Neues Radio

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Also wie in der Überschrift schon zu lesen ist, möchte ich mir ein neues Radio zulegen.
Es sollte zwischen € 200 - € 300 kosten.
Bis jetzt hatte ich ein Alpine 9851 R und war auch sehr zufrieden damit, nur hat es leider keine USB Schnittstelle.
Im Golf hab ich nun das originale RCD 300 und das hat erstens keine USB Schnittstelle, zweitens bringt es keine Leistung.
Als erstes wollte ich ein 2-Din haben, aber die sind mir eindeutig zu teuer.
Mit dem Radio wird später eine Ground Zero Radioactive GZRA 4200, eine Syrincs VB12-200 Kiste, ein original Golf 5 Frontsystem (wird irgendwann mal ausgewechselt, wenn ich wieder Geld habe) und wahrscheinlich auch Canton RS 160 CX Hecksystem.
Habe eigentlich vor das FS und das HS mit dem Radio zu betreiben und mit der Endstufe den Woofer.
Das Radio muss unbedingt USB haben und super klingen. Es wäre auch nicht schlecht wenn es eine Bluetooth Freisprecheinrichtung hätte, is aber nicht zwingend notwendig.
Ich hab jetzt schon viel gelesen und muss mich nun zwischen diesen Radios entscheiden:

Clarion DXZ788RUSB

Kenwood KDC-BT8041U

Blaupunkt Hamburg MP68

Alpine CDA-9886R

Alpine CDA-9884R

oder würdet ihr mir überhaupt zu einem anderen raten??
Bin gespannt auf eure Antworten 😁

lg Breu

10 Antworten

Hallo breu3,

Ich wollte dir zuerst vorschlagen dich mal bei Blaupunkt umzusehen, denn da gibts "reparierte" VW-Radios mit 1 Jahr garantie oder bei ebay, da hab ich z.B. mein RCD500mp3 her. Habs für €224 gekriegt. Und man könnte nen externen USB-Anschluss nachrüsten. Aber wenn du gleichzeitig auch bluetooth haben willst, hol dir das Zenec E>GO www.zenec.com/index.php. Oder das hier als "Normal"-DIN-Radio von PIONEER www.pioneer.de/de/products/25/121/61/DEH-P700BT/specs.html mit USB und Bloetooth. Kostet rund 300,- 😉.
Was Endstufe und der gleichen angeht, musste jemand anderen Fragen.

Aber das RCD300 hat doch eigentlich schon ne ausreichende Lautstärke.
Hab auch nur zum 500mp3 wegen der mp3-Funktion und wegen des 6-fach Wechlers gewechselt.
Ohne dir den Spaß am aufrüsten verderben zu wollen.. denk an dein Gehör und den dich umgebenen Verkehr, dass du ihn nicht überhörst. Denn das RCD300 ist schon lautgenau, dass du nichts mehr oder nur noch sehr schlecht hörst. Denk auch dran, dass dich "zu" laute Musik auch stark ablenken kann. Ich hör mich zwar grad an wie einer dieser typischen Moralapostel 😮, aber es ist halt Sch...e wenn du deswegen nen Unfall baust 🙁. Und sag nicht, "ich hab alles im Griff 😎" oder sowas in der Art. Das haben schon viele andere gesagt, und lagen dann im Krankenhaus oder wo anders (auf Holz klopf). Also, sei Vorsichtig 😉.

Mfg, TheBlackPlus.

Es geht auch nicht unbedingt um die Lautstärke sondern um den Klang und der ist beim original Radio ziemlich schlecht.
Hab grad gesehen, dass es hier einen eigenes CarHifi Forum gibt, könnte vielleicht ein Mod diesen Artikel dort rüber schieben ????
Das Pioneer klingt sehr vielversprechend, danke!

Hi,

auch wenn der Thread verschoben werden soll, MFA oder/und MFL vorhanden?
Dementsprechend wird dann ein CAN-Bus Adapter notwendig!
Phantomspeiseadapter sowieso!

Bei mir läuft ein Alpine CDA-9886R und ist voll über MFL bedienbar.
Preislich käme dann bei dir auch noch die BT Schnittstelle dazu!

Radioempfang ist allerdings einiges schlechter, als ein Orignalradio oder Balupunkt-Radios die ich so kenne!

Gruß

hi
habe auch das 9886R und bin begeistert. Kann es dir nur empfehlen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von saswei76



Radioempfang ist allerdings einiges schlechter, als ein Orignalradio oder Balupunkt-Radios die ich so kenne!

Gruß

Wieso sollte der Radioempfang dann schlechter sein? Ist das Radio denn nicht direkt mit der Antenne auf dem Dach verbunden?

Mit Blaupunkt meinte ich ja auch eigentlich die VW-Radios die dort verbilligt angeboten werden, da diese von Blaupunkt repariert wurden.

@breu3: naja, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Ich jedenfalls bin sehr zufrieden mit der Klangqualität meines RCD500 sehr zufrieden.

Ursprünglich wollte ich mir ja das RCD510 holen, aber das ist mir dann doch etwas zu teuer gewesen. Und es hat soweit ich weiß leider keinen CD-Wechsler. Aber das hätte mir eh nur wegen des Touchscreens gefallen 😛 (lustige Spielerei). Im endeffekt bin ich doch froh mir das 500er geholt zu haben.

Mfg, TheBlackPlus.

Was den Klang betrifft, ist das RCD 500 eigentlich eine Frechheit, vor allem, wenn man dazu den Preis in Relation setzt. Das RCD 510 ist diesbezüglich um Welten besser. Dies konnte auch durch eine Nachmessung der Frequenzgänge durch meinen Carhifi-Händler bestätigt werden. Wer mal eine vernünftiges Radio gehört hat, wird sich wundern, was für Feinheiten man selbst bei sehr geringen Lautstärken heraushören kann. Wer Klang über die Lautstärke definiert und meint dass die RCDs (300 und 500) gut klingen, sollte besser keine Ratschläge zu diesem Thema abgeben.

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Was den Klang betrifft, ist das RCD 500 eigentlich eine Frechheit, vor allem, wenn man dazu den Preis in Relation setzt. Das RCD 510 ist diesbezüglich um Welten besser. Dies konnte auch durch eine Nachmessung der Frequenzgänge durch meinen Carhifi-Händler bestätigt werden. Wer mal eine vernünftiges Radio gehört hat, wird sich wundern, was für Feinheiten man selbst bei sehr geringen Lautstärken heraushören kann. Wer Klang über die Lautstärke definiert und meint dass die RCDs (300 und 500) gut klingen, sollte besser keine Ratschläge zu diesem Thema abgeben.

Alles soweit richtig - aber dass das RCD 510 (< OEM: Blaupunkt) "um Welten besser" ist - verglichen mit dem RCD 500 - kann ich jetzt nicht wirklich bestätigen. Klar, das RCD 510 klingt wirklich gut! Das tat das RCD 500 (made by Blaupunkt) aber auch schon.

Fakt ist, dass es mind. 5 verschiedene "RCD 500" gibt/gab. Teilweise von Blaupunkt (OEM-Modellbez. "764 4225~", "764 2225~", usw.), teilweise von Panasonic-Matsushita (OEM-Modellbez. "CQ-EVnnnn~"😉. Ähnliche Situation also wie beim RCD 300, von dem es ja auch ein paar gammelige Grundig-Versionen gab, die - Ohrenzeugen zufolge - ultragrausig klingen.

Von daher kann man das mit der Klangqualität sicherlich nicht so ohne weiteres verallgemeinern.

Btw: Die Radio-Preise bei VW waren & sind *generell* eine Frechheit - aber da erzähle ich ja keinem was Neues ...

@ TheBlackPlus:
Das RCD 510 hat *definitiv* einen 6er CD-Wechsler (MP3- und CDA-Text-fähig).
Hoffe ich zumindest! Andernfalls würden jetzt 5 meiner CDs irgendwo hinter der Verkleidung liegen... ;-)

Ich war der Meinung beim RCD510 nichts von nem Wechsler gelesen zuhaben. Vielleicht hab ichs ja auch einfach nur "überlesen". Aber trotzdem war mir das 510er zu teuer. Und dass die Preise von VW so überhöht sind find ich auch sch...e. Deshalb schau ich ja dass ich das Zeug möglichst woanders krieg oder über meine "Stammwerkstatt". Da hab ich nähmlich private connections. Allerdings ist die Werkstatt ca. 600km von mir entfernt 🙁.

@Re-Ke: Es gibt leute die konzentrieren sich während der Autofahrt auf die Musik und haben (wenn nötig) nen Stromgenerator im Kofferraum zur Versorgung einer High-End-HiFi Anlage von T+A für den vollen Genuss kristallklarer Klänge in höchster Qualität.

Und es gibt leute die konzentrieren sich währen der Fahrt auf den Verkehr und geben sich mit nem RCD500 von Panasonic zufrieden.

Und nur zur Info, ich definiere Klang nicht im geringsten über die Lautstärke. Aber es gibt immer wieder welche die meinen, je lauter und mehr bums, desto besser der Klang. Ich kenne solche Leute und die lassen sich auch nicht umstimmen. Nicht unbedingt hier im Forum. So. Sonst nochwas? 🙄

Mfg, TheBlackPlus.

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus



@Re-Ke: Es gibt leute die konzentrieren sich während der Autofahrt auf die Musik und haben (wenn nötig) nen Stromgenerator im Kofferraum zur Versorgung einer High-End-HiFi Anlage von T+A für den vollen Genuss kristallklarer Klänge in höchster Qualität.

Und es gibt leute die konzentrieren sich währen der Fahrt auf den Verkehr und geben sich mit nem RCD500 von Panasonic zufrieden.

Und nur zur Info, ich definiere Klang nicht im geringsten über die Lautstärke. Aber es gibt immer wieder welche die meinen, je lauter und mehr bums, desto besser der Klang. Ich kenne solche Leute und die lassen sich auch nicht umstimmen. Nicht unbedingt hier im Forum. So. Sonst nochwas? 🙄

Mfg, TheBlackPlus.

Nichts für ungut, aber es nützt einem TE, der vermeintlich Wert auf guten Klang im Auto legt, nichts, wenn jemand der Meinung ist, dass ein RCD 300 gut klingt. Wenn sich jemand z.B. für Chiptuning in einem GTI interessiert, käme ich auch nicht auf die Idee hierzu eienn Kommentar zu schreiben, dass mir ein 80 PS-Golf im Alltag völlig ausreicht. Zu mal so, um die Relationen deutlich zu machen. 🙄

Ich hab ihm auch nicht dazu geraten bei dem RCD300 zu bleiben oder sich zwingend ein RCD500 zu zulegen. Sondern ich hab ihm lediglich meine Meinung zum RCD500 mitgeteilt und ihm vorschläge gemacht, da er nicht viel für ein Radio ausgeben will und dass wenn er interesse am RCD500 haben sollte, es mal bei Blaupunkt versuchen solle. Denn da gibts die Dinger schon für 240€ mit 1 Jahr Garantie. So. Und nur weil ich damit zufrieden bin, heißt es nicht, dass ich ihn dazu übereden will sich das gleiche Radio zu holen.

Mfg, TheBlackPlus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen