Neues Projekt - Lambda ersetzen durch Elektronik mit Einstellung
So nach einem sehr Interessantem Gespräch mit Marcus, habe ich mich entschlossen seinen Tip um zu setzen.
Die Lambda Regelung wird von der Regelung durch die Lambdasonde entfernt und durch eine Elektronik ersetzt, mit der ich dann die Lambdaspannung vorgebe.
Vorteil bzw. das Ziel liegt darin, das ich selber bestimmen kann, ob ich Mager, Normal oder Fett fahren möchte!
Im Stadtverkehr mal eben auf eine Spannung von 0,8 Volt gesetzt und der Dicke bekommt weniger Sprit, Leistung geht zwar was verloren, aber im Stadtverkehr brauche ich diese ja nicht so dringend, lieber etwas weniger Verbrauch. Dann Landstrasse mal eben auf 0,6 Volt gesetzt und schon ist er wieder Spritziger, jedoch noch im Rahmen, dann aber Leistung erwünscht, wird die Spannung auf 0,4 Volt gesetzt und das MSG gibt den Befehl spritz die Kammern Voll.
Wie es sich im Fahrbetrieb verhalten wird, werde ich berichten.....
Beste Antwort im Thema
LPG Zündkerzen
Es kommt auf die konstruktion des Motors an. ->Hub des Kolbens<-
Wenn ein Motor einen langen Hubweg hat (V8) ist es "möglich" auch mit normalen Kerzen auszukommen.
Mehr Hub = Mehr Kompression
Da durch mehr Kompression mehr Kompressionsdruck zustande kommt erwärmt sich das Gemisch auch mehr und kann "eventuell" mit einer normalen Kerze auch gezündet werden.
Is das alles nicht der Fall wie bei, übertrieben gesagt, einem 1.4l Motor (der ein Kurzhubmotor ist) muss man nachhelfen. Zum Beispiel durch heissere Zündkerzen das man auf die Temperatur kommt.
Größere Düsen:
Größere Düsen ist eigentlich der falsche Ausdruck. Eher neuer und evtl. widerstandsfähigere Düsen trifft eigentlich mehr zu.
Das einzige was sich etwas unterscheidet ist das sich Ethanol schneller verflüchtigt (verdampft) als Benzin und sozusagen deshalb etwas größere Düsenöffnungen gebraucht werden da sonst (blöd gesagt) zu wenig ankommt.
Zusatzsteuergerät:
Das sogenannte Zusatzsteuergerät macht eigentlich etwas sehr simples. Es sagt dem orginalem Steuergerät "Hey du hast jetzt einen Treibstoff der schlechter zündet, also musst du den Zündzeitpunkt etwas nach vorne versetzen." Natürlich gibt dieses STG auch neue Kennfelder frei das dass orginale STG noch besser mit dem Treibstoff klar kommt aber es müsste nicht sein da es auch so geht. Mit den neuen Kennfelder geht es vielleicht um 0,1-0,2Liter auf 100km und um 5PS aber darauf kommt es meines erachtens nicht an wenn man den Preis eines solchen umbaus ansieht.
Softwareänderung des Motorsteuergeräts:
Ist eigentlich nichts anderes wie bei dem oben genannten Zusatzsteuergerät. Eventuell muss man die kommunikation zwischen den Steuergeräten freischalten. Ich denke das hier hauptsächlich das gemeint ist.
Mein Tipp:
Schauen das die Zündung in möglichst ganz neuem Zustand ist. (Zündkerzen, evtl. Verteilerkappe und Finger, Zündleitungen) Zu den Zündleitungen gehören ebenfalls bei einer Einzelfunken-Zündanlage diese kurzen (etwa 10cm langen) Gummiaufnahmen die auf der Einzelfunken-Zündspule sitzen und auf die Zündkerzen greifen. Darin befindet sich ein Entstör-Widerstand der mit der Zeit auch gerne verschleisst und dadurch macken zum Vorschein bringt.
Sollte es doch noch zu unruhigen lauf kommen oder ein spürbares "ruckeln" vorhanden sein, Autogas-Zündkerzen verbauen. Dann gehts sicher.
Wenn euch dieser Beitrag gefallen, gut Informiert oder weitergeholfen hat bitte DANKE anklicken HEHEHE^^
Gruß
Marcus
Ähnliche Themen
51 Antworten
Hi,
So mal 'ne "Lambda Frage" zwischendurch.
Heute hab ich 140 Km AB gefahren, 70 hin und 70 zurueck. Einmal mit abgesteckten Stecker und einmal mit angesteckten Stecker. Bei beide strecken lag der schnitt.verbrauch bei 11 Ltr. .......gehoert sich da nicht was geaendert zu haben.
Wenn ich vor einige Wochen der Stecker abzog wurde auch gleich der speicher von MSG (adaption/anpassung) auf "0" gestellt. Bis ich dann Heute vor der heimreise die sonde wieder ansteckte fuern vergleich.
Hin und heim wuerde exact gleich gefahren, gleiche umstaende, geschwindigkeit usw.
Sorry fuer bissl OT, fand das aber passend hier.
