1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. e-up!
  7. Neues Sound Modul?

Neues Sound Modul?

VW up! E-up! (AA)

Hallo zusammen,

Ich bin den Wagen Freitag Probe gefahren.
Den Klang beim beschleunigen und fahren fand ich sehr gut.
Eigentlich hatte ich mit einem schrecklichen Verbrennergeräusch gerechnet.
So habe ich es in den ganzen Tests mitbekommen.
Der Verkäufer meinte dass ich das reguläre Sound Modul gehört habe.
Deswegen habe ich es jetzt mitbestellt.
Ich bin mir aber unsicher ob es das wirklich war und ich das Sound Modul nicht doch besser abbestellen sollte, wo man es nur umständlich deaktiviert bekommt bei jeder Fahrt.

Viele Grüße
Dennis

Beste Antwort im Thema

Naja wertsteigernd wird das nicht sein, denn selbst wenn es gesetzlich verpflichtend wird, dann sicher nicht rückwirkend.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

@dennisklx und @DMR81

Da verstehe ich euch voll und Ganz 🙂 ich denke mich wird es auch etwas nerven, aber Schlimmer als die ZOE kann es nicht sein 🙂 + man kann den Sound ja noch ausschalten, ist aber nach meinem Stand nach jedem Neustart wieder automatisch an.

Zitat:

@DMR81 schrieb am 5. Juli 2020 um 08:41:34 Uhr:



Zitat:

@dennisklx schrieb am 4. Juli 2020 um 21:28:32 Uhr:


Denke mal das Risiko ein Soundmodul im worst case (der so eh nicht eintreten wird) nachrüsten zu müssen, kann man eingehen.
Ich hab extra ohne bestellt, weil mir der "Sound" überhaupt nicht gefällt. Ich hätte das auch nicht dazu bestellt, wenn die Kosten dafür zu 100% erstattet worden wären.

Genau um den Klang sollte es eigentlich bei diesen Thread gehen. ??
Bei der Probefahrt hat er sich für mich sehr gut angehört.
In den Testberichten hat er sich aber wie einem oller Verbrenner angehört.
Deswegen auch meine ursprüngliche Frage ob der Sound tatsächlich geändert wurde.

Schon möglich das er geändert wurde. Ich habe am Freitag ebenfalls eine Probefahrt mit dem e-up gemacht und mir hat der Sound auch gefallen. Hatte vorher ebenso befürchtet das es komisch klingen würde/könnte.
Ob der Sound neu ist kann ich nicht sagen, im Prospekt vom letzten Jahr steht der e-sound genauso drin wie dieses Jahr.
Es gibt doch immer mehr Hersteller welche extra einen Sound, der so unverwechselbar sein soll für die Autos im Studio kreieren lassen. Daher wäre es schon möglich das der Sound neu ist...

Im Notfall das Kabel zum Lautsprecher im Motorraum abziehen.

Ich hab 19.12.2019 extra ohne Soundmodul bestellt, bekommen haben wir Ihn vor 2 Wochen, mit Soundmodul.
Ich vermute, durch die langen Lieferzeiten ist es ein Modell 2021 geworden.
Egal wie Ihr bestellt, es ist an Bord.

Tipps wie das Kabel zum Soundmodul abzuziehen, sollte man nicht geben. Schlauer ist es, die Lautstärke per OBD-Adapter zu senken. Das ist einfach gemacht.

Übrigens haben die Autos nur bis KW43 den e-Sound in Serie.

Ich hab’s im Konfigurator bewusst nicht angewählt, aber trotzdem bekommen, mehr kann ich dazu nicht sagen.

Zitat:

@qtom22 schrieb am 26. Okt. 2020 um 13:24:49 Uhr:


Ich hab 19.12.2019 extra ohne Soundmodul bestellt, bekommen haben wir Ihn vor 2 Wochen, mit Soundmodul.
Ich vermute, durch die langen Lieferzeiten ist es ein Modell 2021 geworden.
Egal wie Ihr bestellt, es ist an Bord.

Ich wollte das Gewimmer auch nicht haben und es ist drin, leider Mj. 21' . Ich find's ohne schöner.

