Neues Modell - und alles besser?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Zwar ist der Golf V ein "neues Modell" in den letzten Zügen, schließlich ist in wenigen Wochen der Nachfolger, der aber eher ein überarbeiteter V scheint, zu bestellen - trotzdem, die Frage wird auch da aktuell sein...

Unzweifelhaft ist, daß alle Hersteller sich im Spagat zwischen "Verbesserung" und "mehr Gewinn" versuchen - das gilt wohl in besonderem Maße für den neuen Golf. Allerdings scheint das nicht immer so zu gelingen.

Hier gibt es Stimmen, die der Wertigkeit des Golf IV nachtrauern, da diese im Golf V eben nicht mehr so anmutet.

Ich habe viele Jahre einen IV besessen, der vor kurzer Zeit durch einen V ersetzt wurde, und da sind mir einige Kleinigkeiten aufgefallen, die sicherlich nicht in den Bereich "Verbesserungen" einzuordnen sind.

Zwar war der IV ein Golf in der "highline-Ausstattung", der jetzige ist ein "United" mit einigen Kleinigkeiten extra, aber es gibt Merkmale, die nichts mit der Ausstattungsvariante zu tun haben.

Der IV hatte eine Mittelarmlehne, welche man auch sicher als solche bezeichnen konnte (war wohl baugleich mit der aus dem Audi A3). Die MAL des V scheint mir eher Alibi-Charakter aufzuweisen - ausgezogen und auf eine nützliche Höhe eingestellt, scheint das Ding doch recht fragil. Also sicher keine Verbesserung!

Die Rückleuchten in den Türen waren beim IV wirkliche Leuchten - ob nun unbedingt erforderlich, sei dahingestellt. Die Katzenaugen in den Türen des V stellen aber eindeutig einen Rückschritt dar. Auch da kann man also nicht von Verbesserung reden.

An den Türen des IV gab es diese kleinen "Pinne", welche bei verschlossener Tür abgesenkt, bei nicht verschlossener entspr. erhöht waren. Die ursprüngliche Funktion dieser Pinne ist wohl im Zeitalter der elektronischen Zentralverriegelung auf der Strecke geblieben, aber man konnte mit einem kurzen Blick feststellen, ob die Türen verschlossen sind oder nicht. Auch das entfiel beim V.

Vermutlich gibt es weitere "Verschlimmbesserungen", die nur nicht so auffällig sind - aber: "Neues Modell und alles besser" stimmt sicher nicht so ganz - das dürfte auch bei dem überarbeiteten, neuen Golf nicht anders sein...

Außer Frage steht natürlich, daß es stets Verbesserungen geben wird, die im technischen Bereich zu finden sind. So will ich meinem jetzigen V gerne ein erheblich kultivierteres Fahrverhalten zubilligen - gemessen am Vorgänger. Allerdings kann ich da auch keine wirklichen Vergleiche anstellen (IV mit 101-PS-Motor und 4-Gang Automatik, V mit 122-PS-Motor und 7-DSG).

Ich bin gespannt darauf, wie in einiger Zeit die Vergleiche zwischen dem Golf V und dem Nachfolger aussehen...

Beste Antwort im Thema

Zwar ist der Golf V ein "neues Modell" in den letzten Zügen, schließlich ist in wenigen Wochen der Nachfolger, der aber eher ein überarbeiteter V scheint, zu bestellen - trotzdem, die Frage wird auch da aktuell sein...

Unzweifelhaft ist, daß alle Hersteller sich im Spagat zwischen "Verbesserung" und "mehr Gewinn" versuchen - das gilt wohl in besonderem Maße für den neuen Golf. Allerdings scheint das nicht immer so zu gelingen.

Hier gibt es Stimmen, die der Wertigkeit des Golf IV nachtrauern, da diese im Golf V eben nicht mehr so anmutet.

