr subjektive Geschichte.

Bei mir ist alles gut, wobei das erste Update Getriebe mit Adaption den eigentlichen Durchbruch bracht.
Das Motorupdate waren nur noch eine Ergänzug die meiner Meinung nach nicht mehr viel brachte

@h000fi : Wie läuft so eine Adaptionsfahrt ab? Und wie finde ich als Besitzer heraus, dass eine solche Durchgeführt wurde? Danke dir!

Zitat:

@Aerowinger schrieb am 8. Mai 2020 um 16:13:31 Uhr:


@h000fi : Wie läuft so eine Adaptionsfahrt ab? Und wie finde ich als Besitzer heraus, dass eine solche Durchgeführt wurde? Danke dir!

Laut diese TPI wird das Getriebeöl geprüft wo bei mir schon ein halber Liter ergänzt wurde danach Adaption Getriebe bedeutet Lernwerte zurücksetzen Grundeinstellung wird mit Tester nach Prüfplan gemacht. Danach war es schon deutlich besser 2 Tage später wurde dann erst Software aktualisiert... Danach war es für mich okay... Das Motorupdate war dann für mich noch ne Ergänzung die ich nicht sehr spürte

Hallo,

ich muss mich heute noch einmal melden, bin heute 120 km gefahren und kann sagen, dass sich das Getriebe noch etwas besser abgestimmt anfühlt. Die Gedenksekunde, wo das Auto überlegt, mach ich etwas auf den Gasbefehl oder nicht ist definitiv weg. Das ist schon mal sehr gut so. Also es reagiert auf das halb durchgetretene Gaspedal sofort, bleibt aber in einer Drehzahl unter 2000 U/min stecken. Erst bei weiterem Durchtreten des Pedals beschleunigt das Auto unter lautem Nageln.

Ich will dazu sagen, ich bin vorher einen A5 (272 PS)mit der gleichen Motor- und Getriebekombination gefahren , das war ein Gedicht, wie er auf den kleinsten Gasbefehl reagiert hat und geschmeidig und lautlos beschleunigte. Jetzt hat man den Motor wegen der Abgasproblematik im A6 ( 286 PS) derart verbogen, dass man nicht glauben mag, das es ein neues weiterentwickeltes Auto ist. Das ist Rückschritt durch Technik.

Na wenigstens ein kleiner Erfolg, ich habe von meinem Verkäufer gleich von Anfang an diese Gaspedalbox bekommen, man man kann per App das Ansprechverhalten einstellen, damit war der Wagen von Anfang an schon halbwegs bauchbar zu bewegen, das Getriebeupdate hat dann wirklich einen poistivern Erfolg gebracht, Motorupdate erst ab 23.06
Im Q8 Forum haben sehr viele user diese Gaspedalbox und sind zufrieden. JA schon richtig das es traurig ist sich so weiter helfen zu müssen aber es ist wie es ist.

Frage - das Nageln - ist das in euren Augen normales Motorgeräusch? Oder ist das definitiv viel lauter als es sein sollte? Ich frage deswegen - weil ich vor Jahren mit meinem ersten Auto (Benziner) das Problem hatte, dass bei lauten Rasseln verursacht durch verschlissene Hydrostößel die Leistung reduziert wurde. Der Effekt wie ihr ihn beschreibt war ähnlich. Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich und beim beschleunigen - bei mehr Gas dann ein lautes Rasseln und mit einem mal war die Leistung da und die Reifen drehten durch.

PS: Ich habe von Motoren keine Ahnung - versuche mir nur vorzustellen wie es sich anfühlen könnte.

Das Rasseln/Nageln deutet eher auf einen Produktionsfehler oder ein Problem mit der Steuerkette hin 😉 Bin mal gespannt, wann die ersten A6 hops gehen 😉

Das Nageln ist ein normales Motorgeräusch von Autos vor 20-30 Jahren. Da ist oder geht nichts kaputt.
Durch moderne Einspritzverfahren und akustische Maßnahmen hört man das eigentlich nicht mehr, warum es in so einem teuren Auto beim anfahren hörbar ist, weiß ich nicht.

Mach dir kein Kopf, die neuen Diesel Modelle von Audi sind tatsächlich etwas lauter gegenüber dem 4G.

Mein S7 TDI nagelt lauter als mein 400000 KM A7 3.0 TDI

Und mein S6 TDI der 2 Wochen alt ist, ist genau so laut wie mein S7 TDI.

Also alles gut, nur traurig, da ich mir erhofft hatte, das die neuen EVO2 leiser werden 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen