Neues Q5 Modell
Hallo Zusammen,
ich weiss das Facelift vom Q5 ist noch nicht so lange her ;-), aber weiss jemand wann der neue/nächste Q5 rauskommen soll?
2015 oder noch später?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der X6 ist das derzeit schönste SUV!
Selten so herzhaft gelacht!
310 Antworten
Ich überlege ebenfalls vom 3.0TDI mit 245 PS auf den 252 PS-TFSI Benziner umzusteigen, aber auch aufgrund meiner jährlichen Fahrleistung von knapp 10.000 KM und die durch die nächsten Jahre aufgrund von zahlreichen Autobahnbaustellen in meinem Umkreis fehlende Möglichkeit, den Diesel freifahren zu können.
Gesetzt ist aber wieder die Kombination von Automatikgetriebe in Verbindung mit Quattro.
Gruß
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 22. November 2016 um 10:04:31 Uhr:
Zitat:
@Marini schrieb am 21. November 2016 um 19:58:38 Uhr:
Das beweist wieder einmal, dass der 3,0 TDI kaum mehr braucht als ein 2,0 TDI!
Absolut, ich hatte davor 4 Jahre den ersten 2.0 TDI mit 177PS, und der war definitiv nicht sparsamer.
Ich würde sogar fast sagen das der 3.0 einen tick vorne liegt...Der 3.0 ist echt ne Wucht für seine Leistung, anzugsstark, bullig, laufruhig und sparsam.
Ich habe noch den ohne AdBlue, also mit 245 PS.Von daher bin ich auch schon auf den mit 286PS gespannt und tue mich mit der Vorstellung wegen möglicher Cityfahrverbote auf den 252PS TSFI umzusteigen etwas schwer.
Nach allem was man so liest dürfte ich den bei meiner Fahrweise und meinem Steckenmix zwischen 11-12L fahren.Dann tanke ich auf jeden Fall 30% öfter als jetzt und hab dafür noch weniger Drehmoment und Zylinder...
Ja, das ist leider so - bis der Gesetzgeber den Ultrafeinstaub der modernen Benzinmotoren entdeckt und auch hier wieder Einschränkungen verhängen wird......
Kann man sich im "Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay" vom neuen Q5 die Navikarte anzeigen lassen? Meine mal gelesen zu haben das würde gehen seit A6 Facelift. Im neuen A4 geht es nicht.
@Marini: VW und Mercedes haben doch schon angekündigt, dass bei den Direkteinspritzer-Benzinern zeitnah ein Partikelfilter eingeführt werden wird:
Zitat:
Den Anfang machen im Juni 2017 der 1,4 Liter TSI-Motor im neuen Volkswagen Tiguan (1) und der 2,0 TFSI im Audi A5 (2). Danach folgt die Umsetzung in weiteren Modellen und Motorgenerationen. Quelle
Wäre für mich ein Grund auf die Einführung dieser Technik im Q5 zu warten.
Ähnliche Themen
Bin dann mal gespannt, ob die Benziner dann auch irgendwann einen Zusatztank für AdBlue oder so etwas bekommen.🙄
Zitat:
@ballex schrieb am 22. November 2016 um 12:18:12 Uhr:
@Marini: VW und Mercedes haben doch schon angekündigt, dass bei den Direkteinspritzer-Benzinern zeitnah ein Partikelfilter eingeführt werden wird:
Zitat:
@ballex schrieb am 22. November 2016 um 12:18:12 Uhr:
Wäre für mich ein Grund auf die Einführung dieser Technik im Q5 zu warten.Zitat:
Den Anfang machen im Juni 2017 der 1,4 Liter TSI-Motor im neuen Volkswagen Tiguan (1) und der 2,0 TFSI im Audi A5 (2). Danach folgt die Umsetzung in weiteren Modellen und Motorgenerationen. Quelle
Ja, ja, ein DPF für Benziner ist sicher der nächste Schritt, aber wenn man schon daran denkt, Dieselfahrzeugen mit EURO 6 (mit DPF und AdBlue) den Zutritt in die Innenstädte zu verwehren, dann ist eine ähnliche Maßnahme für Benziner mit DPF auch nicht mehr weit. Die Innenstädte werden m.E. auf lange Sicht nur mehr rein elektrisch zugänglich sein.
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 22. November 2016 um 13:37:48 Uhr:
Bin dann mal gespannt, ob die Benziner dann auch irgendwann einen Zusatztank für AdBlue oder so etwas bekommen.🙄
AdBlue für Benziner denke ich eher nicht, da die NOx Belastung bei Benzinern von Haus aus niedriger ist und diese über den klassischen 3-Wege-Katalysator m.E. ausreichend reduziert wird.
Zitat:
@Marini schrieb am 22. November 2016 um 15:45:27 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 22. November 2016 um 12:18:12 Uhr:
@Marini: VW und Mercedes haben doch schon angekündigt, dass bei den Direkteinspritzer-Benzinern zeitnah ein Partikelfilter eingeführt werden wird:
Zitat:
@Marini schrieb am 22. November 2016 um 15:45:27 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 22. November 2016 um 12:18:12 Uhr:
Wäre für mich ein Grund auf die Einführung dieser Technik im Q5 zu warten.Ja, ja, ein DPF für Benziner ist sicher der nächste Schritt, aber wenn man schon daran denkt, Dieselfahrzeugen mit EURO 6 (mit DPF und AdBlue) den Zutritt in die Innenstädte zu verwehren, dann ist eine ähnliche Maßnahme für Benziner mit DPF auch nicht mehr weit. Die Innenstädte werden m.E. auf lange Sicht nur mehr rein elektrisch zugänglich sein.
Was Ballex wieder in die beste Position bringt 🙂
Jo, endlich mal genügend Parkplätze in der Innenstadt... 😁
Nein ich gehe schon davon aus, dass der neue Q5 - auch wenn man ihn mit Dieselmotor nimmt (als aktuelles EU6-Fahrzeug) - die nächsten 10 Jahre noch in Innenstädte wird fahren können. Für die Zeit danach sehe ich allerdings größere Probleme am Horizont aufziehen, evtl. schon früher, falls es in manchen Städten zu nummernschild-basierten (gerade/ungerade) Fahrverboten kommen wird, siehe Paris. Das tut auch Audi, weshalb der Q5 e-tron hybrid (sofern es ihn geben wird) oder der kommende Q6 e-tron dann wohl die Alternativen der Wahl sein dürften.
Ich denke deshalb schon, dass sich einige Gedanken machen werden und der 252PS Benziner im Q5 ordentliche Verkaufszahlen generieren wird, die bei den Dieseln wegfallen werden.
Zitat:
@ballex schrieb am 22. November 2016 um 17:52:52 Uhr:
Jo, endlich mal genügend Parkplätze in der Innenstadt... 😁Nein ich gehe schon davon aus, dass der neue Q5 - auch wenn man ihn mit Dieselmotor nimmt (als aktuelles EU6-Fahrzeug) - die nächsten 10 Jahre noch in Innenstädte wird fahren können. Für die Zeit danach sehe ich allerdings größere Probleme am Horizont aufziehen, evtl. schon früher, falls es in manchen Städten zu nummernschild-basierten (gerade/ungerade) Fahrverboten kommen wird, siehe Paris. Das tut auch Audi, weshalb der Q5 e-tron hybrid (sofern es ihn geben wird) oder der kommende Q6 e-tron dann wohl die Alternativen der Wahl sein dürften.
Ich denke deshalb schon, dass sich einige Gedanken machen werden und der 252PS Benziner im Q5 ordentliche Verkaufszahlen generieren wird, die bei den Dieseln wegfallen werden.
Ja, aus diesen Gründen tendiere ich beim neuen Q5 auch eher zu einem Benziner, aber für uns in Österreich bräuchte es noch eine Variante mit weniger Leistung (190 PS?)
Ich denke, dass der 2.0 TFSI mit 190PS auch im Q5 kommt, allerdings muss man abwarten, ob dazu Quattro angeboten werden wird.
Zitat:
@Marini schrieb am 22. November 2016 um 19:19:54 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 22. November 2016 um 17:52:52 Uhr:
Jo, endlich mal genügend Parkplätze in der Innenstadt... 😁Nein ich gehe schon davon aus, dass der neue Q5 - auch wenn man ihn mit Dieselmotor nimmt (als aktuelles EU6-Fahrzeug) - die nächsten 10 Jahre noch in Innenstädte wird fahren können. Für die Zeit danach sehe ich allerdings größere Probleme am Horizont aufziehen, evtl. schon früher, falls es in manchen Städten zu nummernschild-basierten (gerade/ungerade) Fahrverboten kommen wird, siehe Paris. Das tut auch Audi, weshalb der Q5 e-tron hybrid (sofern es ihn geben wird) oder der kommende Q6 e-tron dann wohl die Alternativen der Wahl sein dürften.
Ich denke deshalb schon, dass sich einige Gedanken machen werden und der 252PS Benziner im Q5 ordentliche Verkaufszahlen generieren wird, die bei den Dieseln wegfallen werden.
Ja, aus diesen Gründen tendiere ich beim neuen Q5 auch eher zu einem Benziner, aber für uns in Österreich bräuchte es noch eine Variante mit weniger Leistung (190 PS?)
und wir in der Schweiz bräuchten den 450 PS RSQ5 damit wir anständig die Pässe hoch kommen 😁
Den rsq5 würden aber auch einige deutsche auf dem flachen Land gern nehmen :-)
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 22. November 2016 um 20:12:39 Uhr:
Zitat:
@Marini schrieb am 22. November 2016 um 19:19:54 Uhr:
Ja, aus diesen Gründen tendiere ich beim neuen Q5 auch eher zu einem Benziner, aber für uns in Österreich bräuchte es noch eine Variante mit weniger Leistung (190 PS?)
und wir in der Schweiz bräuchten den 450 PS RSQ5 damit wir anständig die Pässe hoch kommen 😁
ja und am besten abgeriegelt bei 120 kmh 😁
Mangels Info zu dem Q5 e-tron besser noch den Q6 e-tron habe ich mir die Info zu dem GLC angeschaut.
Geht es nur um den Motor Plug-in, so bekommt der GLC keine E-Auto Prämie,weil das CO2-Limit für die Förderung bei 50g/km liegt.
Die Prämie lockt natürlich nicht, wenn Audi im Q5 e-tron Motoren einsetzt die über dem CO2-Limit
liegen. Ob die 190PS Variante das schafft und ob diese im Q5 oder im Q6 und im e-tron zu erwarten ist, bleibt abzuwarten.
In Hinsicht eines 3.0 218 PS wird man sich leider auch noch gedulden müssen sofern man bei Audi bleiben möchte.
Der 3.0 283 PS Variante soll ja Anfang 2017 kommen, aber etwas zu viel PS, ich will ja keine Sportmotorisierung.