Neues Mapping, ein muss, oder Geldmacherei!?
Moin Leute,
ist Mapping wirklich nötig bei einem anderen Auspuff und Luffi? Die einen sagen unbedingt, die anderen sagen alles Kohle macherei ( ähnlich wie bei dem angeblich legalen elektrosoundmanagement), mir kommt das nämlich stark so vor...ein Kumpel der selber viel schraubt fährt ne BSL Anlage auf seiner 48 und nen Joker Race Luffi, Moped läuft astrein, ohne Mapping, und das nicht erst seit gestern, da er meine Ansicht nach schon Ahnung hat wunderte mich das ganze da man immer was anderes hört und dann sieht es geht auch ohne, vielleicht verschluckt sich seine 48 die ersten 10 Meter einmal aber danach läufts!
Einige meinen Mapping neu schon bei nem Auspuff! ( ich fahre die V&H Straight Shots und mein Hocker läuft sauber ohne Mapping )
Die anderen meinen wieder erst ab Luffi neues Mapping!
Mein Buddy sagt scheiss drauf alles Geld machere, sein Bock läuft sauber ohne Mapping.
Immer hört man was anderes.
Meine Frage (n):
Ist das Mapping nicht dafür da nur die optimale Leitung raus zu quetschen, oder ein muss um den Motor zu schützen?
Regelt der Einspritzer nicht selber genug auch ohne Mapping wenn man nicht unbedingt ca.7 PS mehr haben will?
Was genau könnte kaputt gehen bzw. leiden ohne Mapping?
Vielleicht gibts mal ne klare Antwort, habe das Gefühl die meisten die sagen neues Mapping MUSS sein nur weil sie es von 10 anderen gehört haben aber technisch keine Ahnung haben. Vielleicht meldet sich mal nen Berufsschrauber zu Wort oder jemand dem sein Hocker explodiert ist weil er kein neues Mapping hatte :P
Danke schon mal, Grüße, Cadi.
Beste Antwort im Thema
Hi Jungs,
weiß nun Bescheid. Ist wirklich interessant das zu wissen. Ist natürlich klar, dass jeder ein optimal eingestelltes Bike haben will. Für mich ist entscheidend das der Motor rund und ruhig läuft und das höre ich. Ob meine Fat Boy 75 oder 80 PS hat ist mir sowas von wurscht, Hauptsache zuverlässig.
Gruss Rolf
142 Antworten
Hallo Jürgen,
ich bin auch noch neu in der Harley Szene, habe nach langem Suchen einen perfekten Schrauber in Landstuhl gefunden. Er hat 25 Jahre Erfahrung und hat meine FatBoy 2009 mit offenem Penzl, Bigsucker und Mapping aufgerüstet. Das Fahrgefühl ist mit vorher nicht zu vergleichen. Montags die Brocken bestellt, Donnerstags Moped hingebracht und Samstag abgeholt...perfekt !! Preislich super fair, fachlich sehr kompetent. Guckst du im Net nach Se...Fi..Cus... in Landstuhl. Kann ich nur empfehlen
Gruß aus KL
Zitat:
Original geschrieben von donharley
@Jürgen Z3
... habe bei der jetzigen HD erstmalig auch ein anderes Mapping bei G&R machen lassen , mit dem Power Vision .
Die CVOs laufen ab Werk angebl. noch magerer als die " normalen " Motoren , d. h. sie ruckelte im Niedrigdrehzahlbereich erheblich , das hat mich genervt . Jetzt isses weg ..😎
Können wir am 29. evtl. mal bereden beim 🙂
G D
Zitat:
Original geschrieben von FatBoyKL
Hallo Jürgen,
ich bin auch noch neu in der Harley Szene, habe nach langem Suchen einen perfekten Schrauber in Landstuhl gefunden. Er hat 25 Jahre Erfahrung und hat meine FatBoy 2009 mit offenem Penzl, Bigsucker und Mapping aufgerüstet. Das Fahrgefühl ist mit vorher nicht zu vergleichen. Montags die Brocken bestellt, Donnerstags Moped hingebracht und Samstag abgeholt...perfekt !! Preislich super fair, fachlich sehr kompetent. Guckst du im Net nach Se...Fi..Cus... in Landstuhl. Kann ich nur empfehlen
Gruß aus KL
Hallo Don Harley und FatBoyKL,
danke für die Infos.
Habe die HP´s von G&R in Walsheim sowie Semper Fi Customs in Landstuhl gefunden.....
Auch das Video und die HP der Harley Factory in Frankfurt ist sehr interessant und aufschlussreich.
Momentan bin ich mit meinem Bike zufrieden. Leider habe ich als Rookie aber auch keinen direkten Vergleich und kann nicht genau beurteilen, ob da noch etwas zu verbessern ist oder eine Anpassung notwendig ist.
Vielleicht sehen wir uns ja am 27.09. beim Open House des 🙂 in Bruchmühlbach. Würde mich sehr freuen.....
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
P.S: Wenn das Wetter mitspielt, werde ich nächsten Mittwoch auch mal zur Bike Night nach Landstuhl reiten und mir mehr Infos holen.....
Die Bike Night in Landstuhl ist Dienstags
Scheint sich geändert zu haben......:
http://www.semperficustoms.de/events.html
......sorry for off-topic........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Juergen-Z3
...
Momentan bin ich mit meinem Bike zufrieden. Leider habe ich als Rookie aber auch keinen direkten Vergleich und kann nicht genau beurteilen, ob da noch etwas zu verbessern ist oder eine Anpassung notwendig ist.
...
Das ist nachvollziehbar, aber es schon mal gut, dass Du keine auffälligen Probleme feststellen musstest.
Folgende Punkte können u. U. ein Hinweis darauf sein, dass das Mapping verbessert werden kann bzw. sollte.
- schlechte Gasannahme, unrunder Motorlauf, Ruckeln (insbesondere beim Gasgeben)
- starkes Knallen oder Bollern im Schiebebetrieb
- besonders heißer Motor (wenn Du das im Auge behalten willst, kannst Du Dir z. B. ein Ölthermometer montieren
- sehr unruhiger Leerlauf
- Motor geht unter bestimmten Bedingungen aus oder startet schlecht
- schlechte Leistung, kein Anzug, deutlich verminderte Höchstgeschwindigkeit
Aber nicht jetzt wegen jeder kleinen Auffälligkeit gleich nervös werden.
HTH
Gruß
D.Mon
Hallo D.Mon,
YTH!
Habe keine der genannten Symptome. Yippie!
Bollern tut das Iron Horse durch die V&H LongShots eh, aber das tut ja nich weh... 😁
Trotzdem werde ich mich mal weiter informieren, ist schon ne interessante Geschichte....
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
also wenn bis 3000umin die standartmap gut regelt,kann ich ja zufrieden sein.
höher wie 2400umin hab ich wohl noch nie gedreht😁
mal spass beiseite.
man darf auch nicht außer acht lassen,dass seit mj 2013 die EFI einen größeren spielraum hat um regeln zu können.
meine dyna Bj 2008 damals lief mit offenen töpfen nicht schlechter als serie,serie aber nicht optimal.
eine prüfstandsmap wirkte wahr wunder,auch weil die dynas serie nicht gerne im niedrigen drehzahlbereich bewegt werden möchten.
meine softail lief serie absolut klasse.mit offenen töpfen hat sich dies sogar leicht verbessert.
wohlbemerkt,ich bin reiner genussfahrer,also frühes schalten usw.
da macht sich dies bemerkbar.
wir machen auch messungen auf dem prüfstand unter last,um mit oem töpfen und serientöpfen festzustellen,inwieweit der motor abmagert.
hier ergab sich auch keine negative änderung.
ich hatte aber 2006 auch einer der ersten EFI sportys.die lief mit offenen töpfen wie ein sack nüsse.
auch aktuel sind die sportys mit einer offenen anlage leicht überfordert
Zitat:
Original geschrieben von skullheimer
...
man darf auch nicht außer acht lassen,dass seit mj 2013 die EFI einen größeren spielraum hat um regeln zu können.
...
Das interessiert mich.
Was genau hat sich da geändert?
Ist das irgendwo dokumentiert?
Gruß
D.Mon
mich auch
Die efi ist in der lage das gemisch feiner und über einen größeren Bereich auszuwerten und dementsprechend anzupassen. Auch die sonden sind anderst.
Das betrifft aber nicht die sportys
Die 2013-er Sonden sind die selben Sprungsonden wie z. B. 2010.
Zumindest haben sie bei den Tourern die selbe Teilenummer.
Gruß
D.Mon
Was sich in den letzten Jahren geändert hat, ist der Durchmesser der Sondengewinde (von 18x1.5 auf 12x1.25), sowie der Übergang auf beheizte Sonden. Alles zusammen bewirkt nicht mehr, als daß die Sonden früher ihre Arbeitstemperatur erreichen und auf dieser gehalten werden können. Ein größerer Regelbereich der Delphi ECU ergibt sich dadurch nicht (und ist in den Veröffentlichungen nirgends erwähnt, falls ich das nicht überlesen habe 🙁), die Sondenträgheit (bzgl. der Messung) bleibt gleich, also ???? (So what? 😉)
Grüße
Uli
Soll ma moi n Viczena fragen........?😁
Bitte keine toten Leichen erwecken...
Untote sehen so ungesund aus!
😰
Die "neuen" beheizten 12mm Sonden wurden m. W. schon 2009 eingeführt und nicht 2013.
Gruß
D.Mon