Hallo zusammen, es sollte beachtet werden die gesetzliche Verpflichtung 01.07.2021 bezieht sich aus dem Datumbaujahr (DD.MM.JJ), welches der EU Zulassung nach den COC Papieren entspricht. Natürlich nicht der erstmaligen Zulassung bezogen auf den länderpsezifischen Fahrzeugschein. Das Gesetz für verpflichtende Soundaktuatoren für E-autos wurde ja bereits 1,5-2 Jahre vorher angekündigt, dass die Autohersteller Zeit haben ihre teilweise in Serie befindenden Autos darauf anzupassen, bzw. war es ja mit der Ankündigung bereits zugelassen vor dem 01.07.2021, dies bereits zu verbauen. Zum Facelift e-UP /Mi/CITIGO, war bereits bekannt, dass das Gesetz kommt und wurde noch mitberücksichtigt zur Produktion. Das umso näher zum gesetzlichen Datum die Produktion sich mit Vertrieb nicht abstimmt hat passiert immer wieder (merkt man meistens nicht), daher hier auch der Fall mit, "habe ich nicht bestellt aber trotzdem bekommen" . Dann kommt hinzu, dass bereits im Dezember 2020, intern über die mögliche Produktionseinstellung unserer Flitzer diskutiert wurde, da wollte das Werk kein Risiko eingehen, dass sich Bestellungen in der Produktion über irgendwelche Stichtage hinauszögern, was eine EU Zulassung gefährden würde. Es gab ja andere Änderungen auch noch bei E-Autos, im Q1 2021 wurde zum Beispiel die technische Bremsung durch Rekuperation detaillierter spezifiziert, um schlupflöcher zu schließen, da viele Modell von div. Herstellern nicht mal die Bremsleuchten am KFZ betätigten, wenn das KFZ durch eine starke Rekuperation verzögerte. Zum technischen selbst, einfach das Lautsprecher (soundmodul, wenn ihr es so nennt) abstecken und man bekommt nicht mal einen Fehlercode (weil das Ding vermutlich auch nur ein Lauprecher ist und vielleicht keine Intelligenz drin hat?) , das wars. Habs getestet bei Mi electric, aber ich bin persönlich für einen Sound. Bin kein E-auto Befürworter, aber auch dagegen. Auto muss gefallen und fahren. Beim sound finde ich es allerdings aus Respekt, zu den nicht Autofahrern korrekt, dass die e Autos nicht mehr stumm sind. Wer es will soll sich einfach einen Schalter irgendwo ins Auto bauen, welcher zwischen den Lautsprecher geschaltet ist

Also innen klingt unser neuer e-up beim Beschleunigen im niedrigen Geschwindkeitsbereich ein wenig wie ein 3Zylinder… (es ist aber keiner drin ;-) )
Ist das „normal“? Erst wenn ich stärker Beschleunige kommt das typische „Raumschiff“

Der e-Sound im e-up ist einfach rappelig schlecht und klingt nach Verbrenner-Imitation.

Sehr lustig hier zu lesen, dass 2020 darüber diskutiert wurde, dass der (damals noch optional) dazubestellte e-Sound wertsteigernd sein könnte. Ich habe ihn bewusst nicht mitbestellt und bin ganz sicher, dass das Nicht-Vorhandensein eine Wertsteigerung bedeutet 😁
Außerdem genieße ich jede Fahrt in bestmöglicher Stille.

Mit „Raumschiff“ meinst du wahrscheinlich den echten Sound des Elektroantriebs, der auch im Auto ein wenig zu hören ist wenn stärker beschleunigt wird.

Der E ist in der 30er Zone mit dem Teil lauter als der Verbrennerbruder. Unser Model 3 weckt beim Rückwärtsfahren die Nachbarn. Mit A4 , Leon Cupra, Mini Cooper S, Octavia RS ...... noch nie passiert.
Komische EU.

Kann der Sound ggf mit VCDS deaktiviert werden ?

Mit OBD habe ich gelesen kann zumindest leiser gestellt werden

Mit OBD11 geht es. Mit VCDS demnach erst recht.

Ist die Deaktivierung per OBD denn rechtlich ok?
Ist das so wie die 120 kmh-Regelung bei Sprintern oder 250 kmh bei Sportwagen, die dann einfach "rauskodiert" werden?

Beim Up für 2022 steht das Soundmodul auch weiterhin als optionale Ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen