Neues Modell - und alles besser?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Zwar ist der Golf V ein "neues Modell" in den letzten Zügen, schließlich ist in wenigen Wochen der Nachfolger, der aber eher ein überarbeiteter V scheint, zu bestellen - trotzdem, die Frage wird auch da aktuell sein...

Unzweifelhaft ist, daß alle Hersteller sich im Spagat zwischen "Verbesserung" und "mehr Gewinn" versuchen - das gilt wohl in besonderem Maße für den neuen Golf. Allerdings scheint das nicht immer so zu gelingen.

Hier gibt es Stimmen, die der Wertigkeit des Golf IV nachtrauern, da diese im Golf V eben nicht mehr so anmutet.

Ich habe viele Jahre einen IV besessen, der vor kurzer Zeit durch einen V ersetzt wurde, und da sind mir einige Kleinigkeiten aufgefallen, die sicherlich nicht in den Bereich "Verbesserungen" einzuordnen sind.

Zwar war der IV ein Golf in der "highline-Ausstattung", der jetzige ist ein "United" mit einigen Kleinigkeiten extra, aber es gibt Merkmale, die nichts mit der Ausstattungsvariante zu tun haben.

Der IV hatte eine Mittelarmlehne, welche man auch sicher als solche bezeichnen konnte (war wohl baugleich mit der aus dem Audi A3). Die MAL des V scheint mir eher Alibi-Charakter aufzuweisen - ausgezogen und auf eine nützliche Höhe eingestellt, scheint das Ding doch recht fragil. Also sicher keine Verbesserung!

Die Rückleuchten in den Türen waren beim IV wirkliche Leuchten - ob nun unbedingt erforderlich, sei dahingestellt. Die Katzenaugen in den Türen des V stellen aber eindeutig einen Rückschritt dar. Auch da kann man also nicht von Verbesserung reden.

An den Türen des IV gab es diese kleinen "Pinne", welche bei verschlossener Tür abgesenkt, bei nicht verschlossener entspr. erhöht waren. Die ursprüngliche Funktion dieser Pinne ist wohl im Zeitalter der elektronischen Zentralverriegelung auf der Strecke geblieben, aber man konnte mit einem kurzen Blick feststellen, ob die Türen verschlossen sind oder nicht. Auch das entfiel beim V.

Vermutlich gibt es weitere "Verschlimmbesserungen", die nur nicht so auffällig sind - aber: "Neues Modell und alles besser" stimmt sicher nicht so ganz - das dürfte auch bei dem überarbeiteten, neuen Golf nicht anders sein...

Außer Frage steht natürlich, daß es stets Verbesserungen geben wird, die im technischen Bereich zu finden sind. So will ich meinem jetzigen V gerne ein erheblich kultivierteres Fahrverhalten zubilligen - gemessen am Vorgänger. Allerdings kann ich da auch keine wirklichen Vergleiche anstellen (IV mit 101-PS-Motor und 4-Gang Automatik, V mit 122-PS-Motor und 7-DSG).

Ich bin gespannt darauf, wie in einiger Zeit die Vergleiche zwischen dem Golf V und dem Nachfolger aussehen...

Beste Antwort im Thema

Zwar ist der Golf V ein "neues Modell" in den letzten Zügen, schließlich ist in wenigen Wochen der Nachfolger, der aber eher ein überarbeiteter V scheint, zu bestellen - trotzdem, die Frage wird auch da aktuell sein...

Unzweifelhaft ist, daß alle Hersteller sich im Spagat zwischen "Verbesserung" und "mehr Gewinn" versuchen - das gilt wohl in besonderem Maße für den neuen Golf. Allerdings scheint das nicht immer so zu gelingen.

Hier gibt es Stimmen, die der Wertigkeit des Golf IV nachtrauern, da diese im Golf V eben nicht mehr so anmutet.

Ich habe viele Jahre einen IV besessen, der vor kurzer Zeit durch einen V ersetzt wurde, und da sind mir einige Kleinigkeiten aufgefallen, die sicherlich nicht in den Bereich "Verbesserungen" einzuordnen sind.

Zwar war der IV ein Golf in der "highline-Ausstattung", der jetzige ist ein "United" mit einigen Kleinigkeiten extra, aber es gibt Merkmale, die nichts mit der Ausstattungsvariante zu tun haben.

Der IV hatte eine Mittelarmlehne, welche man auch sicher als solche bezeichnen konnte (war wohl baugleich mit der aus dem Audi A3). Die MAL des V scheint mir eher Alibi-Charakter aufzuweisen - ausgezogen und auf eine nützliche Höhe eingestellt, scheint das Ding doch recht fragil. Also sicher keine Verbesserung!

Die Rückleuchten in den Türen waren beim IV wirkliche Leuchten - ob nun unbedingt erforderlich, sei dahingestellt. Die Katzenaugen in den Türen des V stellen aber eindeutig einen Rückschritt dar. Auch da kann man also nicht von Verbesserung reden.

An den Türen des IV gab es diese kleinen "Pinne", welche bei verschlossener Tür abgesenkt, bei nicht verschlossener entspr. erhöht waren. Die ursprüngliche Funktion dieser Pinne ist wohl im Zeitalter der elektronischen Zentralverriegelung auf der Strecke geblieben, aber man konnte mit einem kurzen Blick feststellen, ob die Türen verschlossen sind oder nicht. Auch das entfiel beim V.

Vermutlich gibt es weitere "Verschlimmbesserungen", die nur nicht so auffällig sind - aber: "Neues Modell und alles besser" stimmt sicher nicht so ganz - das dürfte auch bei dem überarbeiteten, neuen Golf nicht anders sein...

Außer Frage steht natürlich, daß es stets Verbesserungen geben wird, die im technischen Bereich zu finden sind. So will ich meinem jetzigen V gerne ein erheblich kultivierteres Fahrverhalten zubilligen - gemessen am Vorgänger. Allerdings kann ich da auch keine wirklichen Vergleiche anstellen (IV mit 101-PS-Motor und 4-Gang Automatik, V mit 122-PS-Motor und 7-DSG).

Ich bin gespannt darauf, wie in einiger Zeit die Vergleiche zwischen dem Golf V und dem Nachfolger aussehen...

42 weitere Antworten
42 Antworten

Viele Kunden wünschen sich ein wartungsfreundliches Auto, ich gehöre auch dazu.
Da ist es doch wunderbar, wenn VW Teile weglässt die kaputt gehen.
Nicht umsonst wurde der Long-Life Service beim Öl und Wartung eingeführt.
Der Kunde möchte keine Zusatzkosten und keine Standzeiten bei der Werkstatt.

Der Vergleich von Lampe und Radio ist meiner Meinung nach nicht passend, da die ausgelegte Lebensdauer einer Lampe nicht mit der Lebensdauer eines Radios vergleichbar ist. (MTBF)

Immer schön ruhig bleiben...

Habe diese Lampen aber auch noch nicht wirklich gebraucht oder vermisst. Gibt da schon Wichtigeres.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


...Gibt da schon Wichtigeres.

...das steht außer Frage, aber wenn davon geredet wird, daß durch Wegfall dieser Lämpchen ein Fortschritt durch weniger "Wartung" erzielt wird, werden meine Schnürsenkel richtig wuschelig...

mein kumpel verkauft seit 15 jahren VW.

fakt ist: der Ver ist qualitativ um meilen besser als der IVer!
die reklamationsquote und die liegenbleiber sind dramatisch verringert worden.

VW hat nur das kunststück fertig gebracht in der für den kunden sichtbaren haptik einen schritt zurück gemacht zu haben, unter dem blech ist es aber deutlich besser!

auch das fahrwerk.....kein vergleich! der IV liegt im vergleich zum Ver deutlich schlechter auf der strasse. der Ford Focus I ist dem IVer in jedem test in sachen fahrwerk um die ohren gefahren, der Ver ist klassenbester. es gibt gleichwertiges, aber nichts besseres in dieser klasse.

die angesprochenen entfeinerungen im laufe der bauzeit sind nicht schön, haben aber einen grund.
der golf V ist technisch zu aufwändig konstruiert. bauzeit je auto 50 stunden (toyota baut ZWEI auris in der zeit!)

durch die entfeinerungen wurde die bauzeit auf zuletzt 30 stunden reduziert, somit wurde der Ver dann betriebswirtschaftlich wettbewerbsfähiger.

da man aus dem lopez-effekt des IIIer gelernt hat und nicht wieder an der qualität geld einsparen wollte, hat man eben kleinigkeiten weggelassen.

kann ich mit leben, war sicherlich keine schlechte entscheidung 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von teider



Zitat:

Original geschrieben von piotor


Die IV-er Highl. Sitze waren von der Anmutung gut aber die V-er Comfl.-Sitze sind deutlich ergonomischer, im VI-er nochmals verbessert.
Der Golf, darauf können wir noch stolz sein, das gefühlte beste Auto seiner Klasse weltweit.
...also mir jedenfalls erschließt sich der Sinn in Deinem Beitrag nicht. Da schreibst Du von der Anmutung der highlight-Sitze im IV und ziehst Vergleiche zur Ergonomie der comfortline-Sitze im V. Du weißt schon, daß es sich bei den erwähnten Sitzen im IV um Sportsitze handelt, und damit eine Art Äpfel-Birnen-Vergleich vorgenommen wird?

Und woher stammt Deine Erkenntnis, daß die Sitze im neuen Golf nochmals besser sind? Schon 'ne Weile dringesessen?

Auf Deinen letzten Satz gehe ich lieber nicht ein...

Nun gerade auf die Antwort auf den letzen Satz dürfte man wohl gespannt sein. Nenne doch mal eine Marke in der Golf-Klasse, die da in Frage käme.

Mit dem Sitzen ist klar gemeint, IV-er Hihl. bessere Anmutung V-er CL bessere Ergonomie, VI-er beides, darfst ab Oktober auch drin sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von teider



Zitat:

Original geschrieben von MacV8


...Gibt da schon Wichtigeres.
...das steht außer Frage, aber wenn davon geredet wird, daß durch Wegfall dieser Lämpchen ein Fortschritt durch weniger "Wartung" erzielt wird, werden meine Schnürsenkel richtig wuschelig...

Ich kann dich weitestgehend verstehen. Es ist schon cool wenn das Auto überall leuchtet, die Oberflächen wie mit Leder bezogen wirken und jede Menge nette Gimmicks einem das Gefühl vermitteln in einem Oberklasseauto zu sitzen.

Aber wenn ich das Alles wirklich brauche, dann gebe ich das Geld aus und kaufe mir ein Oberklasseauto.

Wie schon gesagt wurde: Der Golf IV war auf den schönen Schein hin optimiert. Bezahlen musste das der Kunde mit diversen lästigen Fehlern und Qualitätsmängeln unter den edlen Oberflächen.

Beim Golf V ist VW eine komplett gegenteilige Strategie gefahren. Weniger Spielereien, weniger hochwertiges Ambiente, dafür hochwertige und zuverlässige Technik. Es tut immer weh wenn man auf etwas verzichten muss das man vorher gehabt hat, aber vor dem Hintergrund dass ich als Kunde letztlich alles bezahlen muss, finde ich die Entscheidung von VW richtig. Vielleicht schafft VW ja wirklich beim VIer den Spagat zwischen wirtschaftlicher Fertigung und hochwertiger Qualitätsanmutung hinzubekommen. Bis dahin bin ich jedoch mit meinem zuverlässigen Billigheimer Golf V zufriedener als ich mit dem Vorgänger war.

Das Ganze ist übrigens auch keine moderne Erscheinung. Ich erinnere mich an an den Opel Kadett E, den wir in drei Modellen in der Familie hatten. Jedes neue wirkte etwas billiger als das ältere Modell.

Heya,

ich bin ja neu in der "Golf-Szene". Ich lese auch hier im Forum erst seit etwa fünf Wochen mit, den Golf habe ich seit zwei Wochen. Daher kann ich keine Vergleiche zum Golf IV ziehen und die Verschlimmbesserungen nur am Golf V bewerten.

Die Mittelarmlehne finde ich auch etwas labrig. Sich draufstützen sollte man wirklich nicht. Dank der Verstellung findet man wenigstens eine bequeme Position.

Aber zu den Türrückstrahlern:
Diese sind ja etwa in der Mitte der Unterkante der Türen angebracht. Dort machen sie meiner Meinung nach nur als aktive Strahler Sinn, da sie dann den Boden unter der Tür beleuchten und man sieht, wo man reintritt.

Als Rückstrahler wären sie in der Seitenkante der Türen wesentlich besser aufgehoben. Dort hätten sie vielleicht wirklich eine Signalwirkung.

So muss ich sagen, dass die Rückstrahler etwas deplaziert wirken. Ich hätte da schon gerne ein paar Birnchen! =)

Elderian

@ teider

Ich dachte, man kann hier eine vernünftige Diskussion mit Argumenten führen und
nicht das es zu Beleidigungen kommt. Da sieht man wieder, wie schön die Anonymität
des Internets genutzt wird.

Ich äußere mich deswegen zu diesem Thema nicht mehr, da es keinen Sinn hat.
Ich dachte es gehört sich einen freundlichen Umgangston zu haben, ich lasse
mich nicht auf die Stufe von Beleidigungen herab.

Ist auch besser so, Jacky.

Welche Sparmaßnahmen wurden denn beim Golf V durchgeführt? Wir haben ja letztes Jahr einen gekauft und somit keinen Vergleich zu den ersten Modellen.

Gruß
Rallemann

@ Rallemann

...naja, so richtige Sparmaßnahmen fallen nicht sofort ins Auge. Wie ich anfänglich schrieb, gibt es Ausstattungsmerkmale, die im Gegensatz zum IV wegfielen - allerdings keine, die man als gravierend bezeichnen müßte.

Der von verschiedener Seite genannten Oberfläche der Innenverkleidungen, die einen eher "lederartigen" Eindruck vermitteln sollte, weine ich z.B. keine Träne nach. Was da im V zu finden ist, finde ich nicht schlechter.

Hier werden immer wieder techn. Veränderungen angeführt, die aber mit dem, was ich meinte, nix zu tun haben. Da vermittelt der V durchaus einen besseren Eindruck als der Vorgänger (wäre ja auch traurig, wenn das nicht so wäre).

Ich hatte lediglich geschrieben, daß nicht alles in jedem neuen Modell eine Verbesserung darstellt und Beispiele genannt. Daß das nicht von allen verstanden wird oder da andere Baustellen aufgemacht werden, liegt wohl in der Natur solcher Foren...

Zitat:

Original geschrieben von jacky06


...vernünftige Diskussion mit Argumenten...

...und diese Worte aus Deinem Mund - auch nicht schlecht! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen