Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4452 Antworten

Das sieht aus wie ein schlecht instand gesetzter Unfallschaden!
Vielen Dank für die Bilder.
Wenn ich meinen abhole werde ich das mal kontrollieren…

Ich bin jetzt nochmal zum Ford Händler um die Ecke. Der dritte Tourneo Custom in zwei Tagen und alle mit den gleichen Ungenauigkeiten. Auffallend: die kleinen Ford PKW drum rum haben ganz normale gleichmäßige Spaltmaße aber die zwei neuen Transit Custom schauen auch nicht gut aus (siehe weiße Bilder). Bei einem war die obere linke Ecke der Motorhaube so nah dran, dass es beim öffnen offensichtlich kratzt. Also ich werde meinen beim Abholen ganz genau anschauen und alles mehrmals öffnen und schließen.

Img
Img
Img
+4

Schaut auch um die Heckleuchten so aus, wie wenn die Heckklappen beim Einbau nicht gscheid justiert worden wären.

Also die Qualität ist miserabel

Als dann noch beim Vorführer der Dachhimmel runtergefallen ist, wars endgültig rum.

Wir steigen auf den Multivan T7 um

Ähnliche Themen

Also die Tc oder Transit in meiner Umgebung haben alle Top Spaltmaße und festen Himmel. Auch die paar wenige, die ihn schon bekommen haben waren alle Top. Schon komisch das bei dem Händler alle Probleme haben! Bin dann mal gespannt wie die nächsten ausgelieferten dann sind.

Zitat:

@saar_spezi schrieb am 5. August 2024 um 20:34:24 Uhr:


Also die Qualität ist miserabel

Als dann noch beim Vorführer der Dachhimmel runtergefallen ist, wars endgültig rum.

Wir steigen auf den Multivan T7 um

Da wünsch ich alles Gute... Spaltmaße kann man einstellen, einen Dachhimmel festmachen.… Aber eine komplett verkackte Softwarearchitektur hast du dann mit dem Auto geheiratet. Einfach mal das Wort "Software" im Suchfeld vom T7 Forum eingeben und staunen was da abgeht.

Ich bin da mal ganz ehrlich, berauschend sieht das für 70k nicht aus was da auf den Bildern zu sehen ist. Sieht aus als hätte das gar niemand nachjustiert nach dem Zusammenbau. So sieht der Wagen doch aus vor er zur Endkontrolle und finalen Justage geht.....

Aber ja, falls das so ankommt, dann geht der Wagen eben ein Tag zum guten Karosseriebauer und dann passt das alles vor ich das dann in Hände zurück gebe die nicht wissen was sie tun....

By the way, bei meinem Cupra musste ich die Heckklappe und die Rückleuchten auch selber justieren und bei meinem Vater am Passat hat die Heckklappe nach 1 Monat das Rücklicht zerschlagen,soviel dazu.... also scheinbar ein globaler Qualitätsverlust (wie auch zu erwarten wenn wir ehrlich sind, es geht eben nicht einfach immer billiger in der Herstellung bei gleicher Qualität)

@kestndoafa
Wenn man sich den Lieferzeitenthread im T7 Forum ansieht, sind die ja mindestens genauso arm dran wie wir. Und ich dachte schon es könnte eine Alternative sein…

@Schneehenri das sehe ich auch so wenn ich das überfliege, teilweise dauert das beim T7 lange nach der Markteinführung immer noch eineinhalb Jahre bis zur Auslieferung, so mancher muss auch dann noch auf eine Ausstattung verzichten um überhaupt einen zu bekommen...
Man muss bedenken dass der Tourneo neu ist, ist natürlich für den einzelnen trotzdem ärgerlich wenn man länger als geplant warten muss, oft wurden halt auch unrealistische Versprechungen gemacht soweit ich das mitverfolgt habe.

@golfgtitdi sollte natürlich nicht sein, ist aber - so hoffe ich zumindest - eher ein Schlampigkeitsproblem in der Montage und sollte gelöst werden können. Wenn's oft genug reklamiert wird sind die Chancen höher dass es schneller geht. Also Augen auf bei der Übergabe ;-)

Für den ein oder anderen PHEV und BEV Besteller eventuell auch noch interessant:
Ich habe das 2,3 kW Pro Power Onboard Modul mitbestellt für Betrieb von Kaffeemaschine, Kühlbox etc. Jetzt habe ich direkt beim Ford Support nachgefragt ob das Modul dann dauerhaft aktiviert sein kann, wenn das Fahrzeug steht und bekam dann diese Antwort:
Pro Power Onboard funktioniert - auch aus Sicherheitsgründen - nur, wenn das Fahrzeug eingeschaltet und nicht verschlossen ist. D.h. es sind dann auch die Bildschirme an etc. Also in meinem Fall eher nur für den Betrieb der Kaffeemaschine geeignet, oder halt alles wo ein paar Stunden Strom gebraucht wird (ich lass es trotzdem drin, weil mir die Vorstellung einfach gefällt dass ich uns nach einer Biketour einen Nespresso servieren kann ;-))
Für den mehrtägigen Betrieb einer Kühlbox somit eher weniger geeignet.
Jetzt bleibt dafür noch die 12V Batterie übrig. Diese wird über die Hochvoltbatterie mittels einem Spannungswandler geladen (Screenshot anbei), allerdings nur wenn entweder das Fahrzeug eingeschaltet ist oder wenn es am Netz hängt zum Aufladen der Hochvoltbatterie.
Bei der Standardkonfiguration mit nur einer 12V Batterie wird damit natürlich die Batterie belastet, die auch zum Start benötigt wird. Man könnte bei längerer Standzeit ohne externe Stromversorgung das Fahrzeug öfters einschalten (man muss nicht fahren lt. Support) um die 12V Batterie über die Hochvoltbatterie nachzuladen.
Ich werde auf Nummer sicher gehen und für die Kühlbox eine zweite 12V Batterie nachkonfigurieren. Ich hasse warmes Bier ;-)
Nachträglich ist der Einbau einer zweiten 12V Batterie mehr Aufwand, da auch das Batteriemanagementsystem nachgerüstet und umkonfiguriert werden muss für richtige Ladung, Lastabwurf etc.

Niedervoltbatterie-ladeschema
Batterie-nachruesten

Ich habe auch die größere Zweitbatterie geordert, welche ja unter dem Sitz verbaut wird. Günstiger Spannungswandler mit Sicherung und Schalter dran und man hat immer Strom. Eine Spannungsanzeige mit autom. Abschaltung dazu damit die Batterie nicht leer gezogen wird und dann sollte es passen und wird ziemlich sicher günstiger als das Power Pro. Ist halt etwas basteln aber nicht schlimm

@kestndoafa

Es muss nicht zwingend sein, dass der TC und der T7 die gleiche Software im Mediasystem programmiert hat.

Der Tourneo Connect und der Caddy V sind ebenfalls baugleich und unterscheiden sich tatsächlich nur in wenigen Dingen wie Scheinwerfer, Sitzbezüge und Software des Mediasystems. Da ist es so, dass Ford und VW jeweils ihre eigene Software programmiert haben.

Ich muss dir leider voll zustimmen, die Verarbeitung ist nicht die Beste. Auch der Lack ist irgendwie wie Apfelsinenhaut.

@Goddi2012 das ist dann eher nur die Bedienoberfläche am Mediasystem die dann jeweils Markenspezifisch angepasst wird.
Die Grundarchitektur wird ziemlich ident sein, es sind ja dann auch nicht Markenspezifisch unterschiedliche Steuergeräte (und von denen gibt es viele) verbaut. Somit hat dann auch der von dir genannte Tourneo Connect die VW Softwareprobleme geerbt wie es scheint: https://www.ford-forum.de/.../

Ich möchte hier aber auch gar nicht behaupten dass alle neueren VW's diese massiven Probleme haben, aber nach den vielen Forumseinträgen dürfte ein nicht unerheblicher Prozentsatz betroffen sein, ich kenne selber im privaten Umkreis einige betroffene.
Dagegen liest man vom Ford Sync 4 (das ja z.b. beim Focus schon länger im Einsatz ist) wenig negatives. Ich würde auch nicht erwarten dass die dann "umgelabelte" Software im neuen VW Transporter (der ja ein umgelabelter VW Transit Custom ist) solche Probleme bereiten wird.

Falls jemand seinen Transit/Tourneo aufpeppen möchte, hier eine kleine Anregung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen