Neues "Pflichtupdate" für EA189 Motoren im Caddy3, ist da was bekannt ? (08/2024)
Ich habe soeben einen Termin in meiner Werkstatt zur Inspektion vereinbart, dabei die Überraschung: An meinem Wagen müsse ein aktuelles Softwareupdate eingespielt werden, welches zwingend laut Gesetzgeber erforderlich wäre. Das frühere Motorupdate habe ich ja schon seit vier Jahren, aber dieses sei ganz neu.
Hat damit schon jemand Erfahrung ? Was kommt da auf mich zu? Wäre ärgerlich, wenn sich das Motorverhalten in irgend einer Weise spürbar verändert.
Angeblich verliert mein Fahrzeug die Zulassung, wenn dies nicht aufgespielt werden würde. Diese Info erhielt ich aber nur beim Anruf in der Vertragswerkstatt, nicht von VW zu mir nachhause. Was wäre also, wenn ich in die freie Werkstatt gehen würde oder Selberschrauber wäre ? Dann wüsste ich's nicht mal...
69 Antworten
Jetzt wirds interessant: Laut KBA wurde für den Caddy die letzte Rückrufaktion wegen Emissionen in 2017 per Software behoben. Die Liste für Caddy 2014 kann man auf KBA-online.de abfragen. Die werden ja wohl aktuell sein ?!?
Was will mir dann meine Werkstatt da aufspielen? Mein Termin ist erst übernächste Woche, ich kann also auf die Antwort von Volkswagen in Ruhe warten. Ich werde berichten...
Die neue Aktion von VW da das letzte Update wohl fehlerhaft war bzw. nicht korrekt durchgeführt wurde.
Zitat:
@Caddywol schrieb am 30. August 2024 um 17:40:16 Uhr:
Bin ich denn tatsächlich der Erste, der dazu genötigt werden soll? Hat Keiner Erfahrungen damit ?
Wollte man mir in meinen EA189 2,0L Audi schon letztes Jahr 2x und dieses Jahr einmal in zwei verschiedenen Fach-Werkstätten andrehen. Ich musste nur dafür unterschreiben das ich es nicht möchte.
Zitat:
@cahall schrieb am 31. August 2024 um 15:40:42 Uhr:
Zitat:
@Caddywol schrieb am 30. August 2024 um 17:40:16 Uhr:
Bin ich denn tatsächlich der Erste, der dazu genötigt werden soll? Hat Keiner Erfahrungen damit ?Wollte man mir in meinen EA189 2,0L Audi schon letztes Jahr 2x und dieses Jahr einmal in zwei verschiedenen Fach-Werkstätten andrehen. Ich musste nur dafür unterschreiben das ich es nicht möchte.
Warst du seither beim Tüv (Abgastest)?
Ähnliche Themen
Ja war auch letztes jahr beim Tüv, hat absolut im Moment keine Auswirkungen. Der Freundliche wird wohl von der Zentrale Anweisungen bekommen haben, es freiwillig im Kundenauftrag zu verteilen.
Abgastest bestanden!
Zitat:
@Caddywol schrieb am 31. August 2024 um 14:56:03 Uhr:
Jetzt wirds interessant: Laut KBA wurde für den Caddy die letzte Rückrufaktion wegen Emissionen in 2017 per Software behoben.Was will mir dann meine Werkstatt da aufspielen?
Das alte Update hatte die Bezeichnung 23R7
https://rechtecheck.de/news/vw-aktion-23r7/
Frage einfach welche Nummer sie dir denn jetzt aufspielen möchten.
Wenn der Wagen einwandfrei läuft, würde ich mich weigern. Denn das was sie dir aufspielen möchten ist garantiert freiwillig.
So nun habe ich es Schwarz auf Weiß von der Volkswagen Kundenbetreuung:
Es ist ein "angeordneter Rückruf" und heißt "23EN". Die Durchführung muss zwingend vorgenommen werden, da sonst mein Fahrzeug vom Kraftfahrt-Bundesamt stillgelegt wird.
Auf technische Erleuterungen hat man verzichtet. Ebenso hat man sich auf meine Fragen zur Haftung bei Folgeschäden im Kundenservice erst gar nicht eingelassen. Mach das, oder stirb !
Im Netz finde ich zu diesem Rückruf 23EN absolut gar nichts. Jetzt mache ich mir natürlich große Sorgen um meinen Motor: Wenn Volkswagen die Abgasrückführung unter 17°C verhindert hat per Software mit der Begründung "zum Motorschutz erforderlich", und jetzt wird sie offenbar trotzdem ganz entfernt weil man vor Gericht unterlag.....
Was wird das dann wohl für Folgen haben...
Du kannst das auch ablehnen, bis dazu Post vom KBA mit Androhung der Stilllegung kommt dauert das noch mindestens 1-2 Jahre.
Richtig !
Denn 23EN ist beim KBA nicht gelistet ! - gibt es also (noch) nicht als Anordnung.
Kannst du hier selber nachsehen.
https://www.kba-online.de/gpsg/gpsg-webapp/startServlet?adress=gpsg
Zitat:
da sonst mein Fahrzeug vom Kraftfahrt-Bundesamt stillgelegt wird.
