Neues OTA-Update
Gerade eben kam diese unerwartete Update-Aufforderung. Mal sehen, womit wir überrascht werden...
(Mein Fahrzeug war schon auf 2.6.1)
197 Antworten
Zitat:
@Pepe23 schrieb am 20. Juli 2025 um 09:00:47 Uhr:
EQE 350 SUV, Bj. 11/23
Die Sache mit den Updates hat Mercedes nicht im Griff. Es werden Updates angezeigt aber nicht installiert. Dann werden diese urplötzlich wieder zurückgezogen oder es kommt der Hinweis, dass die technischen Voraussetzungen derzeit nicht vorliegen.
In meinem Fall wurde das Update Kombiinstrument zum Insallieren ca. 4 Wochen angezeigt. Dann kam die Meldung "wurde zueückgezogen". Gleichzeitig kam die Meldung "Update für MBUX 2.6.1 steht bereit". Das Update wurde zu 89% geladen und blieb dann auf diesem Wert stehen. Nach Stunden km dann der Abbruch mit dem Hinweis "es fehlen derzeit die technischen Vorraussetzungen" oder so ähnlich. Weiß nicht mehr so genau. Blicke da nicht mehr durch, was da läuft. Meine technische Anfrage bleibt seit 4 Wochen auch unbeantwortet. Mal sehen ob und wie es weitergeht.
Die Meldung der technischen Voraussetzungen sind kein Abbruch, sondern der letzte Schritt zur Finalisierung des Updates. Man muss das Update beim Abstellen des Fahrzeugs nochmals bestätigen, da dann für einige Minuten ein Entriegeln nicht mehr möglich ist. Setzt u.a. ausreichend Spannung der 12V Batterie voraus
Verstehe ich nicht. Kannst du mir bitte nochmals erklären. Derzeitiger Stand. Fahrzeug gibt mir die Meldung. Ein Update steht bereit und kann nach Fahrende installiert werden. Gehe ich nach Fahrtende auf die Meldung springt das System auf das Update. Zwei Button sind vorhanden. Information ist aktiv. Der rechte Button zum Ausführen ist grau und inaktiv. Wo könnte hier was bestätigen?
Nachdem ich nun das Fahrzeug von der App entkoppelt, die App gelöscht und neuinstalliert sowie das Fahrzeug dann wieder verknüpft hatte, bekam ich prompt zumindest das Update für die Robustheissteigerung der Fahrassistenzsysteme. ALC aber weiterhin nicht, genauso wie das Update für das Kombi-Instrument.
Zitat:
@Pepe23 schrieb am 20. Juli 2025 um 10:20:55 Uhr:
Verstehe ich nicht. Kannst du mir bitte nochmals erklären. Derzeitiger Stand. Fahrzeug gibt mir die Meldung. Ein Update steht bereit und kann nach Fahrende installiert werden. Gehe ich nach Fahrtende auf die Meldung springt das System auf das Update. Zwei Button sind vorhanden. Information ist aktiv. Der rechte Button zum Ausführen ist grau und inaktiv. Wo könnte hier was bestätigen?
Genau der ausgegraute Button. Wenn dieser auch nicht verfügbar ist bei "durchklicken" der Modi bei Start/Stopp Taste ohne Bremse, dann passt etwas anderes nicht
Ähnliche Themen
Ja, genau das meine ich. Dieses ganze Updategedöse von Mercedes ist unterirdisch. Keiner blickt hier durch, weshalb Updates kommen, gehen, funktionieren oder eben nicht. Ich werde mich zukünftig nicht mehr darum kümmern was angezeigt wird. Spätestens bei der Inspektion werde ich die Werkstatt bitten die anstehenden Updates einzuspielen. Dann rege ich mich wenigstens nicht mehr auf. Ansonsten bin ich mit meinem EQE sehr, sehr zufrieden.
Dieses Vorgehen scheint das einzig sinnvolle und das welches denen die Nerven kostet zu sein.
Nur man muss hartnäckig bleiben…. Ich werde nun schriftlich darauf hinweisen das dieser Mangel in der Garantie nicht behoben wurde und weiterhin erwarte das diese Updates kostenfrei aufgespielt werden.
Zitat:
@mossox schrieb am 20. Juli 2025 um 10:46:56 Uhr:
Nachdem ich nun das Fahrzeug von der App entkoppelt, die App gelöscht und neuinstalliert sowie das Fahrzeug dann wieder verknüpft hatte, bekam ich prompt zumindest das Update für die Robustheissteigerung der Fahrassistenzsysteme. ALC aber weiterhin nicht, genauso wie das Update für das Kombi-Instrument.
Super das es geklappt hat... denke die Updates kommen nicht direkt nacheinander. In ein paar Tagen sollten dann hoffentlich die anderen Updates folgen. Hoffe du musst diesen Schritt nicht jedes mal ausführen um ein neues Update angezeigt zu bekommen.
- Das Update konnte direkt installiert werden?
@mossox & Pepe23
- Wie ist der Zustand von eurer 12V Batterie in der Mercedes App?
Was Ich nicht verstehe, mache können zwei 12V Batterie Werte in der App ablesen. Wenn beide Werte nicht passen dann können die Updates nicht installiert werden. Dieses Menü ist bei mir aber garnicht vorhanden. In der App unter Service -> Fahrzeugzustand steht bei mir nur: 12V Batterie - Geladen
Ich sehe zwei Infos zur 12V-Batterie:
- Gesundheitszustand OK
- Ladezustand teilgeladen
Wobei ich letzteres nun aktuell nicht verstehen kann, bin ja grade 2.700km in 10 Tagen gefahren, die HV-Batterie wurde bei Ladestops meist auf >80% aufgeladen, der Wagen wurde mehrfach in Hotels über Nacht mit AC auf 100% geladen oder stand mit >60% geparkt.
Man sollte annehmen, dass die 12V-Batterie dann doch auch voll geladen sein sollte....
Lade sie grade mal mit dem CTEK (zeigte beim Anschließen ca. 70% Ladezustand an) und schaue, ob sich die Info ändert.
Besagtes Menu hatte ich bis vor kurzem.
Inzwischen erdcheint nur noch das kleine Popup, das mir die Ladung der Batterie bestätigt.
Nebenbei weitere Fun Facts zur digitalen Mercedes-Welt (etwas OT):
Grade erhalte ich eine Mail von Mercedes:
"mit Mercedes-Benz sind Sie immer einen Schritt voraus. Sie nutzen das kostenfreie Digitale Extra Wartungsmanagement. Daher meldet sich Ihr Fahrzeug für die optimale Wartung ganz automatisch: Für Ihren Mercedes-Benz EQE 500 4MATIC SUV wird ein Service in den kommenden vier Wochen fällig."
In der App steht unter Service-Status: noch 5760 km
Im KI steht: ASSYST PLUS, Service A2 in 5760 km
Da fragt man sich, wer hier wem einen Schritt voraus ist :-)
Und letzte Woche kam Mail:
"Die Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs wurde entfernt
Hallo, Wir haben festgestellt, dass die Fahrgestellnummer (VIN) Ihres Fahrzeugs von Ihrer persönlichen Mercedes me ID getrennt wurde. Dadurch ist die Bereitstellung des Digitalen Extras MB.CHARGE Public technisch nicht mehr möglich.
Wenn Sie das Digitale Extra MB.CHARGE Public weiterhin wie gewohnt nutzen möchten, muss das Fahrzeug innerhalb der nächsten 14 Tage erneut mit Ihrer bisherigen Mercedes me ID verknüpft werden. Sollte Ihr Fahrzeug innerhalb dieser Frist nicht erneut mit Ihrer Mercedes me ID verknüpft werden, wird Ihr Ladevertrag nach Ablauf der 14 Tage deaktiviert"
Laut App und Dashboard sind aber alle Verknüpfungen da, der Ladevertrag ist aktiv.
Da freut man sich als Kunde doch über die schöne neue Welt.
Nächste Woche geht der Wagen eh mal wieder zu MB, Massage Sitzkissen Beifahrer o.F., Fehlermeldung Brems- und Abstandsassistent o.F. kommt immer mal, Reomte-Parking geht nicht, ...
Da werde ich das Thema OTA auch mal wieder ansprechen.
Der aktuelle Zustand meiner Batterie ist ok und geladen. Daran kann es nicht liegen
Zitat:
@F00bar schrieb am 20. Juli 2025 um 10:55:57 Uhr:
... Wenn dieser auch nicht verfügbar ist bei "durchklicken" der Modi bei Start/Stopp Taste ohne Bremse, dann passt etwas anderes nicht
Was sie dir aber nicht verraten, was das ist 😉
Update zu meiner Over-the-Air (OTA) Problematik
Nachdem ich am Wochenende wirklich alles Denkbare ausprobiert habe – von mehrmaligem Laden der Hochvoltbatterie auf 100%, über das Löschen und Neuanlegen meines Mercedes Me Profils, bis hin zum Zurücksetzen von MBUX und dem Ausprobieren verschiedener Hotspots für Software-Updates, sogar mehrfaches Öffnen und Schließen von Türen, Fenstern und Schiebedach sowie Fahrten zur Ladung der 12V Batterie – bin ich leider zu keinem Ergebnis gekommen. Das MBUX 2.6.1 Update wird weiterhin als "Nicht erforderlich" angezeigt und das "Software-Update für Ladesysteme" lässt sich einfach nicht installieren. Auch andere, längst überfällige OTA-Updates wie die für das "Kombiinstrument" oder den "Spurwechsel-Assistenten" werden mir weiterhin nicht angeboten.
Aus diesem Grund habe ich heute Morgen eine ausführliche E-Mail bezüglich meiner OTA-Problematik an das Mercedes TEV (Top End Vehicle) Team geschickt. Um meinem Anliegen Nachdruck zu verleihen, habe ich den "CEO der Mercedes-AMG GmbH und Head der Top End Vehicle (TEV)" in CC gesetzt.
Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Bereits zwei Stunden später erhielt ich einen Anruf von einer sehr netten Dame aus dem TEV Team. Sie hat sich meinem Problem angenommen und bereits mit der zuständigen Fachabteilung Rücksprache gehalten.
Offenbar liegt der Kern meines Problems an einem fehlenden bzw. derzeit nicht verfügbaren Update. Solange dieses spezifische Update nicht aufgespielt wird, lassen sich keine weiteren Aktualisierungen installieren. Die Dame teilte meine Einschätzung, dass dieser Zustand nicht akzeptabel ist.
Nun wird intern geprüft, welche Möglichkeiten es gibt, um meinen Fall zu lösen. Ich soll spätestens bis Donnerstag eine Rückmeldung erhalten. Sollte dies nicht der Fall sein, wurde ich gebeten, mich direkt wieder telefonisch bei der Dame zu melden.
Ich bin gespannt, wie es weitergeht, halte euch auf dem Laufenden.
Da scheint ja ein heilloses Chaos zu herrschen.
Zitat:
@mossox schrieb am 21. Juli 2025 um 14:11:18 Uhr:
Da scheint ja ein heilloses Chaos zu herrschen.
Ich war heute zwecks Updatestau beim Freundlichen (eqe, nicht eqs).
Der hat das mehr oder minder bestätigt, und auch gesagt, keine Ahnung was die da machen, aber wir sind die letzten, die da informiert werden. Stimmt natürlich nicht, ich als Kunde bin noch später dran. Wohl wären auch je nach Update-Inhalt einzelne Freigaben je nach Modell nötig. Den Teil will ich nicht so ganz glauben, weil: warum wird das Update dann überhaupt angeboten und heruntergeladen...
Quintessenz (weil auch mein Termin irgendwie bei der Werkstatt untergegangen war): Abwarten und (Hopfenblüten)tee trinken.