Neues "Pflichtupdate" für EA189 Motoren im Caddy3, ist da was bekannt ? (08/2024)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich habe soeben einen Termin in meiner Werkstatt zur Inspektion vereinbart, dabei die Überraschung: An meinem Wagen müsse ein aktuelles Softwareupdate eingespielt werden, welches zwingend laut Gesetzgeber erforderlich wäre. Das frühere Motorupdate habe ich ja schon seit vier Jahren, aber dieses sei ganz neu.
Hat damit schon jemand Erfahrung ? Was kommt da auf mich zu? Wäre ärgerlich, wenn sich das Motorverhalten in irgend einer Weise spürbar verändert.
Angeblich verliert mein Fahrzeug die Zulassung, wenn dies nicht aufgespielt werden würde. Diese Info erhielt ich aber nur beim Anruf in der Vertragswerkstatt, nicht von VW zu mir nachhause. Was wäre also, wenn ich in die freie Werkstatt gehen würde oder Selberschrauber wäre ? Dann wüsste ich's nicht mal...

69 Antworten

Zitat:

Ob die Deutsche Umwelthilfe wohl wirklich der Umwelt hilft, wenn sie tatsächlich die Stilllegung aller betroffenen Fahrzeuge erreicht ??? 🙁

Vorsicht, dass man hier nicht wieder die falschen an den Pranger stellt. Gegen die Regeln verstoßen hat erstmal VW nicht die DUH, Verantwortliche wie Winterkorn sind nun endlich vor Gericht und VW musste und muss dafür geradestehen und Lösungen anbieten.
Die DUH macht letztlich auch nur ihren Job und nutzt den Rechtsweg, so wie es sich gehört, immerhin besser als fragwürdige Protestaktionen (auch die mögen hier und da ihre Berechtigung haben).

Auch wenn die Konsequenzen in letzter Instanz zu einer Stilllegung führen und diese nicht direkt ein positiven Beitrag zum Umweltschutz liefern, erzielt es insgesamt eben doch eine große positive und nachhaltige Wirkung für die Umwelt, nämlich dadurch, dass allen klar wird: Wenn ich als Hersteller im großen Stil abgastechnisch manipulierte Autos verkaufe, um Geld zu sparen, muss ich damit rechnen, dass jemand Rechtsmittel gegen mich einlegt und Ansprüche geltend gemacht werden und ich dann nachbessern und entschädigen muss und damit viel mehr Geld verlieren und nicht dass man dann doch wieder ein Auge zudrückt auf Kosten der Umwelt und alles halb so wild ist. So sollte es doch sein in einem Rechtsstaat, wo auch große Konzerne und wohlhabende Manager sich nicht einfach so aus der Affäre ziehen können, oder?

Und eine Stilllegung ist ja nur die letzte Konsequenz und nichts was die DUH fordert, sondern die Konsequenz, wenn mein Auto gegen geltende Vorschriften verstößt, egal ob es manipulierte Abgaswerte sind, eine illegale Beleuchtungsanlage oder nicht zugelassenes Fahrwerk. Nachbessern oder stilllegen, das ist immer so. Wenn VW es nicht mal mit Nachbessern schafft die Werte einzuhalten, zeigt das nur, wie massiv die Verstöße sind - deinen Unmut solltest du dann an VW auslassen, nicht an der DUH.

Wenn man alles nach dem Klima bauen würde, da wäre im Kofferraum auch noch Platz.

Salve,

Zitat:

@transarena schrieb am 7. September 2024 um 08:11:44 Uhr:


Lese mal hier....
https://www.capital.de/.../...r-und-die-branche-bedeuten-33218114.html

dieser und noch einige andere Artikel damals haben mich letztes Jahr bewogen, mich von meinem EA189 motorisierten Caddy zu trennen, Verlierer bei sowas ist in Deutschland immer der Verbraucher, solange die Regierung die Hand über Volkswagen hält.

Vorteil für mich war, ich könnte den Caddy günstig einkaufen und auch wieder mit einem guten Preis verkaufen.

Dieses geplärre über die ach so schlechten Motor...
Ich habe meinen knapp 5 Jahre / 80 Tkm gefahren, da gab es keinerlei Probleme durch das Update von 2015.
Verkauft mit 320 Tkm.
Wenn jetzt eines wieder fällig wird, hinfahren, durchführen lassen und gut ist.
Kann mir gut vorstellen das nach diesem Update einfach mal nichts zu merken sein wird.

Ähnliche Themen

Hallo,

inzwischen ist das Update in der Datenbank des KBA hinterlegt!

KBA-Referenznummer: 14242R
Hersteller-Code der Rückrufaktion: 23EN
Hersteller/Marke: VW
Verkaufsbezeichnung: CADDY
Baujahr von: 2010
Baujahr bis: 2020
Betroffene Fahrzeuge (weltweit): 65420
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland): 29104
Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: (nicht angegeben, aber du sagtest ja, es wäre verpflichtend, also dann wohl auch überwacht)
Beschreibung: Fahrzeuge enthalten unzulässige Abschalteinrichtung im Emissionskontrollsystem. Korrektur von Datenständen aus EA189-Rückruf.
Abhilfemaßnahme des Herstellers: Das Motorsteuergerät wird umprogrammiert.
Veröffentlichungsdatum: 13.09.2024

Dann werden wohl alle ea189 Fahrzeuge nochmal zum Update vom Update müssen.
Dieser Rückruf wird aber nicht vom KBA überwacht.
Dann gehe ich auch davon aus, das man vom KBA (noch) keine Post bekommt, sondern nur von VW.

Rückruf

Die Anwälte schießen sich auch schon wieder ein: https://www.anwalt.de/.../...laessiger-abschalteinrichtung-231869.html

Erfahrungen mit dem Update kann ich leider noch nicht posten, da wir immernoch spätsommerliche Temperaturen haben und die Änderung ja den Betrieb unter 17°C betrifft.
Bislang merke ich gar keine Veränderung- wie zu erwarten war.

Da (Anwälte) steht ja, ob Thermofenster oder andere Abschaltei richtig ist nicht bekannt.
Kann ja auch sein, das es mit unter 17 Grad nichts zu tun hat.
Ich vermute auch, dass man nicht alle 29000 Fahrzeugbesitzer erreichen wird

Vielleicht kennt sich hier jemand besser mit den Motoren aus, aber ich finde der Eintrag beim KBA ist total widersprüchlich.

Baujahr 2010 bis 2020, aber Grund ist eine Korrektur von Datenständen aus dem EA189-Rückruf?

Da passt doch irgendwas nicht? Entweder stimmen die Baujahre nicht oder der Grund kann nicht stimmen? Von 2015 bis 2020 wurde der EA288 Motor verbaut, warum werden auch die Fahrzeuge zurückgerufen?

Weil bei den ea288 auch ein Thermofenster verbaut ist.
https://www.google.com/search?...

Ja, das ist klar, aber es heißt doch als Grund für diesen Rückruf:

"Korrektur von Datenständen aus EA189-Rückruf."

Und das passt doch nicht?

Ich war mal so frei und hab einfach bei VW angerufen 🙂

Die Dame dort hatte natürlich keine Ahnung, hat mir aber vorgelesen, was bei ihr als Info hinterlegt ist und da waren keine Baujahre angegeben, sondern es hieß es geht um Euro 5 Fahrzeuge.....das passt ja auch wieder nicht zu den betroffenen Baujahren bis 2020....

Ich warte jedenfalls bis ich vom KBA angeschrieben werde.
Wenn ich überhaupt Nachricht bekomme.
Vorher sieht mich keine VW Werkstatt mehr.

Hallo zusammen,
Ich bin frischer Besitzer eines Caddy's und habe auch prompt Post über das Update bekommen.
Gibt es von euch neue Erfahrungen?

Beste Grüße

@skywalker90 was steht in deinem Schreiben? Ist das Update Pflicht oder freiwillig?

Außerdem, für welches Fahrzeug?
1,6 oder 1,9 Diesel ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen