Neues Mapping, ein muss, oder Geldmacherei!?

Harley-Davidson XL 1200

Moin Leute,

ist Mapping wirklich nötig bei einem anderen Auspuff und Luffi? Die einen sagen unbedingt, die anderen sagen alles Kohle macherei ( ähnlich wie bei dem angeblich legalen elektrosoundmanagement), mir kommt das nämlich stark so vor...ein Kumpel der selber viel schraubt fährt ne BSL Anlage auf seiner 48 und nen Joker Race Luffi, Moped läuft astrein, ohne Mapping, und das nicht erst seit gestern, da er meine Ansicht nach schon Ahnung hat wunderte mich das ganze da man immer was anderes hört und dann sieht es geht auch ohne, vielleicht verschluckt sich seine 48 die ersten 10 Meter einmal aber danach läufts!
Einige meinen Mapping neu schon bei nem Auspuff! ( ich fahre die V&H Straight Shots und mein Hocker läuft sauber ohne Mapping )
Die anderen meinen wieder erst ab Luffi neues Mapping!
Mein Buddy sagt scheiss drauf alles Geld machere, sein Bock läuft sauber ohne Mapping.

Immer hört man was anderes.

Meine Frage (n):
Ist das Mapping nicht dafür da nur die optimale Leitung raus zu quetschen, oder ein muss um den Motor zu schützen?
Regelt der Einspritzer nicht selber genug auch ohne Mapping wenn man nicht unbedingt ca.7 PS mehr haben will?
Was genau könnte kaputt gehen bzw. leiden ohne Mapping?

Vielleicht gibts mal ne klare Antwort, habe das Gefühl die meisten die sagen neues Mapping MUSS sein nur weil sie es von 10 anderen gehört haben aber technisch keine Ahnung haben. Vielleicht meldet sich mal nen Berufsschrauber zu Wort oder jemand dem sein Hocker explodiert ist weil er kein neues Mapping hatte :P

Danke schon mal, Grüße, Cadi.

Beste Antwort im Thema

Hi Jungs,

weiß nun Bescheid. Ist wirklich interessant das zu wissen. Ist natürlich klar, dass jeder ein optimal eingestelltes Bike haben will. Für mich ist entscheidend das der Motor rund und ruhig läuft und das höre ich. Ob meine Fat Boy 75 oder 80 PS hat ist mir sowas von wurscht, Hauptsache zuverlässig.

Gruss Rolf

142 weitere Antworten
142 Antworten

Oder 2010.........

Dazu schaut man auf die Delphi Seite:

Zitat:
"Last year, U.S. customer Harley-Davidson Motor Company started the trend by equipping every 2010 Touring motorcycle with two of the innovative exhaust sensors."

Dort wird nichts, aber auch gar nichts bezüglich einer besseren Performance als Voraussetzung für einen größeren Regelbereich durch die ECU im closed Loop geschrieben. Ein fast eindeutiges Indiz, dass da auch nichts ist.

Vorher waren wohl Bosch Sensoren verbaut. Da es sich weiterhin um Sprungsonden, nicht um Breitbandsonden handelt, und die sinnvoll auswertbaren Spannungen um Lambda 1 (Sprung von "fettem"zu "magerem" Gemisch) in etwa die gleichen sind, vermute ich keine Veränderungen des Regelbereichs der ECU, wie Uli G. geschrieben hat. Je weiter man sich bei dieser Art von Sonden von Lambda = 1 entfernt, desto größer werden die Ungenauigkeiten, um Veränderungen in der Gemischzusammensetzung erkennen zu können. Wenn man das ändern wollte, müßte man eine andere Technologie einsetzen (teurere Breitbandsonden).

Die neuen Sonden helfen lediglich die Kaltstartemissionen zu verringern und eine größere Flexibilität beim Einbauort zu ermöglichen.

Gruß Michel

Hat die Zeitschrift "Dreammachine" nicht in einem Luftfiltertest behauptet, dass die "neuere" Einspritzanlage einen größeren Toleranzbereich hat und leichte Veränderungen ausgleichen kann???

Gruß Brus

Hat die Zeitschrift "Dreammachine" nicht in einem Luftfiltertest behauptet, dass die "neuere" Einspritzanlage einen größeren Toleranzbereich hat und leichte Veränderungen ausgleichen kann???

Gruß Brus

Ähnliche Themen

Brus,

hast du (oder ein anderer Leser) mal die genaue Ausgabe der Dreammachines oder vielleicht sogar einen Scan der Textstelle für diesen Punkt ?

Gruß Michel

Zitat:

Original geschrieben von D.Mon


Die "neuen" beheizten 12mm Sonden wurden m. W. schon 2009 eingeführt und nicht 2013.

Gruß
D.Mon

2013 hat ja auch niemand behauptet 😉

Zitat:

Original geschrieben von Brus


Hat die Zeitschrift "Dreammachine" nicht in einem Luftfiltertest behauptet, dass die "neuere" Einspritzanlage einen größeren Toleranzbereich hat und leichte Veränderungen ausgleichen kann???

Gruß Brus

Du hast nicht etwa Erinnerung an ein älteres Exemplar der Dreammachines, in dem der Übergang von Magneti Marelli zu den besseren Delphi ECUs gelobt wurde?

Gruß
Uli

ich glaub' er meint den Übergang auf Lamdaregelung überhaupt.

Wie wir uns alle erinnern wurde vor 2007 im open Loop gearbeitet.

Oder?

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


...
2013 hat ja auch niemand behauptet 😉
...

Doch, aber das müssen wir nicht vertiefen 😉.

Gruß
D.Mon

So, statt mich auf das bike zu Schwingen und eine Runde zu drehen, wälze ich mal Dreammachines....

Gruß Brus

Den ersten wirklich interessanten Bericht finde ich in der Juni / Juli Ausgabe 2010: "Harte Zeiten" EFI - Tuning durch PowerComander, Super Tuner von SE und Master Tune.
Bei einer 2010er FatBob wurde nach Wechsel des Luftfilters (Big Sucker) und Auspuff (Remus) ein Prüfstandlauf durchgeführt und anschließend die drei neuen Steuerungsgeräte für die EFI verbaut, um mehr Leistung rauszuholen.
Fazit siehe Foto....

Gruß Brus

Man sollte dazu sagen, dass dort nur Vollgasmessungen gemacht wurden, bei denen alle Systeme die gleiche Einspritzmenge (PE Mode) eingespritzt haben, um den Motor vor Überhitzung zu schützen. Natürlich kam da jedesmal dasselbe raus.

Wer misst misst Mist.

Über den Drehmomentzuwachs im Teillastbereich sagt das weniger als nix aus.

Ja, ist klar.... Man kann natürlich alle Tests, Bericht usw. anzweifeln. Ist am einfachsten!!!

Zumindest haben die dortigen Tests gezeigt, dass man durch ein neues Steuergerät und anderes Mapping ggü dem Serienmapping bei einer 2010er FatBob nicht mehr Leistung oder Drehmoment im Maximalbereich bekommt und die Drehmomentkurven zeigen auch keine Auffälligkeiten, bzw. gravierende Unterschiede über die gesamte Bandbreite.....

Interessant ist auch noch, dass davon geschrieben wird, das man bei einer 2007er NT durch den PowerCommander einen Zuwachs von 10Nm über den gesamten Drehzahlbereich erreichte.

Gruß Brus

P.s: Habe keine Aktien von Dreammachine, EFI und die Zitate stellen nicht meine Meinung da....

Es bleibt dabei, dass es simple Vollgasmessungen waren. Und damit als vergleich der Optionen wertlos.

Ja klar!

Kannst Du mehr als diese "simplen Vollgasmessungen" zum Thema beitragen?

Gruß Brus

Nein. Das reicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen