Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
4452 Antworten
So. Ich bin raus
Lieferzeit schlecht. Qualität katastrophal
Haben storniert
Wir sind auf Multivan umgestiegen. Heute Probe gefahren und bestellt
Alles Gute an Alle hier mit dem Ford
Wir hätten unsere bestimmt oft zum Händler gebracht
Gruss
Zitat:
@saar_spezi schrieb am 9. August 2024 um 19:16:26 Uhr:
So. Ich bin raus
Lieferzeit schlecht. Qualität katastrophal
Haben storniertWir sind auf Multivan umgestiegen. Heute Probe gefahren und bestellt
Alles Gute an Alle hier mit dem Ford
Wir hätten unsere bestimmt oft zum Händler gebrachtGruss
So viel ich gehört habe, gibt es viele Softwareprobleme beim MULTIVAN! Dann mal viel Glück
Ich hatte ein Jahr lang einen T6. Dieser war mehrere Wochen in der Werkstatt. Hat einmal komplett ein neues DSG bekommen und noch einmal die Mechanik. Danach Steuergerät Entertainment und Steuergerät automatische Schiebetüren. Dann lief die Garantie aus und ich hatte keine Lust mehr, weil das DSG wieder zickte. Nun einen TC mit 7 Jahren Garantie bestellt. Viel schlimmer als T6 kann’s nicht werden :-)
Ähnliche Themen
mal ein paar schöne Bilder und Berichte:
BEV: https://www.companycarandvan.co.uk/review/ford-e-transit-custom/
PHEV : https://www.companycarandvan.co.uk/review/ford-transit-custom-phev/
ICE: https://www.companycarandvan.co.uk/review/ford-transit-custom-2/
Zwar Transit Custom, aber viele Teile sind ja identisch
Ich habe aufgrund der aktuellen Liefersituation die letzte Zeit mit einer ganz gut ausgestatteten V-Klasse (gebraucht) geliebäugelt. Als ich beim Fordhändler anrief um eine potentielle Stornierung zu prüfen, hieß es tatsächlich dass nun ein Produktionsdatum feststeht.
Nach meinen „Recherchen“ muss ich sagen, die V-Klasse ist ein sehr solides und zuverlässiges Fahrzeug aber meiner Meinung nach kann sie beim Platzangebot und Aktualität des gesamten Infotainment nicht mit dem Ford mithalten.
Wir entscheiden uns weiterhin für den Ford und hoffen, dass es aus Qualitätssicht kein Fehler ist. Schließlich soll die Kiste 15-20 Jahre Freude und Nutzen bringen und so ein neues Modell ist natürlich immer mit einem Risiko verbunden.
Wollte ich mal loswerden in der Diskussion um Fremdfabrikate.
Übrigens habe ich einen Titanium X Diesel mit voller Hütte bestellt - neulich allerdings den digitalen Spiegel sowie die Ganzjahresreifen abgewählt. Soll wohl noch in diesem Jahr beim Händler eintreffen.
Das hört sich ja ganz hoffnungsvoll an. Wann hast du bestellt? V-Klasse ist bestimmt ein gutes Auto, aber das Fahrzeug ist irgendwie in die Jahre gekommen und kann bei vielen Punkten mit dem TC (leider) nicht mithalten.
Ich habe Ende Dezember bestellt.
Da gebe ich Dir recht mit dem Mercedes. Zum gleichen Schluss kam ich auch - irgendwie in die Jahre gekommen.
Ich denke wenn der Ford annähernd die gleiche Haltbarkeit bietet ist es eine gute und deutlich modernere Wahl wenn man auf Echtleder und so ein Zeug verzichtet.
Hätte auch gerne nen Titanium X bestellt. Brauche aber möglichst kleinen Wendekreis, also 19 Zoll unpassend. Dann wollte ich kein Kunstleder sondern Stoff. Also ist es nen Titanium mit sonst vergleichbarer Ausstattung geworden. Mal sehen ob die Entscheidung richtig war.
Die neue V-Klasse soll 2026, bis dahin stimme ich allen zu, wenn dort allerdings nicht solche Lieferprobleme wie bei Ford herrschen, wird so machen sein Wagen nur Monate vor der neuen V-Klasse haben.... Und dann wird erwartungsgemäß die V-Klasse wieder am Ford vorbeiziehen, was Qualität, Haltbarkeit, Ersatzteile und Infotainment angeht.
Beim Platz könnte der Ford die Nase vorne haben und Design ist jedem selber überlassen.
Zudem sind die Anforderungen für jeden an ein Auto ja auch anders und man muss die 20-30k mehr auch ausgeben wollen (klar sollte der Bus dann besser sein, aber 20-30k sind auch eben fast nochmals 50% mehr)
Hoffen wir einfach, dass jeder mit seiner Entscheidung zufrieden ist
Was echt 2026 kommt die neue V Klasse ?
Da machen die 2024 noch ein Facelift, das war wenn du mich fragst zu spät.
Im vergleich zum alten V find ich den Ford innen besser aber mit dem Facelift kommt der Facelift V innen schon verdammt gut rüber.
Beim Ford hätte das Display vom Tacho größer und nicht so steil sein sollen dann hätte es mir besser gefallen.
Aber das sind auch mir keine 20k wert.
Mir kommt es vor als hätte das aktuelle V Klassen Facelift viele Defizite bereits aufgeholt aber sie ist preislich einfach zu weit weg. Da wären wir wieder beim Thema 60000 € vs 100000 € und für den Mercedes Preis müsste das schon ein perfektes Auto sein.
Ab 60000 € kann man aktuell ein paar gute Leasingrückläufer aus 2023 finden. Die Nachteile überwiegen für mich allerdings gegenüber dem Ford. Und ich drücke uns einfach allen die Daumen dass wir das in ein paar Jahren auch so bestätigen können.
Ich meine die Risiken liegen auf der Hand: Neue Plattform, neuer Motor, großteil türkische Entwicklung + Fertigung (was in Anbetracht des Preises kein Nachteil ist aber imho ein Risikofaktor).
Zitat:
@schneehenri schrieb am 14. August 2024 um 09:49:59 Uhr:
Mir kommt es vor als hätte das aktuelle V Klassen Facelift viele Defizite bereits aufgeholt aber sie ist preislich einfach zu weit weg. Da wären wir wieder beim Thema 60000 € vs 100000 € und für den Mercedes Preis müsste das schon ein perfektes Auto sein.
Ab 60000 € kann man aktuell ein paar gute Leasingrückläufer aus 2023 finden. Die Nachteile überwiegen für mich allerdings gegenüber dem Ford. Und ich drücke uns einfach allen die Daumen dass wir das in ein paar Jahren auch so bestätigen können.
Ich meine die Risiken liegen auf der Hand: Neue Plattform, neuer Motor, großteil türkische Entwicklung + Fertigung (was in Anbetracht des Preises kein Nachteil ist aber imho ein Risikofaktor).
Wurde der Transit/TC Vorgänger nicht auch in der Türkei gefertigt? Wenn dann haben die doch Erfahrung damit. Ist halt ein Neues Modell mit Anfangs Schwierigkeiten 😉
Zitat:
@R.ST schrieb am 14. August 2024 um 10:01:19 Uhr:
Wurde der Transit/TC Vorgänger nicht auch in der Türkei gefertigt? Wenn dann haben die doch Erfahrung damit. Ist halt ein Neues Modell mit Anfangs Schwierigkeiten 😉
Das kann schon sein. Vielleicht habe ich eine etwas vorgeprägte Meinung da ich beruflich mit türkischer Produktionsqualität und Qualitätsprüfung so meine Erfahrung und teilweise Schwierigkeiten habe.
Allerdings weiß ich auch, dass die Leute dort Lösungsorientiert sind und bestimmt alle Herausforderungen lösen können.
Dieser Schwede beklagt sich über die viel zu dünne Lackqualität und viel zu schnellen Abplatzungen in der Front, und einen Ölverbrauch von 3l auf 13000KM. 170PS Automatik
https://youtu.be/4xJtcZvGSH4