Ohne lambdasensor fährst du im notlaufq, wenn du keinen Unterschied hast würde ich sagen lambdasensor kaputt, oder mit der Verkabelung stimmt was nicht!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ohne lambdasensor fährst du im notlaufq, wenn du keinen Unterschied hast würde ich sagen lambdasensor kaputt, oder mit der Verkabelung stimmt was nicht!
......nicht unbeding ist die Lamda defekt. Im Notlauf stellt das MSG einen Wert von 0,475 V ein, ebenso wie im LPG - Gasbetrieb ohne Lamda - Ansteuerung. Wenn sein Fahrverhalten im Durchschnitt dem Wert entsprach, wird es auch keine Veränderung im Verbrauch oder sonstiges geben.
Sooooo schnell Ihr ! Danke !
Tempo lag bei 100 und 120 (50:50) im 6ten gang wieviel Umdr. Weiss ich nicht, kenne das auto noch nicht so gut.
Jochen, klar was du meinst. Ich werde mal eine andere teststrecke
Ps. Gastrieb ohne Lambda, kann man das programmeren oder wie weiss das MSG dass gas betrieben wird.
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Sooooo schnell Ihr ! Danke !
Tempo lag bei 100 und 120 (50:50) im 6ten gang wieviel Umdr. Weiss ich nicht, kenne das auto noch nicht so gut.
Jochen, klar was du meinst. Ich werde mal eine andere teststrecke
Ps. Gastrieb ohne Lambda, kann man das programmeren oder wie weiss das MSG dass gas betrieben wird.
......kann man in der Software der Gasanlage programmieren. Meine Erfahrung hat erbracht, das es im Gasbetrieb mit dem Wert am Besten läuft.
Ich habe programmiert:
Lamda: NC, manueller Wert 0,475V.
Wassertempatur Umstellung auf Gas: NC, manueller Wert 0, Zeiteinstellung: 15 sek.
Drehzahl der Umstellung: NC.
D. h., meine Umstellung von Benzin auf Gas erfolgt immer nach 15 sek. ohne Temperaturabfrage oder Lamdawert oder Drehzahl. Somit stellt sich auch im Winter die Anlage nach 15 sek. Fahrzeit auf Gas um, ich muss somit nicht erst viele KM fahren bis die Umstellung erfolgt.
Es funktioniert ohne Probleme. Im Landstraßenzyklus habe ich einen Gasverbrauch zwischen 12,4 - 14,5 Liter, je nach Fahrweise. Bei der vorherigen Einstellung, vom Einbauer, bin ich im Winter zu viele KM mit Benzin gefahren.
Die Anlage im S6 war ja bereits eingebaut. Bei den Anlagen, welche ich einbaue, gehe ich ebenso damit um.
Zitat:
Original geschrieben von x9607
......kann man in der Software der Gasanlage programmieren. Meine Erfahrung hat erbracht, das es im Gasbetrieb mit dem Wert am Besten läuft.
Ich habe programmiert:
Lamda: NC, manueller Wert 0,475V.
Wassertempatur Umstellung auf Gas: NC, manueller Wert 0, Zeiteinstellung: 15 sek.
Drehzahl der Umstellung: NC.
D. h., meine Umstellung von Benzin auf Gas erfolgt immer nach 15 sek. ohne Temperaturabfrage oder Lamdawert oder Drehzahl. Somit stellt sich auch im Winter die Anlage nach 15 sek. Fahrzeit auf Gas um, ich muss somit nicht erst viele KM fahren bis die Umstellung erfolgt.
Es funktioniert ohne Probleme. Im Landstraßenzyklus habe ich einen Gasverbrauch zwischen 12,4 - 14,5 Liter, je nach Fahrweise. Bei der vorherigen Einstellung, vom Einbauer, bin ich im Winter zu viele KM mit Benzin gefahren.
Die Anlage im S6 war ja bereits eingebaut. Bei den Anlagen, welche ich einbaue, gehe ich ebenso damit um.
Interessant, danke.
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Zitat:
Original geschrieben von x9607
......kann man in der Software der Gasanlage programmieren. Meine Erfahrung hat erbracht, das es im Gasbetrieb mit dem Wert am Besten läuft.
Ich habe programmiert:
Lamda: NC, manueller Wert 0,475V.
Wassertempatur Umstellung auf Gas: NC, manueller Wert 0, Zeiteinstellung: 15 sek.
Drehzahl der Umstellung: NC.
D. h., meine Umstellung von Benzin auf Gas erfolgt immer nach 15 sek. ohne Temperaturabfrage oder Lamdawert oder Drehzahl. Somit stellt sich auch im Winter die Anlage nach 15 sek. Fahrzeit auf Gas um, ich muss somit nicht erst viele KM fahren bis die Umstellung erfolgt.
Es funktioniert ohne Probleme. Im Landstraßenzyklus habe ich einen Gasverbrauch zwischen 12,4 - 14,5 Liter, je nach Fahrweise. Bei der vorherigen Einstellung, vom Einbauer, bin ich im Winter zu viele KM mit Benzin gefahren.
Die Anlage im S6 war ja bereits eingebaut. Bei den Anlagen, welche ich einbaue, gehe ich ebenso damit um.![]()
Interessant, danke.