Solange du keine Post vom KBA hast, wird da auch nichts stillgelegt.
Und so lange würde ich mich weigern !
Briefe oder Anordnungen von VW kannst du getrost ignorieren.
Da eine Stilllegung meines Fahrzeugs der absolute Supergau für mich wäre, nehme ich nun am Montag den Inspektionstermin wahr und lasse dabei auch das Update zähneknirschend aufspielen.
Ich bin im Moment nicht in der Situation, dass ich mir irgendwelche Rechtsstreitigkeiten leisten könnte. Und vor Allem: Ich könnte mir in absehbarer Zeit kein anderes Auto kaufen.
Vor 4,5 Jahren habe ich knapp 16.000,- Euro für den makellosen Caddy bezahlt (damals 86000 Km). Seit dem ging es nach einem Arbeitsunfall materiell steil bergab, sodass dies wohl mein letztes Auto sein wird....so oder so...
Makellos ist er auch heute noch, und dann stilllegen ? Ich versteh' die Welt nicht mehr. Vielleicht bin ich zu alt (63).
Die würden dir den nicht (einfach so) stilllegen.
Zunächst müsste dich das KBA anschreiben und dir das „androhen“. Und dann hättest immer noch genug Zeit, das Update aufspielen zu lassen.
Aber ich kann dich verstehen, dass dir (in deiner beschriebenen Situation) nicht so sehr nach „Kampf“ zumute ist.
Beste Grüße
Gabriel
Zitat:
Die würden dir den nicht (einfach so) stilllegen.
Zunächst müsste dich das KBA anschreiben und dir das „androhen“. Und dann hättest immer noch genug Zeit, das Update aufspielen zu lassen.
Nochmal ganz deutlich - der Hersteller hat hier keinerlei Befugnis. Wenn ein Update gemacht werden muss, teilt Dir das das KBA mit. Und erst wenn Du DEREN Aufforderung NACHHALTIG nicht nachkommst, kann (und wird es wohl irgendwann) es eine Zwangsstilllegung geben.
Ob diese Aufforderung kommt, ist aber noch gar nicht klar.
Auf Basis eines Schreibens von VW kann und wird das nicht passieren. Ich würde das Update verweigern, und zwar klar und deutlich und vor allem schriftlich !!!
Zitat:
@Caddywol schrieb am 6. September 2024 um 11:10:51 Uhr:
Da eine Stilllegung meines Fahrzeugs der absolute Supergau für mich wäre, nehme ich nun am Montag den Inspektionstermin wahr und lasse dabei auch das Update zähneknirschend aufspielen.
Dein Fahrzeug kann nicht stillgelegt werden.
Es gibt dazu keine Anordnung vom KBA.
Ist ja schon komisch, dass du der einzige bist, bei dem das Update 23EN aufgespielt werden soll.
Rechtsstreitigkeiten wird es nicht geben, da VW dich nicht zwingen kann.
Weigere dich!
PS.
Kannst du mal das Schreiben von VW hier einstellen?
Hier der originale Wortlaut der Volkswagen-Kundenbetreuung:
"Rückrufaktion: 23EN
Fahrgestellnummer: ---------------
Guten Tag XXXXX XXXXX,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrem Anliegen zur Rückrufaktion weiter. Die rechtlichen
Grundlagen für Rückrufe sind in Deutschland durch das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)
geregelt. Aktionen zu Rückrufen müssen durchgeführt werden, sonst kann und wird es durch
das Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zu einer Stilllegung des Fahrzeugs führen.
Bei der Rückrufaktion 23EN handelt es sich um eine angeordneten Rückruf.
Wir bitten Sie daher, sich an einen Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner in Ihrer Nähe zu wenden,
damit Ihnen Ihr Fahrzeug zeitnah wieder in technisch einwandfreiem Zustand zur Verfügung
steht. Gerne können Sie sich dabei auf diesen Schriftwechsel beziehen.
Sie haben noch keinen betreuenden Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner? Die Adresse des
nächstgelegenen Händlers erfahren Sie auf unserer Internetseite volkswagennutzfahrzeuge.
de. Scrollen Sie dazu bitte bis ans Ende der Internetseite. Dort finden Sie den
Punkt „Händlersuche“. Sie haben auch die Möglichkeit direkt über den Link volkswagennutzfahrzeuge.
de/app/haendlersuche/vwn-de/de/Volkswagen Nutzfahrzeuge Händlersuche zur
Händlersuche zu gelangen.
Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
XXX XXXXXX
Ihre Volkswagen Nutzfahrzeuge Kundenbetreuung"
Ja, dass nur ich bislang "betroffen" bin, wundert mich aus sehr. Deshalb auch hier meine Anfrage im Forum. Ich dachte, damit sollten Andere ja wohl auch schon Erfahrungen haben. Pustekuchen.... 'bin wohl die Testrakete.
Es sind halt nicht alle Fahrzeuge betroffen und es wird auch nicht viele geben die ihren Caddy 3 noch zum VW Händler bringen zumal die Aktion auch erst seit ~4 Wochen läuft.