Ich habe viele Jahre einen IV besessen, der vor kurzer Zeit durch einen V ersetzt wurde, und da sind mir einige Kleinigkeiten aufgefallen, die sicherlich nicht in den Bereich "Verbesserungen" einzuordnen sind.

Zwar war der IV ein Golf in der "highline-Ausstattung", der jetzige ist ein "United" mit einigen Kleinigkeiten extra, aber es gibt Merkmale, die nichts mit der Ausstattungsvariante zu tun haben.

Der IV hatte eine Mittelarmlehne, welche man auch sicher als solche bezeichnen konnte (war wohl baugleich mit der aus dem Audi A3). Die MAL des V scheint mir eher Alibi-Charakter aufzuweisen - ausgezogen und auf eine nützliche Höhe eingestellt, scheint das Ding doch recht fragil. Also sicher keine Verbesserung!

Die Rückleuchten in den Türen waren beim IV wirkliche Leuchten - ob nun unbedingt erforderlich, sei dahingestellt. Die Katzenaugen in den Türen des V stellen aber eindeutig einen Rückschritt dar. Auch da kann man also nicht von Verbesserung reden.

An den Türen des IV gab es diese kleinen "Pinne", welche bei verschlossener Tür abgesenkt, bei nicht verschlossener entspr. erhöht waren. Die ursprüngliche Funktion dieser Pinne ist wohl im Zeitalter der elektronischen Zentralverriegelung auf der Strecke geblieben, aber man konnte mit einem kurzen Blick feststellen, ob die Türen verschlossen sind oder nicht. Auch das entfiel beim V.

Vermutlich gibt es weitere "Verschlimmbesserungen", die nur nicht so auffällig sind - aber: "Neues Modell und alles besser" stimmt sicher nicht so ganz - das dürfte auch bei dem überarbeiteten, neuen Golf nicht anders sein...

Außer Frage steht natürlich, daß es stets Verbesserungen geben wird, die im technischen Bereich zu finden sind. So will ich meinem jetzigen V gerne ein erheblich kultivierteres Fahrverhalten zubilligen - gemessen am Vorgänger. Allerdings kann ich da auch keine wirklichen Vergleiche anstellen (IV mit 101-PS-Motor und 4-Gang Automatik, V mit 122-PS-Motor und 7-DSG).

Ich bin gespannt darauf, wie in einiger Zeit die Vergleiche zwischen dem Golf V und dem Nachfolger aussehen...

42 weitere Antworten
42 Antworten

gelöscht wegen verlesen! 😁

Original geschrieben von teider
Zwar ist der Golf V ein "neues Modell" in den letzten Zügen, schließlich ist in wenigen Wochen der Nachfolger, der aber eher ein überarbeiteter V scheint, zu bestellen - trotzdem, die Frage wird auch da aktuell sein...

Unzweifelhaft ist, daß alle Hersteller sich im Spagat zwischen "Verbesserung" und "mehr Gewinn" versuchen - das gilt wohl in besonderem Maße für den neuen Golf. Allerdings scheint das nicht immer so zu gelingen.

Bleibt imho aber noch im Rahmen

Hier gibt es Stimmen, die der Wertigkeit des Golf IV nachtrauern, da diese im Golf V eben nicht mehr so anmutet.

Soviel wertiger fand ich unseren Bora auch nicht.

Ich habe viele Jahre einen IV besessen, der vor kurzer Zeit durch einen V ersetzt wurde, und da sind mir einige Kleinigkeiten aufgefallen, die sicherlich nicht in den Bereich "Verbesserungen" einzuordnen sind.

Zwar war der IV ein Golf in der "highline-Ausstattung", der jetzige ist ein "United" mit einigen Kleinigkeiten extra, aber es gibt Merkmale, die nichts mit der Ausstattungsvariante zu tun haben.

Der IV hatte eine Mittelarmlehne, welche man auch sicher als solche bezeichnen konnte (war wohl baugleich mit der aus dem Audi A3). Die MAL des V scheint mir eher Alibi-Charakter aufzuweisen - ausgezogen und auf eine nützliche Höhe eingestellt, scheint das Ding doch recht fragil. Also sicher keine Verbesserung!

