Neues "Pflichtupdate" für EA189 Motoren im Caddy3, ist da was bekannt ? (08/2024)
Ich habe soeben einen Termin in meiner Werkstatt zur Inspektion vereinbart, dabei die Überraschung: An meinem Wagen müsse ein aktuelles Softwareupdate eingespielt werden, welches zwingend laut Gesetzgeber erforderlich wäre. Das frühere Motorupdate habe ich ja schon seit vier Jahren, aber dieses sei ganz neu.
Hat damit schon jemand Erfahrung ? Was kommt da auf mich zu? Wäre ärgerlich, wenn sich das Motorverhalten in irgend einer Weise spürbar verändert.
Angeblich verliert mein Fahrzeug die Zulassung, wenn dies nicht aufgespielt werden würde. Diese Info erhielt ich aber nur beim Anruf in der Vertragswerkstatt, nicht von VW zu mir nachhause. Was wäre also, wenn ich in die freie Werkstatt gehen würde oder Selberschrauber wäre ? Dann wüsste ich's nicht mal...
69 Antworten
Zitat:
@mambaela schrieb am 20. Oktober 2024 um 22:39:39 Uhr:
@skywalker90 was steht in deinem Schreiben? Ist das Update Pflicht oder freiwillig?
Sie schreiben:
Diese Maßnahme ist nach aktueller Rechtssprechung des EuGH notwendig, um die Konformität Ihres Fahrzeuges sicherzustellen.
2.0 Tdi
Zitat:
@skywalker90 schrieb am 20. Oktober 2024 um 23:23:58 Uhr:
Sie schreiben:
Ist "Sie" das KBA oder VW ?
Sicher von VW.
War doch damals auch so...
Erst wenn man darauf nicht reagiert oder es langfristig verweigert, bekommt man Post vom KBA.
Das kann bis dahin aber lange dauern.
Ich habe ein Schreiben von VW erhalten meine Werkstatt aufzusuchen. Die Rückrufaktion läuft unter dem Code 23EN
Ähnliche Themen
Wo ist das Problem ?
Termin machen, hinfahren, machen lassen und danach weiter fahren wie bisher oder aussitzen bis zum bitteren Ende bis die Stillegungsandrohung kommt.
@doja
Welcher Motor ist verbaut ?
Nun, ich (Threadopener) habe schon die ersten 1000 Km mit dem Update 23EN hinter mir.
Es ist tatsächlich absolut nichts im Alltag zu bemerken, obwohl ich natürlich jetzt besonders sensibel darauf achte.
Weder am Motorsound oder der Motorleistung, noch am Spritverbrauch. Sowohl Startverhalten, Warmlaufphase, als auch Regenerationsphase (DPF) würde ich als "wie gewohnt" bezeichnen.
Sicher wird im Hintergrund irgendwas anders laufen als zuvor, aber ich bemerke es nicht. Ich bin nach wie vor mit meinem Caddy extrem zufrieden und hoffe, es bleibt auch so. (Fzg.-Typ hier unten), Motor CFHC EA189
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Caddy heute die 2000 km nach dem Update fürs Update voll gemacht. Der Motor läuft hörbar weicher, entfaltet merklich weniger Drehmoment, erreicht jetzt laut Tacho nur noch 185 km/h statt vorher 195 km/h und war bei den letzten beiden Tankfüllungen jeweils nach 730 km leer, vorher 780 bis 800 km.
Ich werde über eine Anpassung nachdenken, denn diesen Nachteil mag ich nicht hinnehmen.
Grüße
Michael
Zitat:
@Micha_T4 schrieb am 22. Dezember 2024 um 23:11:37 Uhr:
Hallo zusammen,Ich werde über eine Anpassung nachdenken, denn diesen Nachteil mag ich nicht hinnehmen.
Grüße
Michael
Und wie willst du das anpassen?
Zitat:
@Micha_T4 schrieb am 22. Dezember 2024 um 23:11:37 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe mit meinem Caddy heute die 2000 km nach dem Update fürs Update voll gemacht. Der Motor läuft hörbar weicher, entfaltet merklich weniger Drehmoment, erreicht jetzt laut Tacho nur noch 185 km/h statt vorher 195 km/h und war bei den letzten beiden Tankfüllungen jeweils nach 730 km leer, vorher 780 bis 800 km.
Ich werde über eine Anpassung nachdenken, denn diesen Nachteil mag ich nicht hinnehmen.
Grüße
Michael
Ich bin auch schon über 2000 km damit gefahren. Ich kann deine Empfindungen definitiv nicht bestätigen (für meinen Motor).
Insbesondere der Spritverbrauch ist bei mir sehr genau messbar, da ich seit fast 5 Jahren Buch führe über "Spritmonitor.de". Und da habe ich absolut keine negative Tendenz. Auch am Fahrverhalten und der Beschleunigung kann ich absolut nichts feststellen. Er läuft auch im Stand absolut rund, und wenn er keine Regeneration und keine Warmlaufphase hat, auch auf gewohnter Drehzahl. Topspeed bin ich allerdings nicht gefahren seit dem.