Hält aber trotzdem und lässt sich sogar in Längsachse verschieben (verlängern) während man die im IVer doch nur runterklappen konnte ?

Die Rückleuchten in den Türen waren beim IV wirkliche Leuchten - ob nun unbedingt erforderlich, sei dahingestellt. Die Katzenaugen in den Türen des V stellen aber eindeutig einen Rückschritt dar. Auch da kann man also nicht von Verbesserung reden.

Innen in Fahrer/Beifahrertür ? Dann vl. nur beim United Katzenaugen. Ich habe Leuchten !

An den Türen des IV gab es diese kleinen "Pinne", welche bei verschlossener Tür abgesenkt, bei nicht verschlossener entspr. erhöht waren. Die ursprüngliche Funktion dieser Pinne ist wohl im Zeitalter der elektronischen Zentralverriegelung auf der Strecke geblieben, aber man konnte mit einem kurzen Blick feststellen, ob die Türen verschlossen sind oder nicht. Auch das entfiel beim V.

Mein Gott, dann drückt man eben nochmals die ZV ! Dafür drückts beim Armauflegen nämlich nicht mehr.

Vermutlich gibt es weitere "Verschlimmbesserungen", die nur nicht so auffällig sind - aber: "Neues Modell und alles besser" stimmt sicher nicht so ganz - das dürfte auch bei dem überarbeiteten, neuen Golf nicht anders sein...

Mag in gewissen Punkten sein - aber das Ei will noch gelegt werden.

Außer Frage steht natürlich, daß es stets Verbesserungen geben wird, die im technischen Bereich zu finden sind. So will ich meinem jetzigen V gerne ein erheblich kultivierteres Fahrverhalten zubilligen - gemessen am Vorgänger. Allerdings lassen sich da auch keine wirklichen Vergleiche anstellen (IV mit 101-PS-Motor und 4-Gang Automatik, V mit 122-PS-Motor und 7-DSG).

Ich bin gespannt darauf, wie in einiger Zeit die Vergleiche zwischen dem Golf V und dem Nachfolger aussehen...

Muß hier eigentlich jeder einen Beitrag zum VIer aufmachen ? Gibt doch schon so Viele 🙁

blick die rote LED nicht wo einst die nippel waren, wenn das auto verriegelt ist???

Zitat:

Original geschrieben von citius


Muß hier eigentlich jeder einen Beitrag zum VIer aufmachen ? Gibt doch schon so Viele 🙁

...ich denke nicht, daß es sich hier um einen Beitrag zum neuen Golf handelte...

Ähnliche Themen

... also den Ver meint er😁

Ja, die blinkt wohl, aber bei mir mit sehr großen Zeitabständen.
Da drück ich lieber nochmal auf die FB.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan


blick die rote LED nicht wo einst die nippel waren, wenn das auto verriegelt ist???

Doch, aber mal eben mit kurzem Blick von der rechten Seite darauf zu schielen ist nicht so einfach möglich. Die Nippel waren da "auskunftsfreudiger"...

Schließe mich da "Park Lane" an!

Zitat:

Original geschrieben von citius


Innen in Fahrer/Beifahrertür ? Dann vl. nur beim United Katzenaugen. Ich habe Leuchten !

...welches Modelljahr? Soweit mir bekannt, sind diese Leuchten ab Mj. 2006 in allen Ausstattungsvarianten entfallen.

trend und spring edition haben die leuchten auch nicht.

selber nachrüsten? wäre wieder was zum basteln? 😁

Zitat:

Original geschrieben von citius



Die Rückleuchten in den Türen waren beim IV wirkliche Leuchten - ob nun unbedingt erforderlich, sei dahingestellt. Die Katzenaugen in den Türen des V stellen aber eindeutig einen Rückschritt dar. Auch da kann man also nicht von Verbesserung reden.

Innen in Fahrer/Beifahrertür ? Dann vl. nur beim United Katzenaugen. Ich habe Leuchten !

Also glaube ich definitiv nicht, denn bei keinem Golf V Modell gibt es beleuchtete Lampen in den Türen unten. Zumindestens nicht beim normalen Golf V und Golf Plus. Beim Variant kann ich das nicht sagen, da ich den nicht weiter kenne.

Ansonsten, hat das auch nichts mit der Ausstattungsvariante zu tun.

Wenn die Leuchten nicht selbst nachgerüstet sind, sind sie auch keine beleuchteten Leuchten vorhanden

Wie ist das eigentlich mit der Alarmanlage, wenn man 2x hintereinander auf "Zu" drückt?
Ist die da nicht aus?

Die Aufroller für die Hutablagenseile beim Golf IV waren schon klasse.
Die Armlehnenvergleich gewinnt eindeutig der IVer.
Mir ist die im Ver zu kurz und zu labbrig.

So noch was zur Materialanmutung.
Manche Abdeckungen wirken im Golf V echt billiger, vielleicht auch eine Frage der Farbe.
Geräusche habe ich beiden Autos gleichermaßen.
Im Golf IV aus dem Bereich Amaturenbrett eigentlich dauerhaft.
Beim Ver nach div. Abklebearbeiten ist eigentlich Ruhe bis auf sporadisches Klappern bei scheinbar hohen Temperaturen.

dann ist die alarmanlage aus??? wie?? kann da jemand was genaueres zu sagen??

Ich finde es etwas zu einseitig, jetzt nur auf die Verschlechterungen zu schauen. Letztendlich hat der Hersteller ein bestimmtes Budget zur Verfügung, weil wir alle nur einen bestimmten Preis für einen Golf zahlen wollen.
Innerhalb dieses Budget nimmt man Ergänzungen auf und vereinfacht andere Teile.

Mir fallen auf Anhieb auch eine Menge Sachen ein, die beim Golf V neu hinzugekommen sind:
- Einzelradaufhängung ringsum mit neuer, sehr aufwendiger Hinterachse
- Elektromechanische Lenkung
- neue TDI, TSI und FSI Motoren (die mit Sicherheit nicht günstiger als die alten Motoren sind)
- Sicherheitsaustattung, Airbags, etc
- Klimatic gegenüber der alten vollmanuellen Klimaanlage
- LED Rückleuchten im Plus

Die Liste lässt sich von unseren Insidern sicher noch fortsetzen.

Danach muß man nur noch persönlich abwägen, ob die Sachen die hinzugekommen sind, einem wichtiger sind als die Entfallenen ;-). Für mich ein klares "Ja". Insbesondere in Sachen Fahrverhalten und Lenkung möchte ich nicht wieder zum IVer zurück (habe z.Z. ein New Beetle Cabrio auf VIer Basis, da fehlt einem definitiv das eine oder andere).

Zitat:

Original geschrieben von playzone23



Zitat:

Original geschrieben von citius



Die Rückleuchten in den Türen waren beim IV wirkliche Leuchten - ob nun unbedingt erforderlich, sei dahingestellt. Die Katzenaugen in den Türen des V stellen aber eindeutig einen Rückschritt dar. Auch da kann man also nicht von Verbesserung reden.

Innen in Fahrer/Beifahrertür ? Dann vl. nur beim United Katzenaugen. Ich habe Leuchten !

Also glaube ich definitiv nicht, denn bei keinem Golf V Modell gibt es beleuchtete Lampen in den Türen unten. Zumindestens nicht beim normalen Golf V und Golf Plus. Beim Variant kann ich das nicht sagen, da ich den nicht weiter kenne.

Ansonsten, hat das auch nichts mit der Ausstattungsvariante zu tun.

Wenn die Leuchten nicht selbst nachgerüstet sind, sind sie auch keine beleuchteten Leuchten vorhanden

Schön gesagt 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen